Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024070801315598672" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Lehrmittel und -geräte  Unterrichtsmaterialien für das Fach Naturwissenschaften nach den Curricularen Vorgaben des Landes Niedersachsen für den Neubau der Rudolf- Bembenneck-Gesamtschule Burgdorf - DEU-Burgdorf
Lehrmittel und -geräte
Dokument Nr...: 406070-2024 (ID: 2024070801315598672)
Veröffentlicht: 08.07.2024
*
  DEU-Burgdorf: Deutschland  Lehrmittel und -geräte 
Unterrichtsmaterialien für das Fach Naturwissenschaften nach den Curricularen
Vorgaben des Landes Niedersachsen für den Neubau der Rudolf-
Bembenneck-Gesamtschule Burgdorf
   2024/S 131/2024 406070
   Deutschland  Lehrmittel und -geräte  Unterrichtsmaterialien für das Fach Naturwissenschaften
   nach den Curricularen Vorgaben des Landes Niedersachsen für den Neubau der Rudolf-
   Bembenneck-Gesamtschule Burgdorf
   OJ S 131/2024 08/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Burgdorf
	    E-Mail: info@burgdorf.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Unterrichtsmaterialien für das Fach Naturwissenschaften nach den Curricularen
            Vorgaben des Landes Niedersachsen für den Neubau der Rudolf-Bembenneck-Gesamtschule
	    Burgdorf
            Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung und das Einräumen von
            Unterrichtsmaterialien für das Fach Naturwissenschaften nach den Curricularen Vorgaben des
            Landes Niedersachsen für den Neubau der Rudolf-Bembenneck-Gesamtschule Burgdorf.
	    Kennung des Verfahrens: 85b551ea-53b1-4675-9503-f6417199fe70
	    Interne Kennung: 30.02-2024/0232
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 39162200 Lehrmittel und -geräte
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie, dass die Abgabe von elektronischen Angeboten
            ausschließlich über das Vergabeportal evergabe möglich ist. Die Abgabe von Angeboten auf
            andere Weise (z.B. per E-Mail oder Fax) wird nicht akzeptiert. Ebenso unzulässig ist die
	    Abgabe in Papierform.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: §§ 123 - 126 Gesetz gegen
            Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Bei Nichterfüllung der Anforderungen des Art. 5k der
              VO (EU) Nr. 833/2014, die in der Erklärung RUS Sanktionen aufgeführt sind, greift das
              Zuschlagsverbot für das betroffene Unternehmen.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: Unterrichtsmaterialien für das Fach Naturwissenschaften nach den Curricularen
            Vorgaben des Landes Niedersachsen für den Neubau der Rudolf-Bembenneck-Gesamtschule
	    Burgdorf
	    Beschreibung: Unterschiedliche Unterrichtsmaterialien aus den Bereichen
	    Sammlungsverwaltung und Software, Ausstattung Sekundarstufe I, Ausstattung
	    Sekundarstufe II, Allgemeines und Serviceleistungen
	    Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 39162200 Lehrmittel und -geräte
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 15/10/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 20/12/2024
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Eigenerklärung mit folgenden Angaben: - Umsatz des Unternehmens in den
            letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. - Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten
	    drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. - Angaben zu
            Arbeitskräften die für die Leistung zur Verfügung stehen. - Eintragung in das Berufsregister
	    ihres Sitzes oder Wohnsitzes. - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation. - Angabe,
            dass nachweislich keine schwere Verfehlung nach § 123 oder 124 GWB begangen wurde, die
            die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. - Angabe, dass nachweislich keine schwere
            Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Ab einer
            Auftragssumme über 30.000 erfolgt eine Anforderung des Gewerbezentralregisters gem. §
	    150a GewO durch den Auftraggeber. - Angabe zur Mitgliedschaft bei der
              Berufsgenossenschaft oder durch Nachweis einer Präqualifikation. Interessierte Unternehmen
              /Bietergemeinschaften/Unterauftragnehmer/Lieferanten müssen erklären, nicht zu den in
	      Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der
              Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen
	      angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten
	      Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen,
              gehören. Die entsprechende Eigenerklärung ( Eigenerklärung RUS-Sanktionen ) ist dem
              Teilnahmeantrag/Angebot beizufügen. Im Fall einer Bietergemeinschaft ist die Eigenerklärung
	      von allen Mitgliedern einzureichen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Als Eigenerklärung (Nr. 124_LD des VHB-Bund) vorzulegen: Umsatz des
              Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen
	      betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
              gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Eignung ist durch eine
              Präqualifikation oder eine Erklärung zur Eignung nachzuweisen. Gleiches gilt auch im Falle
	      der Beauftragung von Nachunternehmen. Auf Anforderung ist eine
	      Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorzulegen. Werden im Rahmen der
              Ausschreibung zusätzliche Eignungsanforderungen über die in der Präqualifikation
              vorhandenen gestellt, ist deren Erfüllung entsprechend als zusätzliche Eigenerklärung
	      anzugeben und, sofern nicht bereits mit der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert,
	      ggf. im weiteren Verfahren zu belegen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Als Eigenerklärung (Nr. 124_LD des VHB-Bund) vorzulegen: - Zahl der in den
              letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäf-tigten
              Arbeitskräfte.- Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf
	      abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind oder
              durch Nachweis einer Präqualifikation. Werden im Rahmen der Ausschreibung zusätzliche
              Eignungsanforderungen über die in der Präqualifikation vorhandenen gestellt, ist deren
              Erfüllung entsprechend als zusätzliche Eigenerklärung anzugeben und, sofern nicht bereits mit
	      der Angebots-/Teilnahmeantragsabgabe gefordert, ggf. im weiteren Verfahren zu belegen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
	    1906e36c715-76248581c40ecb7c
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 07/08/2024 08:45:00 (UTC+2)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 VgV
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 07/08/2024 09:00:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wurde, ist
              gegen diese Entscheidung ein Antrag auf Nachprüfung durch die Vergabekammer beim
              Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung
              Lüneburg, auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, zulässig. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr
              als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
              abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach § 161 GWB ist der
              Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll
              ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Region
	    Hannover, Team Zentrale Vergabeangelegenheiten
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Region Hannover, Team Zentrale
	    Vergabeangelegenheiten
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Burgdorf
	    Registrierungsnummer: 032410003003-0-04
	    Postanschrift: Vor dem Hannoverschen Tor 1
	    Stadt: Burgdorf
	      Postleitzahl: 31303
	      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: info@burgdorf.de
	      Telefon: +49 5136-898-0
	      Fax: +49 5136-898-112
	      Internetadresse: https://www.burgdorf.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Federführendes Mitglied
       8.1. ORG-7002
	    Offizielle Bezeichnung: Region Hannover, Team Zentrale Vergabeangelegenheiten
	    Registrierungsnummer: 03241-0-62
	    Postanschrift: Hildesheimer Str. 20
	    Stadt: Hannover
	    Postleitzahl: 30169
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: Zentrale.Vergabe@region-hannover.de
	    Telefon: +49 511-616-0
	    Fax: +49 511-616-34158
	    Internetadresse: https://www.evergabe.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7003
	    Offizielle Bezeichnung: Region Hannover, Team Zentrale Vergabeangelegenheiten
	    Registrierungsnummer: 03241-0-62
	    Stadt: Hannover
	    Postleitzahl: 30169
	    Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: Zentrale.Vergabe@region-hannover.de
	    Telefon: +49 511-616-23557
	    Internetadresse: https://www.hannover.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-7004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
	    Registrierungsnummer: t:04131153308
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	    Telefon: +49 4131-15-3308
	      Fax: +49 4131-15-2943
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1be8da83-b686-43f2-9087-fdd1b0e1529a - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/07/2024 07:01:20 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 131/2024
            Datum der Veröffentlichung: 08/07/2024
Referenzen:
https://www.burgdorf.de
https://www.hannover.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-406070-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau