(1) Searching for "2024071106093610063" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Reinigung der städtischen Kanalisation (Ingenieurleistungen) - DE-Bad Münstereifel
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 906624-2024 (ID: 2024071106093610063)
Veröffentlicht: 11.07.2024
*
Reinigung der städtischen Kanalisation (Ingenieurleistungen)
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Stadt Bad Münstereifel
Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle
Postanschrift Marktstr. 11-15
Ort 53902 Bad Münstereifel
E-Mail zvs@bad-muenstereifel.de
URL www.bad-muenstereifel.de
UST.-ID DE122395335
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDMY8CF
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDMY8CF/
documents
Art und Umfang der Leistung
Die Stadtwerke Bad Münstereifel betreiben in den Einzugsgebieten der Kläranlagen Houverath, Kirspenich, ehem. KA Noethen,
Buchholzbach und Wald Anlagen zur Schmutz-, Regen- und Mischwasserfassung, -ableitung und -behandlung.
Diese kommunalen Kanalnetze wurden durch das Hochwasserereignis sehr stark belastet und teilweise Störstoffe (Sediment,
Pflastersteine, Geschiebe) in die Kanalisation eingetragen. Um die hochwasserbedingten Einträge und die damit verbundenen
Einschränkung der hydraulischen Leistungsfähigkeit der Kanalisation zu beseitigen/auszuschließen, soll die Kanalisation
gespült/
gereinigt werden.
Im Zuge der Hochwasserschadensbeseitigung ist nun vorgesehen
das Kanalnetz zu reinigen/spülen
Spülrückstände fachgerecht zu entsorgen
Die Kanalreinigung ohne anschließende Befahrung umfassen somit einen Teil (ca. 194 km) des Gesamtkanalnetzes. Die anderen
Bereiche des Kanalnetzes werden außerhalb dieses Leistungsabrufes einer Befahrung mit vorlaufender Reinigung unterzogen
(Zuordnung Maßnahme M97).
Für die gewerblichen Leistungen zur Kanalreinigung sind im Rahmen dieses Vorhabens durch den Auftragnehmer die Ausführungs-
und leistungsbeschreibenden Unterlagen zu erstellen, an der Vergabe der Leistungen mitzuwirken und die Ausführung zu
koordinieren und zu überwachen.
In den zu reinigenden ca. 194 km Haltungen und ca. 4951 Schächten (die Anzahl der Schächte und Haltungslängen kann sich
ggf. noch ändern) sind z.T. Sonderbauwerke, wie Stauraumkanäle, Düker, Ein-/Auslaufbauwerke, o.ä. erfasst. Sonderbauwerke,
die in dieser Form nicht zu erfassen waren, wie z.B. Regenrückhalte-, -überlaufbecken, Pumpwerke, o.ä. sind nicht Teil
dieser
Ausschreibung.
Zusätzlich vorhandene Druckleitungen, Fremdleitungen, Bachverrohrungen und Hausanschlussleitungen sind nicht im
Untersuchungsumfang inbegriffen.
Haupterfüllungsort
Seite 1/4
2024-M98-UVgO-004: M98 - Reinigung der städtischen Kanalisation
(Ingenieurleistungen)
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Bezeichnung Stadt Bad Münstereifel
Postanschrift Marktstr. 11-15
Ort 53902 Bad Münstereifel
Zuschlagskriterien
Kriterium Gewichtung
Preis 40
Qualität 60
Weitere Informationen zu den
Zuschlagskriterien:
Nähere Informationen zu den Zuschlagskriterien sind den Vergabeunterlagen, dort die
Unterlagen 3 - Informationsunterlage und 9 - Bewertungsmatrix zu entnehmen.
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- Erklärung zu 31 UVgO iVm. 123, 124 GWB,
- Erklärung zur Selbstreinigungsmaßnehmen i.S.d. 125 GWB (sofern einschlägig),
- Nachweis betreffend die Qualifikation des Auftragnehmers nach 75 VgV (bei einer Bieter-gemeinschaft reicht die einmalige
Beibringung aus)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Berufshaftpflichtversicherung
- mindestens 3 Mio. EUR je Verstoß für Personenschäden sowie
- mindestens 1 Mio. EUR je Verstoß für sonstige Schäden (Sachschäden und Vermögensschäden).
Weitere Anforderung:
Die Gesamtleistung des Versicherers innerhalb eines Versicherungsjahres muss mindestens das Doppelte dieser
Deckungssummen betragen. Sofern ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist eine Eigenerklärung
des Bieters/der Bietergemeinschaft ausrei-chend, wonach im Auftragsfall ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne erfolgen
kann.
Achtung: Wir bitten, keine Versicherungsbestätigung oder Police unaufgefordert einzureichen.
3.2.2 Jährlicher Umsatz des Bieters/der Bietergemeinschaft
Jährlicher Gesamtumsatz des Bieters/der Bietergemeinschaft in den letzten drei Geschäftsjahren von mindestens
- 200.000 EUR je Geschäftsjahr
Der Umsatz der Mitglieder einer Bietergemeinschaft wird addiert. Bzgl. des Erreichens der Mindestanforderung kommt es auf die
Umsätze der Bietergemeinschaft insgesamt an.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
3.3.1 Angabe technischer Fachkräfte
Abgefragt werden hier Angaben zu technischen Fachkräften bzw. technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
- mindestens drei technische Fachkräfte oder technische Stellen
3.3.2 Qualifikation und Zusammensetzung des Projektteams
Es gelten folgende Anforderungen an das einzusetzende Projektteam:
- Unter den zwei Personen muss vorhanden sein:
o Projektleiter mit einem Ingenieur- oder gleichwertigem Abschluss mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung
Seite 2/4
2024-M98-UVgO-004: M98 - Reinigung der städtischen Kanalisation
(Ingenieurleistungen)
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
o Mindestens ein weiterer Projektingenieur
- Es gilt weiter, dass mindestens eine benannte Person der Projektteammitglieder über fol-gende fachspezifische Kenntnisse
bzgl.
Entwässerungssystemen verfügen muss:
o Rechtliche Grundlagen und Regelwerke zur fachlichen und technischen Realisierung sowie Gewährleistung von Arbeitssicherheit
und Gesundheit
o Ausschreibung und Vergabe erforderlicher Bau- und gewerblicher Leistungen im Rahmen der Zustandserfassung und Sanierung
Die Anforderungen gelten als erfüllt, wenn eines der benannten Projektteammitglieder
- eine entsprechende Weiterbildung und Zertifizierung vorlegen (z.B. zertifizierter Kanalsanie-rungsberater oder eine
gleichwertige
Weiterbildung/Zertifizierung)
oder
- durch den Nachweis einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung im Bereich Planung, Bau, Betreib und Unterhaltung von
Entwässerungssystemen
3.3.3 Kriterium "Geeignete Referenzen Bieter (Referenzobjekte betreffend Planungsleistungen)"
Bei diesem Kriterium werden zur Konkretisierung werden folgende Unterkriterien gebildet:
- drei Referenzen für Leistungen der Vorbereitung von Kanalspülungen; Mindestlänge des bearbeiteten Leistungslänge 20
Kilometer, Abschluss der Leistung innerhalb der letzten fünf Jahre
- drei Referenzen für Leistungen der Begleitung von Kanalspülungen; Mindestlänge des be-arbeiteten Leistungslänge 20
Kilometer,
Abschluss der Leistung innerhalb der letzten fünf Jahre
Bei jeder eingereichten Referenz hat der Bieter/die Bietergemeinschaft auf dem Musterformular für Referenzen im
Angebotsschreiben anzukreuzen, auf welches Unterkriterium sich die Referenz bezieht. Erfüllt eine Referenz beide
Unterkriterien,
ist die Mehrfachankreuzung möglich.
Der Bieter/die Bietergemeinschaft ist grds. bzgl. der Anzahl beigebrachten Referenzen nicht be-schränkt.
Es werden nur Referenzen berücksichtigt, die nicht mehr als max. fünf Jahre zurückliegen. Aus-gangspunkt für die Berechnung
des
Korridors ist der Tag des Ablaufs der Angebotsfrist.
Maßgeblich ist, dass bei der Referenz der Abschluss der beauftragten Leistungen in diesen Zeit-korridor fällt. Die erbrachten
Leistungen müssen also nicht vollständig in den Referenzzeitraum fallen.
Sonstige
Die vorangestellten Erläuterungen gelten für alle Erklärungen und Nachweise zu rechtlichen, wirtschaftlichen, finanziellen
und
technischen Angaben. Soweit Erklärungen losbezogen - d.h. je Los - einzureichen sind, ist dies nachfolgend vermerkt. Fehlt ein
solcher Vermerk, reicht die einmalige Beibringung auch bei einer Beteiligung auf mehrere Lose.
Der AG lässt neben Eigenerklärungen auch Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb einer Präqualifizierung im
Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV), im amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und
Dienstleistungsbereich (AVPQ) und im PQ VOL erworben wurden. Es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die
Prüfung der
Präqualifizierungsstelle bezieht. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und
Nachweise.
Bietergemeinschaften ( 32 UVgO)
Bieter können sich zu Bietergemeinschaften zusammenschließen. Siehe hierzu auch Anlage 2. Hierbei ist mit dem Angebot
beizubringen:
- Bietergemeinschaftserklärung ( 32 UVgO) - pro Los
Eignungsleihe:
Bieter können sich zum Nachweis der Eignung der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Diesbezüglich ist
mit dem Angebot einzureichen:
- Eigenerklärung Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) - pro Los
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind im Falle einer Eignungsleihe einzureichen:
- Eignungsnachweise des/der anderen Unternehmen sowie dessen Erklärung zu 31 UVgO i.V.m. 123 ff. GWB
- Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe
Seite 3/4
2024-M98-UVgO-004: M98 - Reinigung der städtischen Kanalisation
(Ingenieurleistungen)
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Hinweis: Sollte für die berufliche oder technische Leistungsfähigkeit eine Eignungsleihe erklärt werden, muss das
entsprechend
eignungsverleihende Unternehmen gleichzeitig als Nachunternehmer eingesetzt werden.
Wettbewerbsregisterabfrage:
Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister für das Unternehmen, das den Zuschlag erhalten soll, bei der
zuständigen Stelle abzufordern. Nicht in Deutschland ansässige Unternehmen haben auf Verlangen eine gleichwertige Urkunde
Ihres Herkunftslandes oder, falls diese nicht verfügbar ist, eine sonstige Erklärung entsprechend den Anforderungen
einzureichen.
Verwendung von Musterformularen:
Innerhalb der Vergabeunterlagen finden sich vom Bieter auszufüllende Musterformulare, die zu verwenden sind. Geforderten
Erklärungen, die sich nicht anhand dieser abgeben lassen, sind grundsätzlich als Eigenerklärung abzugeben. Zudem reichen -
soweit nichts anderes ausgeführt ist - Eigenerklärungen aus.
Mindestanforderung an die Eignung:
Die Mindestanforderungen an die Eignung sind als solche vorangestellt ausgewiesen und müssen von dem Bieter/der
Bietergemeinschaft erfüllt werden. Werden diese nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss des Angebots aufgrund fehlender Eignung.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 05.08.2024 um 12:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 06.09.2024
Zusätzliche Angaben
Hinweise:
Es handelt sich bei diesem Projekt um eine durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Bundesrepublik Deutschland geförderte
Maßnahme zur Beseitigung von Schäden an öffentlicher und privater Infrastruktur sowie zum Wiederaufbau anlässlich der
Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 (Förderrichtlinie (FRL) Wiederaufbau Nordrhein-Westfalen) vom 10.
September 2021.
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YDMY8CF
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-aachen/2024/07/43698.html
Data Acquisition via: p8000001
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|