Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024070801370299359" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Installation von Elektroanlagen  Vorabmaßnahme MS und ELT-Station -Neubau IMPC (Pharmazie), Geb. 2241, Beethovenstraße, 38106 BS - DEU-Braunschweig
Installation von Elektroanlagen
Mittelspannungsarbeiten
Niederspannungsarbeiten
Dokument Nr...: 406704-2024 (ID: 2024070801370299359)
Veröffentlicht: 08.07.2024
*
  DEU-Braunschweig: Deutschland  Installation von Elektroanlagen 
Vorabmaßnahme MS und ELT-Station -Neubau IMPC (Pharmazie), Geb. 2241,
Beethovenstraße, 38106 BS
   2024/S 131/2024 406704
   Deutschland  Installation von Elektroanlagen  Vorabmaßnahme MS und ELT-Station - Neubau
   IMPC (Pharmazie), Geb. 2241, Beethovenstraße, 38106 BS
   OJ S 131/2024 08/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Braunschweig, Geschäftsbereich 3 -
            Gebäudemanagement
	    E-Mail: vob-gb3@tu-braunschweig.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Vorabmaßnahme MS und ELT-Station - Neubau IMPC (Pharmazie), Geb. 2241,
            Beethovenstraße, 38106 BS
	    Beschreibung: Auf dem Parkplatz der TU -Braunschweig an der Beethovenstrasse entsteht
            zukünftig der Neubau IMPC. Innerhalb des Baufeldes befinden sich derzeit noch
            Versorgungsleitung, die zur Freimachung des Baufeldes umverlegt werden müssen. Dies ist in
            dieser vorgezogenen Maßnahme die Aufgabe.
	    Kennung des Verfahrens: 76515e3b-6b36-4a70-9346-0c1ed6f9d96d
	    Interne Kennung: VOB GB3 24/017-36 EU
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
	    Zentrale Elemente des Verfahrens: siehe Vergabeunterlagen
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45315500 Mittelspannungsarbeiten, 45315600
	    Niederspannungsarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt Braunschweig
	    Postleitzahl 38106
	    Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY4DWYD Die Angebotsabgabe ist
            ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Niedersachsen - www.vergabe.
            niedersachsen.de zugelassen. Voraussetzung für die Abgabe eines elektronischen Angebots
	      ist die Registrierung auf der Vergabeplattform Vergabemarktplatz Niedersachsen (www.
              vergabe.niedersachsen.de) und die anschließende Aktivierung der Teilnahme am Verfahren.
              Registrierung und Teilnahme sind für Unternehmen kostenfrei. Nur ordnungsgemäß
              registrierte, am Verfahren teilnehmende Unternehmen werden automatisch über Änderungen
              an den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert.
	      Der Bieter verpflichtet sich mit der Registrierung auf der Vergabeplattform (Vergabe.
              Niedersachsen) gegenüber dem Auftraggeber, das Nachrichtenpostfach für den Empfang
              rechtserheblicher Erklärungen in dem betreffenden Vergabeverfahren zu nutzen.
	      Abweichende Mitteilungen/Informationen des Portalbetreibers sind unerheblich. Bieterfragen /
              Informationen etc. sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform
              www.vergabe.niedersachsen.de an die Vergabestelle zu richten, Rückantworten /
	      sachdienliche Informationen zum Vergabeverfahren werden auf ebendiesem Weg von der
	      Vergabestelle kommuniziert; von telefonischen Kontaktaufnahmen ist abzusehen. Es wird
              ausdrücklich darauf hingewiesen, dass telefonische Kontaktaufnahmen / Auskünfte keine
              bindende Wirkung haben. Ferner erklärt sich der Bewerber bzw. der Bieter bei der
              Verfahrensteilnahme bereit bzw. verpflichtet sich, etwaige Anhänge von der Vergabestelle
              über die Vergabeplattform oder eine bestimmte E-Mail Adresse übersandten Nachrichten zu
              öffnen. Die Bewerber / Bieter, die von der Möglichkeit der freiwilligen Registrierung auf der
              Vergabeplattform keinen Gebrauch machen, müssen sich selbstständig, z.B. durch
              eigenverantwortlichen regelmäßigen Abruf, über den Stand des Verfahrens informieren, etwa
              ob zusätzliche Auskünfte gegeben oder Vergabeunterlagen geändert wurden. Informationen
              über die Vergabeplattform und die technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten
	      Sie unter https://support.cosinex.de/unternehmen/. Telefonischen Support zur
	      Vergabeplattform leistet die Hotline der Vergabeplattform, die telefonisch unter der
	      Rufnummer 0900-1-267463 (1,49 EUR pro Minute aus dem deutschen Festnetz,
              Mobilfunkkosten können abweichen) zu erreichen ist.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Vorabmaßnahme MS und ELT-Station - Neubau IMPC (Pharmazie), Geb. 2241,
            Beethovenstraße, 38106 BS
	    Beschreibung: -Lieferung und Errichtung einer begehbaren Elektrokompaktstation als
            Betonfertigstationsgebäude mit -1 St. Mittelspannungsschaltanlage 20 kV, F-Gas-frei, 4 Felder
            -2 St. Öl-Trafos 630 kVA -1 Niederspannungsschaltanlage, 8 Felder -Elektrische Ausstattung
            der Station und Stationszubehör -Inbetriebnahme der Elektrostation -Baubegleitende
            Kampfmittelräumung (für Trassenaushub) -Erkundung von Bestandsmittelspannungskabeln
            einschl. -Erdarbeiten (30 m³) -Errichtung einer erdverlegten MS-Kabelstrecke 170 m mit 510 m
            Kabel -einschl. Erdarbeiten, 170 m³ -Messungen und Inbetriebnahme der MS-Kabelstrecke
	    Interne Kennung: VOB GB3 24/017-36 EU
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45315500 Mittelspannungsarbeiten, 45315600
	    Niederspannungsarbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Braunschweig
	    Postleitzahl: 38106
	    Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
	    Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
            Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Der Nachweis umfasst folgende Angaben gemäß § 6a EU Abs. 2 VOB/A:- den
	    Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen
            Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
	    vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
            anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (Eigenerklärung), - ob ein Insolvenzverfahren
            oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt
	    wurden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
            rechtskräftig bestätigt wurde (Eigenerklärung),- ob sich das Unternehmen in Liquidation
            befindet (Eigenerklärung),- dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben sowie
            der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde
            (Eigenerklärung).
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Der Nachweis umfasst folgende Angaben gemäß § 6a EU Abs. 3 VOB/A: - die
              Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der
              zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (Eigenerklärung), - die Zahl der in den letzten drei
              abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
	      gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal
              (Eigenerklärung), - dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
              Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt (Eigenerklärung).
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
              Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
              (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
	      Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen
              nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
              erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Die Eintragung in
	      ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.
              Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das
              ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von
              Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese
              abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter
              der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
              (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind
              die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch
              Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger
              Stellen zu bestätigen (§ 6b EU Abs. 1 und Abs. 2 VOB/A). Bescheinigungen, die nicht in
              deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
              Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung liegt den Ausschreibungsunterlagen bei. Der
              öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche
              Europäische Eigenerklärung (EEE).
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	    /CXQ6YY4DWYD/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
            Name: siehe Zusätzliche Informationen
	    URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY4DWYD
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
	    /CXQ6YY4DWYD
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
	    Beschreibung der finanziellen Sicherheit: siehe Vergabeunterlagen - Besondere
	    Vertragsbedingungen (VHB 214)
            Frist für den Eingang der Angebote: 31/07/2024 11:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert
	    war, werden teilweise nachgefordert, mit Ausnahme von: Formblatt 213 (Angebotsschreiben),
            Vollständiges Leistungsverzeichnis im PDF-Format sowie der Wartungsvertrag nebst Anlagen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 31/07/2024 11:01:00 (UTC+2)
	    Ort: Braunschweig
              Zusätzliche Informationen: Es findet eine elektronische Angebotseröffnung ohne Bieter oder
              Bevollmächtigte statt. Die im Rahmen des Eröffnungstermins gemäß § 14 EU Absatz 3
              Buchstabe a bis d VOB/A genannten Informationen werden den Bietern unverzüglich über den
              Kommunikationsweg des Vergabeportals Niedersachsen zur Verfügung gestellt.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung zur Tariftreue / zum Mindestentgelt
              gemäß § 4 NTVergG sind bei Bau- und Dienstleistungen die gültigen und durch
              Rechtsverordnung verbindlichen Mindestlohn-Tarifverträge aufgrund des
	      Arbeitnehmerentsendegesetzes einzuhalten. Soweit kein entsprechender Tarifvertrag
	      Anwendung findet oder der Mindestlohn des geltenden Tarifvertrags geringer als brutto 12,41
              pro Stunde ist, gilt verpflichtend der gesetzliche Mindestlohn von 12,41/Std. Die Erklärung zur
              Tariftreue / zum Mindestentgelt gemäß § 4 NTVergG liegt den Ausschreibungsunterlagen bei.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
	      Finanzielle Vereinbarung: Die wesentlichen Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen
              erfolgen nach den Bestimmungen des § 16 VOB/B in der jeweils zum Zeitpunkt des
	      Vertragsschlusses geltenden Fassung. Siehe Vergabeunterlagen VOB/B/ ZVB des Landes
	      Nds.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Rüge innerhalb von 10 Tagen gegenüber dem
              Auftraggeber gem. § 160 Abs. 3 GWB. Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer
              ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit der
              Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
              Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
              10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160
              Abs. 3 Nr. 1 GWB). Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB ebenfalls
              unzulässig, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
              erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
              zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Der
              Vergabenachprüfungsantrag ist ferner nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB unzulässig, soweit
              Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
              spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
              schließlich dann unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Für die weiteren
              Voraussetzungen der Zulässigkeit wird auf §§ 160 und 161 GWB verwiesen.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
              Technische Universität Braunschweig, Geschäftsbereich 3 - Gebäudemanagement
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Braunschweig, Geschäftsbereich 3 -
            Gebäudemanagement
	    Registrierungsnummer: 03-0141322300-66
            Postanschrift: Spielmannstraße 10
	    Stadt: Braunschweig
	    Postleitzahl: 38106
	    Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Abteilung 39
	    E-Mail: vob-gb3@tu-braunschweig.de
	    Telefon: +49 531391-4134
	    Fax: +49 531391-4450
	    Internetadresse: https://www.tu-braunschweig.de/gb3/fb1/abt39
	    Profil des Erwerbers: https://www.tu-braunschweig.de/gb3/fb1/abt39
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
	    Registrierungsnummer: +49 4131153308
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	    Telefon: +49 4131153-306
	    Fax: +49 4131152-943
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 8ef8b008-d658-451f-a184-
	      76cc970283a8-01
              Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
	      Beschreibung: Aufgrund des sehr umfangreichen Leistungsverzeichnisses und der derzeitigen
              Urlaubszeit, wird die Angebotseröffnung und somit auch das Bidefristende verschoben.
      10.1. Änderung
            Beschreibung der Änderungen: Die Angebotseröffnung wird vom 10.07.2024 auf den
	    31.07.2024 11:00 Uhr verschoben. Dementsprechend verschiebt sich das Ende der Bindefrist
	    auf den 28.09.2024.
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 27e42233-6c57-46bf-8464-9cfe0da78384 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/07/2024 11:13:40 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 131/2024
            Datum der Veröffentlichung: 08/07/2024
Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY4DWYD
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY4DWYD/documents
https://www.tu-braunschweig.de/gb3/fb1/abt39
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-406704-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau