Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024071101324709079" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Mobile, modulare Containergebäude  Baustelleneinrichtung, Bahrenfelder Straße 260 - DEU-Hamburg
Mobile, modulare Containergebäude
Baustelleneinrichtung
Baustellenüberwachung
Dokument Nr...: 416222-2024 (ID: 2024071101324709079)
Veröffentlicht: 11.07.2024
*
  DEU-Hamburg: Deutschland  Mobile, modulare Containergebäude 
Baustelleneinrichtung, Bahrenfelder Straße 260
   2024/S 134/2024 416222
   Deutschland  Mobile, modulare Containergebäude  Baustelleneinrichtung, Bahrenfelder Straße
   260
   OJ S 134/2024 11/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: SBH | Schulbau Hamburg
	    E-Mail: vergabestellesbh@sbh.hamburg.de
            Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Baustelleneinrichtung, Bahrenfelder Straße 260
	    Beschreibung: SBH | Schulbau Hamburg hat als Landesbetrieb der Freien und Hansestadt
	    Hamburg (nachstehend SBH genannt) die Aufgabe, die Schulimmobilien unter
            Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu
            bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für
	    Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Ressourcenschonender Umbau des
	    ehemaligen Einkaufszentrums Vivo zur STS Ottensen mit neuen Kompartmentstrukturen.
            Rückbau des Staffelgeschosses und Nutzung der Dachfläche über dem 2. Obergeschoss als
            Aufenthalts- und Bewegungsfläche, mit alternativen Sportkonzepten, auf und in der Kubatur.
            Erstellen außenliegender Fluchttreppenhäuser als Stahlskelette. Inbetriebhaltung der
	    Tiefgarage in der Bauphase. Hier: Baustelleneinrichtung
	    Kennung des Verfahrens: c5bfac59-b40f-4160-81cf-2fa845e23e2e
	    Interne Kennung: SBH VgV OV 034-24 DK
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
            Zentrale Elemente des Verfahrens: - Voraussichtlicher Ausführungszeitraum: Beginn ca.
	    Januar 2025; Fertigstellung ca. Januar 2027
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45113000 Baustelleneinrichtung, 71521000
            Baustellenüberwachung
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift Bahrenfelder Straße 260
	    Stadt Hamburg
	    Postleitzahl 22765
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
              Zusätzliche Informationen Beschreibung der Beschaffung: - Baustelleneinrichtung -
              Baumschutz - Logistikkoordination: Koordination der Anlieferungen und Standplätze -
	      Containeranlage - Anschluss an vorh. Baustrom und Wasseranlagen und Verteilung im
              Gebäude - Aufstellen, vorhalten und abbauen benötigter Verkehrssicherungsmaßnahmen -
              Winterdienst für Straßen innerhalb des Geländes, Schnee und Eis zw. Okt. - Mrz.
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 40 055 000,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die
	    Ukraine wurde am 8. April 2022 durch das 5. EU-Sanktionspaket mit Art. 5k in die Russland-
	    Sanktionsverordnung 2014/833 ein unmittelbar und seit dem 9. April 2022 geltendes
            Zuschlags- und Erfüllungsverbot für öffentliche Aufträge und Konzessionen oberhalb der EU-
            Schwellenwerte mit russischen Staatsangehörigen und Unternehmen eingeführt. Danach ist
            es verboten öffentliche Aufträge oder Konzessionen, die in den Anwendungsbereich der
            Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe sowie unter Artikel 10 Absatz 1, Absatz 3,
	    Absatz 6 Buchstaben a bis e, Absatz 8, Absatz 9 und Absatz 10 und die Artikel 11, 12, 13 und
	    14 der Richtlinie 2014/23/EU, unter die Artikel 7 und 8, Artikel 10 Buchstaben b bis f und h bis
	    j der Richtlinie 2014/24/EU, unter Artikel 18, Artikel 21 Buchstaben b bis e und g bis i, Artikel
	    29 und Artikel 30 der Richtlinie 2014/25/EU und unter Artikel 13 Buchstaben a bis d, f bis h
	    und j der Richtlinie 2009/81/EG fallen, an folgende Personen, Organisationen oder
            Einrichtungen zu vergeben bzw. Verträge mit solchen Personen, Organisationen oder
            Einrichtungen weiterhin zu erfüllen: - russische Staatsangehörige oder in Russland
            niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, -
            juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 %
	    unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen
            gehalten werden, oder - natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder
	    Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b
	    genannten Organisationen handeln, auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts
            entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der
            Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden
            (Eignungsleihe). - Das Nichtvorliegen dieser Ausschlusstatbestände ist durch den Bieter mit
            Angebotsabgabe in Form einer Eigenerklärung zu erklären.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
            vgv - VgV Offenes Verfahren gem. §15 VgV
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und §
	    16 VOB/A
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Baustelleneinrichtung, Bahrenfelder Straße 260
	    Beschreibung: SBH | Schulbau Hamburg hat als Landesbetrieb der Freien und Hansestadt
	    Hamburg (nachstehend SBH genannt) die Aufgabe, die Schulimmobilien unter
            Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu
            bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für
	    Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Ressourcenschonender Umbau des
	      ehemaligen Einkaufszentrums Vivo zur STS Ottensen mit neuen Kompartmentstrukturen.
              Rückbau des Staffelgeschosses und Nutzung der Dachfläche über dem 2. Obergeschoss als
              Aufenthalts- und Bewegungsfläche, mit alternativen Sportkonzepten, auf und in der Kubatur.
              Erstellen außenliegender Fluchttreppenhäuser als Stahlskelette. Inbetriebhaltung der
	      Tiefgarage in der Bauphase. Hier: Baustelleneinrichtung
	      Interne Kennung: 115abef4-ccde-4ed6-b4f2-e10c3067fe86
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45113000 Baustelleneinrichtung, 71521000
            Baustellenüberwachung
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Laufzeit: 25 Monate
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 041 000,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Zusätzliche Informationen: Die Bekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen und die Fragen
            und Antworten finden Sie auf der Zentralen Veröffentlichungsplattform unter: https://www.
            hamburg.de/politik-und-verwaltung/ausschreibungen Hinter dem Wort Bieterportal sind die
            Vergabeunterlagen für die hier ausgeschriebene Leistung zum Download kostenfrei hinterlegt.
            Dort gelangen Sie auch in die elektronische Vergabe. Nach Anmeldung im Bieterportal können
            Sie Ihr Angebot rein elektronisch abgeben. Die Abgabe von Angeboten ist ausschließlich in
            elektronischer Form in Textform gem. 126b BGB über den Bieterassistenten zugelassen. Der
	    mit dieser Bekanntmachung in Ziffer 5.1.11 publizierte, direkte Link zu den Vergabeunterlagen
            ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung korrekt. Sofern sich
            Änderungen ergeben, wird er hingegen nicht aktualisiert. Die dann aktuellen
            Vergabeunterlagen sind somit im Änderungsfall NICHT mehr über den Link aus dieser Ziffer
	    5.1.11 erreichbar. Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post oder E-Mail. Die
            Bekanntmachung sowie die Fragen & Antworten während des Verfahrens finden Sie zudem
	    auf der Homepage des Landesbetriebes SBH | Schulbau Hamburg unter: https://schulbau.
	    hamburg/ausschreibungen/ Sofern Sie sich nicht im Bieterportal anmelden, erhalten Sie die
            Fragen & Antworten im laufenden Verfahren nicht direkt per E-Mail und können Ihr Angebot
            nicht unterstützt durch den Bieterassistenten elektronisch einreichen. Ein Versand der Fragen
            & Antworten per E-Mail erfolgt nur dann automatisch aus der elektronischen Vergabe, sofern
	    Sie als Bieter im Bieterportal registriert sind und als solcher angemeldet auf die Ausschreibung
	    zugegriffen haben. Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der
	    Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein Ansprechpartner
            benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird. Der zu schließende
	    Vertrag unterliegt dem Hamburgischen Transparenzgesetz (HmbTG). Bei Vorliegen der
            gesetzlichen Voraussetzungen wird er nach Maßgabe der Vorschriften des HmbTG im
            Informationsregister veröffentlicht. Unabhängig von einer möglichen Veröffentlichung kann der
            Vertrag Gegenstand von Auskunftsanträgen nach dem HmbTG sein. Das Eröffnungsprotokoll
            steht allen am Verfahren beteiligten Bietern nach Öffnung der Angebote über den
            Bieterassistenten zum eigenen Download zur Verfügung. Sie finden die Datei im Register
            Meine Angebote in der Spalte Dokumente. Bieter, die aufgrund technischer Schwierigkeiten
              im Bearbeitungspunkt Produkte/Leistungen des Bieterassistenten der eVergabe keine
              GAEB84-Datei hochladen können, werden in der Niederschrift aktuell lediglich namentlich,
	      jedoch ohne Angabe der Angebotssumme, angegeben. Die Vergabestelle weist darauf hin,
              dass dieses Vorgehen nicht zum Ausschluss des Angebots führt, sofern die Anforderungen
              des § 13 VOB/A erfüllt sind. Sofern im Rahmen der Angebotsabgabe ein bepreistes LV als
	      Anlage in der eVergabe abgegeben wird, gilt das Angebot als form- und fristgerecht
	      eingereicht. Um die Transparenz des Verfahrens herzustellen, erhalten alle Bieter zeitnah
              nach der Submission eine Besondere Niederschrift, die Angaben über die fehlende
              Angebotssumme erhält, über die Bieterkommunikation der eVergabe. Diese besondere
              Niederschrift gilt daher zusätzlich zu dem im eVergabe-System bereitgestellten
              Öffnungsprotokoll. Die Niederschrift wird Brutto- und Netto-Angebotssummen ausweisen. Um
              die Vergleichbarkeit der Angebote zu gewährleisten, erfolgt die rechnerische Prüfung der
              Angebote unter Berücksichtigung des zum Zeitpunkt der Angebotsöffnung gültigen
              Umsatzsteuersatzes. In diesem Zuge werden auch die ggf. unterschiedlichen Steuersätze, die
              den Angeboten zugrunde liegen, bereinigt. Das Merkblatt Umsatzsteuer vom 11.04.2024,
              welches als Anlage in der eVergabe zur Verfügung steht, wird ergänzender
	      Vertragsbestandteil. Bei der Rechnungsstellung ist zu beachten, dass der Umsatzsteuersatz
              im Zeitpunkt der Ausführung des Umsatzes maßgebend ist. Steuerrechtlich ausgeführt wird
              der Umsatz mit der Vollendung des Werkes bzw. der Verschaffung der Verfügungsmacht, d.h.
              regelmäßig mit der Abnahme.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Nachweis einer Gewerbeanmeldung oder über den Eintrag im Handelsregister
            nach Maßgabe der jeweiligen Rechtsvorschrift bzw. Nachweis des Eintrags im Berufsregister/
	    der Handwerksrolle oder der Industrie- und Handelskammer zum Nachweis der Fachkunde
            (gültig und den aktuellen Stand abbildend)
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Bescheinigung in Steuersachen (Unbedenklichkeitsbescheinigung von dem
              zuständigen Finanzamt, gültig und nicht älter als 12 Monate) Nachweis über die geleisteten,
              gesetzlichen Beiträge bei einer Sozialkasse, sofern keine Versicherungspflicht über eine
              Sozialkasse besteht, per Nachweis der Beiträge durch eine Sozialversicherung (gültig und
              nicht älter als 12 Monate)
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Drei Referenzen, nicht älter als drei Jahre, über vergleichbare Leistungen
	      unter Angabe der Art der Leistung, der Auftragssumme, des Zeitraums der
              Auftragsausführung und der Ansprechpartner des Referenzgebers (siehe Eignungskriterien)
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
	      Beschreibung: Preis
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/08/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.
	    bieter/api/external/deeplink/subproject/f69346f7-5c0e-4e7e-992a-6dff44e38789
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api
	    /external/deeplink/subproject/f69346f7-5c0e-4e7e-992a-6dff44e38789
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 13/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-
            EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 13/08/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Ort: An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist NICHT öffentlich.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1
            GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1
             4 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
            Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße
	    gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
            spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
            gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
            in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
            Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr
            als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
              abhelfen zu wollen, vergangen sind. - schriftlich an das Postfach der Finanzbehörde (Postfach
              30 17 41, 20306 Hamburg) - und zusätzlich per E-Mail (unterschriebener Nachprüfungsantrag
	      als PDF-Dokument im Anhang) an das Funktionspostfach vergabekammer@fb.hamburg.de zu
	      richten.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SBH |
	    Schulbau Hamburg
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: SBH | Schulbau Hamburg
	    Registrierungsnummer: 62f0f0af-9431-411a-8f96-be7b21daafb8
            Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20355
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestellesbh@sbh.hamburg.de
	    Telefon: +49 40428236201
	    Fax: +49 40427310143
	    Internetadresse: https://schulbau.hamburg
	    Profil des Erwerbers: https://schulbau.hamburg
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
	    Registrierungsnummer: fc2a82a7-8962-48a4-bf78-45738e80fa10
	    Abteilung: Rechts- und Abgabenabteilung
	    Postanschrift: Postfach 30 17 41
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20306
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Rechts- und Abgabenabteilung
	    E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
	    Telefon: +49 40428231690
	    Fax: +49 40427923080
	    Internetadresse: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725152/
	    Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: SBH | Schulbau Hamburg
	    Registrierungsnummer: 85b322a2-fc67-45d7-b38d-202dd3dddec4
            Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20355
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: VergabestelleSBH@sbh.hamburg.de
	    Telefon: +49 40428236201
	    Fax: +49 40427310143
	    Internetadresse: https://schulbau.hamburg
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2dba8b94-fbf8-4935-bb99-30f03fcb4e93 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2024 15:29:00 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 134/2024
            Datum der Veröffentlichung: 11/07/2024
Referenzen:
https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/f69346f7-5c0e-4e7e-992a-6dff44e38789
https://schulbau.hamburg
https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725152/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-416222-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau