Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024071001313505445" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bauarbeiten  Neubau der Feuerwache Schwedt/Oder in 16303 Schwedt/Oder, Handelsstraße 20; Freianlagen - DEU-Schwedt/Oder
Bauarbeiten
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Straßenbauarbeiten
Dokument Nr...: 412606-2024 (ID: 2024071001313505445)
Veröffentlicht: 10.07.2024
*
  DEU-Schwedt/Oder: Deutschland  Bauarbeiten  Neubau der Feuerwache
Schwedt/Oder in 16303 Schwedt/Oder, Handelsstraße 20; Freianlagen
   2024/S 133/2024 412606
   Deutschland  Bauarbeiten  Neubau der Feuerwache Schwedt/Oder in 16303 Schwedt/Oder,
   Handelsstraße 20; Freianlagen
   OJ S 133/2024 10/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Schwedt/Oder
	    E-Mail: vergabestelle.stadt@schwedt.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Neubau der Feuerwache Schwedt/Oder in 16303 Schwedt/Oder, Handelsstraße 20;
	    Freianlagen
            Beschreibung: Maßnahme: Neubau der Feuerwache Schwedt/Oder in 16303 Schwedt/Oder,
            Handelsstraße 20 Leistung: Freianlagen
	    Kennung des Verfahrens: 8b1e9cfa-f6d2-41b9-9ae8-2b144a9a4d0d
	    Interne Kennung: BF-FW 13/24
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten, 45200000
	    Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45221250
            Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt Schwedt/Oder
	    Postleitzahl 16303
	    Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YD86G5T Bieter mit ausländischem
            Firmensitz haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes (einschließlich einer
            deutschen Übersetzung) einzureichen. Der Auftraggeber wird ab einer geschätzten
            Auftragssumme von mehr als 30.000 EUR (netto) für den Bieter, der den Zuschlag erhalten
	    soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Das
            Brandenburgische Vergabegesetz findet in der zur Zeit gültigen Fassung Anwendung.
	    Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	    123 bis 126 GWB
            Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	    GWB
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Neubau der Feuerwache Schwedt/Oder in 16303 Schwedt/Oder, Handelsstraße 20;
	    Freianlagen
            Beschreibung: Bei der vorliegenden Baumaßnahme handelt es sich um die Errichtung der
	    neuen Hauptfeuerwache der Stadt Schwedt / Oder. Das vorgesehene Baufeld befindet sich
            zwischen Werner-Seelenbinder-Straße und Handelstraße und weist eine Größe von ca.
            17.000 m² auf. Der Gebäudekomplex besteht aus einem U-förmig angeordnetem Ensemble,
            wobei sich in dem 3-geschossigen Kopfbau die Büro-, Aufenthalts-, Ruhe- und Sanitärräume
            befinden, der westliche Flügel als Fahrzeughalle mit zugeordneter Kfz-Werkstatt dient und der
            östliche Flügel den feuerwehrspezifischen Werkstattbereich und die Schlauchwäsche
            beherbergt. Im südlichen Bereich des Ostflügels ist, mit direkter Verbindung mit der
            Schlauchwäsche, zudem ein Schlauchturm angeordnet. Desweiteren ist auf dem Grundstück,
            in unmittelbarer Nähe des vorbeschriebenen Gebäudekomplexes, ein weiteres Gebäude
            geplant, in dem Stellplätze für Anhänger und eine Waschhalle untergebracht sind.
            Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Freianlagen. Weitere Details können dem
	    Leistungsverzeichnis entnommen werden.
	    Interne Kennung: BF-FW 13/24
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten, 45200000
	    Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45221250
            Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Schwedt/Oder
	    Postleitzahl: 16303
	    Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Die Maßnahme wird im Rahmen
            des GRW-Infrastruktur Sonderprogramms gefördert.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und/oder Eintragung in der
	    Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: - Unbedenklichkeitserklärungen der Krankenkassen - Bescheinigung in
              Steuersachen des zuständigen Finanzamtes - Freistellungsbescheinigung gem. §48 b EStG
              des zuständigen Finanzamtes - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft -
              Bescheinigung der lt. Tarifbindung zuständigen Sozialkasse - Nachweis der Berufs- und
              Betriebshaftpflichtversicherung Bei Vorlage von Nachweisen/Unbedenklichkeitserklärungen
              der zuständigen Stellen in denen keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen die
              Bescheinigungen nicht älter als 1 Jahr sein (Stichtag - Ablauf der Angebotsfrist)
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: - Nachweis der Mitgliedschaft im Fachverband Garten- und Landschaftsbau -
	      mindestens 3 Referenzen der letzten 5 Kalenderjahre, die sowohl in Hinblick auf die Art der
              ausgeführten Leistung als auch das Auftragsvolumen vergleichbar sind
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Der Preis wird aus
	    der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den
            nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen.
            Skonto findet ebenfalls Berücksichtigung, wenn die Zahlungsfrist seitens AG als angemessen
            eingeschätzt.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/07/2024 00:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
	    /VMPSatellite/notice/CXP9YD86G5T/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD86G5T
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
	    /CXP9YD86G5T
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 17/07/2024 09:00:00 (UTC+2)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Entscheidung erfolgt in Abhängigkeit der Art der Unterlagen.
            Keine Nachforderung von Preisangaben (§16a EU VOB/A).
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 17/07/2024 09:01:00 (UTC+2)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Rechnung und Rechnungsunterlagen sind
              bei der Stadt Schwedt/Oder, Dr. Theodor-Neubauer-Straße 5, 16303 Schwedt/Oder
	      einzureichen. Die Zahlungsleistung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungseingang
              beim Auftraggeber. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit ein X-Rechnung einzureichen.
	      Dazu nutzen Sie bitte die OZG-konforme Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) unter
	      Nutzung der Leitweg-ID der Stadt Schwedt/Oder. Leitweg-ID der Stadt Schwedt/Oder 12-
              12992262176167-39 Darüber hinaus können Sie die Rechnung an die E-Mail-Adresse des E-
	      Rechnungsfachs erechnung.stadt@schwedt.de versenden.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß §160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet
              ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das
              ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
              seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften
	      geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete
	      Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3)
              Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
              Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
	    Wirtschaft, Arbeit und Energie
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Schwedt/Oder
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
	    Schwedt/Oder, FB 3.4, Abt. Baucontrolling und Vergabestelle
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Schwedt/Oder
	    Registrierungsnummer: 12-12992262176167-39
            Postanschrift: Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
	    Stadt: Schwedt/Oder
	    Postleitzahl: 16303
	    Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Baucontrolling und Vergabestelle
	    E-Mail: vergabestelle.stadt@schwedt.de
	    Telefon: +49 3332446-310
	    Fax: +49 3332446-243
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Schwedt/Oder, FB 3.4, Abt. Baucontrolling und Vergabestelle
	    Registrierungsnummer: 12-12992262176167-39
            Postanschrift: Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5
	    Stadt: Schwedt/Oder
	    Postleitzahl: 16303
	    Land, Gliederung (NUTS): Uckermark (DE40I)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle.stadt@schwedt.de
	    Telefon: +49 3332446-345
	    Fax: +49 3332446-243
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
	    Wirtschaft, Arbeit und Energie
	    Registrierungsnummer: t:03318661719
	    Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14473
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
	    Telefon: +49 331866-1719
	    Fax: +49 331866-1652
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	      Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	      Stadt: Bonn
	      Postleitzahl: 53119
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 2c71d6a9-51f3-44ee-b19a-
	      30de15bda8d6-01
              Hauptgrund für die Änderung: Korrektur  Beschaffer
	      Beschreibung: Aufgrund einer Bieterfrage hinsichtlich der im Leistungsverzeichnis
              aufgeführten Frost- und Schottertragschichten wurden fehlerhafte Angaben bezüglich der
	      Mengenangaben festgestellt und korrigiert.
      10.1. Änderung
            Beschreibung der Änderungen: Aufgrund fehlerhafter Mengenangaben wurden die
            Schottertragschichten nun nach unterschiedlichen Schichtstärken in den LV-Positionen 2.2.5.1
            bis 2.2.5.4 gestaffelt. Zusätzlich wurde die Änderung der am 26.06.2024 bereitgestellten
            Bieterfrage bezüglich der LV-Position (150 Stück Funksteuerung) im Leistungsverzeichnis
            vorgenommen. Das Leistungsverzeichnis und die dazugehörige GAEB-Datei wurden
	    entsprechend korrigiert und ausgetauscht.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 08/07/2024
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2934a61a-4f24-4035-a615-269c3d29df1b - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2024 16:23:11 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 133/2024
            Datum der Veröffentlichung: 10/07/2024
Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD86G5T
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YD86G5T/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-412606-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau