(1) Searching for "2024071106093610065" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Landessozialgericht Essen / Errichtung eines Aufzuges am Bauteil C / Freianlagenplanung - DE-Essen
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 906626-2024 (ID: 2024071106093610065)
Veröffentlicht: 11.07.2024
*
Landessozialgericht Essen / Errichtung eines Aufzuges am Bauteil C / Freianlagenplanung
Aktenzeichen: 020-EVM-EK- AM
Vergabe-Nr.: 020-24-00257
Bezeichnung des Verfahrens: BLB DU / Landessozialgericht
Essen / Errichtung eines Aufzuges
am Bauteil C / Freianlagenplanung /
(020-24-00257)
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Duisburg
Postanschrift
Friedrich-Wilhelm Str. 12, 47051 Duisburg
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer
DE 216120450
Kontaktstelle Einkauf und Vertragsmanagement
E-Mail-Adresse BLBVergabe@blb.nrw.de
Hauptadresse (URL) https://www.blb.nrw.de
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Wie Ziffer 2
Adresse
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist: die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/
CXS7YYXY1QL1ZNAQ
der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Bei der Liegenschaft handelt es sich um das Landessozialgericht (LSG) Essen, Zweigertsraße 54 in
45130 Essen. Das Gebäude befindet sich im Justizzentrum Essen und gliedert sich in die 3 Bauteile
A (Hochhaus), B (Verbindungsbau) und C (Anbau).
An den 4-geschossigen Gebäudeteil C soll ein behindertengerechter Außenaufzug angebaut werden.
Der Zugang zum Aufzug erfolgt außerhalb des Gebäudes über die Feuerwehrzufahrt an der
Virchowstraße.
Der behindertengerechte Personenaufzug liegt direkt an der Fassade des Gebäudeteils C und
fährt 5-Haltepunkte (Zugangsebene, EG und 1.-3.OG) an. Im Bereich des neuen Aufzuges sind
Erdarbeiten, einschließlich einem Verbau für die Gründung des Aufzuges vorgesehen.
In den Etagen des 1.- 3. Obergeschoss werden die Fensteröffnungen für die Haltestellen des
Aufzuges umgebaut. Der Aufzugsvorraum wird brandschutztechnisch ertüchtigt.
Die Schleusenanlage im Erdgeschoss entfällt.
Bewertung von 2 Varianten nach gleichen Anforderungen (gemäß Vertrag):
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
2
04.07.2024 14:12 Uhr - VMS 11.3.0.0411
1. Zugang zum Aufzug über eine Beh.-Rampe, sowie einer Treppenanlage zum Podest (siehe
beigefügten Plan) mit 4 Haltepunkten.
2. Zugang über eine Treppenanlage ohne Rampe. Barrierefreier Zugang über den Aufzug mit
zusätzl. Haltepunkt in der Zugangsebene (5 Haltepunkte).
Außenanlagen
Die Zugänglichkeit zum Gebäude / Aufzug und die Gestaltung der Außenanlagen, einschließlich
Behindertenstellplatz und unter Berücksichtigung der Feuerwehrzufahrt, sind mit der
Freiflächenplanung umzusetzen.
Die Planung umfasst u.a. die Erneuerung der Treppenanlage, die behindertengerechte Rampe und
einen Behindertenstellplatz im Bereich vor der Giebelfassade von Bauteil C an der Virchowstraße
(siehe beigefügtem Plan).
Die Treppenanlage zur Eingangstür, der Bereich vor dem Aufzug, sowie die Zuwegung vom
Behindertenstellplatz zum Eingang erhalten eine Beleuchtung.
Genaueres ist den Vertragsunterlagen zu entnehmen.
Haupterfüllungsort:
Landessozialgericht Essen, Zweigertstraße 54, 45130 Essen
Weitere(r) Erfüllungsort(e):
BLB NRW NL DU, Friedrich-Wilhelm-Str. 12, 47051 Duisburg
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 22.08.2024 Ende: 01.03.2026
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXY1QL1ZNAQ/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
Anschrift der Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
11. Ablauf der Angebotsfrist
01.08.2024 08:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
29.08.2024
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
Zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus diesem Vertrag hat der Auftragnehmer eine Berufs-/
Betriebshaftplicht nachzuweisen
und während der Dauer des Vertrages aufrecht zu erhalten. Die Deckungssummen dieser
Versicherung müssen je Schadensfall
mindestens betragen:
Für Personenschäden: EUR 1.500.000
Für sonstige Schäden: EUR 250.000
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
3
04.07.2024 14:12 Uhr - VMS 11.3.0.0411
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
30 Tage
15. Vorzulegenden Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Sonstige Unterlagen:
- Bewerberbogen (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Honorarangebot (Anlage zum Vertrag) (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Vertragsvorlage
Bedingungen an die Auftragsausführung:
- Anlage 05 - vorläufige Honorarberechnung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Anlage 07 - Verpflichtungserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllt und
unterschrieben
- Anlage 08 - CAD-CAE Datenblatt (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllt und
unterschrieben
- Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung (mittels Dritterklärung vorzulegen): Die
Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen:
- für Personenschäden: xxx EUR
- für sonstige Schäden: xxx EUR
- Versicherungsnachweis in der geforderten Höhe
- oder -
- verbindliche Eigenerklärung bzw. Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, dass Sie mit
dem haftenden Bewerber eine im Auftragsfall eintretende Berufshaftpflichtversicherung in der
geforderten Höhe für Personen- und Sachschäden
abgeschlossen hat, bzw. abzuschließen beabsichtigt.
- Versicherungsnachweis (mittels Dritterklärung vorzulegen)
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Niedrigster Preis.
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten
Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte
Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht
bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung
der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit
einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des
Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch
die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch
ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
18. Sonstiges
Es handelt sich um eine Vergabe von Leistungen, die durch freiberuflich Tätige oder im Wettbewerb
mit diesen angeboten werden. Die Vergabe erfolgt in Anlehnung an eine Öffentliche Ausschreibung.
Der BLB NRW behält sich allerdings vor, ggf. nach Angebotsabgabe Verhandlungen zu führen um
Unklarheiten bezügliche der Angebote (Leistung, Preise etc.) aufzuklären.
Wir bitten darum, Rückfragen über den Kommunikationsbereich dieses Projektraums zu stellen.
Die geforderten Unterlagen sind an die genannte Vergabestelle über den Vergabemarktplatz digital
zu übersenden.
Das Angebot muss dort bis zum Submissionstermin übermittelt worden sein. Die Übermittlung hat
über den Reiter "Angebote"
mit Hilfe des dort zur Verfügung gestellten Bietertools zu erfolgen. Eine Übermittlung über den
Kommunikationsbereichs des
Vergabemarktplatzes ist nicht zulässig.
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
4
04.07.2024 14:12 Uhr - VMS 11.3.0.0411
Der Auftraggeber fordert - sofern gesetzlich zulässig - fehlende Erklärungen oder Nachweise nach,
diese sind nach schriftlicher
Anforderung der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Die Vorgaben des TVgG NRW zu den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, sind zwingend zu
berücksichtigende
Ausführungsbedingungen i.S.v. 128 Abs. 2 i. V. m. 129 GWB. Die besonderen
Vertragsbedingungen werden Bestandteil des
Vertrages.
Sollte es im Rahmen des Vergabeverfahrens durch Mehrfachangaben im Preisblatt einerseits und
im Bietertool andererseits zu widersprüchlichen Angaben über Preisnachlässe durch den Bieter
kommen, werden die Angaben im Preisblatt als vorrangig angesehen und der Bewertung des
Angebots zugrunde gelegt.
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 29.07.2024
Teilnahmebedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung zu überprüfen:
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist,
die Berufsbezeichnung
Architekt
oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der
Richtlinien für die gegenseitige
Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als
Beratender Ingenieur/ Ingenieur
tätig zu werden.
Die verantwortlichen Architekten / Ingenieure müssen über eine angemessene Berufspraxis - in der
Regel mindestens fünf Jahre -
verfügen.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe
einen entsprechenden
Architekten oder Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen.
Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine
gesamtschuldnerisch haftende
Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Siehe Bewerberbogen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Siehe Bewerberbogen
Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten.
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Juristische Personen müssen den Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die
für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXY1QL1ZNAQ
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-blb/2024/07/62011.html
Data Acquisition via: p8000001
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|