Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025082000532273798 / 544612-2025
|
Veröffentlicht :
|
20.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90911200 - Gebäudereinigung
|
DEU-
und Glasreinigung
2025/S 158/2025 544612
Deutschland Gebäudereinigung Vergabe Unterhalts- und Glasreinigung
OJ S 158/2025 20/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Schulwerk gGmbH Bamberg
E-Mail: w.renner@heuking.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Vergabe Unterhalts- und Glasreinigung
Beschreibung: Unterhalts- und Glasreinigung in Einrichtungen des Auftraggebers in Bamberg;
Reinigg u. Pflege von nicht textilen/textilen Fußbodenbelägen, sanitären u. haustechnischen
Anlagen sowie Gegenständen der Raumausstattung und Raumeinrichtung; Sonderreinigung
nach Anforderung hierzu. Herzustellen ist ein sauberes Reinigungsergebnis nach dem
Vertrag, dabei sind die in den Vergabeunterlagen als Mindestmenge vorgegebenen
Reinigungsstunden zu erbringen. Vergütet werden lediglich erbrachte Reinigungsstunden.
Gesamt-Reinigungsfläche von ca. 2.459,60 m². Insbes. bei Verzögerungen der Vergabe kann
die Leistungszeit auf einen späteren Zeitraum verschoben, bei vorübergehender oder
dauerhafter Schließung von Einrichtungen ausgesetzt o. vermindert werden, i. ü. Änderungen
des Auftrages nach Flächen möglich.
Kennung des Verfahrens: ea2bc629-34a4-4ac5-bf65-66f37b38b3cb
Interne Kennung: AKBS-01/2026
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Kreisfreie Stadt (DE241)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Eine Objektbesichtigung ist grundsätzlich an einem vom
Auftraggeber festzulegenden Termin im Zeitraum 8. bis 12. September 2025 nach
rechtzeitiger Anmeldung möglich und wird empfohlen. Interessenten werden gebeten, sich
frühzeitig bei der Vergabestelle über die in der Bekanntmachung genannte Plattform
anzumelden und bei der Anmeldung die Personen, die von ihrer Seite an der
Objektbesichtigung teilnehmen, mit Vor- und Zunamen und Funktionsbezeichnung im
Unternehmen anzugeben. Insbesondere bei Verzögerungen der Vergabe kann die
Leistungszeit verkürzt oder auf einen späteren Zeitraum verschoben werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung in Einrichtungen des Auftraggebers in Bamberg; Reinigg u.
Pflege von nicht textilen/textilen Fußbodenbelägen, sanitären u. haustechnischen Anlagen
sowie Gegenständen der Raumausstattung und Raumeinrichtung; Sonderreinigung nach
Anforderung hierzu. Herzustellen ist ein sauberes Reinigungsergebnis nach dem Vertrag,
dabei sind die in den Vergabeunterlagen als Mindestmenge vorgegebenen Reinigungsstunden
zu erbringen. Vergütet werden lediglich erbrachte Reinigungsstunden. Gesamt-
Reinigungsfläche von ca. 5.090 m². Mindestens 3.600 Reinigungsstunden pro Jahr zu
erbringen. Insbes. bei Verzögerungen der Vergabe kann die Leistungszeit auf einen späteren
Zeitraum verschoben, bei vorübergehender oder dauerhafter Schließung von Einrichtungen
ausgesetzt o. vermindert werden, i. ü. Änderungen des Auftrages nach Flächen möglich.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Kreisfreie Stadt (DE241)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die ersten sechs Monate gelten als Probezeit.
Innerhalb dieser Zeit kann der Auftraggeber den jeweiligen Vertrag mit einer Frist von einem
Monat zum Ende eines Kalendermonats ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen. Der
Auftragnehmer erhält bei einer Kündigung des Auftraggebers in der Probezeit nach diesem
Absatz nach vertragskonformer Rechnungsstellung die Vergütung für erbrachte Leistungen,
Vergütungsansprüche für nicht erbrachte Leistungen sind auch für diesen Zeitraum
ausgeschlossen. Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern
der Verlängerung des Vertrages weder durch den Auftraggeber noch durch den
Auftragnehmer mit eingeschriebenem Brief 6 Monate vor Vertragsende widersprochen wird.
Der Vertrag endet jedoch spätestens mit Ablauf des 31. Dezember 2031.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestens drei Referenzen, die mit dem Leistungsanteil des jeweiligen Loses,
also Unterhaltsreinigung in Los 1, Glasreinigung in Los 2, nach Art (genaue Beschreibung)
sowie Umfang und Komplexität vergleichbar sind und die erfolgreich, also ohne wesentliche
Beanstandungen, durchgeführt wurden, anzugeben. Verfügt BI/MB über mehrere
Niederlassungen, so muss sich die Referenz auf die Niederlassung beziehen, die den Auftrag
ausführen soll. Hat der BI eine Leistung nicht vollst selbst, sondern ganz o teilw durch einen
NU o einen ARGE-Partner erbracht, so ist dies anzugeben. Falls BI keine eigenen
Referenzen, sondern Referenzen anderer UN nennt, muss er erläutern, warum er sich auf die
Referenz berufen kann. Dies gilt auch für Referenzen von KonzernUN/UN, mit denen der BI
gesellschaftsrechtl verbunden ist. Vorlage einer Bescheinigung anstelle des vollst ausgefüllten
Formbl genügt nicht. Wenn nicht alle geforderten Felder zu einer Referenz ausgefüllt werden,
kann die Referenz mangels Überprüfbarkeit nicht berücksichtigt werden. Verweis auf allg
Firmenprospekte o andere beigefügte Unterlagen genügt nicht, andernfalls muss BI damit
rechnen, dass seine Eignung nicht festgestellt u das Angebot daher nicht berücksichtigt wird.
Dazu ist Einverständnis mit Rücksprache des AG mit Referenzgeber ohne weitere
Rücksprache mit/ Zustimmung BI zu erteilen. Auf Anforderung der VSt ist die jeweilige
Referenz durch eine Bescheinigung des ReferenzAG zu belegen. Zu jeder Referenz Angabe
ReferenzAG, Zeitpunkt/ Zeitraum der Leistungserbringung, AN des Referenzauftrages (BI/MB,
welches) o Dritter), Art u Umfang der eigenen Leistungen, Angaben zur Vergleichbarkeit.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz mit vergleichbaren Aufträgen in den Jahren 2022, 2023, 2024
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz gesamt für Jahre 2022, 2023 und 2024
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Anzahl der in dem ausführenden Betrieb im Bereich Unterhalts- und
Glasreinigung tätigen und hierfür ausgebildeten Fachkräfte (z. B. Gebäudereinigermeister
oder Gesellen des Gebäudereinigerhandwerks); Name des/der Geschäftsführer(s). Der
Auftragnehmer garantiert, dass alle Räume nur von Reinigungskräften ohne Einträge im
erweiterten polizeilichen Führungszeugnis gereinigt werden. Der Auftraggeber kann vor dem
ersten Einsatz der Reinigungskräfte Kopien der vorgenannten Unterlagen vom Auftragnehmer
sowie einmal jährlich ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis verlangen. Dies
gilt entsprechend bei neu eingesetzten Personen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: gültige Haftpflichtversicherung , wonach der Bieter bzw. alle Mitglieder der
Bietergemeinschaft sowie Nachunternehmer in angemessener Höhe versichert ist/sind der
Bieter verbindlich zusichert, dass er im Falle der Beauftragung eine entsprechende Erhöhung
der genannten Haftungssummen bzw. der Abschluss einer entsprechenden Versicherung
vornimmt, und zwar mindestens in folgender Höhe: (a) Personenschäden bis mind.
5.000.000,00 (b) Sach- und Vermögensschäden sowie Umweltschäden bis mind.
1.000.000,00 (c) Bearbeitungsschäden bis mind. 1.000.000,00 (d) Schlüsselverlust bis mind.
150.000,00
5.1.10. Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
aufgeführt
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/ea2bc629-34a4-4ac5-bf65-66f37b38b3cb
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/ea2bc629-34a4-4ac5-bf65-66f37b38b3cb
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 64 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vertragsbedingungen des Auftraggebers; siehe
auch Umfang der Leistung.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammern Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kolping-
Schulwerk gGmbH Bamberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kolping-Schulwerk gGmbH Bamberg
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Glasreinigung
Beschreibung: Glasreinigung in Einrichtungen des Auftraggebers in Bamberg; Herzustellen ist
ein sauberes Reinigungsergebnis nach dem Vertrag, dabei sind die in den Vergabeunterlagen
als Mindestmenge vorgegebenen Reinigungsstunden zu erbringen. Vergütet werden lediglich
erbrachte Reinigungsstunden. Gesamt-Reinigungsfläche von ca. 1.101 m². Insbes. bei
Verzögerungen der Vergabe kann die Leistungszeit auf einen späteren Zeitraum verschoben,
bei vorübergehender oder dauerhafter Schließung von Einrichtungen ausgesetzt o. vermindert
werden, i. ü. Änderungen des Auftrages nach Flächen möglich.
Interne Kennung: 0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Kreisfreie Stadt (DE241)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die ersten sechs Monate gelten als Probezeit.
Innerhalb dieser Zeit kann der Auftraggeber den jeweiligen Vertrag mit einer Frist von einem
Monat zum Ende eines Kalendermonats ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen. Der
Auftragnehmer erhält bei einer Kündigung des Auftraggebers in der Probezeit nach diesem
Absatz nach vertragskonformer Rechnungsstellung die Vergütung für erbrachte Leistungen,
Vergütungsansprüche für nicht erbrachte Leistungen sind auch für diesen Zeitraum
ausgeschlossen. Der Vertrag verlängert sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern
der Verlängerung des Vertrages weder durch den Auftraggeber noch durch den
Auftragnehmer mit eingeschriebenem Brief 6 Monate vor Vertragsende widersprochen wird.
Der Vertrag endet jedoch spätestens mit Ablauf des 31. Dezember 2031.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestens drei Referenzen, die mit dem Leistungsanteil des jeweiligen Loses,
also Unterhaltsreinigung in Los 1, Glasreinigung in Los 2, nach Art (genaue Beschreibung)
sowie Umfang und Komplexität vergleichbar sind und die erfolgreich, also ohne wesentliche
Beanstandungen, durchgeführt wurden, anzugeben. Verfügt BI/MB über mehrere
Niederlassungen, so muss sich die Referenz auf die Niederlassung beziehen, die den Auftrag
ausführen soll. Hat der BI eine Leistung nicht vollst selbst, sondern ganz o teilw durch einen
NU o einen ARGE-Partner erbracht, so ist dies anzugeben. Falls BI keine eigenen
Referenzen, sondern Referenzen anderer UN nennt, muss er erläutern, warum er sich auf die
Referenz berufen kann. Dies gilt auch für Referenzen von KonzernUN/UN, mit denen der BI
gesellschaftsrechtl verbunden ist. Vorlage einer Bescheinigung anstelle des vollst ausgefüllten
Formbl genügt nicht. Wenn nicht alle geforderten Felder zu einer Referenz ausgefüllt werden,
kann die Referenz mangels Überprüfbarkeit nicht berücksichtigt werden. Verweis auf allg
Firmenprospekte o andere beigefügte Unterlagen genügt nicht, andernfalls muss BI damit
rechnen, dass seine Eignung nicht festgestellt u das Angebot daher nicht berücksichtigt wird.
Dazu ist Einverständnis mit Rücksprache des AG mit Referenzgeber ohne weitere
Rücksprache mit/ Zustimmung BI zu erteilen. Auf Anforderung der VSt ist die jeweilige
Referenz durch eine Bescheinigung des ReferenzAG zu belegen. Zu jeder Referenz Angabe
ReferenzAG, Zeitpunkt/ Zeitraum der Leistungserbringung, AN des Referenzauftrages (BI/MB,
welches) o Dritter), Art u Umfang der eigenen Leistungen, Angaben zur Vergleichbarkeit.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz mit vergleichbaren Aufträgen in den Jahren 2022, 2023, 2024
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz gesamt für Jahre 2022, 2023 und 2024
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Anzahl der in dem ausführenden Betrieb im Bereich Unterhalts- und
Glasreinigung tätigen und hierfür ausgebildeten Fachkräfte (z. B. Gebäudereinigermeister
oder Gesellen des Gebäudereinigerhandwerks); Name des/der Geschäftsführer(s). Der
Auftragnehmer garantiert, dass alle Räume nur von Reinigungskräften ohne Einträge im
erweiterten polizeilichen Führungszeugnis gereinigt werden. Der Auftraggeber kann vor dem
ersten Einsatz der Reinigungskräfte Kopien der vorgenannten Unterlagen vom Auftragnehmer
sowie einmal jährlich ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis verlangen. Dies
gilt entsprechend bei neu eingesetzten Personen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: gültige Haftpflichtversicherung , wonach der Bieter bzw. alle Mitglieder der
Bietergemeinschaft sowie Nachunternehmer in angemessener Höhe versichert ist/sind der
Bieter verbindlich zusichert, dass er im Falle der Beauftragung eine entsprechende Erhöhung
der genannten Haftungssummen bzw. der Abschluss einer entsprechenden Versicherung
vornimmt, und zwar mindestens in folgender Höhe: (a) Personenschäden bis mind.
5.000.000,00 (b) Sach- und Vermögensschäden sowie Umweltschäden bis mind.
1.000.000,00 (c) Bearbeitungsschäden bis mind. 1.000.000,00 (d) Schlüsselverlust bis mind.
150.000,00
5.1.10. Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis
ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen
aufgeführt
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/ea2bc629-34a4-4ac5-bf65-66f37b38b3cb
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/ea2bc629-34a4-4ac5-bf65-66f37b38b3cb
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 64 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vertragsbedingungen des Auftraggebers; siehe
auch Umfang der Leistung.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammern Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kolping-
Schulwerk gGmbH Bamberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kolping-Schulwerk gGmbH Bamberg
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kolping-Schulwerk gGmbH Bamberg
Registrierungsnummer: 10542
Postanschrift: Hartmannstraße 7
Stadt: Bamberg
Postleitzahl: 96050
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Kreisfreie Stadt (DE241)
Land: Deutschland
E-Mail: w.renner@heuking.de
Telefon: +49 8954031221
Internetadresse: https://www.kolpingbildung.de/angebot
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammern Nordbayern
Registrierungsnummer: c1400468-e54a-4395-a4a5-269f5e3d548e
Postanschrift: Promenade 27 (Schloss)
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Bamberg, Kreisfreie Stadt (DE241)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ea2bc629-34a4-4ac5-bf65-66f37b38b3cb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/08/2025 17:59:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 158/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/08/2025
Referenzen:
https://www.kolpingbildung.de/angebot
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-544612-2025-DEU.txt
|
|