Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024071101181907020" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Kraftfahrzeuge  Rahmenvereinbarung Dienstfahrzeug-Leasing - DEU-Falkensee
Kraftfahrzeuge
Personenkraftwagen
Dokument Nr...: 414105-2024 (ID: 2024071101181907020)
Veröffentlicht: 11.07.2024
*
  DEU-Falkensee: Deutschland  Kraftfahrzeuge  Rahmenvereinbarung
Dienstfahrzeug-Leasing
   2024/S 134/2024 414105
   Deutschland  Kraftfahrzeuge  Rahmenvereinbarung Dienstfahrzeug-Leasing
   OJ S 134/2024 11/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Falkensee
	    E-Mail: it-service@falkensee.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Rahmenvereinbarung Dienstfahrzeug-Leasing
            Beschreibung: Die Stadt Falkensee, vertreten durch den Bürgermeister, möchte im Rahmen
            der gesetzlichen Aufgabenwahrnehmung zur Mobilität der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,
            Dienstfahrzeuge zur Verfügung stellen. Dafür hat die Stadt Falkensee bereits in der
            Vergangenheit mehrere Leasingfahrzeugverträge geschlossen. Die dazu geschlossenen
            Leasingverträge mit unterschiedlichen Laufzeitenbeginn - und enden laufen im Zeitraum
            Oktober 2024 bis Januar 2027 nach und nach aus (nachfolgend  Altverträge , siehe dazu die
            Anlage  Laufzeitübersicht Altverträge ). Im Zuge dessen strebt die Stadt Falkensee den
	    Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 36 Monaten ab
            Zuschlagserteilung über das Leasen von Fahrzeugen, die, nach Vereinbarung verlängert
	    werden kann. Das diesem Rahmenvertrag zugrundeliegende Vergabeverfahren umfasst das
	    Leasing von Dienstkraftfahrzeugen sowie deren Auslieferung und das Erbringen von
	    Serviceleistungen.
	    Kennung des Verfahrens: 3a8228be-aa61-4c0b-bb71-abf6f51df6c5
	    Interne Kennung: SF2024/107
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 34110000 Personenkraftwagen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift Stadt Falkensee Falkenhagener Straße 43/49
	    Stadt Falkensee
	    Postleitzahl 14612
	    Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
            Zusätzliche Informationen Es wird darauf hingewiesen, dass die Fahrzeuge im gesamten
            Bundesgebiet dienstlich im Einsatz sind. Es ist nach Absprache ein Hol- und Bring-Dienst für
              sämtliche Leistungen zu vereinbaren, welcher nicht separat vergütet wird. Service-Leistungen,
              wie Fahrzeugauslieferungen und -rückholungen müssen am Standort Falkensee angeboten
              werden. Das Pannen- und Schadenmanagement ist bundesweit anzubieten. Für alle
	      Werkstatttermine ist nach Absprache ein Hol- und Bring-Dienst zu vereinbaren, der nicht
              separat vergütet wird.
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXT9YYDY1UAANFPA Das Formblatt FS
            702 ist nur im Falle eines oder mehrerer Nachunternehmer auszufüllen und auf gesondertes
            Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag
            auch ohne vorherige Verhandlung auf ein Angebot zu erteilen (§ 12 Abs. 4 UVgO). Geforderte
            Nachweise (z.B. Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung) können in einfacher Kopie
	    eingereicht werden.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Rahmenvereinbarung Dienstfahrzeug-Leasing
            Beschreibung: Die Stadt Falkensee, vertreten durch den Bürgermeister, möchte im Rahmen
            der gesetzlichen Aufgabenwahrnehmung zur Mobilität der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,
            Dienstfahrzeuge zur Verfügung stellen. Dafür hat die Stadt Falkensee bereits in der
            Vergangenheit mehrere Leasingfahrzeugverträge geschlossen. Die dazu geschlossenen
            Leasingverträge mit unterschiedlichen Laufzeitenbeginn - und enden laufen im Zeitraum
            Oktober 2024 bis Januar 2027 nach und nach aus (nachfolgend  Altverträge , siehe dazu die
            Anlage  Laufzeitübersicht Altverträge ). Im Zuge dessen strebt die Stadt Falkensee den
	    Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 36 Monaten ab
            Zuschlagserteilung über das Leasen von Fahrzeugen, die, nach Vereinbarung verlängert
	    werden kann. Das diesem Rahmenvertrag zugrundeliegende Vergabeverfahren umfasst das
	    Leasing von Dienstkraftfahrzeugen sowie deren Auslieferung und das Erbringen von
	    Serviceleistungen.
	    Interne Kennung: SF2024/107
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 34110000 Personenkraftwagen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Stadt Falkensee Falkenhagener Straße 43/49
	    Stadt: Falkensee
	    Postleitzahl: 14612
	    Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
            Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass die Fahrzeuge im gesamten
            Bundesgebiet dienstlich im Einsatz sind. Es ist nach Absprache ein Hol- und Bring-Dienst für
            sämtliche Leistungen zu vereinbaren, welcher nicht separat vergütet wird. Service-Leistungen,
            wie Fahrzeugauslieferungen und -rückholungen müssen am Standort Falkensee angeboten
            werden. Das Pannen- und Schadenmanagement ist bundesweit anzubieten. Für alle
	    Werkstatttermine ist nach Absprache ein Hol- und Bring-Dienst zu vereinbaren, der nicht
            separat vergütet wird.
     5.1.4. Verlängerung
              Maximale Verlängerungen: 2
              Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
              hier beschrieben: Die Auftraggeberin und der/die Auftragnehmer/in können vereinbaren, die
              jeweils laufenden Einzelleasingverträge über das ursprünglich vereinbarte Ablaufdatum hinaus
              zu verlängern.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
            Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
            Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge 
	    CVD))
            Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
	    festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: siehe Auflagen zur persönlichen Lage
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation
              von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
              Formblatt 124 nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die
	      engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb einer
	      gesetzten, angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur
              Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer
              im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß
              Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt
	      124 liegt den Unterlagen bei.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: siehe Auflagen zur persönlichen Lage
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
              Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
              Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
	      /VMPSatellite/notice/CXT9YYDY1UAANFPA/documents
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT9YYDY1UAANFPA
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
	    /CXT9YYDY1UAANFPA
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 07/08/2024 13:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nachgefordert.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 07/08/2024 13:00:00 (UTC+2)
            Zusätzliche Informationen: Die Teilnahme von Bietern bei der Angebotsöffnung ist gem. § 55
	    Abs. 2 Satz 2 VgV nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Formblatt 124
            (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - FS 701 Mindestanforderungen nach
            BbgVergG (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vereinbarung zur Einhaltung
	    der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz - FS 702
	    Mindestanforderungen BbgVergG (Nachunternehmer/Verleiher) (auf Anforderung der
            Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vereinbarung zwischen dem Bieter/
            Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren)
	    Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
            Brandenburgischen Vergabegesetz - FS 706 Eigenerklärung Haftpflichtversicherung (mit dem
            Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): nur zu verwenden, wenn das Unternehmen ggf.
            zur Angebotsabgabe keine gültige Haftpflichtversicherung vorlegen kann.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Rügeobliegenheit ist
            Zulässigkeitsvoraussetzung für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens (§ 160 Absatz 3
            Satz 1 GWB). Durch die Rüge soll dem öffentlichen Auftraggeber die Gelegenheit gegeben
            werden, die Rechtmäßigkeit seines Vergabeverfahrens überprüfen und etwaige Vergabefehler
            beheben zu können. Soweit der Bieter/Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften im
            Vergabeverfahren erkennt, hat er sie innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber
              dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der
	      Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
              genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Erkennbare Verstöße in
              den Vergabeunterlagen müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden.
              Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Bieter/Bewerber mit, dass seiner Rüge nicht abgeholfen
              wird, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Tagen ab Eingang der  Nichtabhilfe -
	      Mitteilung  beim Bieter/ Bewerber eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass
              Nachprüfungsanträge, die nach 14.00 Uhr (freitags und an Tagen vor Feiertagen nach 13.00
	      Uhr) bei der Vergabekammer eingehen, ggf. erst am darauffolgenden Arbeitstag an den
              Auftraggeber übermittelt werden können. Das gesetzliche Zuschlagsverbot wird erst mit
              Übermittlung des Nachprüfungsantrags in Textform an den Auftraggeber ausgelöst. § 160 des
              Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet: (1) Die Vergabekammer leitet
              ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das
              ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
              seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
	      macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	      Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
              unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
              Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
              Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
              Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
              aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
              Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
              Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nr. 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
	    und Energie
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Falkensee
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Falkensee
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Falkensee
	    Registrierungsnummer: t:03322281777
            Postanschrift: Falkenhagener Straße 43/49
	      Stadt: Falkensee
	      Postleitzahl: 14612
	      Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
	      Land: Deutschland
	      Kontaktperson: Fachbereich IT-Service
	      E-Mail: it-service@falkensee.de
	      Telefon: +49 3322281-777
	      Fax: +49 3322281-603
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Falkensee
	    Registrierungsnummer: t:03322281777
            Postanschrift: Falkenhagener Straße 43/49
	    Stadt: Falkensee
	    Postleitzahl: 14612
	    Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Fachbereich IT-Service
	    E-Mail: it-service@falkensee.de
	    Telefon: +49 3322281-777
	    Fax: +49 3322281-603
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
	    Wirtschaft und Energie
	    Registrierungsnummer: t:03318661719
	    Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14473
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: Vergabekammer@MWAE.Brandenburg.de
	    Telefon: +49 3318661719
	    Fax: +49 3318661652
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Falkensee
	    Registrierungsnummer: t:03322281777
            Postanschrift: Falkenhagener Straße 43/49
	    Stadt: Falkensee
	    Postleitzahl: 14612
	    Land, Gliederung (NUTS): Havelland (DE408)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Fachbereich IT-Service
	      E-Mail: it-service@falkensee.de
	      Telefon: +49 3322281-777
	      Fax: +49 3322281-603
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: b5799f28-1592-4daa-8e0e-
	      10d0b21c79d7-01
              Hauptgrund für die Änderung: Informationen sind jetzt verfügbar
	      Beschreibung: Miete ist ebenfalls eine valide Option
      10.1. Änderung
            Beschreibung der Änderungen: Der Bregriff Leasing taucht nur noch in Bezug auf die
            Altverträge im Leistungsverzeichnis auf.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 09/07/2024
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 02814e22-8fc4-4dc0-83d0-2e5ff509079c - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/07/2024 09:55:33 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 134/2024
            Datum der Veröffentlichung: 11/07/2024
Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT9YYDY1UAANFPA
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT9YYDY1UAANFPA/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-414105-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau