Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Meiningen - Deutschland Bau von Kläranlagen Erweiterung Kläranlage Bibra
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082000461972941 / 543644-2025
Veröffentlicht :
20.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.06.2028
Angebotsabgabe bis :
25.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45000000 - Bauarbeiten
45252100 - Bau von Kläranlagen
45252130 - Ausrüstung für Kläranlage
DEU-Meiningen: Deutschland Bau von Kläranlagen Erweiterung Kläranlage
Bibra

2025/S 158/2025 543644

Deutschland Bau von Kläranlagen Erweiterung Kläranlage Bibra
OJ S 158/2025 20/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: KOMMUNALER WASSER- UND ABWASSERVERBAND Meininger
Umland (KWA)
E-Mail: vergabestelle@kwa-meiningerumland.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Erweiterung Kläranlage Bibra
Beschreibung: Die Erweiterung umfasst den Teilrückbau der bestehenden Kläranlage und den
Neubau eines Zulaufpumpwerkes, Betriebs- und Technikgebäudes mit Kompaktanlage,
Fäkalienannahme, Schaltschränke, Werkstatt, Schaltwarte, Fäll- und Kreidemittelstation, C-
Dosierung, Verteilerbauwerk, zwei Kombibecken, Fäkalien- und Trübwasserbehälter,
Zentratpumpwerk, zwei Schlammstapelbehälter, Schlammpumpwerk, Aufstellfläche für
maschinelle Schlammentwässerung, Umrüstung besteh. Bestandsgebäude für den Einbau
einer Netzersatzanlage, Ertüchtigung bestehendes Auslaufbauwerk, Ertüchtigung Trafostation,
Leitungen, Außenanlagen etc. Die Ertüchtigung muss unter Beibehaltung des laufenden
Betriebes und auf dem vorhandenen Grundstück des KWA erfolgen. Ausführung der Lose:
Los 1: Baulicher Teil Los 2: Maschinen- und Verfahrenstechnische Ausrüstung Los 3:
EMSR
Kennung des Verfahrens: 5c317030-ff0d-49af-936a-623e808f46a9
Interne Kennung: Erweiterung Kläranlage Bibra
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45252100 Bau von Kläranlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45252130 Ausrüstung für Kläranlage, 45000000 Bauarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: 98631 Gemeinde Grabfeld OT Bibra
Land, Gliederung (NUTS): Schmalkalden-Meiningen (DEG0Q)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - VOB/A EU

vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Betrug:
Korruption:

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Erweiterung Kläranlage Bibra
Beschreibung: Neubau der kompletten Kläranlage im Baulichen Teil einschließlich
erforderlicher Infrastruktur und Leitungsbau Los1: Umbau während laufendem Betrieb
Baustelleneinrichtung und Baufeldfreimachung Neubau der Wasserlinie bestehend aus:
Entleerung und Teilrückbau Oxidationsteich und Neubau Damm, Aufbau Provisorien, Offe-ne
und geschlossene Wasserhaltung, Verbauarbeiten und Pfahlgründungen, Zulaufpump-werk,
Betriebs- und Technikgebäude, Verteilerbauwerk, zwei Kombibecken einschließlich
erforderlicher Leitungsverlegung und Infrastruktur, Inbetriebnahme, Teilnahme am Probebe-
trieb und Einhaltung Überwachungswerte Rückbauarbeiten, sukzessiv nach Erfordernis der
Neubauarbeiten Neubau der Schlammlinie bestehend aus: Zwei Schlammstapelbehälter,
Schlammpumpwerk, Trübwasserbehälter / Zentratpumpwerk, Fäkalspeicher, Fäll- und
Kreidemittelstation, C-Dosierstation, Aufstellfläche für maschinelle Schlammentwässerung
einschließlich erforderlicher Leitungsverlegung und Infrastruktur, Inbetriebnahme, Teilnahme
am Probebetrieb Zufahrtsstraße, Außenanlagen sukzessiv nach Erstellung der
Neubauarbeiten Netzersatzanlage Los2: Neubau der kompletten Maschinen- und
Verfahrenstechnische Ausrüstung der Kläranlage einschließlich erforderlicher Infrastruktur
Umbau während laufendem Betrieb Baustelleneinrichtung Neubau der Wasserlinie
bestehend aus: Zulaufpumpwerk, Betriebs- und Technikgebäude, Verteilerbauwerk, zwei
Kombibecken einschließlich erforderlicher Leitungsverlegung und Infrastruktur, Aufbau
Provisorien Inbetriebnahme, Teilnahme am Probebetrieb und Einhaltung Überwachungswerte
Rückbauarbeiten, sukzessiv nach Erfordernis der Neubauarbeiten Neubau der
Schlammlinie bestehend aus: Zwei Schlammstapelbehälter, Schlammpumpwerk,
Trübwasserbehälter / Zentratpumpwerk, Fäkalspeicher, Fäll- und Kreidemittelstation, C-
Dosierstation, Aufstellfläche für maschinelle Schlammentwässerung, Ertüchtigung
bestehendes Auslaufbauwerk einschließlich erforderlicher Leitungsverlegung und Infrastruktur,
Inbetriebnahme, Teilnahme am Probebetrieb Los3: Neubau der kompletten technischen
Ausrüstung Elt / EMSR der Kläranlage einschließlich erforderlicher Infrastruktur Umbau
während laufendem Betrieb Baustelleneinrichtung Neubau der Wasserlinie bestehend aus:
Zulaufpumpwerk, Betriebs- und Technikgebäude, Verteilerbauwerk, zwei Kombibecken

einschließlich erforderlicher Leitungsverlegung und Infrastruktur, Aufbau Provisorien,
Ertüchtigung Trafostation, Inbetriebnahme, Teilnahme am Probebetrieb und Einhaltung
Überwachungswerte Rückbauarbeiten, sukzessiv nach Erfordernis der Neubauarbeiten
Neubau der Schlammlinie bestehend aus: Zwei Schlammstapelbehälter, Schlammpumpwerk,
Trübwasserbehälter / Zentratpumpwerk, Fäkalspeicher, Fäll- und Kreidemittelstation, C-
Dosierstation, Aufstellfläche für maschinelle Schlammentwässerung, Ertüchtigung
bestehendes Auslaufbauwerk, Umrüstung bestehendes Bestandsgebäude inkl. Einbau einer
Netzersatzanlage einschließlich erforderlicher Leitungsverlegung und Infrastruktur,
Inbetriebnahme, Teilnahme am Probebetrieb
Interne Kennung: Erweiterung Kläranlage Bibra

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45252100 Bau von Kläranlagen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Schmalkalden-Meiningen (DEG0Q)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 17/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Erweiterung umfasst den Teilrückbau der bestehenden Kläranlage und den
Neubau eines Zulaufpumpwerkes, Betriebs- und Technikgebäudes mit Kompaktanlage,
Fäkalienannahme, Schaltschränke, Werkstatt, Schaltwarte, Fäll- und Kreidemittelstation, C-
Dosierung, Verteiler-bauwerk, zwei Kombibecken, Fäkalien- und Trübwasserbehälter,
Zentratpumpwerk, zwei Schlammstapelbehälter, Schlammpumpwerk, Aufstellfläche für
maschinelle Schlammentwässe-rung, Umrüstung besteh. Bestandsgebäude für den Einbau
einer Netzersatzanlage, Ertüchtigung bestehendes Auslaufbauwerk, Ertüchtigung Trafostation,
Leitungen, Außenanlagen etc. Die Ertüchtigung muss unter Beibehaltung des laufenden
Betriebes und auf dem vorhandenen Grundstück des KWA erfolgen. Ausführung der Lose:
Los 1: Baulicher Teil Los 2: Maschinen- und Verfahrenstechnische Ausrüstung Los 3: EMSR
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Los1-3 Die Nachweise sind als Einzelbieter und von jedem Mitglied einer
Bietergemeinschaft zu erbringen. Vorzulegende Nachweise dürfen nicht älter als 12 Monate
sein. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung ist auch von Bietern mit PQ-Nachweis
auszufüllen. Zur Beurteilung der Eignung gemäß § 16b EU Abs. (1) VOB/A sind durch die
Bieter folgende Nachweise zu erbringen: Nachweis der gewerberechtlichen Anmeldung

gemäß Gewerbeordnung und die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder
das Register der Industrie- und Handelskammer (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A) Bescheinigung der
Berufsgenossenschaft Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e
EU Abs. (1) Pkt. 1-10 und Abs. (6) Pkt. 1-8 VOB/A. Eigenerklärung anstelle eines Bundes-
bzw. Gewerbezentralregisterauszuges. Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, ist
diese durch eine Auskunft aus dem Bundeszentralregister oder Gewerbezentralregister nach
§5 Abs. 1 des Gesetzes zur Bekämpfung von Schwarzarbeit zu ersetzen (§ 6a Abs. (2) Nr. 7
VOB/A). Der AG erkennt alternativ zur Eigenerklärung Eignung in den Vergabeunterlagen
gemäß § 6b EU Abs. 1 VOB/A als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) an. Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des
Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der
Einheitlichen Europäischen Erklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 Eigenerklärung zur
Eignung angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der
Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen
gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Die Präqualifikation entbindet die Bieter nicht von der Erbringung gesonderter Nachweise und
Erklärungen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Die Eignung ist
durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis oder Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 Eigenerklärung zur
Eignung nachzuweisen. Direkter Link zur Eigenerklärung. Gelangt das Angebot eines
nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 Eigenerklärung
zur Eignung angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im PQ-Verzeichnis oder es sind
die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Formblatt 124 auch für die anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Folgende Nachweise/Erklärungen sind von allen
Bietern (auch von präqualifizierten Unternehmen) mit dem Angebot vorzulegen: Nachweis
einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (Eigenerklärung) mit einer
Deckungssumme für Los 1: Baulicher Teil von 2.500.00,00 . Sofern das Angebot in die
engere Wahl kommt, ist diese durch einen Nachweis über eine Betriebshaftpflichtversicherung
(Kopie der Versicherungspolice oder Bestätigung der Versicherungsgesellschaft) zu ersetzen
(§ 6b EU Abs. (1) Nr. 2 VOB/A). Der Auftraggeber behält sich die Vorlage folgender
Nachweisex/xx und Erklärungenx/xx vor, zu fordern: Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug und Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der IHK
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen
beitragspflichtig ist Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung
in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EstG Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe von Lohnsummen
Nachweis, dass keine schweren Verfehlungen gemäß § 6e VOB/A begangen wurden, die die
Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt x Die Nachweise/Erklärungen dürfen nicht älter als 1
Jahr sein. xx Die Bewerber, die in der Liste des Vereins von Bauunternehmen e. V.
eingetragen sind, werden gebeten, gemäß § 6b EU Abs. 1 VOB/A die PQ-Nummer im
Angebotsschreiben Ziffer 6 oder in der Eigenerklärung zur Eignung anzugeben.
Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen
Insolvenzplanes angegeben wurde. Kriterium: Art: Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit Benennung von mindestens 1 Referenz der letzten 8 Geschäftsjahre

(einschl. 2025) für vergleichbare Leistungen, Belebungsanlagen im Durchlaufverfahren ab
2.000 EW mit Angabe des Rechnungswertes, des Auftraggebers und der Leistungszeit auf
Grundlage des beiliegenden Formblattes 124 Eigenerklärung zur Eignung (§ 6a EU Nr. 3a
VOB/A) sowie der beiliegenden Referenztabelle. Angaben des für die Leistung
vorgesehenen Personals für vergleichbare Leistungen mit Qualifikation Die Anforderungen
der Güte- und Prüfbestimmungen der Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau RAL-GZ 961,
Beurteilungsgruppe AK2 oder alternativ Beurteilungsgruppe AK3 in Verbindung mit einer
Fremdüberwachung für AK2 in ihrer jeweils gültigen Fassung sind zu erfüllen. Erklärung des
Bieters zum Nachunternehmereinsatz. Auftraggeberbestätigung für mindestens 1 Referenz
(mit Einschätzung zur Termineinhaltung, Kosteneinhaltung, Mangelfreiheit,
Nachtragsmanagement etc.)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Los1-3:
Zur Bewertung des Nachweises der Eignung (Eignung zur Berufsausübung, wirtschaftliche
und finanzielle Leistungsfähigkeit, technische und berufliche Leistungsfähigkeit) nach § 6 EU,
VOB/A 2019 werden folgende Kriterien/Nachweise abgefordert: Eignung zur Berufsausübung
(max. 8 Punkte) Eintrag in das Berufs-/Handelsregister (2 Punkte) Bescheinigung der
Berufsgenossenschaft (2 Punkte) Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gemäß § 6e EU Abs. (1) Pkt. 1 10 und Abs. (6) Pkt. 1 8 VOB/A (2 Punkte)
Eigenerklärung anstelle eines Gewerbezentralregisterauszuges (2 Punkte) Wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit (max. 14 Punkte) Eigenerklärung zur Eignung und dem
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (auch EEE zulässig) (2 Punkte) Gesamtumsatz der
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2 Punkte) Umsatz für vergleichbare Leistungen
im Bereich Abwasserbehandlungsanlagen der letzten 8 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2
Punkte) Zahl der durchschnittlich in den letzten 3 Jahren Beschäftigten nach Berufsgruppen
für vergleichbare Leistungen (2 Punkte) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
Vorlage Freistellungsbescheinigung nach § 48 EstG (2 Punkte)
Unbedenklichkeitsbescheinigungen und Nachweise der Krankenkassen (2 Punkte)
Nachweis Berufshaftpflichtversicherung (Eigenerklärung) (2 Punkte) Los1: Technische und
berufliche Leistungsfähigkeit (max. 30 Punkte) Benennung von mindestens 1 Referenz der
letzten 8 Geschäftsjahre (einschl. 2025) für vergleichbare Leistungen, Belebungsanlagen im
Durchlaufverfahren ab 2.000 EW mit Angabe des Rechnungswertes, des Auftraggebers und
der Leistungszeit auf Grundlage der beiliegenden Referenztabelle Mindestanforderung (20
Punkte) Ein Bieter, der die Mindestanforderung nicht erfüllt, wird zwingend ausgeschlossen.
Die Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen der Gütegemeinschaft Güteschutz
Kanalbau RAL-GZ 961, Beurteilungsgruppe AK2 oder alternativ Beurteilungsgruppe AK3 in
Verbindung mit einer Fremdüberwachung für AK2 in ihrer jeweils gültigen Fassung sind zu
erfüllen. (10 Punkte) Ein Bieter, der eine Punktzahl von 52 Punkten (8+14+30) nicht erreicht,
dessen Angebot kann mangels Eignung nicht gewertet werden (Mindesteignung)! Los2:
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (max. 20 Punkte) Benennung von mindestens
1 Referenz der letzten 8 Geschäftsjahre (einschl. 2025) für vergleichbare Leistungen der
maschinentechnischen Ausrüstung, Belebungsanlagen im Durchlaufverfahren ab 2.000 EW
mit Angabe des Rechnungswertes, des Auftraggebers und der Leistungszeit auf Grundlage
der beiliegenden Referenztabelle Mindestanforderung (20 Punkte) Ein Bieter, der die
Mindestanforderung nicht erfüllt, wird zwingend ausgeschlossen. Ein Bieter, der eine
Punktzahl von 42 Punkten (8+14+20) nicht erreicht, dessen Angebot kann mangels Eignung
nicht gewertet werden (Mindesteignung)! Los3: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
(max. 20 Punkte) Benennung von mindestens 1 Referenz der letzten 8 Geschäftsjahre
(einschl. 2025) für vergleichbare Leistungen der maschinentechnischen Ausrüstung,

Belebungsanlagen im Durchlaufverfahren ab 2.000 EW mit Angabe des Rechnungswertes,
des Auftraggebers und der Leistungszeit auf Grundlage der beiliegenden Referenztabelle
Mindestanforderung (20 Punkte) Ein Bieter, der die Mindestanforderung nicht erfüllt, wird
zwingend ausgeschlossen. Ein Bieter, der eine Punktzahl von 42 Punkten (8+14+20) nicht
erreicht, dessen Angebot kann mangels Eignung nicht gewertet werden (Mindesteignung)!

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/09/2025 12:00:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=794984

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=794984
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 9 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachweis der gewerberechtlichen Anmeldung gemäß
Gewerbeordnung und die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das
Register der Industrie- und Handels-kammer (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A) Bescheinigung der
Berufsgenossenschaft Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU
Abs. (1) Pkt. 1-10 und Abs. (6) Pkt. 1-8 VOB/A. Eigenerklärung anstelle eines Bundes- bzw.
Gewerbezentralregisterauszuges. Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, ist diese
durch eine Auskunft aus dem Bundeszentralregister oder Gewerbezentralregister nach §5
Abs. 1 des Gesetzes zur Be-kämpfung von Schwarzarbeit zu ersetzen (§ 6a Abs. (2) Nr. 7
VOB/A). Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung
(Eigenerklärung) mit einer Deckungssumme für Los 1: Baulicher Teil von 2.500.00,00 .
Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, ist diese durch einen Nachweis über eine
Betriebshaftpflichtversicherung (Kopie der Versicherungspolice oder Bestätigung der Ver-
sicherungsgesellschaft) zu ersetzen (§ 6b EU Abs. (1) Nr. 2 VOB/A). Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug und Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der IHK
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen bei-
tragspflichtig ist Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EstG Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft des zuständigen Versiche-rungsträgers mit Angabe von Lohnsummen
Nachweis, dass keine schweren Verfehlungen gemäß § 6e VOB/A begangen wurden, die die
Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt x Die Nachweise/Erklärungen dürfen nicht älter als 1
Jahr sein. xx Die Bewerber, die in der Liste des Vereins von Bauunternehmen e. V.
eingetragen sind, werden gebeten, gemäß § 6b EU Abs. 1 VOB/A die PQ-Nummer im

Angebotsschreiben Ziffer 6 oder in der Eigenerklärung zur Eignung anzugeben. Rechtskräftig
bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines sol-chen
Insolvenzplanes angegeben wurde. Benennung von mindestens 1 Referenz der letzten 8
Geschäftsjahre (einschl. 2025) für vergleichbare Leistungen, Belebungsanlagen im
Durchlaufverfahren ab 2.000 EW mit An-gabe des Rechnungswertes, des Auftraggebers und
der Leistungszeit auf Grundlage des beiliegenden Formblattes 124 Eigenerklärung zur
Eignung (§ 6a EU Nr. 3a VOB/A) sowie der beiliegenden Referenztabelle. Angaben des für
die Leistung vorgesehenen Personals für vergleichbare Leistungen mit Qualifikation Die
Anforderungen der Güte- und Prüfbestimmungen der Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
RAL-GZ 961, Beurteilungsgruppe AK2 oder alternativ Beurteilungsgruppe AK3 in Verbindung
mit einer Fremdüberwachung für AK2 in ihrer jeweils gültigen Fassung sind zu erfüllen.
Erklärung des Bieters zum Nachunternehmereinsatz. Auftraggeberbestätigung für mindestens
1 Referenz (mit Einschätzung zur Termineinhal-tung, Kosteneinhaltung, Mangelfreiheit,
Nachtragsmanagement etc.)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/09/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: KOMMUNALER WASSER- UND ABWASSERVERBAND Meininger
Umland (KWA)
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB inner-halb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benann-ten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Ange-botsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalender-
tagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen. Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates
Thüringen beim Thüringer Landesverwal-tungsamt

8. Organisationen

8.1. ORG-0000

Offizielle Bezeichnung: KOMMUNALER WASSER- UND ABWASSERVERBAND Meininger
Umland (KWA)
Registrierungsnummer: DE114103514
Stadt: Meiningen
Postleitzahl: 98617
Land, Gliederung (NUTS): Schmalkalden-Meiningen (DEG0Q)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@kwa-meiningerumland.de
Telefon: 0369344740
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 49d0a80e-fe9f-4194-afaf-
68428f595d51-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bf66016b-14ff-44bd-90ec-bd28c678e3f7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/08/2025 12:26:47 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 158/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/08/2025

Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=794984
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=794984
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-543644-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau