Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024071001400706614" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten  Bestreifungsdienst am Flughafen Niederrhein - DEU-Düsseldorf
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Dokument Nr...: 413806-2024 (ID: 2024071001400706614)
Veröffentlicht: 10.07.2024
*
  DEU-Düsseldorf: Deutschland  Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten 
Bestreifungsdienst am Flughafen Niederrhein
   2024/S 133/2024 413806
   Deutschland  Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten  Bestreifungsdienst am Flughafen
   Niederrhein
   OJ S 133/2024 10/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Düsseldorf
	    E-Mail: zentrale.vergabestelle@brd.nrw.de
            Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Bestreifungsdienst am Flughafen Niederrhein
	    Beschreibung: Wahrnehmung der Aufgaben des Bestreifungsdienstes am Flughafen
	    Niederrhein
	    Kennung des Verfahrens: 9c5fe202-074a-4571-8c3e-38fd173efbf9
	    Interne Kennung: V023/24
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift Flughafen Niederrhein Flughafen-Ring 1
	    Stadt Weeze
	    Postleitzahl 47652
	    Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YYRY1QRKXHPG I. Der AG weist
            darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im
            Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in
            weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlich wird und der Bekanntmachungstext in diesen
            zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren
            Angaben wiedergegeben wird. II. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch
            auf dem Vergabemarktplatz NRW unter https://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt.
            Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den
            Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal.
            Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten
              Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren. III. Der AG
              hat für die Einreichung der Angebote Vordrucke zur Verfügung gestellt. Diese sind für die
	      Einreichung der Angebote zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum
              Verfahren können über das o. g. Vergabeportal abgerufen werden. IV. Die Teilnahme an
	      einem Ortstermin (Termine am 24.07.2024 oder 25.07.2024) ist zwingend erforderlich, um ein
              Angebot abzugeben. Um Anmeldung bis zum 19.07.2024 über die Kommunikationsfunktion
	      des Projekts im Vergabemarktplatz NRW wird gebeten. Einzelheiten hierzu siehe Pkt. 3 der
	      Besonderen Vergabebedingungen. Hinweis: Die Teilnahme ist verpflichtend. Angebote, denen
              kein seitens der Auftraggeberin ausgegebener Nachweis über die Teilnahme an einer
              Ortsbesichtigung beigefügt ist, werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Bestreifungsdienst am Flughafen Niederrhein
            Beschreibung: Die Bezirksregierung Düsseldorf ist für den Flughafen Niederrhein in Weeze
            die zuständige Luftsicherheitsbehörde für die Aufgabenwahrnehmung nach §§ 5 und 8
            LuftSiG. Zu den besonderen Befugnissen gehören u.a. die Bestreifungs- und
            Überwachungsaufgaben (Bestreifungsdienst). Die Übertragung des Bestreifungsdienstes an
	    einen geeigneten Sicherheitsdienstleister ist Gegenstand dieses Vergabeverfahrens. Der
            Vertrag wird für die Zeit vom 01.11.2024 bis 31.12.2027 abgeschlossen und kann ein Mal um
            bis zu 12 Monate verlängert werden.
	    Interne Kennung: V023/24
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann ein Mal um bis zu 12 Monate verlängert werden.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Flughafen Niederrhein Flughafen-Ring 1
	    Stadt: Weeze
	    Postleitzahl: 47652
	    Land, Gliederung (NUTS): Kleve (DEA1B)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 1
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Der Vertrag kann ein Mal um bis zu 12 Monate verlängert werden.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - 532 EU Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe
            (falls zutreffend) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 533 EU
            Verpflichtungserklärung Nachunternehmen (falls zutreffend) (auf Anforderung der
            Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Anlage 7 - weitere Angaben des Bieters;
            hier: Erklärung 1  Erklärung zu Bietergemeinschaft  (sofern zutreffend) (mit dem Angebot
            mittels Eigenerklärung vorzulegen)
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
	      Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Anlage 2 - Preisblatt (mit dem Angebot mittels
              Eigenerklärung vorzulegen) - Anlage 9 - Aufschlüsselung der Pauschalvergütung (mit dem
              Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Konzept zur Organisation (Punkt 6.1 der
              Besonderen Vergabebedingungen) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
	      Konzept zur Mitarbeitermotivation (Punkt 6.2 der Besonderen Vergabebedingungen) (mit dem
              Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Konzept zur Qualität im Bestreifungsdienst
              (Punkt 6.3 der Besonderen Vergabebedingungen) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
	      vorzulegen) - Konzept zur Personalausfallkompensation (Punkt 6.4 der Besonderen
              Vergabebedingungen) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: I. - Erklärung zum Bieter, insbes. Hauptsitz, HR-Eintragung, zust.
              Niederlassung, Tel., E-Mail, Fax, organisatorischer Aufbau, Tätigkeitsschwerpunkte,
              Gesellschafter, Geschäftsführer, Prokuristen. - Erklärung zu den Mitgliedern der
	      Bietergemeinschaft (nur bei Bietergemeinschaften) mit folgenden Angaben je Mitglied:
              Vollständiger Name / Firmenname des Mitglieds der Bietergemeinschaft sowie Adresse,
	      Telefon, Telefax, Email und Aufgabe im Rahmen der Leistungserbringung; Mitglied, das alle
              weiteren Aufgaben erbringt, die vorstehend nicht benannt wurden. - Erklärung zur Rechtsform
              der Bietergemeinschaft - Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung. - Benennung eines
              bevollmächtigten Vertreters. II. - Entsprechende Anforderungen und Verpflichtung zur Vorlage
              von Erklärungen und Nachweisen für Unterauftragnehmer/Dritte, jedenfalls soweit sich der
	      Bieter hinsichtlich seiner Eignung auf diese beruft, Angabe der Unterauftragnehmer/Dritten
              und an diese zu vergebenden (Teil-)Leistungen; Erklärung, dass Aufträge an
              Unterauftragnehmer nur unter den Voraussetzungen des § 4 Abs. 4 VOL/B nebst ZVB
              (Vordruck 325 EU) vergeben werden. - Hierfür ist das Formblatt Anlage 7 zum Vertrag,
              Formblatt 521 sowie ggf. weitere vorgegebene Vordrucke zu verwenden und auszufüllen. - Auf
              Anforderung des Auftraggebers sind Nachforderungen/Aufklärungen innerhalb der jeweils
              vorgegebenen Frist zu machen. Eine Verpflichtung des Auftraggebers zur Einräumung einer
              Möglichkeit zur Nachreichung/Aufklärung besteht nicht. - vgl. auch weitere geforderte
	      Angaben der anderen Abschnitte
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Referenzen: Jeder Bieter/ jede Bietergemeinschaft hat eine oder mehrere
	      Referenzen beizulegen, a) in denen das Unternehmen die Wahrnehmung von Sicherheits-,
              Bewachungs- und/oder Pförtnerdienstleistungen bei polizeilichen oder militärischen
	      Liegenschaften/Einrichtungen oder Objekten von ziviler kritischer Infrastruktur (z.B.
              Technische Basisstrukturen zur Energieversorgung wie AKW, Flughafen, sozioökonomische
	      Dienstleistungsinfrastrukturen wie Parlament, Regierung) oder vergleichbarer
	      Sicherheitsdienstleistung innerhalb der letzten 3 Jahre nachweist. Infrastrukturen gelten dann
              als  kritisch , wenn sie für die Funktionsfähigkeit moderner Gesellschaften von wichtiger
              Bedeutung sind und ihr Ausfall oder ihre Beeinträchtigung nachhaltige Störungen im
	      Gesamtsystem zur Folge hat. (Auszug Nationale Strategie zum Schutz Kritischer
	      Infrastrukturen (KRITIS-Strategie)) oder b) in denen das Unternehmen, die Wahrnehmung von
	      Dienstleistungen an einem Verkehrsflughafen der EU innerhalb der letzten 3 Jahre in einem
              der folgenden Bereiche nachweist: ? im Bereich der Überwachung, Bestreifung oder
	      Zugangskontrolle im Sinne von Nr. 1.5 ff. der VO (EU) 2015/1998 und/oder ? im Bereich der
              Kontrolle von Fluggästen, der mitgeführten Gegenstände sowie des Reisegepäcks gem. § 5
	      LuftSiG bzw. Kapitel 4 des Anhangs zur VO (EU) 2015/1998 und/oder ? im Bereich der
              Kontrolle von Personal, Fahrzeugen und Flughafenlieferungen gem. § 8 LuftSiG bzw. Kapitel
              1.3 des Anhangs zur VO (EU) 2015/1998. Es ist mindestens eine vollständig ausgefüllte
              Referenz anzugeben. Weitere Referenzen können nicht nachgereicht werden. Bieter, die
              keinerlei der vorgenannten Erfahrungen nachweisen können, werden nicht berücksichtigt
	      (Ausschlusskriterium/ Mindestanforderung). Dies ist mit dem entsprechenden Formblatt, das
              Anlage 7 zum Vertrag wird, zu erklären. Das ausgefüllte Formblatt ist dem Angebot
              beizufügen. Berücksichtigt und gewertet werden nur Angaben, die in diesem Formblatt
	      gemacht werden, nicht Angaben auf gesonderten Dokumenten. Fehlt mindestens eine
              vollständig ausgefüllte Referenz, sind nicht alle geforderten Felder der Referenz einschließlich
              der Ansprechpartner beim Referenzgeber mit Kontaktdaten ausgefüllt oder lässt sich bei
              inhaltlicher Prüfung einschl. Abfrage beim Referenzauftraggeber keine Aussage zur Leistung
              in der Referenz einholen, so kann das Angebot nicht berücksichtigt werden. Der Bieter erklärt
	      sich durch Angabe der Referenzen mit Ansprechpartnern mit einer Nachfrage des
	      Auftraggebers bei den jeweiligen Referenzauftraggebern ohne seine gesonderte Zustimmung
	      einverstanden. Die Referenzen sind auf Anforderung durch eine Bescheinigung des
              Referenzauftraggebers zu belegen, die Vorlage einer Bescheinigung anstelle des vollständig
              ausgefüllten Formulars genügt jedoch nicht. Falls der Bieter keine eigenen Referenzen,
              sondern Referenzen anderer Unternehmen nennt, muss er erläutern, warum er sich auf die
              Referenz berufen kann. Dies gilt auch für Referenzen von Konzernunternehmen
	      /Unternehmen, mit denen der Bieter gesellschaftsrechtlich verbunden ist. Fehlen solche
              Ausführungen oder sind diese nicht nachvollziehbar, kann die Referenz nicht berücksichtigt
	      werden.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/08/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS7YYRY1QRKXHPG/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYRY1QRKXHPG
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
	    /CXS7YYRY1QRKXHPG
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 24 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, nach Ablauf der Frist zur
            Einreichung der Angebote fehlende Erklärungen, Nachweise oder andere Unterlagen und
            Angaben, einschließlich Erklärungen und Unterlagen zur Eignung, von einem oder mehreren
            Bietern nachzufordern oder Gelegenheit zur Vervollständigung zu geben. Ein Anspruch der
            Bieter auf Einräumung einer Gelegenheit zur Nachreichung oder Vervollständigung besteht
	    nicht, auch dann nicht, wenn der Auftraggeber anderen Bietern Gelegenheit zur Nachreichung
            oder Vervollständigung von Unterlagen gibt. Unterlagen, die die Vergabestelle nach
            Angebotsabgabe nachfordert oder für die sie Gelegenheit zur Nachreichung gibt, können nur
	    bis zu dem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt ein-/nachgereicht werden. Dies gilt
            entsprechend für weitere Angaben, die in diesen Vergabeunterlagen als Ausschlusskriterium
	    /Mindestanforderung gekennzeichnet sind.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 27/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - 324 EU
            Angebotsschreiben (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 521 EU
            Eigenerklärung Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 523
            EU Eigenerklärung Sanktionspaket (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
            Bewachungserlaubnis nach § 34a GewO oder eine gleichwertige Erlaubnis. Diese
            Bewachungserlaubnis ist dem Auftraggeber spätestens 7 Tage vor Auftragsbeginn
	    vorzulegen. Es ist nicht erforderlich, dass die Bewachungserlaubnis mit dem Angebot
	    vorgelegt wird. Sofern die Bewachungserlaubnis zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch
	    nicht vorliegt, muss hinreichend plausibel sein, dass diese vor Leistungsaufnahme besteht.
            Der Auftraggeber behält sich vor, dies aufzuklären. Ist die rechtzeitige Erlaubnis nicht
            plausibel dargelegt und ggf. belegt, kann das Angebot nicht berücksichtigt werden.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs.3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der
            Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1.) der Antragsteller
            den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
            Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
            zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2.)
              Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
              spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
              zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3.) Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
              zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
              gerügt werden; 4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
              einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Bezirksregierung Düsseldorf
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bezirksregierung Düsseldorf
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Düsseldorf
	    Registrierungsnummer: 05111-03004-59
	    Postanschrift: Cecilienallee 2
            Stadt: Düsseldorf
	    Postleitzahl: 40474
            Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: zentrale.vergabestelle@brd.nrw.de
	    Telefon: +49 211475-9302
	    Fax: +49 211475-2971
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Düsseldorf
	    Registrierungsnummer: 05111-03004-59
	    Postanschrift: Cecilienallee 2
            Stadt: Düsseldorf
	    Postleitzahl: 40474
            Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: zentrale.vergabestelle@brd.nrw.de
	    Telefon: +49 211475-9302
	    Fax: +49 211475-2971
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
	    Registrierungsnummer: DE812110859
            Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50667
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vkrhl@bezreg-koeln.nrw.de
	    Telefon: +49 221147-3045
	    Fax: +49 221147-2889
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Düsseldorf
	    Registrierungsnummer: 05111-03004-59
	    Postanschrift: Cecilienallee 2
            Stadt: Düsseldorf
	    Postleitzahl: 40474
            Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: zentrale.vergabestelle@brd.nrw.de
	    Telefon: +49 211475-9302
	    Fax: +49 211475-2971
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 299779c3-e544-4bd8-82a1-808faa789edd - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
              Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	      Unterart der Bekanntmachung: 16
              Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2024 22:09:09 (UTC+2)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 133/2024
            Datum der Veröffentlichung: 10/07/2024
Referenzen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYRY1QRKXHPG
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYRY1QRKXHPG/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-413806-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau