Titel :
|
DEU-Kolkwitz - Deutschland Kantinen- und Verpflegungsdienste Vergabe von Verpflegungsleistungen für kommunale Kindertagesstätten, Schulen und Horte
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041501490461775 / 246051-2025
|
Veröffentlicht :
|
15.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
08.05.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
15.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
55500000 - Kantinen- und Verpflegungsdienste
55520000 - Verpflegungsdienste
55524000 - Verpflegungsdienste für Schulen
|
DEU-Kolkwitz: Deutschland Kantinen- und Verpflegungsdienste Vergabe von
Verpflegungsleistungen für kommunale Kindertagesstätten, Schulen und Horte
2025/S 74/2025 246051
Deutschland Kantinen- und Verpflegungsdienste Vergabe von Verpflegungsleistungen für
kommunale Kindertagesstätten, Schulen und Horte
OJ S 74/2025 15/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Kolkwitz
E-Mail: vergabe@dombert.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Vergabe von Verpflegungsleistungen für kommunale Kindertagesstätten, Schulen und
Horte
Beschreibung: Der Auftragnehmer/die Auftragnehmerin, nachfolgend zusammengefasst der
Auftragnehmer genannt, verpflichtet sich zur Herstellung, Lieferung von Mittagessen mit
Nachtisch bzw. Rohkostanteil an der/den in der jeweiligen Losbeschreibung ausgewiesenen
Einrichtungen der Gemeinde Kolkwitz sowie der tlw. Entsorgung der hierbei anfallenden
Speisereste und Abfälle. Der Auftragnehmer hat eine gesundheitsförderliche und nachhaltige
Verpflegung zu gewährleisten. Optional übernimmt der Auftragnehmer die Versorgung der
Einrichtungen mit Frühstück und Vesper. Dabei umfasst diese Leistung die Bereitstellung sog.
Körbe mit allen erforderlichen Lebensmitteln - die Vorbereitung und Ausgabe übernimmt das
Personal der Auftraggeberin. Die Auftraggeberin teilt dem Auftragnehmer mit einem Vorlauf
von 2 Wochen mit, ob und für welche Einrichtungen er diese optionalen Leistungen in
Anspruch nimmt. Die Ausschreibung wird in 2 Lose unterteilt (siehe Losbeschreibung, Anlage
1).
Kennung des Verfahrens: 307443c1-27da-4e7d-8a20-8d7850e351ab
Interne Kennung: 349/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 55520000 Verpflegungsdienste, 55524000 Verpflegungsdienste
für Schulen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berliner Straße 19
Stadt: Kolkwitz
Postleitzahl: 03099
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Essenslieferung hat in die jeweiligen in der Anlage 1 zum
Leistungsverzeichnis näher bezeichneten Einrichtungen zu erfolgen.
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4HHHX1
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Bezüglich des Bieters dürfen keine Umstände vorliegen, welche den Auftraggeber zu dessen
Ausschluss nach § 123 GWB zwingen. Umstände, die dem Auftragge-ber während des
Vergabeverfahrens zu dessen Ausschluss nach § 124 GWB berechtigen, sind anzugeben.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung: Der Auftrag ist in die nachfolgend aufgeführten Fachlose aufgeteilt: Los 1: -
Kita Zwergenstübchen - Naturkita Kinderwelten - Kita Benjamin Blümchen - Hort
Kinderland /Grundschule Kolkwitz Los 2: - Kita Mischka - Kita Kunterbunt - Kita
Sonnenschein - Hort Wirbelwind /Grundschule Krieschow Bieter, die auf mehrere Lose ein
Angebot abgeben möchten, müssen separate Angebote für jedes betreffende Los einreichen.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berliner Straße 19
Stadt: Kolkwitz
Postleitzahl: 03099
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Essenslieferung hat in die jeweiligen in der Anlage 1 zum
Leistungsverzeichnis näher bezeichneten Einrichtungen zu erfolgen.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, sofern der
Vertrag nicht mit einer Frist von 6 Monaten zum jeweiligen Vertragsende durch den
Auftraggeber gekündigt wird. Die Verlängerung ist höchstens 2mal möglich - der Vertrag endet
also spätestens mit Ablauf von 5 Jahren ohne, dass es einer separaten Kündigung oder
Erklärung braucht.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorstellung von mindestens zwei Referenzprojekten, das mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist und bei dem innerhalb der Jahre 2022, 2023 oder
2024 mit der Leistungserbringung zumindest begonnen wurde. Die Referenzen sind
vergleichbar, wenn sie eine Verpflegung (Mittagessen) für Bildungseinrichtungen wie etwa
eine Kita, Hort, Schule, Universität, Hochschule, etc. betreffen sowie jeweils eine
Mindestanzahl von 100 Portionen pro Tag ausgegeben wird. Die Referenzen sind auch
vergleichbar, wenn sie nicht kontinuierliche Verpflegung, wie etwa Konferenz-Tagungsstätte,
Catering Dienste, etc. betreffen sowie jeweils eine Mindestanzahl von 100 Portionen pro Tag
ausgegeben wird. Die insgesamt 100 Portionen können auch in verschiedenen Einrichtungen
ausgegeben werden, solange dies im Rahmen eines einheitlichen Auftragsverhältnisses zu
einem Auftraggeber erfolgt.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Die Auftraggeberin erwartet von den Bietern ein aussagekräftiges Konzept, das
sich zum Qualitäts- und Beschwerdemanagement sowie zur Berücksichtigung von Aspekten
nach DGE-Qualitätsstandards verhält.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gestaltung des Speiseplans
Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot Musterspeisepläne für einen Zeitraum von 4
Wochen für jede Jahreszeit (insgesamt 4) einzureichen. Der Musterspeiseplan soll dabei für
eine Kita inkl. Krippe und Schule vorgesehen werden. Bewertet werden dabei als
Unterkriterien Aspekte wie die Zielgruppenorientierung des Speiseplans (verständliche,
altersgerechte Darstellung der Menüs, altersgerechte Ausrichtung der Speisen), die
Verwendung von saisonalem Obst und Gemüse und der Abwechslungsreichtum in der
Menügestaltung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Probeessen
Beschreibung: Der Auftraggeber organisiert ein Probeessen, sofern mehr als ein Angebot
vorliegt. Zum Probeessen erhalten die Bieter gesonderte Mitteilung. Nimmt ein Bieter an dem
Probeessen nicht teil, wird sein Angebot ausgeschlossen. Die Jury besteht aus ca. 20 von
dem Auftraggeber benannten Personen. Die Bieter haben der Jury zum angegebenen Termin
zwei verschiedene Mittagessen (Menülinien) kostenfrei anzubieten. Sofern der Bieter bereits
andere Einrichtungen in der Region beliefert, behält es sich der Auftraggeber vor, die zum
angegebenen Termin in einer anderen Einrichtung angegebenen Speisen anzufordern. Die
objektive und neutrale Bewertung durch die Mitglieder der Jury wird durch eine entsprechende
Erklärung jedes Mitglieds sichergestellt. Die Jury bewertet pro Bieter zwei Gerichte anhand
der angegebenen Unterkriterien. Dabei können von Mitgliedern der Jury für jedes
Unterkriterium nur ganze Punkte (0 bis 3 Punkte) vergeben werden. Für die Bewertung des
jeweiligen Unterkriteriums wird der arithmetische Mittelwert der von den einzelnen Mitgliedern
pro Unterkriterium für das jeweilige Gericht vergebenen Punkte gebildet; die Punkte pro
Unterkriterium werden für jedes der beiden Gerichte vergeben, addiert und sodann durch zwei
dividiert. Dabei wird auf bis zu zwei Stellen nach dem Komma gerundet. Bei der Gewichtung
der Unterkriterien wird auf fünf Nachkommastellen gerundet
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Drei Punkte entfallen auf den niedrigsten Angebotspreis. Null Punkte entfallen
auf ein fiktives Angebot mit dem zweifachen des niedrigsten Preises. Alle darüber liegenden
Angebote erhalten ebenfalls null Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden
Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y4HHHX1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation erfolge ausschließlich über das Vergabeportal.
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4HHHX1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y4HHHX1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung richtet sich nach § 56 Abs. 2,3 und 4 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/05/2025 12:05:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Anforderungen des BbgVerG sind
einzuhalten.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die
Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: Der Antrag ist unzulässig,
soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer
2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
Kolkwitz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Kolkwitz
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2
Beschreibung: Der Auftrag ist in die nachfolgend aufgeführten Fachlose aufgeteilt: Los 1: -
Kita Zwergenstübchen - Naturkita Kinderwelten - Kita Benjamin Blümchen - Hort
Kinderland /Grundschule Kolkwitz Los 2: - Kita Mischka - Kita Kunterbunt - Kita
Sonnenschein - Hort Wirbelwind /Grundschule Krieschow Bieter, die auf mehrere Lose ein
Angebot abgeben möchten, müssen separate Angebote für jedes betreffende Los einreichen.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berliner Straße 19
Stadt: Kolkwitz
Postleitzahl: 03099
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Essenslieferung hat in die jeweiligen in der Anlage 1 zum
Leistungsverzeichnis näher bezeichneten Einrichtungen zu erfolgen.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, sofern der
Vertrag nicht mit einer Frist von 6 Monaten zum jeweiligen Vertragsende durch den
Auftraggeber gekündigt wird. Die Verlängerung ist höchstens 2mal möglich - der Vertrag endet
also spätestens mit Ablauf von 5 Jahren ohne, dass es einer separaten Kündigung oder
Erklärung braucht.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorstellung von mindestens zwei Referenzprojekten, das mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist und bei dem innerhalb der Jahre 2022, 2023 oder
2024 mit der Leistungserbringung zumindest begonnen wurde. Die Referenzen sind
vergleichbar, wenn sie eine Verpflegung (Mittagessen) für Bildungseinrichtungen wie etwa
eine Kita, Hort, Schule, Universität, Hochschule, etc. betreffen sowie jeweils eine
Mindestanzahl von 70 Portionen pro Tag ausgegeben wird. Die Referenzen sind auch
vergleichbar, wenn sie nicht kontinuierliche Verpflegung, wie etwa Konferenz-Tagungsstätte,
Catering Dienste, etc. betreffen sowie jeweils eine Mindestanzahl von 70 Portionen pro Tag
ausgegeben wird. Die insgesamt 70 Portionen können auch in verschiedenen Einrichtungen
ausgegeben werden, solange dies im Rahmen eines einheitlichen Auftragsverhältnisses zu
einem Auftraggeber erfolgt.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Die Auftraggeberin erwartet von den Bietern ein aussagekräftiges Konzept, das
sich zum Qualitäts- und Beschwerdemanagement sowie zur Berücksichtigung von Aspekten
nach DGE-Qualitätsstandards verhält.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gestaltung des Speiseplans
Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot Musterspeisepläne für einen Zeitraum von 4
Wochen für jede Jahreszeit (insgesamt 4) einzureichen. Der Musterspeiseplan soll dabei für
eine Kita inkl. Krippe und Schule vorgesehen werden. Bewertet werden dabei als
Unterkriterien Aspekte wie die Zielgruppenorientierung des Speiseplans (verständliche,
altersgerechte Darstellung der Menüs, altersgerechte Ausrichtung der Speisen), die
Verwendung von saisonalem Obst und Gemüse und der Abwechslungsreichtum in der
Menügestaltung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Probeessen
Beschreibung: Der Auftraggeber organisiert ein Probeessen, sofern mehr als ein Angebot
vorliegt. Zum Probeessen erhalten die Bieter gesonderte Mitteilung. Nimmt ein Bieter an dem
Probeessen nicht teil, wird sein Angebot ausgeschlossen. Die Jury besteht aus ca. 20 von
dem Auftraggeber benannten Personen. Die Bieter haben der Jury zum angegebenen Termin
zwei verschiedene Mittagessen (Menülinien) kostenfrei anzubieten. Sofern der Bieter bereits
andere Einrichtungen in der Region beliefert, behält es sich der Auftraggeber vor, die zum
angegebenen Termin in einer anderen Einrichtung angegebenen Speisen anzufordern. Die
objektive und neutrale Bewertung durch die Mitglieder der Jury wird durch eine entsprechende
Erklärung jedes Mitglieds sichergestellt. Die Jury bewertet pro Bieter zwei Gerichte anhand
der angegebenen Unterkriterien. Dabei können von Mitgliedern der Jury für jedes
Unterkriterium nur ganze Punkte (0 bis 3 Punkte) vergeben werden. Für die Bewertung des
jeweiligen Unterkriteriums wird der arithmetische Mittelwert der von den einzelnen Mitgliedern
pro Unterkriterium für das jeweilige Gericht vergebenen Punkte gebildet; die Punkte pro
Unterkriterium werden für jedes der beiden Gerichte vergeben, addiert und sodann durch zwei
dividiert. Dabei wird auf bis zu zwei Stellen nach dem Komma gerundet. Bei der Gewichtung
der Unterkriterien wird auf fünf Nachkommastellen gerundet
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Drei Punkte entfallen auf den niedrigsten Angebotspreis. Null Punkte entfallen
auf ein fiktives Angebot mit dem zweifachen des niedrigsten Preises. Alle darüber liegenden
Angebote erhalten ebenfalls null Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden
Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y4HHHX1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation erfolge ausschließlich über das Vergabeportal.
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4HHHX1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y4HHHX1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung richtet sich nach § 56 Abs. 2,3 und 4 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/05/2025 12:05:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Anforderungen des BbgVerG sind
einzuhalten.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die
Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: Der Antrag ist unzulässig,
soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer
2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
Kolkwitz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Kolkwitz
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Kolkwitz
Registrierungsnummer: t:03099
Postanschrift: Berliner Straße 19
Stadt: Kolkwitz
Postleitzahl: 03099
Land, Gliederung (NUTS): Spree-Neiße (DE40G)
Land: Deutschland
Kontaktperson: DOMBERTRECHTSANWÄLTE Rechtsanwalt Philipp Buslowicz
E-Mail: vergabe@dombert.de
Telefon: 033162042-70
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@MWAEK.Brandenburg.de
Telefon: 0331 8661719
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9be3896b-7e90-4e57-8c71-7886238f04eb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/04/2025 14:24:24 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 74/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/04/2025
Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4HHHX1
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4HHHX1/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-246051-2025-DEU.txt
|
|