Titel :
|
DEU-Bonn - Deutschland Kabinen Rahmenvertrag für Sprecher-/ Nachvertonungskabinen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025081900415668208 / 538909-2025
|
Veröffentlicht :
|
19.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.10.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
16.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
44211110 - Kabinen
|
DEU-Bonn: Deutschland Kabinen Rahmenvertrag für Sprecher-/
Nachvertonungskabinen
2025/S 157/2025 538909
Deutschland Kabinen Rahmenvertrag für Sprecher-/ Nachvertonungskabinen
OJ S 157/2025 19/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Welle, Standort Bonn
E-Mail: ze@dw.com
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvertrag für Sprecher-/ Nachvertonungskabinen
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von Sprecher-/
Nachvertonungskabinen für die Hauptstandorte der DW in Bonn und Berlin, sowie für die, von
der DW betriebenen Auslandsstandorte. Da sich das Anforderungsprofil an den
Hauptstandorten von denen in den Auslandsstudios unterscheidet, wird die Ausschreibung in
zwei Lose aufgeteilt.
Kennung des Verfahrens: 07a64410-07e1-42e0-81fe-ec6b3a75e722
Interne Kennung: DW-VMS 25/0709
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44211110 Kabinen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Str. 3
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gem. Los 1
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Voltastr. 6
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13355
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gem. Los 2
2.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Gem. Los 2
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5AYT9TVP7JN Bitte beachten Sie
insbesondere auch das Dokument CSX43 und entsprechende Hinweise einzureichender
Unterlagen zum Angebot.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42
VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu
bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes
Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person
unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist
die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte
Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten
Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31
UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle
einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft
ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot
(eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist
die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte
Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten
Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Betrug: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. §
31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im
Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der
Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem
Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Korruption: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV,
bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur
im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der
Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem
Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zum Nachweis des Nichtvorliegens
von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124
GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das
beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer
vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch)
beizulegen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Zum Nachweis des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit
§§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft,
ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer
vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch)
beizulegen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zum
Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in
Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer
Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt
und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt,
elektronisch) beizulegen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist
die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte
Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten
Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist
die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte
Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten
Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist
die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte
Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten
Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Zahlungsunfähigkeit: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42
VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu
bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes
Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person
unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zum Nachweis des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit
§§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft,
ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer
vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch)
beizulegen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist
die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte
Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten
Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zum
Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in
Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer
Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt
und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt,
elektronisch) beizulegen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist
die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte
Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten
Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zum
Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in
Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer
Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt
und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt,
elektronisch) beizulegen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zum Nachweis des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit
§§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft,
ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer
vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch)
beizulegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zum Nachweis
des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung
mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer
Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt
und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt,
elektronisch) beizulegen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zum
Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in
Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle einer
Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt
und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot (eingescannt,
elektronisch) beizulegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV, bzw. § 31
UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung zu bestätigen. Nur im Falle
einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft
ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person unterzeichnet dem Angebot
(eingescannt, elektronisch) beizulegen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Sprecher-/ Nachvertonungskabinen an den DW-Standorten Bonn und Berlin
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von Sprecher-/
Nachvertonungskabinen für die Hauptstandorte der DW in Bonn und Berlin, sowie für die, von
der DW betriebenen Auslandsstandorte. Da sich das Anforderungsprofil an den
Hauptstandorten von denen in den Auslandsstudios unterscheidet, wird die Ausschreibung in
zwei Lose aufgeteilt.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44211110 Kabinen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Leistungserbringung soll zum 01.11.2025 beginnen. Feste
Laufzeit: 01.11.2025 bis 31.10.2027 Verlängerungsoption 1: 01.11.2027 bis 31.10.2028
Verlängerungsoption 2: 01.11.2028 bis 31.10.2029
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Str. 3
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Voltastr. 6
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13355
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Leistungserbringung soll zum 01.11.2025
beginnen. Feste Laufzeit: 01.11.2025 bis 31.10.2027 Verlängerungsoption 1: 01.11.2027 bis
31.10.2028 Verlängerungsoption 2: 01.11.2028 bis 31.10.2029
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 63 045,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Zeitraum der
Leistungserbringung Die Leistungserbringung soll zum 01.11.2025 beginnen. Feste Laufzeit:
01.11.2025 bis 31.10.2027 Verlängerungsoption 1: 01.11.2027 bis 31.10.2028
Verlängerungsoption 2: 01.11.2028 bis 31.10.2029
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Es sind Erläuterungen/Nachweise ( mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Gemäß Kriterienkatalog (Fragebogen zur Leistungsbewertung.xlsx) abgefragte Unterlagen
und Referenzen sind dem Angebot ggf. beizufügen. - Unternehmensdaten ( Keine oder
anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Formular Unternehmensdaten, ausgefüllt. -
Qualifikationsnachweise Weitere ausführliche Angaben entnehmen Sie diese bitte dem
Katalog Fragebogen zur Leistungsbewertung.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden: Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das
Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft schriftlich ausgefüllt, und dem Angebot
(eingescannt, elektronisch) beizulegen Soweit nichts abweichendes vereinbart ist, weist der
Auftragnehmer bei Abschluss des Vertrages dem Auftraggeber nach, dass er über eine in
Rahmen und Umfang marktübliche Industriehaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare
Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU verfügt.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Einfache Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Los 1 Sprecher-/ Nachvertonungskabinen an den DW-Standorten Bonn und
Berlin
Beschreibung: Für weitere Details und Beschreibungen verweisen wir auch auf die übrigen
Vergabeunterlagen und im besonderen auf die Anlage 1.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Los 1 Wertungskriterien B-Kriterien
Beschreibung: Los 1 Wertungskriterien B-Kriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0Y5AYT9TVP7JN/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5AYT9TVP7JN
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5AYT9TVP7JN
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/09/2025 12:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Erläuterungen
/Nachweise ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Kriterienkatalog (Kriterien zur
Leistungsbewertung.xlsx) abgefragte Unterlagen und Referenzen sind dem Angebot ggf.
beizufügen. - Unternehmensdaten ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen):
Formular Unternehmensdaten, ausgefüllt. - Qualifikationsnachweise - Eigenerklärung ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung
zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes
Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person
unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: gemäß Liefer- und Leistungsverzeichnis
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Deutsche Welle, Standort Bonn
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; die in § 134 Abs. 2 GWB
genannte Frist von 10 bzw. 15 Kalendertagen läuft auch dann ab, wenn der Antragsteller
einen Vergaberechtsverstoß gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB gerügt oder die Vergabestelle
eine Rüge mit einem Hinweis auf § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB zurückgewiesen hat. Ferner
wird auf § 135 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche
Welle, Standort Bonn
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Deutsche
Welle, Standort Bonn
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Welle, Standort Bonn
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Sprecherkabinen für Auslandsstandorte
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von Sprecher-/
Nachvertonungskabinen für die Hauptstandorte der DW in Bonn und Berlin, sowie für die, von
der DW betriebenen Auslandsstandorte. Da sich das Anforderungsprofil an den
Hauptstandorten von denen in den Auslandsstudios unterscheidet, wird die Ausschreibung in
zwei Lose aufgeteilt.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44211110 Kabinen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Leistungserbringung soll zum 01.11.2025 beginnen. Feste
Laufzeit: 01.11.2025 bis 31.10.2027 Verlängerungsoption 1: 01.11.2027 bis 31.10.2028
Verlängerungsoption 2: 01.11.2028 bis 31.10.2029
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Sprecherkabinen für Auslandsstandorte
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Leistungserbringung soll zum 01.11.2025
beginnen. Feste Laufzeit: 01.11.2025 bis 31.10.2027 Verlängerungsoption 1: 01.11.2027 bis
31.10.2028 Verlängerungsoption 2: 01.11.2028 bis 31.10.2029
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 201 660,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Zeitraum der
Leistungserbringung Die Leistungserbringung soll zum 01.11.2025 beginnen. Feste Laufzeit:
01.11.2025 bis 31.10.2027 Verlängerungsoption 1: 01.11.2027 bis 31.10.2028
Verlängerungsoption 2: 01.11.2028 bis 31.10.2029
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Es sind Erläuterungen/Nachweise ( mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Gemäß Kriterienkatalog (Fragebogen zur Leistungsbewertung.xlsx) abgefragte Unterlagen
und Referenzen sind dem Angebot ggf. beizufügen. - Unternehmensdaten ( Keine oder
anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Formular Unternehmensdaten, ausgefüllt. -
Qualifikationsnachweise Weitere ausführliche Angaben entnehmen Sie diese bitte dem
Katalog Fragebogen zur Leistungsbewertung.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden: Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das
Formular für jedes Mitglied der Gemeinschaft schriftlich ausgefüllt, und dem Angebot
(eingescannt, elektronisch) beizulegen Soweit nichts abweichendes vereinbart ist, weist der
Auftragnehmer bei Abschluss des Vertrages dem Auftraggeber nach, dass er über eine in
Rahmen und Umfang marktübliche Industriehaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare
Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU verfügt.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Einfache Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Los 2 Sprecherkabinen für Auslandsstandorte
Beschreibung: Für weitere Details und Beschreibungen verweisen wir auch auf die übrigen
Vergabeunterlagen und im besonderen auf die Anlage 1.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Los 2 Wertungskriterien B-Kriterien
Beschreibung: Los 2 Wertungskriterien B-Kriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0Y5AYT9TVP7JN/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5AYT9TVP7JN
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5AYT9TVP7JN
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/09/2025 12:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Erläuterungen
/Nachweise ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Kriterienkatalog (Kriterien zur
Leistungsbewertung.xlsx) abgefragte Unterlagen und Referenzen sind dem Angebot ggf.
beizufügen. - Unternehmensdaten ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen):
Formular Unternehmensdaten, ausgefüllt. - Qualifikationsnachweise - Eigenerklärung ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
gemäß § 42 VgV, bzw. § 31 UVgO in Verbindung mit §§ 123,124 GWB ist die Eigenerklärung
zu bestätigen. Nur im Falle einer Bietergemeinschaft, ist das beigefügte Formular für jedes
Mitglied der Gemeinschaft ausgefüllt und von einer vertretungsberechtigten Person
unterzeichnet dem Angebot (eingescannt, elektronisch) beizulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: gemäß Liefer- und Leistungsverzeichnis
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Deutsche Welle, Standort Bonn
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; die in § 134 Abs. 2 GWB
genannte Frist von 10 bzw. 15 Kalendertagen läuft auch dann ab, wenn der Antragsteller
einen Vergaberechtsverstoß gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB gerügt oder die Vergabestelle
eine Rüge mit einem Hinweis auf § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB zurückgewiesen hat. Ferner
wird auf § 135 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche
Welle, Standort Bonn
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Deutsche
Welle, Standort Bonn
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Welle, Standort Bonn
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Welle, Standort Bonn
Registrierungsnummer: 992-18619-90
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Str. 3
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Procurement and Travel
E-Mail: ze@dw.com
Telefon: +49 2284292342
Fax: +49 2284292350
Internetadresse: http://www.dw.com/zentraleinkauf
Profil des Erwerbers: http://www.dtvp.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Welle, Standort Bonn
Registrierungsnummer: 992-18619-90
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Str. 3
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Procurement and Travel
E-Mail: ze@dw.com
Telefon: +49 2284292342
Fax: +49 2284292350
Internetadresse: http://www.dw.com/zentraleinkauf
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 022894990
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 022894990
Internetadresse: http://www.bundeskartellamt.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 68e2e5c0-ff9b-4d18-a389-0fc7a1516681 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/08/2025 07:50:30 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5AYT9TVP7JN
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5AYT9TVP7JN/documents
http://www.bundeskartellamt.bund.de
http://www.dtvp.de
http://www.dw.com/zentraleinkauf
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-538909-2025-DEU.txt
|
|