Titel :
|
DEU-Köln - Konzepterstellung und Neugestaltung eines Wegeleitsystems an der UzK
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025070307335155998 / 955889-2025
|
Veröffentlicht :
|
03.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
05.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
34928470 - Beschilderung
34928472 - Wegweiser
34992300 - Straßenschilder
71322500 - Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
79822500 - Dienstleistungen im Grafik-Design
|
Universität zu Köln - Konzepterstellung und Neugestaltung eines Wegeleitsystems an der UzK
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Auftragsbekanntmachung
Aktenzeichen: 2025_64_0023
Vergabe-Nr.: 2025_64_0023
Bezeichnung des Verfahrens: Universität zu Köln -
Konzepterstellung und
Neugestaltung eines
Wegeleitsystems an der UzK
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
Postanschrift
Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
Umsatzsteuer-
Identifikationsnummer
DE 1234 86767
Kontaktstelle Abteilung 64 - Einkauf
Telefon +49 2214700
E-Mail-Adresse vergabestelle@verw.uni-koeln.de
Hauptadresse (URL) https://uni-koeln.de/
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Wie Ziffer 2
Adresse
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist: die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
CXS0Y4CYT62B7U9E
der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Art der Leistung:
Konzeption, Steuerung und Begleitung der Projektleistung Neugestaltung Wegeleitsystem für den
Innen- und Außenbereich an der Universität zu Köln
Umfang der Leistung:
Die Projektleistung ist gegliedert in:
- Entwicklung eines Konzepts für ein Wegeleitsystem
- Überarbeitung des bestehenden Gestaltungshandbuches nach Maßgabe des aktuellen Corporate
Designs der UzK
- Organisation, Abstimmung und Mitwirkungsbestimmungen
1 30.06.2025 12:49 Uhr - VMS 12.2.0.0625
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
mit den vier Säulen der geforderten Funktionalität:
- Orientierung für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende
- Orientierung für Besucher
- Unterstützung bei Notsituationen
- Sichtbarkeit der Dachmarke der Universität zu Köln auf dem Campus
Die Leistung umfasst das bestehende Gestaltungshandbuch zu überarbeiten und ein Konzept für ein
neues und zukünftiges Wegeleitsystem zu entwickeln angepasst an das aktuelle Corporate Design
der Hochschule Köln.
Für das zu entwickelnde Konzept liegt der Fokus auf fachliche wie ökonomische Gesichtspunkte, um
für die Zukunft eine zeitgemäße, wirtschaftliche und nutzerorientierte Wegeführung sicherzustellen.
Besonders zu berücksichtigen sind die Aspekte der Barrierefreiheit und der barrierefreien
sowie gendergerechten Kommunikation und des optischen Erscheinungsbilds im Kontext der
Gesamtwirkung der bestehenden Immobilien.
Hauptnutzer der Gebäude sind die ca. 45.187 Studierenden, ca. 4.768 wissenschaftlich
Mitarbeitende, ca. 4.041 Mitarbeitende in Technik und Verwaltung und ca. 615 Professor*innen.
Außerdem kommen täglich Gäste aus den Bereichen Forschung, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik
und Medien auf den Campus und in die Außenstellen. Die Anreise der Besuchenden erfolgt mit
dem Öffentlichen Personen-Nahverkehr, mit dem Pkw, mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Viele externe
reisen auch mit dem Pkw an und nutzen die ausgewiesenen Parkplätze der UzK und der Stadt Köln.
Zur Zielgruppe gehören insbesondere Menschen mit (v. a. körperlichen) Beeinträchtigungen, die
einen festen Bestandteil sowohl unter Studierenden als auch unter Mitarbeitenden und Gästen der
Universität ausmachen. Neben dem bisher beschriebenen Personenkreis gehören Mitarbeitende von
Versorgungs-, Liefer- und Fremdfirmen zur Zielgruppe. Die Heterogenität dieser Zielgruppen sollte
bei der Gestaltung besonders Beachtung finden.
Haupterfüllungsort:
Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
Weitere(r) Erfüllungsort(e):
Universität zu Köln, Abteilung 54.2 - Infrastrukturelles Gebäudemanagement, Albertus-Magnus-Platz,
50923 Köln
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die Ausführung der Leistung beginnt mit der Zuschlagserteilung. Weitere Ausführungsfristen sind der
Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CYT62B7U9E/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
Anschrift der Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
2 30.06.2025 12:49 Uhr - VMS 12.2.0.0625
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
11. Ablauf der Angebotsfrist
05.08.2025 12:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
04.09.2025
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
keine
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
Die Zahlungsbedingungen sind dem ergänzenden Vertrag unter 5 Zahlungskonditionen zu
entnehmen. Im Übrigen gelten die Vertragsbedingungen des Landes NRW.
15. Vorzulegenden Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
- Referenzliste (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Referenzliste mit der Angabe von
mindestens 3 Referenzaufträgen durch Vorlage der nachstehenden Tabelle (Anlage
Referenzliste). Es bestehen an jeden einzelnen Referenzauftrag die folgenden
Mindestanforderungen:
- Der Auftragsgegenstand jedes Referenzauftrages muss die Beratung, Planungs- und
Erstellungsleistung für ein Wegeleitsystem im Innen- oder Außenbereich, vorzugsweise im
Außenbereich beinhalten, die dem hier ausgeschriebenen Tätigkeitsfeld (Konzepterstellung und
Neugestaltung eines Wegeleitsystems) entspricht, und
- mindestens ein Referenzauftrag muss die Beratung eines öffentlichen Auftraggebers i. S.
d. 99 GWB beinhalten (öffentliche Liegenschaft oder Auftraggeber, vorzugsweise aus dem
Hochschul- bzw. Universitätsumfeld). Aus der vorlegten Referenz muss die Durchführung
von Planung, Vergabe und Projektsteuerung für das ausgeschriebene Tätigkeitsfeld
(Konzepterstellung und Neugestaltung eines Wegeleitsystems) einschlägig erkennbar sein, und
- mindestens ein Referenzauftrag muss den Umfang von mindestens 270 Gebäuden der
ausgeschriebenen Projektleistung entsprechen, und
- die Leistungserbringung muss abgeschlossen sein, und
- das Ende der Leistungserbringung darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist
(05.08.2025) nicht länger als fünf Jahre zurückliegen, hieraus ergibt sich die
leistungsspezifische Projekt- bzw. Berufserfahrung von mehr oder weniger als fünf Jahren.
Bedingungen an die Auftragsausführung:
- Haftpflichtversicherung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung über Abschluss
einer branchenüblichen Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den
Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
18. Sonstiges
eForms sind standardisierte Bekanntmachungsdokumente des öffentlichen Einkaufs in Deutschland
in einer allgemeingültigen und technologieneutralen Form. Um diesen einheitlichen gültigen
Datenmodell für alle Bekanntmachungen zur Verbesserung der Datenqualität, Auswertbarkeit
und Aussagekraft der Vergabedaten nachzukommen, ist das vollständig ausgefüllte Formular 324
Angebotsschreiben für die Vergabestelle unterstützend.
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 04.08.2025
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4CYT62B7U9E
3 30.06.2025 12:49 Uhr - VMS 12.2.0.0625
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nrw/2025/06/215660.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|