Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024071101182907044" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Elektroinstallationsarbeiten  Campus Handwerk -Gebäudeautomation - DEU-Halle
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Elektroinstallationsarbeiten
Sonstige Elektroinstallationsarbeiten
Dokument Nr...: 414124-2024 (ID: 2024071101182907044)
Veröffentlicht: 11.07.2024
*
  DEU-Halle: Deutschland  Elektroinstallationsarbeiten  Campus Handwerk
-Gebäudeautomation
   2024/S 134/2024 414124
   Deutschland  Elektroinstallationsarbeiten  Campus Handwerk - Gebäudeautomation
   OJ S 134/2024 11/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer Halle (Saale)
	    E-Mail: vergabe.CHH@hwkhalle.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Campus Handwerk - Gebäudeautomation
            Beschreibung: Gebäudeautomation
	    Kennung des Verfahrens: b09892c9-a9f8-4bfa-833c-bcaf9ded163d
	    Interne Kennung: 400.17
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten, 45231000
            Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift Straße der Handwerker 2
	    Stadt Halle (Saale)
	    Postleitzahl 06132
	    Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: 1. Werden mit dem Angebot eigene Vertragskonditionen (z. B.
	    AGB) eingereicht, so werden mit Unterschrift auf dem Angebotsschreiben die vom
            Auftraggeber in den Vergabeunterlagen enthaltenen Regelungen einschließlich der
            Vertragsbedingungen als alleinverbindlich anerkannt. Sofern die Ergänzungen des Bieters an
	    den Vertragsunterlagen den Vorhaben des Auftraggebers widersprechen, sind sie unwirksam.
            2. Damit Bieterfragen rechtzeitig beantwortet werden können, müssen diese spätestens 6
	    Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist eingereicht werden. 3. Wir weisen darauf hin, dass
	    aufgrund der technischen Gegebenheiten bei der Angebotsabgabe eine D84-Datei im Angebot
              enthalten sein muss. 4. Nebenangebote, sofern sie zugelassen sind, müssen den
              Anforderungen nach RZBau entsprechen. Pauschalisierte Nebenangebote können nicht
	      bezuschlagt werden.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
	    Unternehmen befindet sich in Insolvenz oder einem vergleichbaren Verfahren oder wird durch
	    einen Insolvenzverwalter verwalten
            Korruption: Verurteilungen im Bezug zu Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verurteilung wegen Verstößen gegen
	    umweltrechtliche Verpflichtungen
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Verurteilung wegen Geldwäsche oder
	    Terrorismusfinanzierung
            Betrugsbekämpfung: Verurteilung wegen Betrug oder Subventionsbetrugs
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Verurteilung wegen
	    Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
            Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens liegt vor
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
	    Verpflichtungen
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Feststellungen über Täuschungen oder Beeinflussung des Vergabeverfahrens
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
	    Verpflichtungen
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
            Sozialversicherungsbeträgen
            Entrichtung von Steuern: Verurteilung wegen Verstößen gegen Verpflichtungen zur Zahlung
	    von Steuern oder Abgaben
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
	    Verurteilung wegen Bildung einer terrorristischen Vereinigung
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: Campus Handwerk - Gebäudeautomation
            Beschreibung: 72 St Raumtemperaturfühler 66 St Rohreinbautemperaturfühler 24 St Kanal-
            Differenzdruck-Messumformer 28 St Raumbediengeräte 26 St Präsenzmelder 42 St
            Anschluss elektr. Fensterschalter 42 St Elektr. Heizkörperventil-Stellantrieb FBH 86 St Elektr.
            Heizkörperventil-Stellantrieb IFH 22 St druckunabhängige Regelventile Heizung 4 St
	    Automationsstationen 5 St abgesetzte Ein- und Ausgabemodule zu den Automationsstationen
	    245 St Automations-Station Hardware 1xBA 202 St Automations-Station Hardware 1xAA 815
	    St Automations-Station Hardware 1xBE 379 St Automations-Station Hardware 1xAE 245 St
            Ingenieur-Bearbeitung für Binärausgang 202 St Ingenieur-Bearbeitung für Analogausgang 815
            St Ingenieur-Bearbeitung für Binäreingang 379 St Ingenieur-Bearbeitung für Analogeingang
              245 St Notsteuerebene - Binärer Ausgang 202 St Notsteuerebene - Analoger Ausgang 760 St
              Bezeichnungsschilder 2780 St Kabelmarker 26 St Schaltschränke für
              Automationsschwerpunkte 36 St Netzüberspannungsschutz, 1-polig 82 St FG Hilfsrelais 24 St
	      FG Drehstrommotor, n=1, Nennleistung 1kW 32 St FG Motorvollschutz 33 St FG Steuerung
	      Klappe/Ventil/VSR 1 stufig 89 St FG Aufschaltung Klappe/Ventil/VSR 47 St FG
              Volumenstromregler (VSR) - Anschluss 18 St FG motorbetätigte BSK-Klappen-Anschluss 67
              St FG Steuerung/Störmeldungen 213 St FG Meldungen 84 St Schützabgang 230 V,
              Nennstrom 16 A 192 St Kabelabzweigdosen 80 St Überspannungsschutzgerät 41 St Basisteil
              Überspannungsschutz 41 St Gehäuse Überspannungsschutz 1 St Gebäudeleittechnik mit
              Hard- und Software für Automationssystem 2033 St BACnet-Leitzentralen-Aufschaltung 2033
	      St Historisierung in Datenbank 8864 m Installationskabel NYM 29824 m Installationskabel J-Y
	      (St)Y 2218 m Aluminiumsteckrohr
	      Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45317000 Sonstige Elektroinstallationsarbeiten, 45231000
            Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Straße der Handwerker 2
	    Stadt: Halle (Saale)
	    Postleitzahl: 06132
	    Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 25/11/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 17/10/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Zusätzliche Informationen: Eine elektronische Rechnungstellung ist derzeit bei der
            Vergabestelle noch nicht möglich. Die Option konnte nicht deaktiviert werden.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Der Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung umfasst die Eintragung in
	    das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes. Dies
	    kann durch Abgabe der Gewerbemeldung und einem Nachweis der o.g. Register erfolgen.
            Nachweisführung zu Eignung und dem Fehlen von Ausschlussgründen: Die Eignung kann
            durch Eintragung in ein Amtliches Verzeichnis zur Präqualifizierung von Unternehmen
              (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen oder durch Eigenerklärung vorläufig
              nachgewiesen werden. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Unternehmens in die
	      engere Wahl, sind die in den Auswahlkriterien genannten Bescheinigungen nach Aufforderung
	      innerhalb einer benannten Frist vorzulegen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit umfasst
              1. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei
              abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
	      Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
              Unternehmen ausgeführten Aufträgen. 2. Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
              (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung). 3. Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der
              Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung
              (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung). 4. Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen
              Berufsgenossenschaft (Formblatt Eigenerklärung zur Eignung). 5. Eigenerklärung zu den
	      Russlandsanktionen Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der
	      gesetzten Frist: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine
	      Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen eine
              Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG sowie eine qualifizierte
              Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
              Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Der Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit umfasst -
              Erklärung, dass in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren Leistungen ausgeführt
	      wurden, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Falls das Angebot in die
              engere Wahl kommt, ist für drei Referenzen je einen Referenznachweis vorzulegen.
              (Mindestangaben der Referenzen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung;
              Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
              ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen;
              Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der
              besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
              Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
              Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur
	      vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe
              der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
              Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung) - Erklärung, dass die für die
              Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls das
              Angebot in die engere Wahl kommt, sind Angaben über die Zahl der in den letzten drei
              abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert
	      nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal vorzulegen. -
              Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen an andere
              Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	      Beschreibung: Preis
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
	    18fc94e9cc9-1956564ae259c1cb
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 19/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unterlagen, welche nachgefordert werden können, werden
            nachgefordert. Die Aufforderung erfolgt über die Vergabeplattform mit einer entsprechenden
	    Nachforderungsfrist.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 19/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
            Ort: Handwerkskammer Halle (Saale) Gräfestraße 24 06110 Halle (Saale)
            Zusätzliche Informationen: Es findet keine öffentliche Submission statt, da die
	    Angebotsabgabe elektronisch erfolgt.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
            Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
            Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
	    macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
	    Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Genaue Angaben zu
            den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160
            Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Nach § 160 Abs. 3 GWB gilt: (3)
            Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
            Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
            Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
            aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
            Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
            Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
              oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
              Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
              des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Handwerkskammer Halle (Saale)
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Handwerkskammer Halle (Saale)
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer Halle (Saale)
	    Registrierungsnummer: keine Angaben
            Postanschrift: Gräfestrasse 24
	    Stadt: Halle (Saale)
	    Postleitzahl: 06110
	    Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Fachbereich Campus Neubau
	    E-Mail: vergabe.CHH@hwkhalle.de
	    Telefon: +49 345-2999189
	    Fax: +49 345-2999200
	    Internetadresse: https://hwkhalle.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
	    Registrierungsnummer: 991-02380-92
            Postanschrift: Villemombler Straße 76
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53123
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 22894990
	    Fax: +49 2289499163
	    Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: a24e0283-f505-4b14-a2d0-
	      7bf7654f7126-01
              Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
              Beschreibung: Die Angebotsfrist wurde auf den 19.07.2024 verlängert.
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: PROCEDURE
	    Abschnittskennung: ORG-7004
	    Abschnittskennung: LOT-0000
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aaabb132-c970-4aad-ba41-8119c785b44f - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/07/2024 09:37:22 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 134/2024
            Datum der Veröffentlichung: 11/07/2024
Referenzen:
https://hwkhalle.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-414124-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau