Titel :
|
DEU-Bad - Deutschland Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe, Förderprojekt Starke Heimat 2.0 -Projektmanagement zu Digitalisierungsmaßnahmen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025082000442672690 / 543490-2025
|
Veröffentlicht :
|
20.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.05.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
17.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
79421000 - Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
|
DEU-Bad: Deutschland Projektmanagement, außer Projektüberwachung von
Bauarbeiten Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe, Förderprojekt Starke
Heimat 2.0 -Projektmanagement zu Digitalisierungsmaßnahmen
2025/S 158/2025 543490
Deutschland Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe, Förderprojekt Starke Heimat 2.0 - Projektmanagement
zu Digitalisierungsmaßnahmen
OJ S 158/2025 20/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht -
Vergabestelle -
E-Mail: vergabestelle@bad-homburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe, Förderprojekt Starke Heimat 2.0 -
Projektmanagement zu Digitalisierungsmaßnahmen
Beschreibung: Projektmanagement zu Digitalisierungsmaßnahmen Dynamische
Informationsanzeigen , Digitales Abbild der Stadt und Smart Parking System
Kennung des Verfahrens: 2be205a4-f69f-4c59-91fa-39e4c1c46cf4
Interne Kennung: HG-2025-0079
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von
Bauarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl: 61348
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Die vom Bieter zur Verfügung gestellten Informationen und
Daten werden im Rahmen der DSGVO erfasst, organisiert, gespeichert und verwendet.
Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und ggf. weitere beteiligte Behörden verwenden diese
Daten ausschließlich für dieses Verfahren. Die Abgabe einer Datenschutzerklärung ist
Voraussetzung für die Berücksichtigung des Angebotes des Bieters. 2. Als Auswirkungen des
5. Sanktionspakets gegen Russland sind aufgrund der EU-Verordnung 2022/576 Erklärungen
zu eventuell bestehenden Verbindungen mit Russland (Personen, Unternehmen,
Lieferanten,...) abzugeben. Es sind die entsprechenden Eigenerklärungen (2 Teile) zu Art. 5k
der o. g. EU-Verordnung mit dem Angebot einzureichen. 3. Die Vergabeunterlagen werden
nur elektronisch als kostenloser Download über die Vergabeplattform der eHAD unter www.
had.de zur Verfügung gestellt. Es erfolgt kein schriftlicher Versand von Vergabeunterlagen. 4.
Fragen zu den Vergabeunterlagen können nur bis 1 Woche vor dem Eröffnungstermin über
die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform der eHAD gestellt werden. Danach eingehende
Fragen können nichtmehrbeatnwortet werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe, Förderprojekt Starke Heimat 2.0 -
Projektmanagement zu Digitalisierungsmaßnahmen
Beschreibung: Für die Begleitung der Kommune Bad Homburg v. d. Höhe soll im Rahmen des
Förderprogramms Starke Heimat Hessen - Digitale Stadt und Infrastruktur die Unterstützung
durch ein externes Projektmanagement zur Umsetzung von 3 Teilprojekten vergeben werden.
Die Projektbegleitung der nachfolgend genannten Teilprojekte hat maximal bis zum
30.05.2027 zu erfolgen. Dabei plant die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe die Unterstützung
durch das eingesetzte Personal des Auftragnehmers im Umfang von ca. 220 Personen- bzw.
Projekttagen in Anspruch zu nehmen. Das Gesamtvorhaben besteht aus drei Projekten: 1.
Digitaler Zwilling der Stadt: Ein 3D-Modell als Planungs- und Visualisierungstool mit VR-
Funktionen für Bürgerinformationen. 2. Smart Parking System: Ergänzung des bestehenden
Parkleitsystems um ein Rückvergütungssystem für den Einzelhandel und Self-Service für
Dauerparker, um Parksuchverkehr zu reduzieren und lokale Geschäfte zu unterstützen. 3.
Dynamische Informationsanzeigen: Echtzeitinformationen über Verkehr, Veranstaltungen und
Parkplätze an strategischen Punkten, inklusive Integration eines digitalen
Fahrgastinformationssystems.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79421000
Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/05/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von mindestens drei Referenzen aus den Bereichen Landes- oder
Kommunalverwaltung sowie IT-Projektmanagement bzw. Smart City. Angabe von
Digitalisierungs- bzw. Förderprojekten mit einer Größenordnung von jeweils mindestens 50
Personentagen in den letzten drei Geschäftsjahren. Je Referenz maximal eine Seite DinA4
Seite und 500 Wörter.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Vorlage des Formblatts VHB 235
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweis der erfolgreichen Zertifizierung in mindestens zwei Bereichen: GPM,
Scrum, PMI, Prince2, IPMA sowie einschlägiger Erfahrung nachgewiesen durch einschlägige
Projektteilnahmen oder vergleichbare Anwendungsnachweise sowie der benannten weiteren
Mindestanforderungen.
Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten
Informationen
Beschreibung: Vorlage der Datenschutzerklärung nach DSGVO
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Als Auswirkungen des 5. Sanktionspakets gegen Russland sind aufgrund der
EU-Verordnung 2022/576 Erklärungen zu eventuell bestehenden Verbindungen mit Russland
(Personen, Unternehmen, Lieferanten,...) abzugeben. Es sind die entsprechenden
Eigenerklärungen (2 Teile) zu Art. 5k der o. g. EU-Verordnung mit dem Angebot einzureichen.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
über vergleichbare Dienstleistungen: Eintragung in Formblatt 124-Hessen - Eigenerklärung für
nicht präqualifizierte Unternehmen
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in Formblatt 124 Hessen - Eigenerklärung für nicht präqualifizierte
Unternehmen
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zertifizierung, Methodik, Projektorganisation u. -kommunikation
Beschreibung: Zertifizierung, Methodik, Projektorganisation u. -kommunikation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Personentagessatz
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-198a8c161c4-
45d0122c4b7a186c
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 48 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: 1. Besondere Anforderungen an die Qualifikation des für die
Leistungserbringung vorgesehenen Personals: - Nachgewiesene Qualifikation eines
abgeschlossenen Hochschulstudiums oder eines vergleichbaren beruflichen Abschlusses -
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Umsetzung von Projekten aus den Bereichen
Landes- oder Kommunalverwaltung in Verbindung mit IT-Projektmanagement bzw. Smart City
- Nachgewiesene Erfahrung im Umgang mit Landes-, Regional- oder Lokalförderprogrammen
anhand einer tabellarischen Aufzählung der durch die eingesetzte Ressource erbrachten
Tätigkeiten - Nachgewiesene Kenntnisse in agilen und klassischen
Projektmanagementmethoden (z. B. GPM, Scrum, PMI, Prince2, IPMA sowie einschlägiger
Erfahrung). Der Umfang der nachgewiesenen Kenntnisse wird bewertet - Nachgewiesene
Kenntnisse in der Anwendung von MS Project - Umfangreiche Kenntnisse im Einsatz von MS
Teams u. a.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
Bahnhofstraße 16-18 61352Bad Homburg v. d. Höhe Deutschland
Zusätzliche Informationen: Zur Teilnahme bzw. Einreichung eines Angebots ist die
Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Projektbegleitung der Teilprojekte hat
maximal bis zum 30.05.2027 zu erfolgen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Ein Antrag ist unzulässig,wenn
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung (§ 160 Abs. 3 S.
1 Nr. 2 GWB) oder in den Vergabeunterlagen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB) erkennbar sind,
nicht bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ergeht eine Mitteilung des Aufraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig
(§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bad
Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der
Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht -
Vergabestelle -
Registrierungsnummer: 30.2
Postanschrift: Bahnhofstraße 16 - 18
Stadt: Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl: 61352
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@bad-homburg.de
Telefon: +49 61721003099
Fax: +49 61721003099
Internetadresse: https://www.bad-homburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-22630029-17
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5e0cd29f-ee03-4ef3-8fae-02c41f84a908 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/08/2025 15:32:58 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 158/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/08/2025
Referenzen:
https://www.bad-homburg.de
https://www.had.de
https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-198a8c161c4-45d0122c4b7a186c
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-543490-2025-DEU.txt
|
|