Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Werbe- und Marketingdienstleistungen Rahmenvertrag Medienspiegel
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041601245663421 / 247486-2025
|
Veröffentlicht :
|
16.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.07.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
23.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
79340000 - Werbe- und Marketingdienstleistungen
|
DEU-Berlin: Deutschland Werbe- und Marketingdienstleistungen
Rahmenvertrag Medienspiegel
2025/S 75/2025 247486
Deutschland Werbe- und Marketingdienstleistungen Rahmenvertrag Medienspiegel
OJ S 75/2025 16/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: degewo AG
E-Mail: ausschreibung@degewo.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Medienspiegel
Beschreibung: Erstellung eines täglichen digitalen Medienspiegels und eines wöchentlichen
Social Media Digest nach mit dem Auftraggeber abgestimmten Parametern, Versand per E-
Mail im Corporate Design von degewo an ausgewählten Leserkreis mit 150 200
Empfängern. Ein Vertrag mit PMG Presse-Monitor GmbH zur Li-zensierung und Archivierung
lizenzpflichtiger Inhalte mit dem Auftraggeber ist vorhanden. Medienbeobachtung und -
analyse nach mit dem Auftraggeber abgestimmten Metriken, KPIs und Benchmarks im
Rahmen eigener PR-Arbeit und Kommunikationscontrolling. Entsprechende Reportings sollen
dem Auftraggeber im monatlichen, quartalsweisen und jährlichen Turnus mit
Vergleichszeiträumen zur Verfügung gestellt werden.
Kennung des Verfahrens: 5f4df726-dea4-4b61-a983-d1602b13c253
Interne Kennung: UK-RV-Medienspiegel-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Potsdamer Str. 60
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 400 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Es werden keine Vergabeunterlagen in Papierfassung
versendet. Angebote in Papierform sowie per Telefax, Telegramm, Telex oder E-Mail
übermittelte Angebote sind nicht zugelassen und werden deshalb ausgeschlossen. 2. Fragen
zu dieser Ausschreibung sind nur über die Vergabeplattform einzureichen, ansonsten werden
sie nicht berücksichtigt. Sie werden nur beantwortet, wenn Sie dort bis zum 13.05.2025
eingehen. Die Antworten sind für alle interessierten Unternehmen in anonymisierter Form
unter www.meinauftrag.rib.de abrufbar. Die interessierten Unternehmen haben sich
eigenverantwortlich über Aktualisierungen zu informieren. 3. Alle geforderten Angaben zum
Nachweis der Eignung sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bieterbogen und
seinen Anlagen zu machen. Er ist von Bieter ausgefüllt seinem elektronischen Angebot
beizufügen. Das Formblatt für den Bieterbogen incl. Anlagen liegt den Vergabeunterlagen bei.
4. Angebote und deren Anlagen sind in deutscher Sprache zu verfassen und vorzulegen. 5.
Mehrfachangebote können auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Unterauftragnehmer
bei Vorliegen einer Wettbewerbsverzerrung zum Ausschluss führen. 6. Bei Angebotsabgabe
durch eine Bietergemeinschaft ist die Erklärung gem. Anlage 3 des Bieterbogens
(Bietergemeinschaftserklärung) vollständig auszufüllen und von allen Mitgliedern der
Bietergemeinschaft zu unterschreiben. 7. Geforderte Nachweise sind auch von allen
Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Dies gilt auch für Unterauftragnehmer,
wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient. Soweit
sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient, ist mit dem
Angebot eine Erklärung des Unterauftragnehmers einzureichen, dass er dem Bieter im
Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird. (Bieterbogen - Anlage 5) Die
Vorgaben für Unterauftragnehmer gelten genauso für verbundene Unternehmen. 8. Die
Vergabestelle behält sich vor, Nachweise und Erklärungen nachzufordern. 9. Der
Auftraggeber wird für den Bieter/die Mitglieder der Bietergemeinschaft, auf dessen/deren
Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, gem. § 6 Wettbewerbsregistergesetz vor
Zuschlagserteilung eine Abfrage beim Wettbewerbsregister (geführt beim Bundeskartellamt)
vornehmen und auf dieser Basis die Eignungsprognose verifizieren. Im Falle einer negativen
Eignungsprognose kann der Zuschlag auf das Angebot des Bieters/der Bietergemeinschaft
nicht erteilt werden. 10. Die Mitarbeiterzahlen, Referenzen der Mitglieder einer
Bietergemeinschaft werden im Rahmen der Wertung addiert. 11. Die Mitarbeiterzahlen,
Referenzen des Bieters/der Bietergemeinschaft und der Unterauftragnehmer werden im
Rahmen der Wertung addiert, wenn der jeweilige Unterauftragnehmer mit dem Bieterbogen
eine Erklärung abgibt, dass er dem Bieter/der Bietergemeinschaft im Auftragsfall seine
Ressourcen zur Verfügung stellen wird (Bieterbogen Anlage 5).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag Medienspiegel
Beschreibung: Erstellung eines täglichen digitalen Medienspiegels und eines wöchentlichen
Social Media Digest nach mit dem Auftraggeber abgestimmten Parametern, Versand per E-
Mail im Corporate Design von degewo an ausgewählten Leserkreis mit 150 200
Empfängern. Ein Vertrag mit PMG Presse-Monitor GmbH zur Li-zensierung und Archivierung
lizenzpflichtiger Inhalte mit dem Auftraggeber ist vorhanden. Medienbeobachtung und -
analyse nach mit dem Auftraggeber abgestimmten Metriken, KPIs und Benchmarks im
Rahmen eigener PR-Arbeit und Kommunikationscontrolling. Entsprechende Reportings sollen
dem Auftraggeber im monatlichen, quartalsweisen und jährlichen Turnus mit
Vergleichszeiträumen zur Verfügung gestellt werden.
Interne Kennung: UK-RV-Medienspiegel-2025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich maximal dreimal um jeweils ein Jahr,
wenn er nicht schriftlich vom AG einen Monat vor Vertragsende gekündigt wird.
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Potsdamer Str. 60
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.5. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 400 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Allgemeine Angaben zum Bieter (Name, Adresse, Jahr der Büro-
/Unternehmensgründung, Rechtsform, Büro/Unternehmensinhaber, Eintragungsort,
Kontaktangaben (Telefon, Fax, E-Mail, Ansprechpartner) etc. (Bieterbogen Punkt 1)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter/von den
Mitgliedern der Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden
soll, die Vorlage einer Bankerklärung zu fordern und auf dieser Basis die Eignungsprognose
zu verifizieren. Im Falle einer negativen Eignungsprognose kann der Zuschlag auf das
Angebot des Bieters/der Bietergemeinschaft nicht erteilt werden. 2. Zur Sicherung der
Erfüllung der von dem Auftragnehmer vertraglich übernommenen Verpflichtungen hat der
erfolgreiche Bieter Sicherheitsleistungen zu erbringen. Der Zeitpunkt für die
Sicherheitsleistung, die Höhe und die Anforderungen an diese werden in den
Vergabeunterlagen näher bestimmt, die die zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bewerber
erhalten.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben zur personellen Ausstattung des Bieters während der letzten drei
Kalenderjahre (2022-2024) pro Jahr jahresdurchschnittlich und aktuell (Stand: Februar 2025 ),
aufgeschlüsselt nach fest angestellten und freien Mitarbeitern und Angabe der Anzahl von
Redakteuren, Kundenbetreuern, Beratern Medienanalyse (inkl. Social Media), Beschäftigten in
der Produktion Medienanalyse (inkl. Social Media) , jeweils mit Angabe der Berufserfahrung
(Bieterbogen Pkt. 2.1 und Anlage 1). Mindeststandard: Bürogröße gesamt: mind. 15
Mitarbeitende, davon mind. 3 Redakteure, mind. 2 Kundenbetreuer, mind. 2 Berater
Medienanalyse (inkl. Social Media), mind. 3 Beschäftigte in der Produktion Medienanalyse
(inkl. Social Media)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzliste über erfolgreich beendete Vertragsverhältnisse, insbesondere
Rahmenverträge, für Pressespiegel/Medienanalyse in vergleichbarer Größenordnung, im
Zeitraum von 2022 bis 2024 mit Angaben über die Auftraggeber (mit Ansprechpartner,
Adresse und Telefonnummer), Angaben zu Art der Leistungen (z. B. Medienspiegel,
Medienbeobachtung und -analyse), Auftragswert sowie Leistungszeitraum. Der Bieter muss
sämtliche Angaben zu den Referenzen auf dem vorgegebenen Formblatt (Bieterbogen
Anlage 2) machen. Mindeststandard: mindestens fünf Referenzen über Medienbeobachtung
und -analyse, sowie Pressespiegel, davon mind. 2 Referenzen Medienspiegel, mind. 2
Referenzen Medienbeobachtung und -analyse Für drei der oben aufgeführten erfolgreich
abgeschlossenen Referenzprojekte ist eine Arbeitsprobe einzureichen, davon 1 Arbeitsprobe
Medienspiegel, 1 Arbeitsprobe Medienbeobachtung und -analyse. (Bieterbogen Anlage 2A)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation Muster Medienspiegel degewo gem. Agenturbriefing
Beschreibung: Präsentation Muster Medienspiegel degewo gem. Agenturbriefing
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation Muster Medienanalyse degewo gem. Agenturbriefing
Beschreibung: Präsentation Muster Medienanalyse degewo gem. Agenturbriefing
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gesamteindruck
Beschreibung: Gesamteindruck der Präsentation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/192787
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der
Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 69 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: degewo AG, Potsdamer Str. 60, 10785 Berlin
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit Angebotsabgabe sind Erklärungen zur
Frauenförderung sowie zur Einhaltung des Mindestlohnes abzugeben.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: degewo
AG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: degewo AG
Organisation, die Angebote bearbeitet: degewo AG
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: degewo AG
Registrierungsnummer: Akquisition und Einkauf
Abteilung: Vergabe
Postanschrift: Potsdamer Straße 60
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabe
E-Mail: ausschreibung@degewo.de
Telefon: 030 26485-1813
Fax: 030 26785-1805
Internetadresse: https://www.degewo.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 111300000V0074
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 309013-8316
Fax: +49 309013-7613
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5bdece89-eb2b-4d43-8877-dfdd9ec23f2b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/04/2025 20:06:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 75/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/04/2025
Referenzen:
https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer
https://www.degewo.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/192787
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-247486-2025-DEU.txt
|
|