Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Steinfurt - Reinigen von Straßeneinlaufschächten/Sinkkästen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025070307334455952 / 955841-2025
Veröffentlicht :
03.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
22.07.2025
Angebotsabgabe bis :
22.07.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
90640000 - Reinigung und Entleerung von Einlaufschächten
90641000 - Reinigung von Einlaufschächten
Reinigen von Straßeneinlaufschächten/Sinkkästen

VHB NRW
Formular 412
01/2020
Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Auftragsbekanntmachung
VergabeNr.: 202507221100
Bezeichnung des Verfahrens: Reinigen von Straßeneinlaufschächten/Sinkkästen
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Kreisstadt Steinfurt, Die Bürgermeisterin
Postanschrift
Emsdettener Straße 40, 48565 Steinfurt
Kontaktstelle: Fachdienst Stadtplanung und Bauordnung Zentrale Vergabestelle
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse: vergabestelle@stadtsteinfurt.de
URL: www.steinfurt.de
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer: DE 124376869
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 2 folgende Adresse
Bezeichnung
Kreisstadt Steinfurt, Die Bürgermeisterin
Postanschrift
Emsdettener Straße 40, 48565 Steinfurt
Kontaktstelle: Fachdienst Tiefbau
TelefonNummer: +49 25529250
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
URL: www.steinfurt.de
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 2 folgende Adresse
1
27.06.2025 09:28 Uhr VMP
VHB NRW
Formular 412
01/2020
Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Bezeichnung
Postanschrift
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist die Abgabeelektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de
Elektronisch in Textform
Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur
Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signaturder Angebote in Schriftform
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Reinigen von Straßeneinlaufschächten / Sinkkästen in Borghorst und Burgsteinfurt. In der Kreisstadt Steinfurt sind ca. 8.030
Straßeneinläufe ca. 111,2 lfdm. Akkurinne zu reinigen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen,
insbesondere dem Leistungsverzeichnis.
Erfüllungsort
48565 Steinfurt
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Im Herbst, beginnend ab 01. November, sind alle Straßeneinläufe und AkkuRinnen zu reinigen. Im Frühjahr, beginnend ab 01.
April, sind alle Straßeneinläufe und AkkuRinnen zu reinigen. Reinigungsintervalle: Die Reinigungsarbeiten sind in zwei
jährlichen Intervallen durchzuführen: Herbstreinigung: Durchführung im Monat November 2025 und November 2026.
Frühjahrsreinigung: Durchführung im Monat April 2026 und April 2027.
Beginn: 01.11.2025Ende: 31.10.2027
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden könnenAdresse zum elektronischen Abruf:
https://www.vergabewestfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYD9L90Z/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen
2
27.06.2025 09:28 Uhr VMP
VHB NRW
Formular 412
01/2020
Auftragsbekanntmachung Öffentliche AusschreibungAnschrift der Stellewie Ziffer 2folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer: Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der
Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen:
11. Ablauf der Angebotsfrist
22.07.2025 11:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
21.08.2025
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
Den Vergabeunterlagen beigefügte Vertragsbedingungen.
15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung
Eignungskriterien zurBefähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
1. Der Bieter ist gewerberechtlich ordnungsgemäß angemeldet und entsprechende gewerberechtliche Erlaubnisse sind erteilt.
Eintragungen in einem einschlägigen Berufsoder Handelsregister sind erfolgt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Nicht
präqualifizierte Unternehmen: Die Anforderungen sind anhand der Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 5c) nachzuweisen. Der
Vordruck 5c kann den Vergabeunterlagen entnommen werden. Die Gewerbeanmeldung und aktuelle Auszüge aus den Berufsoder
Handelsregistern (sofern eine Eintragung gesetzlich vorgeschrieben ist) sind auf gesondertes Verlangen einzureichen.
Präqualifizierte Unternehmen: Als Nachweis der Eignung sind Angaben zur Präqualifizierung im Angebot (Vordruck 324)
einzutragen. Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind,
sind diese ergänzend einzureichen. 2. Das Unternehmen ist Mitglied bei der Berufsgenossenschaft. Nicht präqualifizierte
Unternehmen: Die Anforderung ist anhand der Eigenerklärung zur Eignung (Vordruck 5c) nachzuweisen. Der Vordruck 5c kann den
Vergabeunterlagen entnommen werden. zu 1 + 2: Präqualifizierte Unternehmen: Als vorläufigen Nachweis der Eignung sind Angaben
zur Präqualifikation im Angebotsschreiben (Vordruck 324) einzutragen. Der Vordruck 324 kann den Vergabeunterlagen entnommen
werden. 3. Es liegen keine Ausschlussgründe gemäß 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vor. 4. Es wurde über
das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren weder beantragt oder eröffnet, die
Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt. Darüber hinaus ist das Unternehmen nicht zahlungsunfähig,
es befindet sich nicht im Verfahren der Liquidation oder es hat seine Tätigkeit nicht eingestellt. 5. Die Verpflichtungen zur
Zahlung von Steuern und Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen,
sind ordnungsgemäß erfüllt. 6. Das Unternehmen hat bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende umwelt,
sozialoder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen. 7. Das Unternehmen hat im Rahmen der beruflichen Tätigkeit keine
schwere Verfehlung begangen, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird. 8. Es liegen keine
Ausschlussgründe nach 124 Abs. 2 GWB vor. präqualifizierte und nicht
3
27.06.2025 09:28 Uhr VMP
VHB NRW
Formular 412
01/2020
Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
präqualifizierte Unternehmen: Die Anforderungen zu Nr. 3 bis Nr. 8 sind durch die unterzeichnete Eigenerklärung
Ausschlussgründe (Vordruck 521) nachzuweisen. Der Vordruck 521 kann den Vergabeunterlagen entnommen werden. 9. Ein Ausschluss
nach 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz liegt nicht vor. präqualifizierten und nicht präqualifizierten Unternehmen: diese
Anforderung ist durch die unterzeichnete Eigenerklärung Mindestlohngesetz (Vordruck 522) nachzuweisen. Der Vordruck 522 kann
den Vergabeunterlagen entnommen werden. wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit.technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit.Sonstige
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen
Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten
wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt.
Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem
Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung
der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der
Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
18. Sonstiges
1. Wir empfehlen Ihnen eine freiwillige Registrierung und Anmeldung auf dem Vergabemarktplatz NRW sowie eine Teilnahme an dem
Verfahren "202507221100 Reinigen von Straßeneinlaufschächten/Sinkkästen". Diese bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie
automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen und über die gesamte Bieterkommunikation informiert werden. 2. Die
Kommunikation im Vergabeverfahren wird ausschließlich über den Vergabemarktplatz des Landes NRW geführt. 3. Die
einzureichenden Unterlagen/Nachweise/Erklärungen, die soweit erforderlich ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind, sind
in dem Vordruck 325 (Zusammenstellung Nachweise Angebotsverfahren) aufgeführt. Gegebenenfalls auf gesondertes Verlangen
vorzulegende Unterlagen/Nachweise/Erklärungen sind ebenfalls in dem Vordruck 325 aufgeführt. Der Vordruck 325 ist als
Vergabeunterlage beigefügt. 4. bei Bietergemeinschaften ist die Bietergemeinschaftserklärung (Vordruck 531 siehe
Vergabeunterlagen) mit dem Angebot vorzulegen. Ferner ist mit dem Angebot von jedem Mitglied die Eigenerklärung
Ausschlussgründe (Vordruck 521 siehe Vergabeunterlagen) sowie eine Eigenerklärung Mindestlohngesetz (Vordruck 522 siehe
Vergabeunterlagen) einzureichen Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: gesamtschuldnerisch
haftend mit bevollmächtigten Vertreter. Auf gesondertes Verlangen sind die Gründe zur Bildung der Bietergemeinschaft
darzulegen. 5. bei Unterauftragsvergabe ist mit dem Angebot die Erklärung Unteraufträge (Vordruck 533a siehe
Vergabeunterlagen) vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen ist vom vorgesehenen Unterauftragnehmer: der Nachweis
Unterauftragnehmer, Vordruck 533b, die Eigenerklärung Ausschlussgründe Unterauftragnehmer (Vordruck 521a) Nachweise über die
zur Verfügung stehenden erforderlichen Kapazitäten des/der vorgesehenen Unterauftragnehmer/s vorzulegen.
BekanntmachungsID: CXPWYD9L90Z
4
27.06.2025 09:28 Uhr VMP

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-westfalen/2025/06/50787904.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau