(1) Searching for "2024090501340230684" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Lade- und Lastmanagementsystem - DEU-Bielefeld
Betriebsüberwachungssystem
Softwarepaket und Informationssysteme
Branchenspezifisches Softwarepaket
Datenbank- und -Betriebssoftwarepaket
Diverse Softwarepakete und Computersysteme
Softwareprogrammierung und -beratung
Dokument Nr...: 534177-2024 (ID: 2024090501340230684)
Veröffentlicht: 05.09.2024
*
DEU-Bielefeld: Deutschland Softwareprogrammierung und -beratung Aufbau
Ladeinfrastruktur Betriebshof Sennestadt; hier: Lade- und Lastmanagementsystem
2024/S 173/2024 534177
Deutschland Softwareprogrammierung und -beratung Aufbau Ladeinfrastruktur Betriebshof
Sennestadt; hier: Lade- und Lastmanagementsystem
OJ S 173/2024 05/09/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: moBiel GmbH
E-Mail: einkauf@stadtwerke-bielefeld.de
Tätigkeit des Auftraggebers:
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Aufbau Ladeinfrastruktur Betriebshof Sennestadt; hier: Lade- und
Lastmanagementsystem
Beschreibung: Die moBiel GmbH bekommt zum Jahreswechsel 2024/25 insgesamt 25
Elektrobusse eCitaro Fuel Cell mit Wasserstoff-Range-Extender geliefert. Dazu wird der
Betriebshof Bielefeld-Sennestadt bis 12/2024 mit 25 Ladegeräten des Herstellers SBRS
ausgerüstet. Hierfür wird eine Lade- und Lastmanagementsystem ausgeschrieben, das
Ladegerätehersteller-unabhängig und Fahrzeug-unabhängig die Depotladung steuert und u. a.
den aktuellen Ladezustand auch im Fahren laufend überwacht. Es werden darüber hinaus
auch weitere Zusatzfunktionen erwartet. Perspektivisch wird das System mit 145 e-Busse und
bis zu 140 Ladegeräte in Bielefeld steuern.
Kennung des Verfahrens: b4aba0e6-e9b6-45c6-b2bd-2ab5bc39598e
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32235000 Betriebsüberwachungssystem, 48000000
Softwarepaket und Informationssysteme, 48900000
Diverse Softwarepakete und Computersysteme, 48600000
Datenbank- und -Betriebssoftwarepaket, 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lilienthalstraße 2-4
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33689
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche
Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über die
Vergabeplattform subreport. Die kostenfreie Registrierung wird empfohlen. 2. Das Angebot
mit den geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist ausschließlich
elektronisch in Textform über die genannte Vergabeplattform einzureichen. Angebote, die
verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht elektronisch über das Bewerbertool der
Vergabeplattform) eingehen, können nicht berücksichtigt werden. 3. Etwaige Fragen von
interessierten Unternehmen sind bitte bis zur in den Vergabeunterlagen genannten Frist vor
Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform einzureichen. 4. Mehrfachbeteiligungen,
als Einzelbieter sowie als Mitglied einer/mehrerer Bietergemeinschaften sind nicht zulässig.
Ein Austausch von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft nach Aufforderung zur
Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher
fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen
Nachunternehmern, auf die sich ein Bieter/eine Bietergemeinschaft im Angebot zum Nachweis
seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat. 5. Bei Widersprüchen zwischen
verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text
maßgeblich.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: §§ 123 und 124 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: IPS 3.1; hier: Lade- und Lastmanagementsystem
Beschreibung: Die moBiel GmbH bekommt zum Jahreswechsel 2024/25 insgesamt 25
Elektrobusse eCitaro Fuel Cell mit Wasserstoff-Range-Extender geliefert. Dazu wird der
Betriebshof Bielefeld-Sennestadt bis 12/2024 mit 25 Ladegeräten des Herstellers SBRS
ausgerüstet. Hierfür wird eine Lade- und Lastmanagementsystem ausgeschrieben, das
Ladegerätehersteller-unabhängig und Fahrzeug-unabhängig die Depotladung steuert und u. a.
den aktuellen Ladezustand auch im Fahren laufend überwacht. Es werden darüber hinaus
auch weitere Zusatzfunktionen erwartet. Perspektivisch wird das System mit 145 e-Busse und
bis zu 140 Ladegeräte in Bielefeld steuern.
Interne Kennung: E12283575
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Um die Systemlandschaft, insbesondere der fahrzeugseitigen
Betriebs-Hard- und Software, möglichst übersichtlich zu halten, werden Zusatzfunktionen als
Optionale Muss- bzw. als Optionale-Soll-Funktionen erwartet (genaueres siehe Lastenheft).
Diese sind als Übersicht hier kurz zusammengefasst: // Lieferung, Einrichtung, Inbetriebnahme
und Test einer Teilfunktion des LLMS zum Auslesen und Übertragen der Daten der digitalen
Tachographen (DTCO) inkl. Softwarelizenzen für 25 REX und 10 Jahre // Softwarelizenz für
Teilfunktion des LLMS zum Auslesen und Übertragen der Daten der digitalen Tachographen je
Bus und Jahr // Lieferung, Einrichtung, Inbetriebnahme und Test einer Teilfunktion des LLMS
zur Einsichtnahme in den Fehlerspeicher inkl. Softwarelizenzen für 25 REX und 10 Jahre //
Softwarelizenz für die Teilfunktion des LLMS zur Einsichtnahme in den Fehlerspeicher je Bus
und Jahr // Lieferung, Einrichtung, Inbetriebnahme und Test eines RFIDSystems zur
Fahrzeugidentifikation für die Torsteuerung, das Waschanlagenmanagement und das
Tankanlagenmanagement // Lieferung, Einrichtung, Inbetriebnahme und Test eines Systems
für die Weitergabe von Fahrzeugidentifikationen an die Torsteuerung // Lieferung, Einrichtung,
Inbetriebnahme und Test eines Systems für die Weitergabe von Fahrzeugidentifikationen an
das Waschanlagenmanagement // Lieferung, Einrichtung, Inbetriebnahme und Test eines
Systems für die Weitergabe von Fahrzeugidentifikationen an das Tankanlagenmanagement //
Lieferung, Einrichtung, Inbetriebnahme und Test einer Teilfunktion des LLMS für die
Erfassung von Verbrauchsdaten für die Offline-Verbrauchsoptimierung inkl. Softwarelizenzen
für 25 REX, bis zu 450 Fahrpersonale und 10 Jahre // Softwarelizenz für die Teilfunktion des
LLMS für die Erfassung von Verbrauchsdaten für die Offline-Verbrauchsoptimierung inkl.
Softwarelizenzen pro Bus und Jahr für bis zu 450 Fahrpersonale// Weiterhin wird als Option
ein 24/7 Servicevertrag als Alternative zu einem Standard-Service-Vertrag abgefragt.
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lilienthalstraße 2-4
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33689
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 13 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Die Kommunikation in diesem
Vergabeverfahren findet ausschließlich über die Vergabeplattform elektronisch statt.
Telefonische Anfragen bzw. per E-Mail sind nicht zulässig und werden nicht berücksichtigt.
Die Bewerber / Bieter sind verpflichtet, während und auch nach der Durchführung oder
Beendigung des Vergabeverfahrens die Vergabeunterlagen sowie Geschäfts- und
Betriebsgeheimnisse der AG geheim zu halten. Diese Verpflichtung gilt örtlich und zeitlich
unbeschränkt und auch gegenüber Unternehmen, die mit dem Bewerber / Bieter verbunden
sind. Bitte kennzeichnen Sie sämtliche Angebotsbestandteile, welche Betriebs- und
Geschäftsgeheimnisse beinhalten. Die AG ist nicht verpflichtet, im Falle eines
Nachprüfungsverfahrens weitergehende Kennzeichnungen über evtl.
Geheimhaltungsbedürfnisse an den Teilnahmeanträgen / Angeboten der Bewerber / Bieter
vorzunehmen. Es findet keine Kostenerstattung für die Erstellung des Teilnahmeantrags und
des Angebotes sowie die Teilnahme an evtl. Verhandlungsgesprächen statt. Die von den
Unternehmen vorgelegten Unterlagen gehen in das Eigentum der AG über. Änderungen an
den Vergabeunterlagen oder zusätzliche Informationen werden durch die AG über die
Vergabeplattform kommuniziert. Es liegt in der Verantwortung der Unternehmen sich
regelmäßig über den Stand der Unterlagen und Informationen zu informieren. Änderungen an
den Vergabeunterlagen durch den Bewerber sind nicht zulässig. Sie führen zwingend zum
Ausschluss. Bei Rückfragen zur sachgerechten Bearbeitung der zur Verfügung gestellten
Anlagen sind Fragen gem. dem Punkt Kommunikation zu stellen, damit die Vergabestelle auf
mögliche Unklarheiten rechtzeitig vor Ablauf der Frist zur Abgabe der Angebote reagieren
kann. Im Fall der Einreichung eines fehlerhaften Angebotes kann dieses bis zum Ende der
Angebotsfrist zurückgezogen und danach ein neues vollständiges Angebot eingereicht werden.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen
Beschreibung: Bestätigung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem §§ 123 und 124
GWB.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr.
833/2014
Beschreibung: Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr.
833/2014
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen
pro Schadensfall für Personen- und Sachschäden in Höhe von min. 1 Mio. und
Vermögensschäden in Höhe von min. 1 Mio. , zweifach maximiert pro Jahr oder
Bereitschaftserklärung eines Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine entsprechende
Versicherung abzuschließen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen
Beschreibung: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im
Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen Kommunikation Busse
Beschreibung: Dem Angebot sind aussagekräftige Referenzen über die erfolgreiche
Interaktion und Kommunikation mit Bussen von mindestens zwei verschiedenen
Fahrzeugherstellern beizufügen. Das LLMS muss bei Busbetreibern erfolgreich in Betrieb
genommen geworden sein.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen Kommunikation Ladegeräte
Beschreibung: Dem Angebot ist eine aussagekräftige Referenz über die erfolgreiche
Interaktion und Kommunikation mit Ladegeräten von mindestens einem Ladegerätehersteller
beizufügen. Das LLMS muss bei Busbetreibern erfolgreich in Betrieb genommen geworden
sein
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen Projektleiter
Beschreibung: Der Projektleiter muss mindestens eine dreijährige Erfahrung im Bereich der
Planung und Umsetzung von LLMS aufweisen. Entsprechende personenbezogene
Referenzen sind dem Angebot beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen stellvertretender Projektleiter
Beschreibung: Der stellvertretende Projektleiter muss mindestens Erfahrungen bei der
Planung und Umsetzung eines LLMS für einen Anwendungsfall aufweisen. Eine
entsprechende personenbezogene Referenz ist dem Angebot beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenz Datenplattform
Beschreibung: Der Zugriff auf die OMNIplus-Datenplattform des Herstellers Daimler-Bus
GmbH muss möglich sein. Dem Angebot ist mindestens eine Referenz mit Zugriff auf
OMNIplus beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Zertifizierung Rechenzentrum
Beschreibung: Nachweis der Zertifizierung des Rechenzentrums nach ISO 27001
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Gesamtumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrags
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis für die Erstinstallation, Inbetriebnahme und den Probebetrieb
Beschreibung: Gesamtpreis der im Preisblatt aufgeführten Positionen für die Erstinstallation,
Inbetriebnahme und den Probebetrieb der Kernfunktionen des LLMS inkl. aller Schnittstellen
gemäß Ausbaustufe 1 und Softwarelizenzen für drei Jahre
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 23
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der Bushersteller
Beschreibung: Anzahl der Bushersteller, für die die erfolgreiche Umsetzung ei-ner Interaktion
und Kommunikation im Rahmen eines LLMS mit aussagekräftigen Nachweisen belegt werden
können.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der Hersteller von Ladegeräten
Beschreibung: Anzahl der Hersteller von Ladegeräten, für die die erfolgreiche Umsetzung
einer Interaktion und Kommunikation im Rahmen eines LLMS mit aussagekräftigen
Nachweisen belegt werden können.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einführungskonzept
Beschreibung: Inhalt und Qualität des Einführungskonzepts
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 3
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Datenhubzugriff
Beschreibung: Möglichkeit des Anbieters, auf den internen Datenhub der Daimler-Bus GmbH
zugreifen zu können
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der Datenplattformen
Beschreibung: Anzahl der Datenplattformen weiterer Bushersteller, auf die in mit Referenzen
belegten Projekten zugegriffen werden kann
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reaktionszeiten Standard-Service-Vertrag
Beschreibung: Vom Anbieter garantierte Reaktionszeiten für den Beginn der Fehlerbehebung
für Fehler der Fehlerkategorie 1 im Standard-Service-Vertrag
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 3
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reaktionszeiten 24/7-Service-Vertrag
Beschreibung: Vom Anbieter garantierte Reaktionszeiten für den Beginn der Fehlerbehebung
für Fehler der Fehlerkategorie 1 im 24/7-Service-Vertrag
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 3
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis für die jährlichen Softwarelizenzen der Kernfunktionen des LLMS
Beschreibung: Gesamtpreis der im Preisblatt aufgeführten Positionen für die jährlichen
Softwarelizenzen der Kernfunktionen des LLMS inkl. aller Schnittstellen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 22
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kosten für die Schulungen
Beschreibung: Kosten für die Schulungen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 3
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kosten für die Unterstützung der AG bei der Umprogrammierung Telematik-
Onboard-Units (TOU)
Beschreibung: Kosten für die Unterstützung der AG bei der Umprogrammierung Telematik-
Onboard-Units (TOU) vom Typ Teltonika FMC 640 sowie Inbetriebnahme und Probebetrieb
des Gesamtsystems zur Fahrzeugortung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis für die Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Probebetrieb des RFID-
Systems
Beschreibung: Preis für die Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Probebetrieb des RFID-
Systems für die Fahrzeugortung in Abstellhallen und Werkstätten
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis für die Erstinstallation der Zusatzfunktion ZF-1
Beschreibung: Preis für die Erstinstallation der Zusatzfunktion ZF-1 für 25 REX inkl.
Softwarelizenzen für drei Jahre
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis für die Erstinstallation der Zusatzfunktion ZF-2
Beschreibung: Preis für die Erstinstallation der Zusatzfunktion ZF-2 für 25 REX inkl.
Softwarelizenzen für drei Jahre
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis für die jährlichen Softwarelizenzen der Zusatzfunktionen
Beschreibung: Gesamtpreis für die jährlichen Softwarelizenzen der Zusatzfunktionen des
LLMS inkl. aller Schnittstellen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: ieferung, Einrichtung, Inbetriebnahme und Test eines RFID-Systems zur
Fahrzeugidentifikation
Beschreibung: Lieferung, Einrichtung, Inbetriebnahme und Test eines RFID-Systems zur
Fahrzeugidentifikation für die Torsteuerung, das Waschanlagenmanagement und das
Tankanlagenmanagement inkl. Weitergabe der Fahrzeugidentifikation
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis für die Erstinstallation der Zusatzfunktion ZF-7
Beschreibung: Preis für die Erstinstallation der Zusatzfunktion ZF-7 für 25 REX und bis zu 450
Fahrpersonale inkl. Softwarelizenzen für drei Jahre
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis für Softwarelizenzen für die Teilfunktion des LLMS
Beschreibung: Preis für Softwarelizenzen für die Teilfunktion des LLMS für die Erfassung von
Verbrauchsdaten für die Offline-Verbrauchsoptimierung inkl. Softwarelizenzen pro Bus und
Jahr für bis zu 450 Fahrpersonale
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis Standard-Servicevertrag
Beschreibung: Jährlicher Preis für einen Standard-Servicevertrag
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis 24/7-Servicevertrag
Beschreibung: Jährlicher Preis für einen 24/7-Servicevertrag
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 3
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/09/2024
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E12283575
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E12283575
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/10/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sofern Nachforderungen oder Aufklärungen erforderlich und
zulässig sind, werden diese für alle Angaben durchgeführt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/10/2024 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Zertifizierung des Rechenzentrums nach ISO
27001
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: moBiel
GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: moBiel GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00001255
Postanschrift: Otto-Brenner-Str. 242
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33604
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf@stadtwerke-bielefeld.de
Telefon: 05 2151-90
Internetadresse: https://www.mobiel.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Abteilung: Geschäftsstelle der Vergabekammer
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 251 411 1691
Fax: +49 251 411 2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8367eecc-16a5-4f90-8f2c-c136c548f5fe - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/09/2024 09:34:16 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 173/2024
Datum der Veröffentlichung: 05/09/2024
Referenzen:
https://www.mobiel.de
https://www.subreport.de/E12283575
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202409/ausschreibung-534177-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|