Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024071106095910227" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Ausschreibung zum Projekt Erstellung eines Konzeptes zur Entwicklung eines digitalen Gästecard-Modells für die Gästekarte Erzgebirge - DE-Annaberg-Buchholz
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 906806-2024 (ID: 2024071106095910227)
Veröffentlicht: 11.07.2024
*
  Ausschreibung zum Projekt Erstellung eines Konzeptes zur Entwicklung eines digitalen Gästecard-Modells für die
Gästekarte Erzgebirge
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle:
Name des Auftraggebers:
Tourismusverband Erzgebirge e.V.;
Straße, Hausnummer: Adam-Ries-Str. 16;
Postleitzahl: 09456;
Ort: Annaberg-Buchholz;
Land: Deutschland;
E-Mail: vergabebuero@abstsachsen.de;
Internetadresse: www.erzgebirge-tourismus.de;
Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur elektronisch abgegeben werden;
Anschrift, an die die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: www.evergabe.de
d) Art und Umfang der Leistung: Die Erlebnisheimat Erzgebirge steht wie keine zweite Mittelgebirgsregion für
einzigartige Naturlandschaften geprägt von der Faszination Bergbau. Der
Glanz von Weihnachten, welcher durch lebendige Traditionen und
Kunsthandwerk eine besondere Strahlkraft erhält sowie die Herzlichkeit und
Offenheit der Gastgeber, zeichnen die Region aus.
Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. sieht sich dabei als
Destinationsmanagementorganisation zur nachhaltigen Stärkung der
Erlebnisheimat Erzgebirge verpflichtet.
Das Erzgebirge erstreckt sich mit einer Gesamtfläche von ca. 3.300 km über
drei Landkreise: den Erzgebirgskreis, den Landkreis Mittelsachsen und den
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Damit gilt die Region als eines
der flächenmäßig größten Reisegebiete in Sachsen. Innerhalb des
Verbandsgebietes weist der Tourismusverband Erzgebirge 366 Mitglieder
auf, welche sich aus verschiedenen touristischen Dienstleistern (wie
Hotellerie, Freizeiteinrichtungen, Tourist-Informationen etc.) sowie
Kommunen und Gemeinden zusammensetzen. Das Einzugsgebiet weist 76
Mitgliedskommunen innerhalb der drei Landkreise auf (Stand Mai 2024).
Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. beschäftigt sich innerhalb der
Destinationsentwicklung neben den Themen Qualität und Nachhaltigkeit
ebenso intensiv mit dem Zukunftsthema Digitalisierung.
Seit 2015 gibt es das Verbundprojekt Einführung des elektronischen Meldescheins & Gästekarte Erzgebirge. Zum Vorantreiben der
Digitalisierung nutzt der TVE seit 2015 innerhalb dieses Bereichs das
elektronische Meldewesen als Verbundprojekt. Mit Hilfe dieses Systems
entstehen Prozesserleichterungen für Kommunen, Gastgeber und Gäste.Aufgrund von Nachhaltigkeitsaspekten sowie mehrfachen
Wünschen unserer
Mitglieder und Partner, sieht es die Destinationsentwicklung Erzgebirge vor,
im Projektjahr 2024 ein Konzept für eine mögliche Card-Plattform zu
entwickeln. Gegenstand der Ausschreibung ist es, die drei bereits im
Verbandsgebiet bestehenden Konstrukte bzw. Lösungen zu integrieren und
diese in eine einheitliche und gemeinsame Card-Lösung für das Erzgebirge
mit klarem Mehrwert für die Gäste zu bringen.
Für die Konzeption dieser Card-Plattform ist es Aufgabe des Auftragnehmers,
in enger Absprache mit dem Auftraggeber alle relevanten Leistungen der
Destination in einem Card-Modell zu bündeln sowie einen Ansatz für eine
umlagebasierte digitale Gästekarte inhaltlich und technisch zu konzipieren.
Ebenso muss ein Kostenplan für die Einführung aufgestellt werden; Orte der Leistungserbringung: Postleitzahl: 09456; Ort:
Annaberg-Buchholz; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Beginn: nicht angegeben; Ende: 06.12.2024
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 12.08.2024, 13:00 Uhr; Bindefrist: 28.09.2024
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: nicht angegeben
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Für die Ausführung der Leistungen
gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen der VOL/B und die Vergabeunterlagen einschließlich der Angebotsaufforderung.
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des
Bewerbers oder Bieters verlangen: Folgende Unterlagen sind mit der Angebotsabgabe zur Beurteilung der
Eignung des Unternehmens vorzulegen
1) Rechtsverbindlich* gezeichnete Erklärungen in Textform nach  123, 124
GWB, dass keine Ausschlussgründe vorliegen (07 Anlage A
Unbedenklichkeitserklärung) oder Erklärung gleichen Inhalts.
2) Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des
Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (Kopie, max.1 Jahr
alt). Sofern das Unternehmen nicht im Handelsregister eingetragen ist
und keine handelsrechtliche Eintragungspflicht besteht, ist die
Kopie der Gewerbean- bzw. -ummeldung einzureichen. Sofern auch
die Gewerbeanmeldung entbehrlich ist, ist dies zu erklären. Die
Abgabe des Teilnahmeantrages ist dann unter Angabe der
Umsatzsteuernummer möglich.
3) Angaben zum Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren über
vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind,
z.B. auf dem Gebiet der Erstellung strategischer Konzepte oder
Konzepte zum Standortmarketing.
4) Angaben zu wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten
Leistungen (Referenzen) mit Angabe des Umfanges, des Umsatzes,
der Leistungszeit sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber
(wenn möglich mit Ansprechpartner) auf dem Gebiet der Erstellung
strategischer Konzepte oder Konzepte zum Standortmarketing.
5) Alternativ zu vorstehenden Forderungen (1-3, sofern diese
Bestandteil der AVPQ-Eintragung sind) Abgabe der gültigen
Eintragungsbescheinigung in das AV-PQ (Amtliches Verzeichnis
Präqualifizierter Unternehmen)
*) Die rechtsverbindliche Unterschrift ist von der Person zu leisten, die für
den Rechtsverkehr des Unternehmensbefugt ist. Im Allgemeinen ist die
Vertretungsberechtigung im Handels-, Vereins oder dem
Genossenschaftsregister festgelegt und bezieht sich meistens auf die
Geschäftsführung oder auf die mit Prokura ausgestatteten Personen
gemeinsam mit der Geschäftsführung. Ist eine Eintragung im Handels-,
Vereins- oder dem Genossenschaftsregister nicht erforderlich, ist die
Gewerbeanmeldung/ -ummeldung als Kopie dem Teilnahmeantrag /
Angebot beizufügen.
Die Vertretungsberechtigung ist durch Vollmacht (in Kopie) mit Abgabe des
Teilnahmeantrages/ Angebotes nachzuweisen. Bei berechtigtem
Zweifel ist das Original auf Verlangen vorzuweisen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/evergabede/2024/07/6327325.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau