Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024070901283501768" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Softwarepaket und Informationssysteme  Luftgekühltes SpiNNaker2-System und Benchmarking - DEU-Dresden
Softwarepaket und Informationssysteme
Dokument Nr...: 409018-2024 (ID: 2024070901283501768)
Veröffentlicht: 09.07.2024
*
  DEU-Dresden: Deutschland  Softwarepaket und Informationssysteme 
Luftgekühltes SpiNNaker2-System und Benchmarking
   2024/S 132/2024 409018
   Deutschland  Softwarepaket und Informationssysteme  Luftgekühltes SpiNNaker2-System und
   Benchmarking
   OJ S 132/2024 09/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Dresden, Dezernat Finanzen und Beschaffung,
	    Sachgebiet Zentrale Beschaffung und Anlagenbuchhaltung
	    E-Mail: beschaffung@tu-dresden.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Luftgekühltes SpiNNaker2-System und Benchmarking
            Beschreibung: Der Gegenstand der Ausschreibung sind Benchmarks im Bereich großer NLP-
            Modelle, ML-OPs-Workflow für SpiNNaker2-Hardware (Softwarelösung), Integration
            luftgekühlter SpiNNcloud-Boards.
	    Kennung des Verfahrens: ae15e84c-0394-4353-a94f-852ba4df66b7
	    Interne Kennung: 115003/24
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
	    Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 263 430,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
            vollständige Ausschlussgründe nach §§ 123 und 134 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: Luftgekühltes SpiNNaker2-System und Benchmarking
            Beschreibung: - 1 Leistungseinheit: Luftgekühltes SpiNNaker2 System - 1 Leistungseinheit:
            ML-OPs Workflow für SpiNNaker2 Hardware - 1 Leistungseinheit: Benchmarking der
	    SpiNNaker2 Hardware
	    Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
	    Land: Deutschland
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 250 000,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Zusätzliche Informationen: Die Wertung erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode nach
	    UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de). Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf
	    hin, dass eine Einreichung der elektronischen Angebote per E-Mail nicht zugelassen ist. Zur
	    Einreichung der Angebote nutzen Sie bitte zwingend die Vergabeplattform unter Einsatz des
	    Bietercockpits.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Angaben und Unterlagen einzureichen: 1. Eine
            Eigenerklärung, dass die unter § 123 Absatz 1 bis 4 GWB und § 124 GWB genannten Aus-
            schlussgründe nicht vorliegen. Mindestanforderung: Vorlage der Eigenerklärung mit dem
            Angebot 2. Referenzliste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren vergleichbar erbrachten
	    (abgeschlossenen, d. h. Abnahme bereits erfolgt) Leistungen mit Angabe des
            Rechnungswertes, der Leistungszeit, ein-schließlich Angabe von auskunftsfähigen
	    Kontaktpersonen mit Kontaktdaten. Mindestanforderung: Gefordert werden mindestens eine
            Referenz in den letzten fünf Jahren von ver-gleichbar erbrachten (abgeschlossenen, d. h.
	    Abnahme bereits erfolgt) Leistungen mit Angabe des Auftragswertes, der Leistungszeit,
            einschließlich Angabe von auskunftsfähigen Kontaktpersonen mit Kontaktdaten
            (Telefonnummer). 3. Erklärung(en) zur Bietergemeinschaft Mindestanforderung: Vorlage der
            Erklärung(en) mit dem Angebot, soweit Bietergemeinschaft gebildet wird 4. Erklärung(en) zur
            Eignungsleihe Mindestanforderung: Vorlage der Erklärung(en) mit dem Angebot, soweit
            Eignungsleihe erfolgt 5. Erklärung(en) zu Unteraufträgen Mindestanforderung: Vorlage der
            Erklärung(en) mit dem Angebot, soweit Unteraufträge erteilt wer-den 6. Erklärung zum Verbot
              Zuschlagserteilung an RUS Unternehmen einschl. Lieferkette / Unterauftrag-nehmer gemäß
	      Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der
	      Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 Mindestanforderung: Vorlagen
              Erklärung Zuschlagsverbot (Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022) Der Bieter
              kann freiwillig eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg der
              Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verwenden. Hierfür stellt der EEE-
              Dienst der Europäischen Kommission ein Online-Formular unter https://ec.europa.eu/tools
              /espd/filter?lang=de zur Verfügung. Sofern zur Erfüllung der Eignungsanforderungen auf ein
              anderes Unternehmen zurückgegriffen wird, sind auch die geforderten Nachweise des
	      benannten Unternehmens mit dem Angebot vorzulegen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Eine Eigenerklärung, dass die unter § 123 Absatz 1 bis 4 GWB und § 124
              GWB genannten Aus-schlussgründe nicht vorliegen. Mindestanforderung: Vorlage der
              Eigenerklärung mit dem Angebot. Der Bieter kann freiwillig eine Einheitliche Europäische
              Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von
              Ausschlussgründen verwenden. Hierfür stellt der EEE-Dienst der Europäischen Kommission
              ein Online-Formular unter https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de zur Verfügung.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 2. Referenzliste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren vergleichbar
	      erbrachten (abgeschlossenen, d. h. Abnahme bereits erfolgt) Leistungen mit Angabe des
              Rechnungswertes, der Leistungszeit, ein-schließlich Angabe von auskunftsfähigen
	      Kontaktpersonen mit Kontaktdaten. Mindestanforderung: Gefordert werden mindestens eine
              Referenz in den letzten fünf Jahren von ver-gleichbar erbrachten (abgeschlossenen, d. h.
	      Abnahme bereits erfolgt) Leistungen mit Angabe des Auftragswertes, der Leistungszeit,
              einschließlich Angabe von auskunftsfähigen Kontaktpersonen mit Kontaktdaten
              (Telefonnummer). 3. Erklärung(en) zur Bietergemeinschaft Mindestanforderung: Vorlage der
              Erklärung(en) mit dem Angebot, soweit Bietergemeinschaft gebildet wird 4. Erklärung(en) zur
              Eignungsleihe Mindestanforderung: Vorlage der Erklärung(en) mit dem Angebot, soweit
              Eignungsleihe erfolgt 5. Erklärung(en) zu Unteraufträgen Mindestanforderung: Vorlage der
              Erklärung(en) mit dem Angebot, soweit Unteraufträge erteilt wer-den 6. Erklärung zum Verbot
              Zuschlagserteilung an RUS Unternehmen einschl. Lieferkette / Unterauftrag-nehmer gemäß
	      Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der
	      Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 Mindestanforderung: Vorlagen
              Erklärung Zuschlagsverbot (Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022)
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
	    18ff1de8453-2a5ca03f4d76fae
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 09/08/2024 14:00:00 (UTC+2)
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: gemäß VgV § 56
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 09/08/2024 14:01:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB: (1) Die
              Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
	      jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten
              nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist
	      darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften
              ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.
              der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
              erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
	      Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
              gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
              in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
              Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
	    Sachsen
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Technische Universität Dresden, Dezernat Finanzen und Beschaffung, Sachgebiet Zentrale
	    Beschaffung und Anlagenbuchhaltung
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 1.
	    Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
            Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Dresden, Dezernat Finanzen und Beschaffung,
	    Sachgebiet Zentrale Beschaffung und Anlagenbuchhaltung
	    Registrierungsnummer: DE 188 369 991
            Postanschrift: Mommsenstraße 6
	    Stadt: Dresden
	    Postleitzahl: 01069
	    Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: beschaffung@tu-dresden.de
	    Telefon: +49 351463-38662
	    Fax: +49 351463-37102
	    Internetadresse: https://tu-dresden.de/
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-7004
	    Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
	    Sachsen
	    Registrierungsnummer: 000
            Postanschrift: Braustraße 2
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04107
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de
	    Telefon: +49 341977-1040
	    Fax: +49 341977-1049
	    Internetadresse: https://ldl.sachsen.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
	    Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
	    Sachsen
	    Registrierungsnummer: 000
            Postanschrift: Braustraße 2
	    Stadt: Leipzig
	    Postleitzahl: 04107
	    Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: post@lds.sachsen.de
	    Telefon: +49 3419773800
	    Fax: +49 3419771049
	    Internetadresse: https://www.lds.sachsen.de/
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-7006
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4921b15d-5441-4f9e-afb0-f0c7e979f988 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2024 08:48:39 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 132/2024
            Datum der Veröffentlichung: 09/07/2024
Referenzen:
https://ldl.sachsen.de
https://tu-dresden.de/
https://www.lds.sachsen.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-409018-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau