Titel :
|
DEU-Fürth - Deutschland Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten Sicherheitsdienst Flüchtlingsunterkunft, Kurgartenstraße 54, Fürth
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025041601380264574 / 248646-2025
|
Veröffentlicht :
|
16.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.06.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
15.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
79710000 - Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
|
DEU-Fürth: Deutschland Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Sicherheitsdienst Flüchtlingsunterkunft, Kurgartenstraße 54, Fürth
2025/S 75/2025 248646
Deutschland Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten Sicherheitsdienst
Flüchtlingsunterkunft, Kurgartenstraße 54, Fürth
OJ S 75/2025 16/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Fürth
E-Mail: vergabestelle@fuerth.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Sicherheitsdienst Flüchtlingsunterkunft, Kurgartenstraße 54, Fürth
Beschreibung: Sicherheitsdienst Flüchtlingsunterkunft, Kurgartenstraße 54, Fürth
Leistungszeitraum ist vom 01.07.2025 bis 30.06.2026.
Kennung des Verfahrens: ce6374e5-73fa-4542-8210-2bd0e6158a6d
Interne Kennung: 25-0045
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Fürth
Postleitzahl: 90762
Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Kreisfreie Stadt (DE253)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen
Bezug zu Russland hat. Dafür ist die Eigenerklärung Bezug Russland (FB 127/L127/III.127)
auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der
Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die
Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) in Textform eingereicht werden.
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten
zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter
hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw.
ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei
Jahren gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21
Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Auflistung und kurze
Beschreibung der Ausschlussgründe siehe (Ziffer I der Eigenerklärung zur Eignung (L_1240)):
https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=276963
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Sicherheitsdienst Flüchtlingsunterkunft, Kurgartenstraße 54, Fürth
Beschreibung: Sicherheitsdienst Flüchtlingsunterkunft, Kurgartenstraße 54, Fürth
Leistungszeitraum ist vom 01.07.2025 bis 30.06.2026.
Interne Kennung: 0
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option für zusätzliche Persanalanforderung (1
Sicherheitsmitarbeiter) gem. Leistungsbeschreibung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Fürth
Postleitzahl: 90762
Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Kreisfreie Stadt (DE253)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=276963 Angaben
gem. Ziffer II der Eigenerklärung zur Eignung (L_1240)
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zum Jahresumsatz des Unternehmens netto in gem. Ziffer III der
Eigenerklärung zur Eignung (L_1240) Auflistung und kurze Beschreibung der
Eignungskriterien siehe: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=276963
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zum spezifischen Jahresumsatz des Unternehmens netto in gem.
Ziffer III der Eigenerklärung zur Eignung (L_1240) Auflistung und kurze Beschreibung der
Eignungskriterien siehe: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=276963
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Angaben zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung Nachweis einer
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden
in Höhe von mind. 3,0 Mio. , für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe
von mind. 3,0 Mio. , für Obhuts- und Bearbeitungsschäden je Schadensfall in Höhe von
mind. 250.000,- , für Schlüsselverlust - je Schadensfall in Höhe von 100.000,- , bei einem in
einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Die Deckung ist
über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten. Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien siehe: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.
php?lv_id=276963
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien siehe (Ziffer IV der
Eigenerklärung zur Eignung (L_1240)): https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?
lv_id=276963
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien siehe: https://my.
vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=276963
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien siehe: https://my.
vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=276963
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien siehe: https://my.
vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=276963 (Nachweise nach § 34 GewO für das
eingesetzte Personal)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Auftragsbezogenes Implementierungskonzept nach Zuschlagserteilung
Beschreibung: Der Zuschlag wird nach Maßgabe des § 127 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung
des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf der Grundlage des besten Preis-Leistungs-
Verhältnisses. Neben dem Preis oder den Kosten können auch qualitative, umweltbezogene
oder soziale Zuschlagskriterien berücksichtigt werden. Die auftragsbezogenen Angaben und
Konzepte stellen dar, wie und mit welchen Mitteln der Bieter die beschriebenen
Vertragsleistungen zu erbringen beabsichtigt. Die Bieterangaben sowie die angebotenen
Konzepte müssen sich konkret auf die ausgeschriebenen Leistungen beziehen und sollten
dabei die besonderen und herausragenden Leistungsmerkmale des Bieters herausstellen.
Das wirtschaftlichste Angebot, welches den Zuschlag erhalten soll, wird in Anlehnung an die
Erweiterte Richtwertmethode nach UfAB V 2.0 ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Auftragsbezogenes Dienstleistungskonzept
Beschreibung: Der Zuschlag wird nach Maßgabe des § 127 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung
des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf der Grundlage des besten Preis-Leistungs-
Verhältnisses. Neben dem Preis oder den Kosten können auch qualitative, umweltbezogene
oder soziale Zuschlagskriterien berücksichtigt werden. Die auftragsbezogenen Angaben und
Konzepte stellen dar, wie und mit welchen Mitteln der Bieter die beschriebenen
Vertragsleistungen zu erbringen beabsichtigt. Die Bieterangaben sowie die angebotenen
Konzepte müssen sich konkret auf die ausgeschriebenen Leistungen beziehen und sollten
dabei die besonderen und herausragenden Leistungsmerkmale des Bieters herausstellen.
Das wirtschaftlichste Angebot, welches den Zuschlag erhalten soll, wird in Anlehnung an die
Erweiterte Richtwertmethode nach UfAB V 2.0 ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zum Diskriminierungsfreien Umgang
Beschreibung: Der Zuschlag wird nach Maßgabe des § 127 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung
des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf der Grundlage des besten Preis-Leistungs-
Verhältnisses. Neben dem Preis oder den Kosten können auch qualitative, umweltbezogene
oder soziale Zuschlagskriterien berücksichtigt werden. Die auftragsbezogenen Angaben und
Konzepte stellen dar, wie und mit welchen Mitteln der Bieter die beschriebenen
Vertragsleistungen zu erbringen beabsichtigt. Die Bieterangaben sowie die angebotenen
Konzepte müssen sich konkret auf die ausgeschriebenen Leistungen beziehen und sollten
dabei die besonderen und herausragenden Leistungsmerkmale des Bieters herausstellen.
Das wirtschaftlichste Angebot, welches den Zuschlag erhalten soll, wird in Anlehnung an die
Erweiterte Richtwertmethode nach UfAB V 2.0 ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Bewertungssumme P [Für die Details zu den Zuschlagskriterien wird auf das
Dokument ....Zuschlagskriterien_25-0045 in den Vergabeunterlagen verwiesen.]
Beschreibung: Bewertungssumme P [Für die Details zu den Zuschlagskriterien wird auf das
Dokument ....Zuschlagskriterien_25-0045 in den Vergabeunterlagen verwiesen.]
Beschreibung: Die Bewertung des Preises erfolgt gemäß nachstehender Regelung:
Berücksichtigt wird die Höhe der Angebotsendsumme (netto) gem. LV-Preisblatt
(Wertungssumme P). Die Wertungssumme (P) wird zu den vergebenen Leistungspunkten in
Relation gesetzt, um das beste Preis-Leistungsverhältnis zu erhalten. Das wirtschaftlichste
Angebot, welches den Zuschlag erhalten soll, wird in Anlehnung an die Erweiterte
Richtwertmethode nach UfAB V 2.0 ermittelt. Siehe hierzu Vergabeunterlagen: https://www.
meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/276963
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Mit der
Richtwertmethode werden die Zuschlagskriterien der Leistung (Qualität) und der Preis werden
50%/50% gewichtet. Die Wertungssumme Preis wird zu den vergebenen Leistungspunkten
der qualitativen Zuschlagskriterien in Relation gesetzt, um das beste Preis-Leistungsverhältnis
zu erhalten. Das wirtschaftlichste Angebot, welches den Zuschlag erhalten soll, wird in
Anlehnung an die erweiterte Richtwertmethode nach UfAB V 2.0 ermittelt. Angebote, die
nicht mindestens 80 % der möglichen Leistungspunkte gemäß Bewertungstabelle der
Zuschlagskriterien erreichen, dies sind 400 Punkte, bleiben bei der Entscheidung zur
Zuschlagserteilung unberücksichtigt.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/276963
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach den
Bestimmungen gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Keine Bieter bzw. Vertreter der Bieter zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine
Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform
abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der
alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte
Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Fürth
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Fürth
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Fürth
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Fürth
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Fürth
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Fürth
Registrierungsnummer: 9563000-2X0R4000000-10
Postanschrift: Hirschenstraße 2
Stadt: Fürth
Postleitzahl: 90762
Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Kreisfreie Stadt (DE253)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stadt Fürth - Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@fuerth.de
Telefon: 0911-974 3134
Internetadresse: https://www.fuerth.de
Profil des Erwerbers: https://www.fuerth.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Nordbayern
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: 0981 53-1277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bcd81484-cf9d-405d-b2b6-5ddb1437b1a8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/04/2025 17:11:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 75/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/04/2025
Referenzen:
https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=276963
https://www.fuerth.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/276963
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-248646-2025-DEU.txt
|
|