(1) Searching for "2024071101350809451" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Dienstleistungen im Energiebereich Fachliche Begleitung europäischer Aktivitäten im Bereich technischer Regelsetzung für die Energieeffizienz in Gebäuden - DEU-Eschborn
Dienstleistungen im Energiebereich
Dokument Nr...: 416518-2024 (ID: 2024071101350809451)
Veröffentlicht: 11.07.2024
*
DEU-Eschborn: Deutschland Dienstleistungen im Energiebereich Fachliche
Begleitung europäischer Aktivitäten im Bereich technischer Regelsetzung für
die Energieeffizienz in Gebäuden
2024/S 134/2024 416518
Deutschland Dienstleistungen im Energiebereich Fachliche Begleitung europäischer
Aktivitäten im Bereich technischer Regelsetzung für die Energieeffizienz in Gebäuden
OJ S 134/2024 11/07/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
E-Mail: beschaffung@bafa.bund.de
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Fachliche Begleitung europäischer Aktivitäten im Bereich technischer Regelsetzung für
die Energieeffizienz in Gebäuden
Beschreibung: Im letzten Jahrzehnt hat das europäische Komitee für Normung (CEN), zum
Teil in Zusammen-arbeit mit der Internationale Organisation für Normung (ISO), mehrere
Normungspakete auf den Weg gebracht, welche die Energieeffizienz in Gebäuden und
energiesparendes Bauen betreffen. Diese Normen enthalten Methoden zur Berechnung der
Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden, wobei nationale und regionale Randbedingungen
durch nationale Anhänge berücksichtigt wer-den. Es ist seitens CEN beabsichtigt, die die
Energieeffizienz betreffenden Normen zeitnah zu überarbeiten. In Deutschland haben sich die
normativen Berechnungsverfahren aus der DIN V 18599 für Energiebedarfsberechnung
aufgrund der praxisnahen, technologieoffenen und vollständigen Me-thodik, der Verfügbarkeit
von Softwarelösungen und ihrer praktischen Anwendbarkeit etabliert. Auch die gesetzlichen
Vorgaben im Gebäudeenergiegesetz sowie die Vorgaben in den Gebäu-deförderprogrammen
und zur Energieberatung (iSFP) beziehen sich auf die normativen Berech-nungsverfahren aus
der DIN V 18599. Für die Bundesregierung ist die Überarbeitung der euro-päischen
Normungspakete deshalb von großem Interesse, da sie in der europäischen Gebäude-
richtlinie (Energy Performance of Buildings Directive, kurz EPBD) als wesentlicher Standard
referenziert werden und die nationalen Berechnungsverfahren als gleichwertig gelten müssen.
Daher sollen die Novellierungsprozesse der Normen auf europäischer Ebene fachlich begleitet
werden. Um die öffentlich-rechtlichen Implikationen infolge von Änderungen und eine
möglicher-weise beabsichtigte verpflichtende Einführung des Normungspakets zur
Gebäudeenergieeffizi-enz rechtzeitig bewerten und begleiten zu können, bedarf es wegen des
Umfangs und der tech-nischen Detailtiefe der Normen einer fachlichen Unterstützung durch
Normungsexperten. Mit diesem Projekt soll die notwendige Unterstützung für die öffentliche
Hand als Mitwirkende in der Normung und bei der Entscheidungsfindung zu strategisch
relevanten Fragen der europäischen Normung gewährleistet werden. Dazu ist die Begleitung
der europäischen Normungsprozesse notwendig, um u.a. ein angemessenes Aufwand-Nutzen-
Verhältnis bei Energiebedarfsberech-nungen zu halten, weiterhin belastbare und
nachvollziehbare Ergebnisse zu erhalten, den tech-nischen Stand (insbesondere mithilfe von
Standardwerten) abzubilden und die Anschlussfähig-keit der deutschen Normen an die
europäischen Normen zu sichern.
Kennung des Verfahrens: 01ce7c8b-3ac5-4403-ae40-ac65428ae701
Interne Kennung: BfEE 511 / 05 / 2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Korruption: Gemäß Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 123 Zwingende
Ausschlussgründe sowie § 124 Fakultative Ausschlussgründe.
Betrugsbekämpfung: Gemäß Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 123
Zwingende Ausschlussgründe sowie § 124 Fakultative Ausschlussgründe.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Gemäß Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 123 Zwingende Ausschlussgründe sowie § 124
Fakultative Ausschlussgründe.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Gemäß Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 123 Zwingende
Ausschlussgründe sowie § 124 Fakultative Ausschlussgründe.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Gemäß Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) § 123 Zwingende Ausschlussgründe sowie § 124 Fakultative Ausschlussgründe.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Gemäß Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 123 Zwingende Ausschlussgründe sowie § 124
Fakultative Ausschlussgründe.
Konkurs: Gemäß Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 123 Zwingende
Ausschlussgründe sowie § 124 Fakultative Ausschlussgründe.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Gemäß Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 123 Zwingende Ausschlussgründe sowie § 124
Fakultative Ausschlussgründe.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Gemäß
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 123 Zwingende Ausschlussgründe
sowie § 124 Fakultative Ausschlussgründe.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Fachliche Begleitung europäischer Aktivitäten im Bereich technischer Regelsetzung für
die Energieeffizienz in Gebäuden
Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: BfEE 511 / 05 / 2024
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: siehe Anlage Zuschlagskriterien, Punkt I.: Eignungskriterien
5.1.10. Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: siehe Anlage Zuschlagskriterien, Punkt II.: Zuschlgaskriterien
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=700500
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/07
/2024
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Leistungsbeschreibung
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/08/2024 13:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB)§ 160 Einleitung, Antrag (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt. en Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)§ 160 Einleitung,
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesamt für Wirtschaft und
Ausfuhrkontrolle
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Registrierungsnummer: ...
Postanschrift: Frankfurter Straße 29-35
Stadt: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Christian Freyer
E-Mail: beschaffung@bafa.bund.de
Telefon: +49 6196 9082422
Internetadresse: http://www.bafa.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: ...
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de
Telefon: +49 228 94990
Fax: +49 228 3499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6515f8c9-6d2a-43ca-a3ad-418c80fef266 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/07/2024 00:00:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 134/2024
Datum der Veröffentlichung: 11/07/2024
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=700500
http://www.bafa.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-416518-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|