Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024071101184207079" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Projektmanagement im Bauwesen  Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn - Generalsanierung, Erweiterung Gymnasium mit Dreifachturnhalle; Projektsteuerung - DEU-Zirndorf
Projektmanagement im Bauwesen
Dokument Nr...: 414196-2024 (ID: 2024071101184207079)
Veröffentlicht: 11.07.2024
*
  DEU-Zirndorf: Deutschland  Projektmanagement im Bauwesen 
Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn - Generalsanierung, Erweiterung
Gymnasium mit Dreifachturnhalle; Projektsteuerung
   2024/S 134/2024 414196
   Deutschland  Projektmanagement im Bauwesen  Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn
   - Generalsanierung, Erweiterung Gymnasium mit Dreifachturnhalle; Projektsteuerung
   OJ S 134/2024 11/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Landkreis Fürth
	    E-Mail: vergabestelle@lra-fue.bayern.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn - Generalsanierung, Erweiterung
	    Gymnasium mit Dreifachturnhalle; Projektsteuerung
	    Beschreibung: Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn - Generalsanierung, Erweiterung
	    Gymnasium mit Dreifachturnhalle; Projektsteuerung
	    Kennung des Verfahrens: 90c14e9c-9e24-44cd-912f-241599bf5787
	    Interne Kennung: 804.2024/002881
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift Sportplatzstraße 2
	    Stadt Langenzenn
	    Postleitzahl 90579
            Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Landkreis (DE258)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Das Risiko für den rechtzeitigen Eingang des Angebotes liegt beim
            Bewerber. Die Abgabe des Angebotes, sowie die vollständige Kommunikation während des
            Verfahrens erfolgt ausschließlich digital über die Vergabeplattform. Per Post, Kurier, per
            Nachricht an die Vergabestelle, direkt oder anderweitig elektronisch (E-Mail etc.) übermittelte
            Teilnahmeanträge und sonstige Unterlagen/Bieterfragen werden nicht berücksichtigt und
            können sogar zum Ausschluss führen. Das Angebotsschreiben sowie die geforderten
            Unterlagen des Ausschreibungsverfahrens sind in Textform nach § 126b BGB einzureichen.
            Angebote in Textform müssen nicht handschriftlich signiert werden. Bei elektronischer
            Angebotsübermittlung in Textform sind der Bieter und die zur Vertretung des Bieters
            berechtigte natürliche Person zu benennen. Fehlen diese Angaben, wird das Angebot
            ausgeschlossen. Der Auftraggeber behält sich gem. § 56 VgV das Recht vor, Nachweise und
              Erklärungen bzw. fehlende oder unvollständige Unterlagen nachzufordern. Aus dem Vorbehalt
	      ergibt sich kein Anspruch der Bieter bzw. Bewerber. Im Falle der Eignungsleihe hat der
              Bewerber oder Bieter eine unterzeichnete und verbindliche Verpflichtungserklärung des
              jeweiligen Unternehmens vorzulegen, dass ihm die Mittel zur Verfügung stehen werden (§ 47
              Abs. 1 VgV). Das Unternehmen, dessen Kapazitäten der Bewerber oder Bieter für die
              Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, muss folgende
              Erklärungen vorlegen: a) Erklärungen, dass Ausschlussgründe gem. § 123 oder § 124 GWB
	      und Russlandbezug nicht vorliegen, b) Nachweis der Eignung des Unternehmens, dessen
              Kapazitäten der Bewerber oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien
	      in Anspruch nehmen will, in Bezug auf die Eignungskriterien entsprechend dem Umfang der
              Eignungsleihe. Erfüllt ein Unternehmen diejenigen Eignungskriterien nicht, dessen
              Kapazitäten der Bewerber oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien
	      in Anspruch nehmen will, kann der Auftraggeber vorschreiben, dass der Bewerber oder Bieter
              das entsprechende Unternehmen ersetzen muss (§ 47 Abs. 2 VgV). Nimmt der Bewerber oder
              Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder
              finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, kann der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung
	      des Bewerbers oder Bieters und des (jeweils) anderen Unternehmens entsprechend dem
              Umfang der Eignungsleihe verlangen (§ 47 Abs. 3 VgV). Bewerber/Bieter dürfen bei der
              Öffnung der Angebote nicht anwesend sein (§ 55 Abs. 2 Satz 2 VgV). Bei einer Beteiligung am
	      Verfahren wird die Registrierung auf der Vergabeplattform empfohlen.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 123 Abs. 1 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 Abs. 1 GWB
            Betrugsbekämpfung: § 123 Abs. 1 GWB
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §
	    123 Abs. 1 GWB
            Korruption: § 123 Abs. 1 GWB
            Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 123 Abs. 1 GWB
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: § 123 Abs. 4 GWB
            Entrichtung von Steuern: § 123 Abs. 4 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 124 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 124 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 124 GWB
            Vergleichsverfahren: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
            Vorschriften: § 124 GWB
            Konkurs: Konkurs: § 124 GWB
            Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 124
	    GWB
            Zahlungsunfähigkeit: § 124 GWB
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: § 124 GWB
            Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 124 GWB
            Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 124 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: § 124 GWB
            Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 124 GWB
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              § 124 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: § 124 GWB
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Verwaltung der
              Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 124 GWB
              Vergleichsverfahren: Vergleichsverfahren: § 124 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn - Generalsanierung, Erweiterung
	    Gymnasium mit Dreifachturnhalle; Projektsteuerung
	    Beschreibung: Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn - Generalsanierung, Erweiterung
	    Gymnasium mit Dreifachturnhalle; Projektsteuerung
	    Interne Kennung: 804.2024/002881
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Sportplatzstraße 2
	    Stadt: Langenzenn
	    Postleitzahl: 90579
            Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Landkreis (DE258)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 24/10/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2035
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Nachweis Berufsqualifikation und/oder Eintragung Handelsregister
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Erklärung zum Mindestjahresumsatz (2021 - 2023), mind. 800.000,00  pro Jahr
              Nachweis über bestehende Haftpflichtversicherung für Personenschäden mind. 3 Mio. EUR,
              für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) mind. 5 Mio. EUR.
              Beschreibung: Es ist eine aktuelle Deckungsbestätigung -nicht älter als 1 Jahr einzureichen.
              Erfüllt die bestehende Haftpflichtversicherung die geforderten Summen nicht, kann eine
              Erklärung der Versicherungsgesellschaft / des Versicherungsmaklers abgebeben werden,
              dass die bestehende Versicherung im Auftragsfall an die Höhe der geforderten Summen
	      angepasst wird. Bei Arbeitsgemeinschaften muss jedes Mitglied eine ausreichende
              Versicherungsdeckung nachweisen oder eine Bestätigung durch die Versicherung einreichen,
	      dass die Deckungssummen im Auftragsfall angepasst werden.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Angabe geeigneter 3 Referenzen über die früher ausgeführte Dienstleistung der
	      Projektsteuerung. Berufliche Qualifikation des Projektleiters und stellvertretender Projektleiter
              der technischen Fachkräfte
	      Beschreibung: Mindestanforderungen beruflichen Qualifikation: - Projektleiter bzw.
	      stellvertretender mit Studienabschluss Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen/ (oder
	      vergleichbarer Studienabschluss) und Berufserfahrung im Bereich Projektsteuerung von mind.
              5 Jahre und außerdem Berufserfahrung im Bereich Objektplanung und/oder - überwachung,
	      insbesondere LPH 5 bis 8 mind. 3 Jahre - Projektleitung, stellvertretender Projektleiter bzw.
	      Projektmitarbeiter Hochbau, Freianlagen mit - Projektleitung, stellvertretender Projektleiter
	      bzw. Projektmitarbeiter Hochbau, Freianlagen Studienabschluss Fachrichtung Architektur
	      /Bauingenieurwesen/ (oder vergleichbarer Studienabschluss) und einer Berufserfahren im
              Bereich Projetsteuerung von mindestens 3 Jahren und außerdem Berufserfahrung im Bereich
              Objektplanung und/oder -überwachung, insbesondere LPH 5 bis 8 mind. 3 Jahre
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Beschreibung: 1. Darstellung der qualitativen Herangehensweise bei vorliegendem Projekt mit
            Erläuterungen hinsichtlich der Projektbeschreibung und Realisierung des Projekts Gewichtung
	    gesamt 40 % mit max. 400 Punkten
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Beschreibung: 2. Darstellung zeitliche und inhaltliche Organisation, Kosten- &
	      Risikomanagement Gewichtung gesamt 30 % mit max. 300 Punkten
	      Kriterium:
	      Art: Kosten
	      Beschreibung: Punkteverteilung anhand angebotenem Gesamthonorar netto inkl.
              Nebenkosten: Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamthonorar netto erhält 300 Punkte. Ein
	      fiktives Angebot mit einem Gesamthonorar netto, dass beim (mindestens) 2,0-fachen des
              Angebots mit dem niedrigsten Gesamthonorar netto liegt, erhält 0 Punkte. Ein Angebot mit
	      einem Gesamthonorar netto, der zwischen dem 1,0-fachen und 2,0-fachen des
              Gesamthonorars netto inkl. NK liegt, erhält die Punktzahl, die sich aus der linearen
	      Interpolation mit bis zu einer Stelle nach dem Komma ergibt. Formel: y = y1 + (y2-y1)/ (x2-x1)
              x (x-x1) hier: 300 + (0 - 300) / (2,0fache vom Günstigsten - Günstigste) x (zu Wertende -
              Günstigste)
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	      Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
	      /av224d34-eu
	      Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	      URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av224d34-eu
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
	    Verfahrensbedingungen:
	    Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 17/06
	    /2024
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av224d34-eu
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 17/07/2024 10:15:00 (UTC+2)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich gem. § 56 VgV das Recht vor,
            Nachweise und Erklärungen bzw. fehlende oder unvollständige Unterlagen nachzufordern.
	    Aus dem Vorbehalt ergibt sich kein Anspruch der Bieter bzw. Bewerber. Bitte beachten: Um
	    einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten
            Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 17/07/2024 10:30:00 (UTC+2)
            Ort: Landratsamt Fürth, Dienststelle Fürth zentrale Vergabestelle Stresemannplatz 11 90763
            Fürth
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
            Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
            /Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
            (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
            sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
            zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
            erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
            Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
            Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
            nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
	    Vergabekammer einzureichen.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelranken
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Landkreis Fürth
	    Registrierungsnummer: 09573000-61210000-84
	    Postanschrift: Im Pinderpark 2
	    Stadt: Zirndorf
	    Postleitzahl: 90513
            Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Landkreis (DE258)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: Landratsamt Fürth, zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: vergabestelle@lra-fue.bayern.de
	    Telefon: +4991197731215
	    Fax: +4991197731205
	    Profil des Erwerbers: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av224d34-eu
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelranken
	    Registrierungsnummer: 09-0358000-61
	    Abteilung: Vergabekammer Nordbayern
	    Postanschrift: Promenade 27
	    Stadt: Ansbach
	    Postleitzahl: 91522
	    Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabekammer Nordbayern
	    E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
	    Telefon: +49 981531277
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: c6a6a278-1d6a-4023-9ed2-
	      a017232ebe15-01
              Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
              Beschreibung: Fristen I Frist für den Eingang der Angebote wird vom 19.07.2024 auf den
              22.07.2024 verschoben. Öffnung der Angebote Datum der Angebotseröffnung vom
	      19.07.2024 wird auf den 22.07.2024 verschoben.
      10.1. Änderung
	    Abschnittskennung: LOT-0001
            Beschreibung der Änderungen: Fristen I Frist für den Eingang der Angebote wird vom
            19.07.2024 auf den 22.07.2024 verschoben. Öffnung der Angebote Datum der
            Angebotseröffnung vom 19.07.2024 wird auf den 22.07.2024 verschoben.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 10/07/2024
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ddf37f8d-7a0c-42ca-a163-cec0fdf31318 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/07/2024 15:06:42 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 134/2024
            Datum der Veröffentlichung: 11/07/2024
Referenzen:
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av224d34-eu
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-414196-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau