Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024071101362809651" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung  Programmmanagement -Waterfront-IT- - DEU-Hamburg
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 416790-2024 (ID: 2024071101362809651)
Veröffentlicht: 11.07.2024
*
  DEU-Hamburg: Deutschland  IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung,
Internet und Hilfestellung  Programmmanagement -Waterfront-IT-
   2024/S 134/2024 416790
   Deutschland  IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 
   Programmmanagement -Waterfront-IT-
   OJ S 134/2024 11/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Hamburg Port Authority AöR
	    E-Mail: zentralereinkauf@hpa.hamburg.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
            Tätigkeit des Auftraggebers: , Hafeneinrichtungen
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Programmmanagement -Waterfront-IT-
            Beschreibung: Die HPA plant die Zusammenführung von vier Standorten in einem zentralen
            Gebäude  Am Strandkai 1  in der HafenCity Hamburg 2026. Im Zuge des Gesamtprojekts -
            Waterfront- sollen zwei Programmmanager für die IT ausgeschrieben werden.
            Ausgeschrieben werden die Leistungen zur Übernahme des Programmmanagements
            inklusive der Programmleitungs- und Steuerungsleistungen für die Programme Waterfront-IT
            (Los 1) und ECM  Enterprise Content Management (Los 2).
	    Kennung des Verfahrens: 66d2f77b-83c8-4e1c-bcc5-2796a11bf494
	    Interne Kennung: IT-3048-24-O-EU
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 72000000
	    IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt Hamburg
	    Postleitzahl 20457
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: 1.) Das Vergabeverfahren erfolgt nach der SektVO. 2.) Die
            Unterlagen stehen ab sofort nur noch digital unter folgender Adresse zur Verfügung: www.
            vergabe.rib.de. Die Ausschreibung befindet sich unter der Maßnahme Programmmanagement
	    -Waterfront-IT-; Vergabenummer IT-3048-24-O-EU. 3.) Bietergemeinschaften sind
            zugelassen, jedoch ist die Bildung einer Bietergemeinschaft zu begründen. Die Mitglieder der
            Bietergemeinschaft sind im Angebot vollständig zu benennen (Vordruck). Im Angebot ist ein
              zentraler Ansprechpartner anzugeben, der bevollmächtigt ist, die Bietergemeinschaft zu
	      vertreten. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied die Nachweise (gem. Eignung zur
              Berufsausübung, wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) einzureichen. Die
              Nachweise zu technischer und beruflicher Leistungsfähigkeit sind in Summe von einer
              Bietergemeinschaft einzureichen. Ausländische Bieter /Unternehmen haben gleichwertige
              Bescheinigungen ihres Herkunftslandes (gem. Bedingungen für die Einreichung eines
              Angebotes) einzureichen. 4.) Die Übermittlung von Angeboten und allen einzureichenden
              Unterlagen/Anlagen und Nachweisen muss ausschließlich auf elektronischem Weg (digital)
	      erfolgen. Hierzu ist bei den Vergaben der HPA und ihren Tochterunternehmen zwingend die
	      Vergabeplattform www.vergabe.rib.de zu nutzen. 5.) Sollten sich aus Sicht des Bewerbers
              Nachfragen ergeben, sind diese über die Vergabeplattform zu stellen. 6.) Rechtzeitig beim
              Auftraggeber beantragte Auskünfte zu den Vergabeunterlagen werden in der nach § 16 Abs. 3
              Nr. 1 SektVO vorgesehenen Frist vor Eingang der Angebote erteilt. 7.) Fragen, die während
              des laufenden Verfahrens gestellt und beantwortet werden, sowie Informationen über ggf.
              Änderungspakete sind unter www.vergabe.rib.de veröffentlicht. Der Bieter hat
              eigenverantwortlich und regelmäßig die Informationen abzurufen. 8.) Die Bewertung der
              Angebote erfolgt über die Zuschlagskriterien, die in den Vergabeunterlagen detailliert
              aufgeführt sind. Für die Bewertung der Zuschlagskriterien einzureichende Unterlagen sind in
              den Vergabeunterlagen aufgeführt. Fehlende Unterlagen, die für die Bewertung der
	      Zuschlagskriterien erforderlich sind, werden nicht nachgefordert. Das Angebot ist somit
              unvollständig und wird von der weiteren Wertung ausgeschlossen. 9.) Die Ausschreibung ist
              für Klein- und Mittelständische Unternehmen geeignet.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/25/EU
	      sektvo -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
	    Auftragsbedingungen:
            Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Bieter oder die Bietergemeinschaft hat eine
            Erklärung vorzulegen, dass keine zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 GWB und keine
            fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 GWB vorliegen.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Programmmanagement Waterfront-IT
            Beschreibung: Ausgeschrieben wird die Leistung zur Übernahme des
            Programmmanagements inklusive der Programmleitungs- und Steuerungsleistungen für das
            Programm Waterfront-IT . Die Leistungserbringung soll durch nachweisbar erfahrenes
            Projektleistungspersonal mit ausgeprägter fachlicher und technischer Expertise erfolgen. Von
            dem Auftragnehmer wird eine ganzheitliche Unterstützungsleistung erwartet, die insbesondere
            die qualitätsgerechte und effiziente Leistungserbringung sicherstellt. Das fachliche Spektrum
	    erstreckt sich von Planungs-, Koordinations- bis hin zu Dokumentationsleistungen bspw. auf
            der Plattform ServiceNow oder einer anderweitigen vom Auftraggeber bereitgestellten
            Plattform. Geschätzt wird ein Aufwand von insgesamt 350 Personentagen (175 Tage pro Jahr,
              ca. 4 PT pro Woche). Sämtliche Leistungen, Ergebnisvorstellungen oder anderweitige
              Termine sind grundsätzlich (mindestens 50 % der Leistungen) vor Ort in den Räumen des
	      Auftraggebers zu erbringen.
	      Interne Kennung: IT-3048-24-O-EU Los 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 72000000
	    IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20457
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 02/09/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: 1.) Eintragung in das Berufsregister/Handelsregister/Vereinsregister
	    /Partnerschaftsregister/Berufskammer ihres Sitzes oder Wohnsitzes 2.) Angaben, ob und auf
            welche Art die Bewerberinnen und Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft sind
	    oder ob und auf welche Art sie auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen
	    zusammenarbeiten, sofern dem nicht berufsrechtliche Vorschriften entgegenstehen. 3.)
            Erklärung EU-Sanktionen
	    Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: 1.) Darstellung der Organisationsstruktur des Unternehmens, der Standorte
              und der Niederlassungen. Sofern die Ausführung durch eine Niederlassung erfolgen soll, sind
              die abgefragten Daten für die Niederlassung zu erstellen 2.) Erklärung über den
              Gesamtumsatz der letzten 3Geschäftsjahre 3.) Umsatz des Unternehmens während der
              letzten 3 Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
              vergleichbar sind. Soweit die Umsätze von dem Bewerber zusammen mit anderen (z.B.
	      Ingenieurgemeinschaft) erbracht wurden, sind diese gesondert unter Angabe des
	      prozentualen Anteils am Gesamtumsatz des betreffenden Projektes auszuweisen. 4.)
	      Nachweis einer Haftpflichtversicherung gem. EVB-IT Dienstleistungsvertrag AGB
	      Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 1.) Referenzliste der wesentlichen in den letzten Geschäftsjahre erbrachten
	      Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der Auftraggeber. 2.)
              Erklärung aus der das jährliche Mittel der vom Bieter in den letzten 3 Geschäftsjahren fest
              angestellten Beschäftigten ersichtlich ist
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
            ausgedrückt werden kann: Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt anhand der
            Einfachen Richtwertmethode: Z=LP. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit der höchsten
	    Kennzahl Z. Die maximale Leistungspunktzahl ist der Bewertungsmatrix zu entnehmen.
            Zusätzlich zur Erfüllung der Mindestanforderungen werden folgende Mindestpunktzahlen je
            Los definiert, welche erreicht werden müssen: KG 3 und KG 4 jeweils mindestens 50 % der
            möglichen Leistungspunkte und insgesamt mindestens 7.000 Leistungspunkte. Für den
            Programmmanager ist ein Lebenslauf bzw. das Profil des Programmmanagers, persönliche
	    Referenzen oder andere geeignete Darstellungen, als Nachweis der Qualifikation und
	    Erfahrung einzureichen. Die HPA beabsichtigt mit den Bietern, die die Mindestpunktzahl in KG
            3 erreicht haben, Bietergespräche i. S. v. Assessment für Programmmanagement-Kompetenz
            (Präsentation und Fachliches Interview ) zu führen. Die Mindestanforderungen sind der
	    Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/08/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/134127
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
	    Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der
	    Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 13/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 40 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Die Formale Prüfung der eingegangenen Angebote erfolgt anhand
	      der in den Unterlagen genannten Anforderungen. Dabei wird der Auftraggeber die Regelungen
              des §51 SektVO berücksichtigen .
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 13/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
	      Ort: Ausschreibungsstelle HPA
              Zusätzliche Informationen: Die HPA führt die Eröffnungstermine ohne Bieterbeteiligung durch.
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Anforderungen sind den
	      Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem(r) Vertreter(in)
	      Finanzielle Vereinbarung: Es bestehen keine bestimmten Bedingungen zur Finanzierung.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von
              Rechtsbehelfen gilt § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016. Insbesondere ist ein Antrag auf ein
              Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016 nur zulässig, soweit nicht mehr
              als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
	      abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg
            Port Authority AöR
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Hamburg Port
            Authority AöR
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hamburg Port Authority AöR
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Hamburg Port Authority AöR
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
	    Titel: Programmmanagement ECM-Plattform
            Beschreibung: Ausgeschrieben wird die Leistung zur Übernahme des
            Programmmanagements inklusive der Programmleitungs- und Steuerungsleistungen für das
              Programm ECM-Plattform . Die Leistungserbringung soll durch nachweisbar erfahrenes
              Projektleistungspersonal mit ausgeprägter fachlicher und technischer Expertise erfolgen. Von
              dem Auftragnehmer wird eine ganzheitliche Unterstützungsleistung erwartet, die insbesondere
              die qualitätsgerechte und effiziente Leistungserbringung sicherstellt. Das fachliche Spektrum
	      erstreckt sich von Planungs-, Koordinations- bis hin zu Dokumentationsleistungen bspw. auf
              der Plattform ServiceNow oder einer anderweitigen vom Auftraggeber bereitgestellten
              Plattform. Geschätzt wird ein Aufwand von insgesamt 250 Personentagen (125 Tage pro Jahr,
              ca. 3 PT pro Woche). Sämtliche Leistungen, Ergebnisvorstellungen oder anderweitige
              Termine sind grundsätzlich (mindestens 50 % der Leistungen) vor Ort in den Räumen des
	      Auftraggebers zu erbringen.
	      Interne Kennung: IT-3048-24-O-EU Los 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 72000000
	    IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20457
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 02/09/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: 1.) Eintragung in das Berufsregister/Handelsregister/Vereinsregister
	    /Partnerschaftsregister/Berufskammer ihres Sitzes oder Wohnsitzes 2.) Angaben, ob und auf
            welche Art die Bewerberinnen und Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft sind
	    oder ob und auf welche Art sie auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen
	    zusammenarbeiten, sofern dem nicht berufsrechtliche Vorschriften entgegenstehen. 3.)
            Nachweis einer Haftpflichtversicherung gem. EVB-IT Dienstleistungsvertrag AGB 4.) Erklärung
	    EU-Sanktionen
	      Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
            ausgedrückt werden kann: Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt anhand der
            Einfachen Richtwertmethode: Z=LP. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit der höchsten
	    Kennzahl Z. Die maximale Leistungspunktzahl ist der Bewertungsmatrix zu entnehmen.
            Zusätzlich zur Erfüllung der Mindestanforderungen werden folgende Mindestpunktzahlen je
            Los definiert, welche erreicht werden müssen: KG 5 und KG 6 jeweils mindestens 50 % der
            möglichen Leistungspunkte und insgesamt mindestens 7.000 Leistungspunkte. Für den
            Programmmanager ist ein Lebenslauf bzw. das Profil des Programmmanagers, persönliche
	    Referenzen oder andere geeignete Darstellungen, als Nachweis der Qualifikation und
	    Erfahrung einzureichen. Die HPA beabsichtigt mit den Bietern, die die Mindestpunktzahl in KG
            5 erreicht haben, Bietergespräche i. S. v. Assessment für Programmmanagement-Kompetenz
            (Präsentation und Fachliches Interview ) zu führen. Die Mindestanforderungen sind der
	    Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/08/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
	    /DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/134127
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    Name: https://www.meinauftrag.rib.de
	    URL: https://www.meinauftrag.rib.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
	    Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der
	    Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 13/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 40 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Formale Prüfung der eingegangenen Angebote erfolgt anhand
	    der in den Unterlagen genannten Anforderungen. Dabei wird der Auftraggeber die Regelungen
            des §51 SektVO berücksichtigen .
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 13/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
	    Ort: Ausschreibungsstelle HPA
            Zusätzliche Informationen: Die HPA führt die Eröffnungstermine ohne Bieterbeteiligung durch.
	    Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Anforderungen sind den
	      Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
              Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem(r) Vertreter(in)
	      Finanzielle Vereinbarung: Es bestehen keine bestimmten Bedingungen zur Finanzierung.
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von
              Rechtsbehelfen gilt § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016. Insbesondere ist ein Antrag auf ein
              Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016 nur zulässig, soweit nicht mehr
              als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
	      abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg
            Port Authority AöR
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hamburg Port Authority AöR
            Organisation, die Angebote bearbeitet: Hamburg Port Authority AöR
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Hamburg Port Authority AöR
	    Registrierungsnummer: 00005545
	    Abteilung: Zentrale Vergabestelle
	    Postanschrift: Neuer Wandrahm 4
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20457
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: zentralereinkauf@hpa.hamburg.de
	    Telefon: 004940428473919
	    Internetadresse: https://www.rib.de
	    Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.rib.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
	      Organisation, die Angebote bearbeitet
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
	    Registrierungsnummer: 040428231690
            Postanschrift: Gänsemarkt 36
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20354
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
	    Telefon: 040428231690
	    Fax: 040428232020
	    Internetadresse: http://fhh.hamburg.de/
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 17f1a129-d9ea-469a-aaa0-7903c425f76b - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 17
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/07/2024 10:51:00 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 134/2024
            Datum der Veröffentlichung: 11/07/2024
Referenzen:
http://fhh.hamburg.de/
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/134127
https://www.rib.de
https://www.vergabe.rib.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-416790-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau