Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024071001261404651" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung  EVB-IT Cloud-Vertrag über Hosting Digitale Sammlungen des Ibero-Amerikanischen Instituts PK - DEU-Berlin
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 411865-2024 (ID: 2024071001261404651)
Veröffentlicht: 10.07.2024
*
  DEU-Berlin: Deutschland  IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung,
Internet und Hilfestellung  EVB-IT Cloud-Vertrag über Hosting Digitale
Sammlungen des Ibero-Amerikanischen Instituts PK
   2024/S 133/2024 411865
   Deutschland  IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung  EVB-IT
   Cloud-Vertrag über Hosting Digitale Sammlungen des Ibero-Amerikanischen Instituts PK
   OJ S 133/2024 10/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Stiftung Preußischer Kulturbesitz
	    E-Mail: ZVS@HV.SPK-Berlin.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: EVB-IT Cloud-Vertrag über Hosting Digitale Sammlungen des Ibero-Amerikanischen
	    Instituts PK
	    Beschreibung: Auftragsgegenstand ist ein webbasiertes integrierte System zur
            Workflowsteuerung der Analog-Digital-Wandlung der Bestände und zur Präsentation der
            bereits existierenden ca. 40.000 Digitalisate sowie der zukünftig entstehenden Digitalisate
            weltweit über das Internet, unabhängig vom Typ des Endgeräts . Nutzende der digitalisierten
            Bestände sind hauptsächlich Wissenschaftler:innen. Da die Bibliothek international
            ausgerichtet ist, ist die Oberfläche der Präsentation viersprachig (deutsch, englisch, spanisch,
	    portugiesisch).
	    Kennung des Verfahrens: 4153eac4-623a-44ed-a7a4-c2c801b3d624
	    Interne Kennung: SPK-ZVS-23-00062-oV-IAI
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 72000000
	    IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: A. Nur registrierte Nutzer der e-Vergabe, die die Teilnahme unter
             meine e-Vergabe  aktivieren, können am Vergabeverfahren teilnehmen. --- B. Die
	    Vergabeunterlagen stehen den Teilnehmern am Vergabeverfahren elektronisch
            uneingeschränkt zur Verfügung. --- C. Soweit im Rahmen der Angebotserstellung Fragen zu
            den Unterlagen oder zum Vergabeverfahren auftreten, können elektronisch über die e-
            Vergabeplattform des Bundes von der Vergabestelle Auskünfte zu diesem Vergabeverfahren
            angefordert werden. Die Frist zur Anforderung weiterer Auskünfte ist der Aufforderung zur
	    Angebotsabgabe zu entnehmen. Nach Ablauf der angegebenen Frist eingehende Fragen
              werden ggf. nicht mehr beantwortet. Die SPK behält sich vor auch Fragen zu beantworten, die
              nach Ablauf der Frist eingehen. Telefonische Auskünfte werden grundsätzlich nicht erteilt.
              Andere als die unter Punkt 1 genannte Vergabestelle dürfen für Auskünfte zum Verfahren
              nicht kontaktiert werden. --- D. Zusätzliche Informationen (d.h. Auskünfte zum
              Vergabeverfahren, Antworten auf Bieterfragen etc.) und ggf. ergänzende Dokumente werden
              grundsätzlich in anonymisierter Form allen potentiellen Bietern ausschließlich über die e-
              Vergabeplattform des Bundes zur Verfügung gestellt und sind bei der Erstellung eines
              Angebotes zu beachten. --- E. Sämtliche Kommunikation (einschließlich Angebot) ist in
              deutscher Sprache zu führen. --- F. Bietergemeinschaften: Im Falle von Bietergemeinschaften
              ist eine bevollmächtigte Vertreterin/ein bevollmächtigter Vertreter, der die Bietergemeinschaft
              gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt, zu benennen. Die Bietergemeinschaft
	      haftet gesamtschuldnerisch. Von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sind die unter Punkt
              11 genannten Unterlagen ausgefüllt einzureichen. --- G. Kosten, die ggf. bei der Erstellung
              des Angebotes entstehen, können nicht erstattet werden. --- H. Das Angebot ist unter
              Einhaltung der genannten Frist ausschließlich elektronisch auf der e-Vergabeplattform des
              Bundes einzureichen. Die vorgegebenen Formblätter sind zwingend zu verwenden. Nicht
              fristgerecht eingereichte Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
	      Angebote, die die geforderten und ggf. nachgeforderten Unterlagen oder Angaben nicht oder
              nicht vollständig enthalten, werden gem. § 42 Abs. 1 UVgO von der Wertung ausgeschlossen.
	      Unterlagen werden nachgefordert. Nachforderungen richten sich nach den Regelungen gem.
              § 41 (2) bis (4) UVgO. --- I. Zur elektronischen Angebotseinreichung über die e-
              Vergabeplattform des Bundes genügt, statt der eigenhändigen Unterschrift, die Übermittlung
              der geforderten Dokumente in Textform gemäß § 126b BGB und die Nennung der Person des
              erklärenden an den vorgegebenen stellen. Nachweise und Erklärungen sind dem Angebot
              über  meine e-Vergabe  beizufügen. --- J. Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter
              den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§42 UVgO). Es gilt deutsches Recht.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Korruption: Es gelten die Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, § 21 AEntG, § 98c des
            AufenthG, § 19 des MiLoG , § 21 des SchwarzArbG und § 22 des
	    Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 2959).
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: EVB-IT-Cloud -Vertrag über Hosting Digitaler Sammlungen des Ibero-Amerikanischen
	    Instituts PK
	    Beschreibung: Auftragsgegenstand ist ein webbasiertes integrierte System zur
            Workflowsteuerung der Analog-Digital-Wandlung der Bestände und zur Präsentation der
            bereits existierenden ca. 40.000 Digitalisate sowie der zukünftig entstehenden Digitalisate
            weltweit über das Internet, unabhängig vom Typ des Endgeräts . Nutzende der digitalisierten
            Bestände sind hauptsächlich Wissenschaftler:innen. Da die Bibliothek international
            ausgerichtet ist, ist die Oberfläche der Präsentation viersprachig (deutsch, englisch, spanisch,
	    portugiesisch).
	    Interne Kennung: SPK-ZVS-23-00062-oV-IAI
     5.1.1. Zweck
	      Art des Auftrags: Dienstleistungen
	      Haupteinstufung (cpv): 72000000
	      IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
	      Optionen:
              Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils 24 Monate,
              wenn ihn nicht der Auftraggeber spätestens 3 Monate vor dem jeweiligen Vertragsende in
              Textform kündigt. Eine solche automatische Verlängerung kann höchstens zweimal erfolgen.
              Der Vertrag endet spätestens 96 Monate nach Freischalten der Plattform, ohne dass es einer
              Kündigung bedarf
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 4 Jahre
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: personelle, technische und berufliche Lesitungsfähigkeit
            Beschreibung: Qualifikationen im Bibliotheksbereich mind. 2 beschäftigte Programmierer
	    /Techniker im Unternehmen Erfahrungen mit Meta-Daten-Schemata, ALTO-Format,
	    Schnittstellen Erfahrungen mit der Bereitstellung eines gehosteten Systems im EU-Raum
	    Benennung von mindestens drei vergleichbaren Referenzen aus dem Kulturbereich aus dem
	    Zeitraum der letzten drei Kalenderjahre (2021, 2022, 2023 oder aktueller) zur bezeichneten
	    Leistungsart / eine EVB-IT-Cloudleistung, welche erfolgreich und nachvollziehbar am Markt
	    etabliert sind.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung
              Beschreibung: geforderte Deckungssummen : Personenschäden : mind.1,5 Mio. EUR pro
              Schadensfall Sach-/Vermögensschäden: mind. 0,25 Mio. EUR pro Schadensfall
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Beschreibung: 50%
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Erfüllungsgrad der optionalen Funktionsanforderungen aus der Anlage 01
	      Beschreibung: 50%
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/07/2024
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
	    html?id=700110
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 13/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 65 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen nach § 56 VgV
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 13/08/2024 10:01:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf
            Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren
            gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Die
            Zentrale Vergabestelle (ZVS) weist auf die zulässigen Rechtsbehelfe und einzuhaltenden
            Fristen hin. --- Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag
            auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine
            Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. --- Statthafter Rechtsbehelf ist
            gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der
            zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). --- Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
            Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt
            und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt
            hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
	    zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
            Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
            zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
            gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
            einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
            Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr.2 GWB. § 134 Abs. 1
              Satz 1 GWB bleibt unberührt. --- Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die
              Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn
              zu richten. Soll ein Nachprüfungsantrag (§ 107 Abs. 1 GWB) per E-Mail eingereicht werden,
	      so ist dies nur mit qualifizierter elektronischer Signatur an die E-Mail-Adresse
              vk@bundeskartellamt.bund.de möglich. --- Hinweis: Die SPK ist im Falle eines
              Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote
	      enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf
              Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit
	      Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als
              Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0000
            Offizielle Bezeichnung: Stiftung Preußischer Kulturbesitz
	    Registrierungsnummer: DE338204900
	    Abteilung: Zentrale Vergabestelle
	    Postanschrift: Von-der-Heydt-Str. 16-18
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10785
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: ZVS@HV.SPK-Berlin.de
	    Telefon: 000
	    Internetadresse: https://www.preussischer-kulturbesitz.de/zentrale-vergabestelle.html
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
	    Registrierungsnummer: t022894990
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53113
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: 0228 9499-0
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0c4acfd0-4be9-498e-ae93-8b1f5d59ca39 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2024 00:00:00 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 133/2024
            Datum der Veröffentlichung: 10/07/2024
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=700110
https://www.preussischer-kulturbesitz.de/zentrale-vergabestelle.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-411865-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau