Titel :
|
DEU-Gummersbach - Deutschland Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse Lieferung von Mittagsverpflegung und Übernahme von Küchentätigkeiten für Förderschule im OBK
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041501392860946 / 244996-2025
|
Veröffentlicht :
|
15.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.07.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
14.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
15000000 - Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
|
DEU-Gummersbach: Deutschland Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und
zugehörige Erzeugnisse Lieferung von Mittagsverpflegung und Übernahme von
Küchentätigkeiten für Förderschule im OBK
2025/S 74/2025 244996
Deutschland Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse Lieferung von
Mittagsverpflegung und Übernahme von Küchentätigkeiten für Förderschule im OBK
OJ S 74/2025 15/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen - Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Oberbergischer Kreis - Der Landrat - Amt 10 Hauptamt
E-Mail: amt10@obk.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von Mittagsverpflegung und Übernahme von Küchentätigkeiten für
Förderschule im OBK
Beschreibung: Im Rahmen der Mittagsverpflegung werden den Schülerinnen und Schülern
täglich zwei Menüs (Hauptmahlzeiten) angeboten. Aus ethischen Gründen muss eines der
Menüs stets aus vegetarischen Zutaten bestehen. Das Verpflegungsangebot richtet sich nach
den Grundlagen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und damit nach dem DGE-
Qualitätsstandard für die Schulverpflegung in seiner gültigen Fassung. Die Empfehlungen der
DGE, die die vertragsgegenständlichen Leistungen betreffen, werden zwischen den Parteien
als verbindlich vereinbart. Im Falle einer Überarbeitung oder Neuauflage des DGE-
Qualitätsstandard gelten die jeweiligen Neufassungen für die restliche Vertragslaufzeit mit
einer Übergangsfrist von 3 Monaten. Schülerinnen und Schülern mit Allergien und
Lebensmittelunverträglichkeiten ist die Teilnahme an einer Mittagsverpflegung ohne Aufpreis
zu ermöglichen. Gleiches gilt, wenn aus religiösen Gründen eine alternative Kost erforderlich
wird. Der Austausch von Beilagen muss grundsätzlich ohne Aufpreis möglich sein. Der
Auftragnehmer übernimmt die Bereitstellung, Ausgabe und den Service des Mittagessens
entsprechend der im Abschnitt Leistungsbeschaffenheit dieser Anlage definierten
Qualitätsanforderungen in eigenen, externen Küchen oder vor Ort in der Schule. Er organisiert
die Anlieferung des Mittagessens und / oder aller für die Herstellung benötigten Produkte in
die betreffende Schule und alle mit der Essensausgabe zusammenhängenden Aufgaben. Mit
der Angebotsabgabe legt der Auftragnehmer verbindlich fest, mit welchem
Verpflegungssystem er für die konkrete Schule arbeiten wird. Die Anzahl der täglich
durchschnittlich herzustellenden und zu liefernden Essensportionen ist ein auf Prognosen
beruhender Schätzwert und veränderbar. Die Angaben über den voraussichtlichen
Lieferumfang begründen daher keinen Anspruch des Auftragnehmers auf Ausschöpfung in
dieser Höhe und begrenzen auf der anderen Seite nicht den Umfang der Lieferung.
Kennung des Verfahrens: d003fbe0-4083-415f-bc93-28c75165d2e5
Interne Kennung: L-10-25-18477
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 15000000 Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige
Erzeugnisse
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Ostlandstraße 25
Stadt: Wipperfürth
Postleitzahl: 51688
Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Betrugsbekämpfung: Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie bestimmte Straftaten,
die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die Straftaten sind in §§ 123, 124
GWB aufgeführt. Der Bieter hat in der Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen und
Insolvenzverfahren Auskunft zu geben. Auszüge aus dem Wettbewerbsregister und dem
Gewerbezentralregister werden eingeholt.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von Mittagsverpflegung und Übernahme von Küchentätigkeiten für
Förderschule im OBK
Beschreibung: Im Rahmen der Mittagsverpflegung werden den Schülerinnen und Schülern
täglich zwei Menüs (Hauptmahlzeiten) angeboten. Aus ethischen Gründen muss eines der
Menüs stets aus vegetarischen Zutaten bestehen. Das Verpflegungsangebot richtet sich nach
den Grundlagen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und damit nach dem DGE-
Qualitätsstandard für die Schulverpflegung in seiner gültigen Fassung. Die Empfehlungen der
DGE, die die vertragsgegenständlichen Leistungen betreffen, werden zwischen den Parteien
als verbindlich vereinbart. Im Falle einer Überarbeitung oder Neuauflage des DGE-
Qualitätsstandard gelten die jeweiligen Neufassungen für die restliche Vertragslaufzeit mit
einer Übergangsfrist von 3 Monaten. Schülerinnen und Schülern mit Allergien und
Lebensmittelunverträglichkeiten ist die Teilnahme an einer Mittagsverpflegung ohne Aufpreis
zu ermöglichen. Gleiches gilt, wenn aus religiösen Gründen eine alternative Kost erforderlich
wird. Der Austausch von Beilagen muss grundsätzlich ohne Aufpreis möglich sein. Der
Auftragnehmer übernimmt die Bereitstellung, Ausgabe und den Service des Mittagessens
entsprechend der im Abschnitt Leistungsbeschaffenheit dieser Anlage definierten
Qualitätsanforderungen in eigenen, externen Küchen oder vor Ort in der Schule. Er organisiert
die Anlieferung des Mittagessens und / oder aller für die Herstellung benötigten Produkte in
die betreffende Schule und alle mit der Essensausgabe zusammenhängenden Aufgaben. Mit
der Angebotsabgabe legt der Auftragnehmer verbindlich fest, mit welchem
Verpflegungssystem er für die konkrete Schule arbeiten wird. Die Anzahl der täglich
durchschnittlich herzustellenden und zu liefernden Essensportionen ist ein auf Prognosen
beruhender Schätzwert und veränderbar. Die Angaben über den voraussichtlichen
Lieferumfang begründen daher keinen Anspruch des Auftragnehmers auf Ausschöpfung in
dieser Höhe und begrenzen auf der anderen Seite nicht den Umfang der Lieferung.
Interne Kennung: L-10-25-18477
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 15000000
Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option auf dreimalige Vertragsverlängerung um
jeweils ein Schuljahr, d.h. für die Schuljahre 2026/27, 2027/28, 2028/29. Die Verlängerung
wird dem Unternehmer vom Kreis schriftlich bis zum 31. Januar des jeweiligen Jahres
(31.01.2026; 31.01.2027; 31.01.2028) mitgeteilt. Ohne schriftliche Mitteilung des Kreises
endet der Vertrag automatisch zum letztgenannten Zeitpunkt.
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: - Nachweis der Zulassung nach EU-Hygienerecht (Zulassung nach
Verordnungen(EG) 852/2004 und 853/2004 oder in aktueller Fassung) - Nachweis der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die
erlaubte Berufsausübung
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: - Bescheinigung(en) (Zertifizierungen) nach Art. 29 EG-ÖOK-BASIS-
VERORDNUNG Nr. 834/2007 oder in aktueller Fassung, auch EG-Öko-Verordnung genannt
- Bescheinigung (Zertifizierung) auf Basis des DGE-Qualitätsstandards für die
Schulverpflegung
Beschreibung: Die Bieter können als Nachweis auch gleichwertige Zertifikate einreichen. Der
Nachweis der Gleichwertigkeit obliegt dem Bieter. Dies bedeutet, dass der Bieter
entsprechende Unterlagen einzureichen hat, aus welchen eine Gleichwertigkeit der Zertifikate
zu den angeforderten Unterlagen nachvollziehbar ist. Die v.g. Bescheinigungen können
bereits bei Angebotsabgabe eingereicht werden. Sollte der Bieter zum Zeitpunkt der
Angebotsphase nicht über die geforderten Zertifikate verfügen, so können diese auch erst
nach der Zuschlagserteilung vorgelegt werden, und zwar unter folgender Maßgabe: Der
Auftragnehmer hat dem Auftraggeber spätestens nach Ablauf eines Monats ab
Zuschlagserteilung den Nachweis über die Beantragung der erforderlichen Bescheinigung (en)
(Zertifizierung(en)) nach der EG-Öko-Verordnung/ auf Basis des DGE-Qualitätsstandards für
die Schulverpflegung unaufgefordert zu erbringen. Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber
den Nachweis über die Ausstellung der Bescheinigung (en) (Zertifizierung (en)) spätestens
nach Ablauf von 3 Monaten ab Leistungsbeginn unaufgefordert nachzureichen. Kommt der
Auftragnehmer seiner Verpflichtung zum Nachweis über die Beantragung bzw. die erfolgreiche
Zertifizierung nach, so kann der Auftraggeber den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender
Höhe: mind. 3.000.000,- Euro für Personen-/Sachschäden
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: - Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen
(Referenzen) mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des
Auftraggebers insbesondere im Bereich der Verpflegung geistig behinderter bzw. schwerst-
mehrfach behinderter Kinder und Jugendlicher (soweit vorhanden)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: - Erst- und Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz - Nachweis einer
Hygieneschulung - alle 2 Jahre Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Fix-und Pauschalpreis des Angebotspreises ist ausschlaggebend für die
preisliche Rangfolge. Das günstigste Angebot erhält die höchsten Punkte. Die anderen
Angebote werden jeweils im Verhältnis zum günstigsten Angebot gewertet nach der Formel 10
x günstigstes Angebot / konkretes Angebot. Es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei
Nachkommastellen. Der Preis wird mit 50 Prozent gewichtet. Daneben zählen
Qualitätskriterien zu weiteren 50 Prozent.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E72274396
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 12/04
/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E72274396
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/05/2025 17:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen wird über die
Bieterkommunikation kommuniziert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die verkürzte Informations- und Wartepflicht
beträgt 10 Tage.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Oberbergischer Kreis - Der Landrat - Amt 10 Hauptamt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Oberbergischer Kreis - Der Landrat - Amt 10 Hauptamt
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00005201
Postanschrift: Moltkestr. 42
Stadt: Gummersbach
Postleitzahl: 51643
Land, Gliederung (NUTS): Oberbergischer Kreis (DEA2A)
Land: Deutschland
E-Mail: amt10@obk.de
Telefon: 0 22 61 88 0
Internetadresse: http://www.obk.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Abteilung: Vergabekammer
Postanschrift: Zeughausstraße 2-8
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221 147-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 16775bad-fafa-4dc3-8f5d-8a16ef68777d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/04/2025 16:36:40 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 74/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/04/2025
Referenzen:
https://www.subreport.de/E72274396
http://www.obk.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-244996-2025-DEU.txt
|
|