Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Konstanz - Deutschland Netzkomponenten Netzwerkkomponenten (HU-Geräte 2025)
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025081800365364641 / 535448-2025
Veröffentlicht :
18.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
08.09.2025
Angebotsabgabe bis :
15.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
32422000 - Netzkomponenten
DEU-Konstanz: Deutschland Netzkomponenten Netzwerkkomponenten
(HU-Geräte 2025)

2025/S 156/2025 535448

Deutschland Netzkomponenten Netzwerkkomponenten (HU-Geräte 2025)
OJ S 156/2025 18/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität Konstanz
E-Mail: ausschreibung-beschaffung@uni-konstanz.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Netzwerkkomponenten (HU-Geräte 2025)
Beschreibung: Netzwerkkomponenten HU-Geräte 2025
Kennung des Verfahrens: c185baf3-311e-4691-9a6f-ae215209205f
Interne Kennung: 2025-07-22/0009/FE
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32422000 Netzkomponenten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsstraße 10
Stadt: Konstanz
Postleitzahl: 78464
Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUEYD5YT92BY7U7 1. Rückfragen und
Kommunikation Sämtliche Rückfragen von Bietern sind ausschließlich über die elektronische
Vergabeplattform einzureichen. Es wird eine Frist für Rückfragen gesetzt, um eine zeitnahe
Beantwortung sicherzustellen. Alle Fragen und die entsprechenden, anonymisierten Antworten
werden für alle Bieter auf der Plattform veröffentlicht. 2. Änderungen in den
Vergabeunterlagen Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, die Vergabeunterlagen bis
zur Angebotsfrist zu ändern oder zu präzisieren. Solche Änderungen werden den Bietern
ebenfalls über die elektronische Vergabeplattform mitgeteilt. Die Frist zur Angebotsabgabe
kann in solchen Fällen verlängert werden, um den Bietern genügend Zeit zur Anpassung ihrer
Angebote zu geben. 3. Anwendbares Recht und Gerichtsstand Für das Vergabeverfahren gilt
das deutsche Recht. Als Gerichtsstand für eventuelle Rechtsstreitigkeiten wird der Sitz des
Auftraggebers vereinbart.
Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Netzwerkkomponenten (HU-Geräte 2025)
Beschreibung: Im Zuge der Ersatzbeschaffung veralteter Netzwerkkomponenten für das
Campus- und Rechenzentrumsnetzwerk der Universität Konstanz sollen
Netzwerkkomponenten beschafft werden.
Interne Kennung: 2025-07-22/0009/FE

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32422000 Netzkomponenten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Universitätsstraße 10
Stadt: Konstanz
Postleitzahl: 78464
Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Cisco-Experten mit Zertifikat (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der
Bieter muss mindestens zwei zertifizierte Cisco-Experten mit dem Zertifikat CCIE (Cisco
Certified Internetwork Expert) Enterprise Infrastructure beschäftigen, so dass gewährleistet ist,
dass einer, namentlich bekannt, der Abteilung KIM-Infrastruktur beratend zur Verfügung
stehen kann. Die Gül-tigkeit der Zertifizierung ist durch Vorlage der aktuellen
Zertifizierungsurkunde nachzuweisen.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYD5YT92BY7U7/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYD5YT92BY7U7

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYD5YT92BY7U7
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen: Grundsätzlich behält sich die
Vergabestelle vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern, um
formale Mängel zu beheben. Eine Nachforderung ist jedoch ausgeschlossen, wenn: das
Angebot selbst oder wesentliche Angebotsbestandteile, wie etwa das Leistungsverzeichnis

oder die Preisblätter, fehlen. die geforderte Eigenerklärung oder ein anderer vorgeschriebener
Hauptvordruck nicht vorgelegt wurde. das Angebot zwingende Mindestanforderungen an die
Leistung nicht erfüllt. die Preisangaben nicht eindeutig, unklar oder nicht nachvollziehbar sind.
die geforderte Unterschrift fehlt. In diesen Fällen ist eine Nachforderung nicht möglich, und
das Angebot muss von der Wertung ausgeschlossen werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter muss mindestens zwei zertifizierte
Cisco-Experten mit dem Zertifikat CCIE (Cisco Certified Internetwork Expert) Enterprise
Infrastructure beschäftigen, so dass gewährleistet ist, dass einer, namentlich bekannt, der
Abteilung KIM-Infrastruktur beratend zur Verfügung stehen kann. Die Gül-tigkeit der
Zertifizierung ist durch Vorlage der aktuellen Zertifizierungsurkunde nachzuweisen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Rechtsbehelfsbelehrung Jeder Bieter, der durch
die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt ist, hat das Recht,
einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen. Die hierfür
maßgeblichen Fristen und Voraussetzungen sind im § 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt. Bitte beachten Sie folgende Fristen: Rügefrist:
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften müssen innerhalb von 10 Kalendertagen
gegenüber der Vergabestelle gerügt werden, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat.
Verstöße, die bereits in der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt
werden. Frist für den Nachprüfungsantrag: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn mehr
als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind. Diese Frist beginnt am Tag nach dem Eingang der
Mitteilung. Hinweis zur Zuschlagserteilung: Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig,
wenn der Zuschlag bereits erteilt wurde. Die Vergabestelle darf den Zuschlag frühestens 15
Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB erteilen. Bei
elektronischer Versendung oder Versendung per Fax verkürzt sich die Frist auf 10
Kalendertage. Zuständige Stelle: Geben Sie die genaue Anschrift der zuständigen
Vergabekammer an, bei der ein Nachprüfungsantrag zu stellen ist. Wichtig: Diese Belehrung
ersetzt keine Rechtsberatung. Bieter sollten sich im Zweifel anwaltlich beraten lassen, um ihre
Rechte im Vergabeverfahren wirksam wahrnehmen zu können.

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
Konstanz
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität Konstanz

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität Konstanz
Registrierungsnummer: DE142316505
Postanschrift: Finanzen und Controlling, Einkauf
Stadt: Konstanz
Postleitzahl: 78457
Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: ausschreibung-beschaffung@uni-konstanz.de
Telefon: +497531884895
Internetadresse: https://www.uni-konstanz.de
Profil des Erwerbers: https://www.uni-konstanz.de/abteilung-finanzen-und-controlling/einkauf/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder
Dienstleistungen erwirbt
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referatsleitung
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 13da4df4-4a79-42f3-bbbd-2e8e54e06cb7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/08/2025 15:40:03 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 156/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/08/2025

Referenzen:
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYD5YT92BY7U7
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYD5YT92BY7U7/documents
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
https://www.uni-konstanz.de
https://www.uni-konstanz.de/abteilung-finanzen-und-controlling/einkauf/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-535448-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau