Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024071101173006883" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Betriebliche Gesundheitsfürsorge  Gesundheitstage bzw.-wochen für Beschäftigte und Nachwuchskräfte der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See - DEU-Bochum
Betriebliche Gesundheitsfürsorge
Dokument Nr...: 413988-2024 (ID: 2024071101173006883)
Veröffentlicht: 11.07.2024
*
  DEU-Bochum: Deutschland  Betriebliche Gesundheitsfürsorge 
Gesundheitstage bzw.-wochen für Beschäftigte und Nachwuchskräfte der
Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
   2024/S 134/2024 413988
   Deutschland  Betriebliche Gesundheitsfürsorge  Gesundheitstage bzw.-wochen für
   Beschäftigte und Nachwuchskräfte der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
   OJ S 134/2024 11/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS)
            Verwaltungsgebäude Trimonte 2/3
	    E-Mail: vergabestelle@kbs.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Gesundheitstage bzw.-wochen für Beschäftigte und Nachwuchskräfte der Deutschen
	    Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
	    Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die fachtheoretische und fachpraktische
            Wissensvermittlung im Rahmen von Schulungsmaßnahmen für Beschäftigte und
            Nachwuchskräfte der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See zu den Themen
            Bewegung, Ernährung, Entspannung und Suchtprävention gemäß der Aufgabenbeschreibung
	    in den Angebotsunterlagen bundesweit.
	    Kennung des Verfahrens: 169947b4-3014-4fec-9430-89c998dde392
	    Interne Kennung: ID 2.299.791
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen Die Angabe unter Punkt 2.1.2 Erfüllungsort ist lediglich der
            Systematik des Vordrucks geschuldet. Der Einsatz für Los 1 erfolgt bundesweit. Bei Los 2
            liegen die Erfüllungsorte in Bochum und im Hochsauerlandkreis.
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
	      Auftragsbedingungen:
              Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Korruption: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§
            123, 124 GWB (Anlage 6) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
            Betrugsbekämpfung: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
            nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 6) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
            Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 6) auszufüllen und mit dem Angebot
	    einzureichen.
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es
            ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
            (Anlage 6) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
            Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 6) auszufüllen und mit dem Angebot
	    einzureichen.
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
            Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 6) auszufüllen und mit dem Angebot
	    einzureichen.
            Konkurs: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,
            124 GWB (Anlage 6) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es ist die
            Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage
            6) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es ist die
            Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage
            6) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
            Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es ist die Eigenerklärung zum
            Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 6) auszufüllen und mit
	    dem Angebot einzureichen.
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es ist die
            Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage
            6) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
            Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 6) auszufüllen und mit dem Angebot
	    einzureichen.
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Es ist die Eigenerklärung zum
            Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 6) auszufüllen und mit
	    dem Angebot einzureichen.
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
            (Anlage 6) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
            von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 6) auszufüllen und mit dem Angebot
	    einzureichen.
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
            von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 6) auszufüllen und mit dem Angebot
	    einzureichen.
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es ist die Eigenerklärung zum
              Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 6) auszufüllen und mit
	      dem Angebot einzureichen.
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
              Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 6) auszufüllen und mit dem Angebot
	      einzureichen.
              Entrichtung von Steuern: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
              Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 6) auszufüllen und mit dem Angebot
	      einzureichen.
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es ist
              die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
              (Anlage 6) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es ist die
              Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage
              6) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
              Zahlungsunfähigkeit: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
              nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 6) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Gesundheitswochen für unsere Beschäftigten
	    Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die fachtheoretische und fachpraktische
            Wissensvermittlung im Rahmen von Schulungsmaßnahmen für Beschäftigte der Deutschen
            Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See zu den Themen Bewegung, Ernährung,
            Entspannung und Suchtprävention.
	    Interne Kennung: ID 2.299.791
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Der Vertrag tritt voraussichtlich zum 01.10.2024 in Kraft und gilt
            bis zum 30.09.2025, ohne dass es einer schriftlichen Kündigung bedarf. Der Auftraggeber hat
            die Option, diesen Rahmenvertrag durch einseitige Erklärung, die spätestens drei Monate vor
	    Vertragsende vorliegen muss, um drei weitere Jahre, d.h. bis zum 30.09.2028, zu
            gleichbleibenden Konditionen zu verlängern. Der Vertrag endet dann spätestens zum
            30.09.2028, ohne dass es einer schriftlichen Kündigung bedarf. Seitens des Auftraggebers
	    kann der Vertrag im Zeitraum vom 01.10.2026 bis zum 30.09.2028 jederzeit mit einer Frist von
            drei Monaten zum Monatsende schriftlich oder per E-Mail gekündigt werden.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Die Angabe unter Punkt 5.1.2 Erfüllungsort ist lediglich der
	    Systematik des Vordrucks geschuldet. Der Einsatz erfolgt bundesweit.
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 48 Monate
     5.1.5. Wert
              Geschätzter Wert ohne MwSt.: 80 000,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: - die den Vergabeunterlagen beigefügte technische Voraussetzung (Anlage 4) -
            die den Vergabeunterlagen beigefügte Referenzliste (Anlage 10)
            Beschreibung: Anlage 4: um die Zulässigkeit der Mediendateien in der KBS-Umgebung zu
            garantieren und somit die Sicherstellung der Maßnahme zu gewährleisten, sind folgende
            Angaben erforderlich: - Video-/ Audiodateien - Landingpage - Live-Vorträge - Mailversand
	    Anlage 10: Nachweis von mindestens einer Referenz eines vergleichbaren Auftrages ab 2021
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: - die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
              Ausschlussgründen (Anlage 6) - die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zur
	      Versicherung (Anlage 9)
	      Beschreibung: zur Versicherung: der Auftragnehmer hat eine Schadenshaftpflichtversicherung
              wie folgt abgeschlossen: 3.000.000,00  für Personen- und Dachschäden je Versicherungsfall
              (9.000.000,00  für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres) 1.000.000,00  für
              Vermögensschäden je Versicherungsfall (2.000.000,00  für alle Versicherungsfälle eines
	      Versicherungsjahres)
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: - die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zum EU-
              Sanktionspaket gegen Russland (Anlage 7) - die den Vergabeunterlagen beigefügte
              Eigenerklärung zum Mindestlohn (Anlage 8)
              Beschreibung: Der Bieter erklärt, den Beschäftigten bei Ausführung des Auftrages wenigstens
              die Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgelts zu gewähren, die nach
	      dem Mindestlohngesetz (MiLoG) und dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG)
              einschließlich der Rechtsverordnungen und Tarifverträge in den jeweils gültigen Fassungen
              vorgegeben sind und sie dem Geltungsbereich der Regelungen bei der Ausführung des
	      Auftrags unterfallen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
            ausgedrückt werden kann: Kriterium  Feinkonzept  60%: Untergewichtung  Kriterium
	    Feinkonzept : Vorgehensweise/ Methodik 20% Stellt das Konzept einen nachhaltigen
	    Lernerfolg sicher? 10% Arbeitsplatz- und Zielgruppenbezug 20% Inhaltliche Verzahnung 10%
	    Kriterium  Preisgestaltung	40%
    5.1.11. Auftragsunterlagen
              Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
	      html?id=699472
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 09/08/2024 11:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Falls Bieter Erklärungen und Nachweise bis zum Ablauf der
            Angebotsfrist nicht vorlegen, kann die KBS diese gemäß § 56 Abs. 2 VgV unter Beachtung
	    des Gleichbehandlungs- und Transparenzgrundsatzes bis zum Ablauf der im
            Nachforderungsschreiben bestimmten Nachfrist nachfordern. Gemäß § 56 Absatz 3 VgV gilt
            dies grundsätzlich nicht für wesentliche Preisangaben und andere leistungsbezogene
	    Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien
	    betreffen. Ein Anspruch seitens der Bieter auf Nachforderung von Unterlagen durch die
	    Auftraggeberin besteht nicht.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 09/08/2024 11:02:00 (UTC+2)
            Zusätzliche Informationen: Das o.g. Datum ist dem Veröffentlichungsvordruck geschuldet. Die
            Angebotsöffnung erfolgt unmittelbar nach Ablauf der Angebotsfrist (09.08.2024 11:00 Uhr).
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Verfahrensrügen nach § 160 GWB sind
            ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Die Vergabestelle weist rein vorsorglich auf die
            Rügeobliegenheiten der Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
            Nr. 1 bis 4 GWB bezüglich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das
            Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach insbesondere unzulässig,
            soweit der geltend gemachte Vergabeverstoß vor Einlegung des Nachprüfungsverfahrens
            erkannt und nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt wurde oder mehr als 15
            Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der KBS, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	    vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
              Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Rentenversicherung
              Knappschaft-Bahn-See (KBS) Verwaltungsgebäude Trimonte 2/3
	      Organisation, die Angebote bearbeitet: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
              (KBS) Verwaltungsgebäude Trimonte 2/3
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
            Titel: Gesundheitstage und -wochen für unsere Nachwuchskräfte
	    Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die fachtheoretische und fachpraktische
            Wissensvermittlung im Rahmen von Schulungsmaßnahmen der Nachwuchskräfte der
	    Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See zu den Themen Bewegung,
            Ernährung, Entspannung und Suchtprävention gemäß der Aufgabenbeschreibung in den
	    Angebotsunterlagen.
	    Interne Kennung: ID 2.299.791
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 85147000 Betriebliche Gesundheitsfürsorge
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Der Vertrag tritt voraussichtlich zum 01.10.2024 in Kraft und gilt
            bis zum 30.09.2025, ohne dass es einer schriftlichen Kündigung bedarf. Der Auftraggeber hat
            die Option, diesen Rahmenvertrag durch einseitige Erklärung, die spätestens drei Monate vor
	    Vertragsende vorliegen muss, um drei weitere Jahre, d.h. bis zum 30.09.2028, zu
            gleichbleibenden Konditionen zu verlängern. Der Vertrag endet dann spätestens zum
            30.09.2028, ohne dass es einer schriftlichen Kündigung bedarf. Seitens des Auftraggebers
	    kann der Vertrag im Zeitraum vom 01.10.2026 bis zum 30.09.2028 jederzeit mit einer Frist von
            drei Monaten zum Monatsende schriftlich oder per E-Mail gekündigt werden.
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: keine
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: keine
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 48 Monate
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 160 000,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: - die den Vergabeunterlagen beigefügte technische Voraussetzung (Anlage 4) -
            die den Vergabeunterlagen beigefügte Referenzliste (Anlage 10)
            Beschreibung: Anlage 4: um die Zulässigkeit der Mediendateien in der KBS-Umgebung zu
            garantieren und somit die Sicherstellung der Maßnahme zu gewährleisten, sind folgende
            Angaben erforderlich: - Video-/ Audiodateien - Landingpage - Live-Vorträge - Mailversand
	    Anlage 10: Nachweis von mindestens einer Referenz eines vergleichbaren Auftrages ab 2021
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: - die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
              Ausschlussgründen (Anlage 6) - die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zur
	      Versicherung (Anlage 9)
	      Beschreibung: zur Versicherung: der Auftragnehmer hat eine Schadenshaftpflichtversicherung
              wie folgt abgeschlossen: 3.000.000,00  für Personen- und Dachschäden je Versicherungsfall
              (9.000.000,00  für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres) 1.000.000,00  für
              Vermögensschäden je Versicherungsfall (2.000.000,00  für alle Versicherungsfälle eines
	      Versicherungsjahres)
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: - die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zum EU-
              Sanktionspaket gegen Russland (Anlage 7) - die den Vergabeunterlagen beigefügte
              Eigenerklärung zum Mindestlohn (Anlage 8)
              Beschreibung: Der Bieter erklärt, den Beschäftigten bei Ausführung des Auftrages wenigstens
              die Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgelts zu gewähren, die nach
	      dem Mindestlohngesetz (MiLoG) und dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG)
              einschließlich der Rechtsverordnungen und Tarifverträge in den jeweils gültigen Fassungen
              vorgegeben sind und sie dem Geltungsbereich der Regelungen bei der Ausführung des
	      Auftrags unterfallen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
            ausgedrückt werden kann: Kriterium  Feinkonzept  60%: Untergewichtung  Kriterium
	    Feinkonzept : Vorgehensweise/ Methodik 20% Stellt das Konzept einen nachhaltigen
	    Lernerfolg sicher? 10% Arbeitsplatz- und Zielgruppenbezug 20% Inhaltliche Verzahnung 10%
	    Kriterium  Preisgestaltung	40%
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
	    html?id=699472
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 09/08/2024 11:00:00 (UTC+2)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Falls Bieter Erklärungen und Nachweise bis zum Ablauf der
              Angebotsfrist nicht vorlegen, kann die KBS diese gemäß §56 Abs. 2 VgV unter Beachtung des
	      Gleichbehandlungs- und Transparenzgrundsatzes bis zum Ablauf der im
              Nachforderungsschreiben bestimmten Nachfrist nachfordern. Gemäß § 56 Absatz 3 VgV gilt
              dies grundsätzlich nicht für wesentliche Preisangaben und andere leistungsbezogene
	      Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien
	      betreffen. Ein Anspruch seitens der Bieter auf Nachforderung von Unterlagen durch die
	      Auftraggeberin besteht nicht.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 09/08/2024 11:02:00 (UTC+2)
              Zusätzliche Informationen: Das o.g. Datum ist dem Veröffentlichungsvordruck geschuldet. Die
              Angebotsöffnung erfolgt unmittelbar nach Ablauf der Angebotsfrist (09.08.2024 11:00 Uhr).
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Verfahrensrügen nach § 160 GWB sind
              ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Die Vergabestelle weist rein vorsorglich auf die
              Rügeobliegenheiten der Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
              Nr. 1 bis 4 GWB bezüglich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das
              Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach insbesondere unzulässig,
              soweit der geltend gemachte Vergabeverstoß vor Einlegung des Nachprüfungsverfahrens
              erkannt und nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt wurde oder mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der KBS, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
	      vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Rentenversicherung
            Knappschaft-Bahn-See (KBS) Verwaltungsgebäude Trimonte 2/3
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
            (KBS) Verwaltungsgebäude Trimonte 2/3
              TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	      des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0000
	    Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS)
            Verwaltungsgebäude Trimonte 2/3
	    Registrierungsnummer: 992-80003-44
	    Postanschrift: Wasserstr. 215
	    Stadt: Bochum
	    Postleitzahl: 44799
	    Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle@kbs.de
	    Telefon: 000
	    Fax: 023430486190
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
	    Organisation, die Angebote bearbeitet
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
	    Registrierungsnummer: Liegt nicht vor
            Postanschrift: Villemomblerstraße 76
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53123
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: 000
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5ccdd6a7-7956-4b52-aad6-c3c22d2f9f39 - 04
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2024 00:00:00 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 134/2024
            Datum der Veröffentlichung: 11/07/2024
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=699472
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-413988-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau