Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Köln - Deutschland Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) CLD Sequenziergerät
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025081800362764586 / 535245-2025
Veröffentlicht :
18.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.10.2025
Angebotsabgabe bis :
20.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
38000000 - Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
DEU-Köln: Deutschland Laborgeräte, optische Geräte und
Präzisionsgeräte (außer Gläser) CLD Sequenziergerät

2025/S 156/2025 535245

Deutschland Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) CLD
Sequenziergerät
OJ S 156/2025 18/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Köln AöR
E-Mail: vergabestelle@uk-koeln.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: CLD Sequenziergerät
Beschreibung: Sequenziergerät Zentrum für Labordiagnostik
Kennung des Verfahrens: 85f85aec-0632-4151-a7be-90017bcb6ea5
Interne Kennung: 2025 17 EU SC
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer
Gläser)

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kerpener Straße 62
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50937
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Universitätsklinik Köln, plant auf dem Klinikgelände im
Wirtschaftsgebäude die Neuerrichtung des Zentrums für Labordiagnostik . Der neue Bereich
besteht aus insgesamt 80 Räumen/Bereichen mit einer Grundfläche von ca. 3.840 m2. Das
bestehende Versorgungszentrum der Uniklinik Köln AöR wurde in den 70er Jahren als
Stahlbetonkonstruktion erstellt. Das Gebäude besteht aus zwei Tiefgeschossen (Ebene 03
und Ebene 02), dem Erdgeschoss (Ebene 01) und drei Obergeschosse (Ebene 0, Ebene 1
und Ebene 2) sowie den oberhalb des Treppenhausturms befindlichen Technikräumen (Ebene
3 und Ebene 4). Die Anlieferung der Geräte und Ausstattung erfolgt über den internen
Lastenaufzug (vom EG ins 1.OG) an der Anlieferrampe des Versorgungszentrums und
während des regulären Klinikbetriebs. Anlieferungen von medizinischen Gütern,
Medikamenten und ähnlichem haben bei der Benutzung des Lastenaufzugs Vorrang. Das
Abstellen von Fahrzeugen an der Anlieferrampe ist nur während Entladetätigkeiten gestattet.
Die Fahrzeuge können dort nicht geparkt werden. Zudem ist es notwendig, dass während der

Entladetätigkeit dauerhaft eine der deutschen Sprache mächtigen Person am Fahrzeug
verweilt, um ggf. kurzfristig umzuparken. Stellplätze für LKW und andere Fahrzeuge stehen
auf dem Gelände des Universitätsklinikums Köln nicht zur Verfügung

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YYLYTEHGNL09 Die
Beschaffungsmaßnahme steht unter Vorbehalt: Der Zuschlag kann erst nach Zuwendung der
finanziellen Mittel (DFG/Land NRW) erfolgen bzw. dass der Zuschlag nur unter dem Vorbehalt
der Zuwendung der Finanzmittel erfolgt. Ferner ist die Beschaffungsmaßnahme an maximal
verfügbare Fördermittel gebunden. Sofern die Auftragssumme die bewilligte
Genehmigungssumme überschreitet, behält sich das Universitätsklinikum Köln vor, das
Verfahren aufzuheben. Für das Großgerät ist eine Finanzierung bis zu einer Höhe von
insgesamt 439.110 EUR (brutto) vorgesehen. Die Vergabestelle behält sich vor
Zuschlagserteilung eine verifizierende Teststellung oder Begutachtung einer angegebenen
Referenz vor. Die verifizierende Teststellung/Begutachtung dient ggfs. der Kontrolle, ob die
angebotene Leistung die in der Leistungsbeschreibung vorgegebenen Kriterien erfüllt. Im
übrigen gelten die Bestimmungen des Vergaberechts.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: CLD Sequenziergerät
Beschreibung: 1 Stk. Sequenziergerät für die Neuerrichtung des Zentrums für
Labordiagnostik
Interne Kennung: 2025 17 EU SC

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einlagerung, Wartung, Stundenlohnarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kerpener Straße 62
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50937
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Universitätsklinik Köln, plant auf dem Klinikgelände im
Wirtschaftsgebäude die Neuerrichtung des Zentrums für Labordiagnostik . Der neue Bereich
besteht aus insgesamt 80 Räumen/Bereichen mit einer Grundfläche von ca. 3.840 m2. Das
bestehende Versorgungszentrum der Uniklinik Köln AöR wurde in den 70er Jahren als
Stahlbetonkonstruktion erstellt. Das Gebäude besteht aus zwei Tiefgeschossen (Ebene 03
und Ebene 02), dem Erdgeschoss (Ebene 01) und drei Obergeschosse (Ebene 0, Ebene 1
und Ebene 2) sowie den oberhalb des Treppenhausturms befindlichen Technikräumen (Ebene
3 und Ebene 4). Die Anlieferung der Geräte und Ausstattung erfolgt über den internen
Lastenaufzug (vom EG ins 1.OG) an der Anlieferrampe des Versorgungszentrums und
während des regulären Klinikbetriebs. Anlieferungen von medizinischen Gütern,
Medikamenten und ähnlichem haben bei der Benutzung des Lastenaufzugs Vorrang. Das
Abstellen von Fahrzeugen an der Anlieferrampe ist nur während Entladetätigkeiten gestattet.
Die Fahrzeuge können dort nicht geparkt werden. Zudem ist es notwendig, dass während der
Entladetätigkeit dauerhaft eine der deutschen Sprache mächtigen Person am Fahrzeug
verweilt, um ggf. kurzfristig umzuparken. Stellplätze für LKW und andere Fahrzeuge stehen
auf dem Gelände des Universitätsklinikums Köln nicht zur Verfügung

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): - Eigenerklärung über den Eintrag im Handelsregister - Eigenerklärung, das
keine Eintragungen im Vergaberegister bzgl. Vergabeverstöße vorliegen - Eigenerklärung, aus
denen hervorgeht, dass der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung der Sozialbeiträge, der
Steuern und Abgaben (BG) nachkommt - Darstellung des Bewerbers (Leistungsspektrum und
Kerngeschäft des Unternehmens) und der Unternehmensorganisation (Hauptsitz, ggf.
Niederlassungen, Struktur/Aufbau) sowie - falls zutreffend - ausführliche Darstellung der
Konzernverbundenheit/-angehörigkeit mit anderen Unternehmen - Konformitätsbescheinigung
(nach Bedarf)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Technische Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): -
Anlage 2 Referenzformular Der Bewerber weist in den letzten höchstens drei Jahren
mindestens drei geeignete vergleichbare Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und
Dienstleistungsaufträge nach. Gehen Sie bei der Angabe der Referenzen auf folgende Punkte
ein: - Umfang, Dauer, Zeitpunkt und Auftragsvolumen - Auftraggeber inkl. Adresse -
(detaillierte) Darstellung des Auftragsgegenstands / der Leistungen - Durchführendes
Unternehmen: Bieter oder Unterauftragnehmer Aus den Ausführungen muss ersichtlich
werden, warum die beschriebenen Projekte aus Ihrer Sicht die genannten Anforderungen
erfüllen und somit als Referenz geeignet sind. Die Darstellung sollte eine DIN A4-Seite pro
Referenzprojekt umfassen. - Nachweis nach DIN ISO 9001:2015
(Qualitätsmanagementsystem) oder vergleichbar durch Eigenerklärung des Bieters. -
Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 2
VgV) durch Eigenerklärung des Bieters: Der Bewerber weist einen Personalstamm und
Ausrüstung nach, der die Durchführung der mit diesem Projekt verbundenen Aufgaben
sicherstellt. Der Nachweis der erforderlichen Personalkapazität- und -fachlichkeit ist durch
geeignete Nachweise zu erbringen. Skillprofile der Mitarbeiter weisen mehrjährige
Berufserfahrung in Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, nach.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): - Mindestanforderung: Der Bewerber weist in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens einen Nettoumsatz mit vergleichbaren
Leistungen in Höhe von 738.000 Euro auf. Der Bieter muss diesen Umsatz auf Nachfrage der
Vergabestelle durch entsprechende Referenzen nachweisen. - Anlage 1 Erklärung zur Berufs-
oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV):
Nachweis der aufgeführten Versicherungen durch Eigenerklärung Anlage 2 oder
Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers,
dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie
ausreichend). Im Einzelnen mindestens: - Personenschäden 5.000.000,00 Euro - Sach- und
Umweltschäden 3.000.000,00 Euro - Vermögensschäden: 1.000.000,00 Euro (jeweils 2 fache
Jahresmaximierung der Versicherungssumme) - Jahresabschlüsse oder Auszüge von
Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder
Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist, auf Anfrage.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:

Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YYLYTEHGNL09/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYLYTEHGNL09

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YYLYTEHGNL09
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 37 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor Zuschlagserteilung eine
verifizierende Teststellung oder Begutachtung einer angegebenen Referenz vor. Die
verifizierende Teststellung/Begutachtung dient ggfs. der Kontrolle, ob die angebotene Leistung
die in der Leistungsbeschreibung vorgegebenen Kriterien erfüllt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - VOL Teil B - 511 Bewerbungs- und
Vergabebedingungen des Landes NRW für die Vergabe öffentlicher Liefer- und
Dienstleistungsaufträge nach der UVgO - 512 Vertragsbedingungen des Landes NRW (ZVB -
NRW) - 513 EU Besondere Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Einhaltung des
Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein Westfalen (BVB TVgG NRW) - AGB Uniklinik Köln
- Leistungsbeschreibung - 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe §124,125 GWB u.
Korruptionsbekämpfungsgesetz - 522 Eigenerklärung Mindestlohn - 523 Eigenerklärung
Sanktionspaket - 531 Eigenerklärung Bewerber-/Bietergemeinschaft - 533a Eigenerklärung
Unteraufträge - 533b Eigenerklärung Eignungsleihe Haftung
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsziel 30 Tage netto

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln) bei der Bezirksregierung
Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe Vergaberecht
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Universitätsklinikum Köln AöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsklinikum Köln AöR

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Köln AöR
Registrierungsnummer: DE215420431
Postanschrift: Kerpener Straße 62
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50937
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Beschaffung/Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@uk-koeln.de
Telefon: +49 22147842121
Fax: +49 22147887805
Internetadresse: https://www.uk-koeln.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln) bei der
Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50567
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle Vergabekammer Rheinland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de

Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur
/vergabekammer-rheinland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: dc9976d4-ebbc-4108-a6f2-
33fafdda698c-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Beschreibung: Die Leistungsbeschreibung musste angepasst werden.

10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Die Leistungsbeschreibung musste angepasst werden.
Änderung der Auftragsunterlagen am: 13/08/2025

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 405e1267-ea0f-49d6-8288-0a61b37a7b88 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/08/2025 15:57:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 156/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/08/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur/vergabekammer-rheinland
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYLYTEHGNL09
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYLYTEHGNL09/documents
https://www.uk-koeln.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-535245-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau