Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Geislingen - Deutschland Bauarbeiten für Schulgebäude HEGY -Erweiterungsbau Helfenstein- Gymnasium: VE 4.052 -Trafostation
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041401414556628 / 240719-2025
Veröffentlicht :
14.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.10.2026
Angebotsabgabe bis :
15.04.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45214200 - Bauarbeiten für Schulgebäude
DEU-Geislingen: Deutschland Bauarbeiten für Schulgebäude HEGY
-Erweiterungsbau Helfenstein- Gymnasium: VE 4.052 -Trafostation

2025/S 73/2025 240719

Deutschland Bauarbeiten für Schulgebäude HEGY - Erweiterungsbau Helfenstein-
Gymnasium: VE 4.052 - Trafostation
OJ S 73/2025 14/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Geislingen an der Steige
E-Mail: joachim.burkert@geislingen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: HEGY - Erweiterungsbau Helfenstein-Gymnasium: VE 4.052 - Trafostation
Beschreibung: Lieferung, Stellung und Anschluss der Trafostation. Anschluss und Verbindung
Niederspannungsseitig zur NSHV Bestandsgebäude. Erdung unter und neben der Trafostation
für die Erdungsanlage. Hauptmassen: -Beton-Fertigstation -Mittelspannung-Schaltanlage -
Transformatoren -Niederspannungs-Schaltanlage -Bestandsanbindung
Kennung des Verfahrens: 2926a615-c997-4a58-bec9-973beaa130cd
Interne Kennung: VE 4.052 - Trafostation
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kaiser-Wilhelm-Straße 3
Stadt: Geislingen an der Steige
Postleitzahl: 73312
Land, Gliederung (NUTS): Göppingen (DE114)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -

2.1.6. Ausschlussgründe
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: VOB/A §6e EU: Der öffentliche Auftraggeber
schließt ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme aus,
wenn er Kenntnis davon hat, dass eine Person, deren Verhalten nach Absatz 3 dem
Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine
Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt

worden ist wegen einer Straftat nach § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) (Bildung krimineller
Vereinigungen), § 129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b StGB
(kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland).
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: VOB/A §6e EU: Der öffentliche Auftraggeber
schließt ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme aus,
wenn er Kenntnis davon hat, dass eine Person, deren Verhalten nach Absatz 3 dem
Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine
Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt
worden ist wegen einer Straftat nach: -§ 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der
Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller
Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet
werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu
begehen. - § 261 StGB (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter
Vermögenswerte)
Korruption: VOB/A §6e EU: Der öffentliche Auftraggeber schließt ein Unternehmen zu jedem
Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme aus, wenn er Kenntnis davon hat, dass
eine Person, deren Verhalten nach Absatz 3 dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig
verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über
Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach: - § 299
StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b StGB
(Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen). - § 108e StGB (Bestechlichkeit und
Bestechung von Mandatsträgern), - den §§ 333 und 334 StGB (Vorteilsgewährung und
Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB (Ausländische und internationale
Bedienstete), - Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung
(Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem
Geschäftsverkehr)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: VOB/A §6e EU: Der öffentliche
Auftraggeber schließt ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der
Teilnahme aus, wenn er Kenntnis davon hat, dass eine Person, deren Verhalten nach Absatz
3 dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen
eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt
worden ist wegen einer Straftat nach den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a
StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft,
Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung).
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Der öffentliche Auftraggeber schließt ein
Unternehmen von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren aus, wenn 1. das Unternehmen
seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung nicht nachgekommen ist und dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder
bestandskräftige Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde, oder 2. der öffentliche
Auftraggeber auf sonstige geeignete Weise die Verletzung einer Verpflichtung nach Nummer 1
nachweisen kann.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Der öffentliche Auftraggeber
kann unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu
jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren
ausschließen, wenn das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des
Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder
eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden
ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit
eingestellt hat.

Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Der öffentliche
Auftraggeber kann unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein
Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem
Vergabeverfahren ausschließen, wenn ein Interessenkonflikt bei der Durchführung des
Vergabeverfahrens besteht, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den
öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens
beeinträchtigen könnte und der durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen nicht
wirksam beseitigt werden kann.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Der
öffentliche Auftraggeber kann unter Berücksichtigung des Grundsatzes der
Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der
Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen eine
wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags erheblich
oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu
Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat.
Entrichtung von Steuern: Der öffentliche Auftraggeber schließt ein Unternehmen von der
Teilnahme an einem Vergabeverfahren aus, wenn 1. das Unternehmen seinen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
nicht nachgekommen ist und dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige
Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde, oder 2. der öffentliche Auftraggeber auf sonstige
geeignete Weise die Verletzung einer Verpflichtung nach Nummer 1 nachweisen kann.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: HEGY - Erweiterungsbau Helfenstein-Gymnasium: VE 4.052 - Trafostation
Beschreibung: Lieferung, Stellung und Anschluss der Trafostation. Anschluss und Verbindung
Niederspannungsseitig zur NSHV Bestandsgebäude. Erdung unter und neben der Trafostation
für die Erdungsanlage. Hauptmassen: -Beton-Fertigstation -Mittelspannung-Schaltanlage -
Transformatoren -Niederspannungs-Schaltanlage -Bestandsanbindung
Interne Kennung: VE 4.052 - Trafostation

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zusätzliche Information zum Ausführungszeitraum: -Beginn
innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den AG -Zuschlagserteilung
voraussichtlich: Mitte Juli 2025 -Aufgrund der langen Lieferzeit der Trafostation von ca. 280
Tagen, muss die Bestellung frühzeitig ausgelöst werden -Ausführungsbeginn auf der
Baustelle: Mitte Juni 2026

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kaiser-Wilhelm-Straße 3
Stadt: Geislingen an der Steige
Postleitzahl: 73312
Land, Gliederung (NUTS): Göppingen (DE114)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 16/06/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen
Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung vorzulegen. Der Bieter muss in ein Berufsregister (Handelsregister, Handwerksrolle,
Industrie- und Handelskammer oder vergleichbar) eingetragen sein. Angaben hierzu sind im
Formblatt Eigenerklärung zur Eignung zu machen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Bieter hat die Leistungsfähigkeit anhand von mindestens drei Referenzen
aus den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren nachzuweisen. Die ausgeführten
Leistungen müssen mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar (Volumen und Technik)
sein.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Rangfolge: 0

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Bieter hat Angaben zu machen, zu Umsätzen aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, welche Bauleistungen und andere Leistungen betreffen,
die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Eigenerklärung des Bieters, dass kein
Insolvenzverfahren oder vergleichbar gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt wurde und
sich das Unternehmen nicht in der Liquidation befindet.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Auftragsvergabe erfolgt an das wirtschaftlichste Angebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge

Zuschlagskriterium Zahl: 0,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/04/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung
/av24d89c-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av24d89c-eu

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av24d89c-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Soweit die Auftragssumme mindestens 250 000
EUR ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 Prozent
der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit für
Mängelansprüche beträgt 3 Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der
Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Die Sicherheitsleistungen können auch durch
Bürgschaften geleistet werden.
Frist für den Eingang der Angebote: 15/04/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 94 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, die mit Angebotsabgabe einzureichen
waren, werden gem. §16a EU VOB/A nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/04/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: es werden ausschließlich elektronische Angebote akzeptiert
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Soweit die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR ohne
Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 Prozent der
Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit für
Mängelansprüche beträgt 3 Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der
Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Die Sicherheitsleistungen können auch durch
Bürgschaften geleistet werden. Siehe hierzu Besondere Vertragsbedingungen .

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Geislingen an der Steige
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Geislingen an der Steige
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Geislingen an der Steige
Registrierungsnummer: DE145461565
Abteilung: Stadtverwaltung
Postanschrift: Hauptstraße 1
Stadt: Geislingen an der Steige
Postleitzahl: 73312
Land, Gliederung (NUTS): Göppingen (DE114)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stadt Geislingen an der Steige Fachbereich 3 - Stadtbauamt
E-Mail: joachim.burkert@geislingen.de
Telefon: 0733124-317
Fax: 0733124-1317
Internetadresse: www.geislingen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: 0721 926-8730
Fax: 0721 926-3985
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 2b543971-ef72-4698-8e93-
723e4b600b24-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Beschreibung: Änderung Angebotsfrist

10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0001

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 72f6b022-d213-412e-8dbf-152f4f8f7c55 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2025 16:14:36 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 73/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/04/2025

Referenzen:
https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av24d89c-eu
https://rp.baden-wuerttemberg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-240719-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau