(1) Searching for "2024053008524311316" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bereitstellung und Wartung einer Frankiermaschine - DE-Remscheid
Frankiermaschinen
Reparatur- und Wartungsdienste
Dokument Nr...: 905179-2024 (ID: 2024053008524311316)
Veröffentlicht: 30.05.2024
*
Bereitstellung und Wartung einer Frankiermaschine
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
1 27.05.2024 15:44 Uhr - VMS 11.4.0.0516
Auftragsbekanntmachung
Aktenzeichen: 02-24-0058
Vergabe-Nr.: 02-24-0058
Bezeichnung des Verfahrens: Bereitstellung und Wartung einer
Frankiermaschine
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Stadt Remscheid, Fachdienst Recht und Vergabe, Abteilung Zentrale Vergabestelle
Postanschrift
Theodor-Heuss-Platz 1, 42853 Remscheid
E-Mail-Adresse ausschreibung@remscheid.de
Hauptadresse (URL) https://www.remscheid.de
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Wie Ziffer 2
Adresse
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist: die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/
CXS0YY3Y1XNUS9RB
der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Bereitstellung und Wartung einer Frankiermaschine (ca. 600.000 Frankierungen jährlich)
Erfüllungsort:
Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters; Kommunikation, Repräsentation, Bürgerdialog, Theodor-
Heuss-Platz 1, 42853 Remscheid
Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort:
Aufstell- und Einsatzort der Frankiermaschine ist das Post- und Druckzentrum im Anbau des
Rathauses
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 16.03.2025 Ende: 15.03.2030
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
2 27.05.2024 15:44 Uhr - VMS 11.4.0.0516
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY3Y1XNUS9RB/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
Anschrift der Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
11. Ablauf der Angebotsfrist
24.06.2024 10:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
24.07.2024
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
15. Vorzulegenden Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
- Bietererklärung Allgemein (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ein Vordruck ist den Unterlagen
beigefügt.
- Bietererklärung Bietergemeinschaft (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ein Vordruck ist den
Unterlagen beigefügt.
- Bietererklärung MiLoG (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ein Vordruck ist den Unterlagen
beigefügt.
- Bietererklärung Nachunternehmer (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ein Vordruck ist den
Unterlagen beigefügt.
- Bietererklärung Zuverlässigkeit (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ein Vordruck ist den
Unterlagen beigefügt.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
- Haftpflichtversicherung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angaben und Nachweis über
eine Haftpflichtversicherung bzw. gleichwertiger Nachweis (nicht älter als sechs Monate am
Einreichungs-/Submissionstermin). Für den Nachweis ist eine Kopie oder maschinell erstellte
Bestätigung ohne Unterschrift ausreichend. Die Berufshaftpflichtversicherung muss Personen-,
Sach- und Vermögensschäden abdecken. Die Mindestdeckungssumme je Versicherungsfall ist
anzugeben.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
- Produktdatenblatt (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Das Datenblatt muss mindestens
folgende Daten beinhalten:
- Energieeffizienz
- Tintenverbrauch
- Prospektmaterial (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Prospektmaterial (Beschreibungen und
Fotografien) beizufügen, in dem die zu liefernde Maschine eindeutig gekennzeichnet und in Art
und Ausführung klar erkennbar ist.
Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
3 27.05.2024 15:44 Uhr - VMS 11.4.0.0516
- Umweltgütezeichen (mittels Dritterklärung vorzulegen): Alternativ zu Energieverbrauch und
Tintenverbrauch mittels Datenblatt
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den
Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben
18. Sonstiges
a) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf der Vergabeplattform www.vergabe.nrw.de,
Vergabemarktplatz Rheinland zur Verfügung und können dort kostenlos heruntergeladen
werden. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich, falls nicht schon vorhanden. Ein Versand
in Papierform ist nicht vorgesehen. b) Die Einreichung der Angebote elektronisch in Textform
erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz Rheinland. c) Die Stadt Remscheid übernimmt
keine Verantwortung für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Bekanntmachungen, die in
anderen Ausschreibungsblättern oder auf anderen Ausschreibungsplattformen im Internet
veröffentlicht wurden. d) Auf die Veröffentlichung dieser Bekanntmachung auf der Internetseite
der Stadt Remscheid www.remscheid.de wird hingewiesen. e) Die Sprache ist Deutsch;
dies gilt für den kompletten schriftlichen und mündlichen Geschäftsverkehr. f) Es gelten die
Vergabeunterlagen. Bedingungen des Anbieters werden ausdrücklich ausgeschlossen. g)
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend
mit bevollmächtigtem Vertreter. h) Sollten im Rahmen der Angebotserstellung Fragen auftreten,
deren Beantwortung sich nicht aus den Vergabeunterlagen erschließt, können diese Fragen bis zum
Ablauf der Angebotsfrist über den Vergabemarktplatz Rheinland gestellt werden. Weiterhin haben
die Bewerber / Bieter die Stadt Remscheid auf evtl. bestehende Widersprüche in den Unterlagen
unverzüglich aufmerksam zu machen. Im Interesse des Bieters sollten auftretende Fragen
unverzüglich gestellt werden, damit ausreichend Zeit bleibt, die Antworten bei der Angebotserstellung
zu berücksichtigen. Hinweise und Fragen werden wegen der vorgeschriebenen Transparenz des
Verfahrens in der Form beantwortet, dass alle Bewerber / Bieter die Antwort unter anonymisierter
Wiedergabe des Hinweises / der Fragestellung bereitgestellt bekommen; die Bewerber / Bieter
haben dies zu beachten, soweit Hinweise oder Fragestellungen Rückschlüsse auf ihr Konzept oder
sonstige Inhalte ihres Angebotes enthalten können. Die Antworten werden zum Bestandteil der
Vergabeunterlagen. i) Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Unverzüglich
bei Erkennen einer Verletzung der Vergabevorschrift ( 160 GWB). Im Fall der Mitteilung nach 134
GWB innerhalb von 10 bzw. 15 Tagen nach Absendung der Mitteilung. j) Frist zur Einreichung von
Aufklärungsfragen: 21.06.2024, 10:00 Uhr
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 21.06.2024
Teilnahmebedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung zu überprüfen:
a) Über das Vermögen des Bewerbers ist kein Insolvenzverfahren (oder ein vergleichbares
gesetzliches Verfahren) eröffnet, die Eröffnung eines solchen Verfahrens ist nicht beantragt und ein
solcher Antrag ist auch nicht mangels Masse abgelehnt worden.
b) Der Bewerber befindet sich nicht in Liquidation.
c) Der Bewerber hat seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge
zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt.
d) Ausdrückliche Erklärung des Bieters in seinem Angebot, keine schwere Verfehlung begangen zu
haben, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
e) Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben mit dem Angebot dem
Auftraggeber zu übergeben:
- ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters
und
- eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte
Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber im
Vergabeverfahren sowie bei Abschluss und Durchführung des Vertrages rechtsverbindlich vertritt,
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
4 27.05.2024 15:44 Uhr - VMS 11.4.0.0516
mit uneingeschränkter Wirkung berechtigt ist, für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft Zahlungen
entgegenzunehmen und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
f) Der Bieter hat in seinem Angebot unter Bezugnahme auf die Leistungspositionen der
Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistungen anzugeben, die er an Unterauftragnehmer
vergeben will und diese zu benennen. Bei Einsatz von Unterauftragnehmern ist deren
Erklärung sowie eine Verpflichtungserklärung über das Bereitstellen entsprechender Mittel zur
Auftragserfüllung auf Verlangen des Auftraggebers einzureichen.
Für die Eigenerklärungen (1a bis 1f) sind entsprechende Vordrucke (Bietererklärung Allgemein,
Bietererklärung Bietergemeinschaft, Bietererklärung MiLoG, Bietererklärung Nachunternehmer,
Bietererklärung Zuverlässigkeit) den Vergabeunterlagen beigefügt und mit dem Angebot abzugeben.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Angaben und Nachweis über eine Haftpflichtversicherung bzw. gleichwertiger Nachweis (nicht
älter als sechs Monate am Einreichungs-/Submissionstermin). Für den Nachweis ist eine Kopie
oder maschinell erstellte Bestätigung ohne Unterschrift ausreichend. Die Haftpflichtversicherung
muss Personen-, Sach- und Vermögensschäden abdecken. Die Mindestdeckungssumme je
Versicherungsfall ist anzugeben.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Datenblatt:
Das Datenblatt muss mindestens folgende Daten beinhalten:
- Energieeffizienz
- Tintenverbrauch
Prospektmaterial
Prospektmaterial (Beschreibungen und Fotografien) sind beizufügen, in dem die zu liefernde
Maschine eindeutig gekennzeichnet und in Art und Ausführung klar erkennbar ist.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YY3Y1XNUS9RB
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-mebit/2024/05/74499.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|