(1) Searching for "2024071101353609517" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Anstricharbeiten Zoo Krefeld 3-Arten Warmhaus | Maler/Kunststoffbeschichtung /WDVS - DEU-Krefeld
Anstricharbeiten
Dokument Nr...: 416598-2024 (ID: 2024071101353609517)
Veröffentlicht: 11.07.2024
*
DEU-Krefeld: Deutschland Anstricharbeiten Zoo Krefeld 3-Arten Warmhaus
| Maler/Kunststoffbeschichtung /WDVS
2024/S 134/2024 416598
Deutschland Anstricharbeiten Zoo Krefeld 3-Arten Warmhaus | Maler/Kunststoffbeschichtung
/WDVS
OJ S 134/2024 11/07/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zoo Krefeld GmbH
E-Mail: stefanie.markowski@zookrefeld.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Zoo Krefeld 3-Arten Warmhaus | Maler/Kunststoffbeschichtung/WDVS
Beschreibung: Der Auftraggeber plant die Errichtung eines neuen Artenschutz-Zentrum
AffenPark im Zoo Krefeld in mehreren Bauphasen. Als Bauphase 1 soll der Neubau eines 3-
Arten-Warmhauses einschließlich der Einfriedungen (Wände, Fundamente, etc.) von zwei
übernetzten Freigehegen errichtet werden. In diesem Zusammenhang vergibt der
Auftraggeber das Gewerk VE 376 - Maler/Kunststoffbeschichtung/ WDVS.
Kennung des Verfahrens: 763c2d2a-9319-4ea6-9825-730e2a9cf0d7
Interne Kennung: ZKA_VE376
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45442100 Anstricharbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt Krefeld
Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YBTHU5E Den Nachweis der Eignung
für alle geforderten Kriterien können präqualifizierte Unternehmen durch einen Eintrag in die
Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V
(Präqualifikationsverzeichnis) führen. Beim Einsatz von Nachunternehmern ist auf
gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die
Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen. Selbstverständlich kann der
Eignungsnachweis entsprechend der gesetzlichen Vorgaben auch durch Vorlage von
Einzelnachweisen in Form von Eigenerklärungen erbracht werden. Der Auftraggeber
akzeptiert ferner die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Wenn
dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist, kann der Auftraggeber
Bewerber und Bieter, die eine Eigenerklärung abgegeben haben, jederzeit während des
Vergabeverfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der Nachweise beizubringen. Der
Auftraggeber fordert in jedem Fall vor Zuschlagserteilung den Bieter, an den der Auftrag erteilt
werden soll und der bislang nur Eigenerklärungen als vorläufigen Nachweis vorgelegt hat, auf,
die einschlägigen Nachweise unverzüglich beizubringen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Zoo Krefeld 3-Arten Warmhaus | Maler/Kunststoffbeschichtung/WDVS
Beschreibung: Der Auftraggeber plant, das neue Artenschutz-Zentrum AffenPark im Zoo
Krefeld zu errichten. Zukünftig sollen 20.000 m² der Gesamtfläche des Zoos - insgesamt 14 ha
- für die Haltung von Gorillas, Schimpansen und Orang-Utans zur Verfügung stehen. Bislang
waren es 0,5 ha der Zoofläche. Die Vision des Zoos Krefeld sieht eine Nutzung der Fläche ab
der Zoobrücke vor, wo zukünftig Menschenaffen mit weiteren kleineren Affenarten leben
sollen. Gemeinschaftshaltungen von Tieren werden - wann immer möglich - umgesetzt. Das
Artenschutz-Zentrum soll durch mehrere Bauphasen realisiert werden. Als Bauphase 1 soll
der Neubau eines 3-Arten-Warmhauses einschl. der Einfriedungen (Wände, Fundamente,
etc.) von zwei übernetzten Freigehegen im Zoo Krefeld errichtet werden. Die Ausführung des
3-Arten-Warmhauses ist in Massivbauweise vorgesehen (Stahlbeton / Stahlbetondecken /
Fertigteil-Betonplatten als Fassadenbekleidung). Gegenstand dieser Ausschreibung sind die
Malerarbeiten für den zum Teil eingeschossigen, zum Teil zweigeschossigen Neubau des 3-
Arten-Warmhauses. Die Anstrichhöhe beträgt ca. 2,69 m, 4,50 m und 7,50 m. Die
Ausschreibung umfasst die Malerarbeiten, Kunststoffbeschichtungsarbeiten und das
Wärmedämmverbundsystem. Die Einzelheiten sind der anliegenden Baubeschreibung sowie
den Vergabeunterlagen nebst weiteren Anlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: ZKA_VE376
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45442100 Anstricharbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Krefeld
Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und
Abs. 4 GWB, § 124 Abs. 1 GWB
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch die
Eintragung in die das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Sitzes oder
Wohnsitzes des Bieters, § 6a EU Nr. 1 VOB/A.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung über jeweils mindestens 3,0
Mio. EUR für Personenschäden und 3,0 Mio. EUR für Sachschäden. Die Ersatzleistung der
Versicherung muss mindestens das Zweifache der oben genannten Deckungssumme pro Jahr
betragen. Eine projektbezogene Aufstockung bestehender Versicherungen des Bieters im
Auftragsfall wird akzeptiert, ist jedoch mittels schriftlicher Versicherungsbestätigung mit dem
Angebot nachzuweisen, § 6a EU Nr. 2 lit. a) VOB/A.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten
5 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und Leistungen betrifft, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam
mit anderen Unternehmer ausgeführten Aufträgen, § 6a EU Nr. 2 lit. c) VOB/A.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angabe über die Ausführung von Leistungen der letzten 10 abgeschlossenen
Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, § 6a EU Nr. 3 lit. a)
VOB/A.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angabe der technischen Fachkräfte oder technischen Stellen, die mit der
Qualitätskontrolle beauftragt sind und die, über die der Bieter für die Ausführung der
Leistungen verfügt, § 6a EU Nr. 3 lit. b) VOB/A.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
ausgewiesenem technischen Leitungspersonal, § 6a EU Nr. 3 lit. g) VOB/A.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erklärung über die Ausstattung, die Geräte und die technische Ausrüstung des
Bieters für die Erfüllung des Auftrags, § 6a EU Nr. 3 lit. h) VOB/A.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis (netto)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBTHU5E
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBTHU5E
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBTHU5E
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/08/2024 12:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt im Rahmen der Vorgaben des § 16 EU
VOB/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/08/2024 12:15:00 (UTC+2)
Ort: Die Submission findet entsprechend der Erfordernisse an die elektronische Durchführung
des gesamten Vergabeverfahrens digital statt.
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung erfolgt durch den Auftraggeber bzw. seine als
Erfüllungsgehilfen eingesetzten Rechtsanwälte. Vertreter der Bieter sind aufgrund der
elektronischen Verfahrensdurchführung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Zoo Krefeld gGmbH hat bei der
Auftragsvergabe die Bestimmungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-
Westfalen (TVgG-NRW) zu beachten. Sie wird einen fairen Wettbewerb um das
wirtschaftlichste Angebot bei der Vergabe öffentlicher Aufträge sicherstellen, bei gleichzeitiger
Sicherung von Tariftreue und Einhaltung des Mindestlohns. Hierzu wird die Zoo Krefeld
gGmbH Vertragsbedingungen verwenden, - durch die der Auftragnehmer verpflichtet ist, die in
den § 2 Abs. 1 bis 4 TVgG-NRW genannten Vorgaben einzuhalten, - die ihr ein Recht zur
Kontrolle und Prüfung der Einhaltung der Vorgaben einräumen und dessen Umfang regeln
und - die ihr ein außerordentliches Kündigungsrecht sowie eine Vertragsstrafe für den Fall der
Verletzung der in § 2 Abs. 1 bis 4 TVgG-NRW genannten Pflichten einräumen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen
Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BUSE
Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zoo Krefeld GmbH
Registrierungsnummer: HRB 10670
Postanschrift: Uerdinger Straße 377
Stadt: Krefeld
Postleitzahl: 47800
Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Frau Dr. Stefanie Markowski | Geschäftsführerin
E-Mail: stefanie.markowski@zookrefeld.de
Telefon: +49 215195520
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: BUSE Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
Registrierungsnummer: PR 2296
Postanschrift: Berliner Allee 41
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40212
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Rechtsanwalt Carsten Steinert
E-Mail: steinert@buse.de
Telefon: +49 2113880030
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: t:02211473941
Postanschrift: Börsenplatz 1
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473941
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 795a8b4a-ed01-4f88-836c-aad10a038261 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/07/2024 12:52:14 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 134/2024
Datum der Veröffentlichung: 11/07/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBTHU5E
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBTHU5E/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-416598-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|