Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Winnenden - Deutschland Büromöbel Rahmenvereinbarung Büroeinrichtung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082000534373840 / 544391-2025
Veröffentlicht :
20.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.06.2029
Angebotsabgabe bis :
30.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
39130000 - Büromöbel
DEU-Winnenden: Deutschland Büromöbel Rahmenvereinbarung
Büroeinrichtung

2025/S 158/2025 544391

Deutschland Büromöbel Rahmenvereinbarung Büroeinrichtung
OJ S 158/2025 20/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Winnenden
E-Mail: zentralevergabestelle@winnenden.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung Büroeinrichtung
Beschreibung: Rahmenvereinbarung Büroeinrichtung
Kennung des Verfahrens: 2af8abf7-4456-4925-a175-721751d7d3e6
Interne Kennung: SWIN-2025-0015
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39130000 Büromöbel

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Winnenden
Postleitzahl: 71364
Land, Gliederung (NUTS): Rems-Murr-Kreis (DE116)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 277 310,92 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Für alle
Ausschlussgründe gilt die aktuelle Gesetzeslage.
Korruption: Für alle Ausschlussgründe gilt die aktuelle Gesetzeslage.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Für alle Ausschlussgründe gilt die aktuelle
Gesetzeslage.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Für
alle Ausschlussgründe gilt die aktuelle Gesetzeslage.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Für alle Ausschlussgründe gilt die aktuelle
Gesetzeslage.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Für alle Ausschlussgründe gilt die aktuelle
Gesetzeslage.
Betrug: Für alle Ausschlussgründe gilt die aktuelle Gesetzeslage.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Für alle Ausschlussgründe gilt die
aktuelle Gesetzeslage.
Zahlungsunfähigkeit: Für alle Ausschlussgründe gilt die aktuelle Gesetzeslage.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Für alle Ausschlussgründe gilt die aktuelle
Gesetzeslage.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Für alle Ausschlussgründe
gilt die aktuelle Gesetzeslage.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Für alle Ausschlussgründe gilt die aktuelle Gesetzeslage.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Für alle
Ausschlussgründe gilt die aktuelle Gesetzeslage.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Für alle
Ausschlussgründe gilt die aktuelle Gesetzeslage.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Für alle Ausschlussgründe gilt die aktuelle
Gesetzeslage.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Für alle
Ausschlussgründe gilt die aktuelle Gesetzeslage.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Für alle Ausschlussgründe gilt die aktuelle
Gesetzeslage.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Für alle
Ausschlussgründe gilt die aktuelle Gesetzeslage.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Für alle Ausschlussgründe gilt die aktuelle
Gesetzeslage.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Für alle Ausschlussgründe gilt
die aktuelle Gesetzeslage.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Für
alle Ausschlussgründe gilt die aktuelle Gesetzeslage.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Für alle Ausschlussgründe gilt die aktuelle Gesetzeslage.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Büromöbel und Besprechungs-/Besucherstühle

Beschreibung: Elektrisch höhenverstellbare Schreibtische, Gestelle zur Aufrüstung von nicht
verstellbaren Schreibtischen zu elektrisch höhenverstellbaren Schreibtischen, Besprechungs-
und Beistelltische, diverse Arten von Büroschränken, Stand- und Rollcontainer und Besucher-
und Besprechungsstühle.
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39130000 Büromöbel
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Rahmenvertrag tritt mit dem Zuschlag ab 1. Januar 2026 in
Kraft und endet nach einer Laufzeit von drei Jahren. Der Vertrag verlängert sich automatisch
einmalig um weitere 6 Monate, wenn er nicht bis spätestens zum 30. November 2028 durch
den Auftraggeber oder den Auftragnehmer gekündigt wird.

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Winnenden
Postleitzahl: 71364
Land, Gliederung (NUTS): Rems-Murr-Kreis (DE116)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftragnehmer gewährt dem Auftraggeber die
Möglichkeit, andere nicht explizit ausgeschriebene Möblierung beim Auftragnehmer
abzunehmen. Hierfür gewährt der Auftraggeber einen einheitlichen Nachlass auf das
Sortiment des angebotenen Herstellers. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in
Einzelfällen Büromöblierung über alternative Anbieter zu beschaffen.

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 252 100,84 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 252 100,84 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Referenzliste mit insgesamt drei vergleichbaren
Referenzen einzureichen. Die Referenzliste umfasst die in der im Formblatt 124 LD benannten
Angaben. Dabei müssen die Referenzen in der Auftragsart und dem Auftragswert vergleichbar
sein. Als vergleichbare Auftragsart werden die Lieferung und der Aufbau von Büromöbel und
als Auftragswert werden für die erste Referenz mindestens 40.000 angesetzt. Die anderen
zwei Referenzen können auch von niedrigerem Auftragswert sein.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Das Vorliegen einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung für vom Bieter
evtl. verursachte Personen-, Vermögens- und Sachschäden in Höhe von 1 Mio. wird
gefordert. Ein Nachweis ist mit dem Angebot vorzulegen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Insolvenz und Liquidation: entsprechende Erklärung ist erforderlich.
Erklärungen zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen (Ausschlussgründe nach §123
/124 GWB) ist erforderlich. Im Falle der Selbstreinigung sind die entsprechenden Nachweise
dem Angebot beizulegen. Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung ist erforderlich. Verpflichtungserklärung Arbeitnehmer-
Entsendegesetz muss vollständig abgegeben werden. Eigenerklärung Russland muss
ausgefüllt werden.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Berufsgenossenschaft kann angegeben werden.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss anhand des Eintrags
in das Berufs- oder Handelsregister erklärt werden oder entsprechend der Regelungen des
Staates in dem das Unternehmen niedergelassen ist, nachgewiesen werden.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss anhand des Eintrags
in das Berufs- oder Handelsregister erklärt werden oder entsprechend der Regelungen des
Staates in dem das Unternehmen niedergelassen ist, nachgewiesen werden.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Funktionalität und Wertigkeit
Beschreibung: siehe Zuschlagskriterien und Bewertungsmatrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 27,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Design
Beschreibung: siehe Zuschlagskriterien und Bewertungsmatrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 21,00
Kriterium:
Art: Qualität

Bezeichnung: Umweltfreundlichkeit
Beschreibung: siehe Zuschlagskriterien und Bewertungsmatrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 12,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: siehe Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Tender-1989886423d-3db5f88fe95195b2
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe24.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Anlage 2 - Preisblatt und das Angebotsschreiben Formular 633
werden nicht nachgefordert und müssen bei Angebotsabgabe vorliegen. Das Nichtvorliegen
führt zum Auschluss des Angebots.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Große Kreisstadt Winnenden

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Bürodrehstühle
Beschreibung: Bürodrehstühle
Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39130000 Büromöbel
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Rahmenvertrag tritt mit dem Zuschlag ab 1. Januar 2026 in
Kraft und endet nach einer Laufzeit von drei Jahren. Der Vertrag verlängert sich automatisch
einmalig um weitere 6 Monate, wenn er nicht bis spätestens zum 30. November 2028 durch
den Auftraggeber oder den Auftragnehmer gekündigt wird.

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Winnenden
Postleitzahl: 71364
Land, Gliederung (NUTS): Rems-Murr-Kreis (DE116)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftragnehmer gewährt dem Auftraggeber die
Möglichkeit, andere nicht explizit ausgeschriebene Möblierung beim Auftragnehmer
abzunehmen. Hierfür gewährt der Auftraggeber einen einheitlichen Nachlass auf das
Sortiment des angebotenen Herstellers. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in
Einzelfällen Büromöblierung über alternative Anbieter zu beschaffen.

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 25 210,08 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 25 210,08 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Referenzliste mit insgesamt drei vergleichbaren
Referenzen einzureichen. Die Referenzliste umfasst die in der im Formblatt 124 LD benannten
Angaben. Dabei müssen die Referenzen in der Auftragsart und dem Auftragswert vergleichbar
sein. Als vergleichbare Auftragsart werden die Lieferung und der Aufbau von Büromöbel und
als Auftragswert werden für die erste Referenz mindestens 40.000 angesetzt. Die anderen
zwei Referenzen können auch von niedrigerem Auftragswert sein.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Das Vorliegen einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung für vom Bieter
evtl. verursachte Personen-, Vermögens- und Sachschäden in Höhe von 1 Mio. wird
gefordert. Ein Nachweis ist mit dem Angebot vorzulegen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Insolvenz und Liquidation: entsprechende Erklärung ist erforderlich.
Erklärungen zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen (Ausschlussgründe nach §123
/124 GWB) ist erforderlich. Im Falle der Selbstreinigung sind die entsprechenden Nachweise
dem Angebot beizulegen. Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung ist erforderlich. Verpflichtungserklärung Arbeitnehmer-
Entsendegesetz muss vollständig abgegeben werden. Eigenerklärung Russland muss
ausgefüllt werden.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Berufsgenossenschaft kann angegeben werden.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss anhand des Eintrags
in das Berufs- oder Handelsregister erklärt werden oder entsprechend der Regelungen des
Staates in dem das Unternehmen niedergelassen ist, nachgewiesen werden.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss anhand des Eintrags
in das Berufs- oder Handelsregister erklärt werden oder entsprechend der Regelungen des
Staates in dem das Unternehmen niedergelassen ist, nachgewiesen werden.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Funktionalität und Wertigkeit
Beschreibung: siehe Zuschlagskriterien und Bewertungsmatrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)

Zuschlagskriterium Zahl: 27,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Design
Beschreibung: siehe Zuschlagskriterien und Bewertungsmatrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 21,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umweltfreundlichkeit
Beschreibung: siehe Zuschlagskriterien und Bewertungsmatrix
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 12,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: siehe Zuschlagskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Tender-1989886423d-3db5f88fe95195b2
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe24.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Anlage 2 - Preisblatt und das Angebotsschreiben Formular 633
werden nicht nachgefordert und müssen bei Angebotsabgabe vorliegen. Das Nichtvorliegen
führt zum Auschluss des Angebots.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Große Kreisstadt Winnenden

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Große Kreisstadt Winnenden
Registrierungsnummer: 08119085-A8250-57
Postanschrift: Bengelstraße 5
Stadt: Winnenden
Postleitzahl: 71364
Land, Gliederung (NUTS): Rems-Murr-Kreis (DE116)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentralevergabestelle@winnenden.de
Telefon: +49 719513252
Fax: +49 719513300
Internetadresse: https://www.winnenden.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49721926 8704
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de

Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b1fe21d3-e4b1-4f63-91f4-47cf2429c3ca - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/08/2025 11:29:30 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 158/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/08/2025

Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de
https://www.vergabe24.de
https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-1989886423d-3db5f88fe95195b2
https://www.winnenden.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-544391-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau