Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Recklinghausen - Deutschland Schulungsseminare Arbeitsmarktdienstleistung Impuls
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082000564374202 / 544829-2025
Veröffentlicht :
20.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
12.09.2025
Angebotsabgabe bis :
19.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
80000000 - Allgemeine und berufliche Bildung
80522000 - Schulungsseminare
DEU-Recklinghausen: Deutschland Schulungsseminare
Arbeitsmarktdienstleistung Impuls

2025/S 158/2025 544829

Deutschland Schulungsseminare Arbeitsmarktdienstleistung Impuls
OJ S 158/2025 20/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
E-Mail: vergabestelle@kreis-re.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Arbeitsmarktdienstleistung Impuls
Beschreibung: Ziel der Maßnahme ist die grundlegende Aktivierung, Stabilisierung und
Stärkung der Motivation der Teilnehmenden für die Integration in den Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt. Außerdem sollen die lebenspraktischen Kompetenzen im Hinblick auf eine
Integration in den Arbeitsmarkt gestärkt werden. Die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen
und Unterstützung der Verbesserung der individuellen Rahmenbedingungen soll ebenfalls
erfolgen. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Kennung des Verfahrens: 8fdff50b-93a0-4827-b51d-d8d3c67b9eb5
Interne Kennung: (ZV)80-350/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80522000 Schulungsseminare
Zusätzliche Einstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Dorsten
Postleitzahl: 46282
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Maßnahmeort ist hier die Stadt Dorsten. Die zum Einsatz
kommenden Räumlichkeiten der beauftragten Organisation zur Durchführung der Maßnahme
müssen für die teilnehmenden Personen in angemessener Zeit mit öffentlichen
Verkehrsmitteln erreichbar und am Gebäude so ausgeschildert sein, dass sie gut aufzufinden
sind.

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYD3D3RU Bieterfragen sind bis 7
Tage vor Ablauf der Angebotsfrist über den Vergabemarktplatz NRW / metropoleruhr zu
stellen. Die Beantwortung von später oder in anderer Form eingehenden Bieterfragen kann
nicht gewährleistet werden. Die Beantwortung von Rückfragen erfolgt ausschließlich über das

Vergabeportal (Vergabemarktplatz NRW / metropoleruhr). Nur dort registrierte Unternehmen
werden über neue Bewerberinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende
Registrierung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird
deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten Interessenten sind aufgefordert,
regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle
Bewerberinformationen abzurufen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB. Fakultativer
Ausschlussgrund gem. § 124 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Arbeitsmarktdienstleistung Impuls
Beschreibung: Ziel der Maßnahme ist die grundlegende Aktivierung, Stabilisierung und
Stärkung der Motivation der Teilnehmenden für die Integration in den Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt. Außerdem sollen die lebenspraktischen Kompetenzen im Hinblick auf eine
Integration in den Arbeitsmarkt gestärkt werden. Die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen
und Unterstützung der Verbesserung der individuellen Rahmenbedingungen soll ebenfalls
erfolgen. Bei Teilnehmenden, die bereits eine geringfügige Tätigkeit ausüben, besteht das
Eingliederungsziel der Maßnahme in der Ausweitung der Tätigkeit bzw. Umorientierung hin zu
einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Die Gesamtkonzeption (Inhalt,
Durchführung und Methodik) wird nicht durch die beauftragende Behörde vorgegeben und ist
im Angebotskonzept darzulegen. Auf die Voraussetzungen in den Vertragsbestimmungen und
der Leistungsbeschreibung insbesondere unter B.2.1 wird ausdrücklich verwiesen. Die
Zielgruppe besteht aus Personen, die Leistungen nach dem SGB II beziehen und nicht in der
Lage sind, die angegebenen Förderziele eigenständig zu erreichen. Es wird bewusst keine
Einschränkung bzgl. Migrationshintergründen vorgenommen. Teilweise üben die Personen
bereits geringfügige Tätigkeiten aus.
Interne Kennung: (ZV)80-350/25

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80522000 Schulungsseminare
Zusätzliche Einstufung (cpv): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Laufzeitverlängerung: (1) Die Maßnahme verlängert sich einmalig
um eine weitere Laufzeit (Optionszeitraum), wenn sich die beauftragende Behörde und die
beauftragte Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende
der Maßnahme laut Preisblatt (E.1) schriftlich einigen. Für die Optionslaufzeit wird das
Preisblatt (E.1) in aktualisierter Form an die beauftragte Organisation übersandt. Die Einigung
gilt als erzielt, wenn die beauftragte Organisation das neue Preisblatt unterzeichnet an die
zuständige Stelle der beauftragenden Behörde zurückgesandt hat. Eine elektronische
Übersendung per E-Mail oder Fax genügt. Mit Ablauf der Verlängerung endet der Vertrag,

ohne dass es einer Kündigung bedarf. (2) Sämtliche anderen vertraglichen Regelungen gelten
für die verlängerte Maßnahme unverändert fort. Mit Beginn des Optionszeitraumes steht die
im Preisblatt (E.1) genannte Monatsteilnehmerzahl erneut zur Verfügung. § 25 Abs. 3 dieser
Vertragsbedingungen ist zu beachten. Erhöhung der Teilnahmeplatzzahl: (1) Die
Vertragsparteien können jederzeit im gegenseitigen Einvernehmen eine Erhöhung der
Teilnahmeplatzzahl nach dem Los- und Preisblatt um bis zu 30 % schriftlich vereinbaren.
Bezugsgröße für die Ermittlung der Erhöhung ist die Teilnahmeplatzzahl des dem
Ausschreibungsverfahren zugrundeliegenden Los- und Preisblattes sowie eine realisierte
Reduzierung nach § 25 Abs. 2, 3 oder 4 der Vertragsbedingungen.

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Dorsten
Postleitzahl: 46282
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Maßnahmeort ist hier die Stadt Dorsten. Die zum Einsatz
kommenden Räumlichkeiten der beauftragten Organisation zur Durchführung der Maßnahme
müssen für die teilnehmenden Personen in angemessener Zeit mit öffentlichen
Verkehrsmitteln erreichbar und am Gebäude so ausgeschildert sein, dass sie gut aufzufinden
sind.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Maßnahme verlängert sich einmalig um eine
weitere Laufzeit (Optionszeitraum), wenn sich die beauftragende Behörde und die beauftragte
Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende der
Maßnahme schriftlich einigen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Auf Verlangen der Vergabestelle ist nachzureichen: Zertifikat nebst aktueller
Anlage gemäß § 5 Abs. 6 AZAV

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter muss mindestens zwei Referenzen über mit dem
Auftragsgegenstand vergleichbare Projekte nachweisen (siehe Dokument 10 - Fachkunde und
Leistungsfähigkeit) Es sind ausschließlich Leistungen aus den letzten drei Jahren aufzuführen.
Eine Referenz ist relevant, wenn es sich um eine Arbeitsmarktdienstleistung handelt, die in

den letzten 4 Jahren auf der identischen Rechtsgrundlage und mit der gleichen Zielsetzung (fa:
Z Ziele und Eingliederung) wie die ausgeschriebene Leistung durchgeführt wurde.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Praktika
Beschreibung: Es ist darzustellen, wie die Praktika in der Maßnahme genutzt werden sollen.
Hierzu ist zu beschreiben, wann ein Praktikum für Teilnehmende sinnvoll erscheint. Darauf
aufbauend ist Auswahl und Umfang des Praktikums orientiert an der einzelnen teilnehmenden
Person darzustellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 24,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vernetzung Arbeitgeber und Arbeitsmarkt
Beschreibung: Es ist der lokale Arbeitsmarkt für das Stadtgebiet Dorsten, orientiert an den
Möglichkeiten der Teilnehmenden, zu skizieren. Darauf aufbauend sind bestehende
Netzwerke darzustellen. Bei den Ausführungen ist darauf zu achten, dass die Ausführungen
an den Möglichkeiten und Perspektiven der Zielgruppe ausgerichtet sind.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 24,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Förderung der Eigeninitiative
Beschreibung: Der Bieter hat in seinem Konzept darzulegen, wie die Eigeninitiative der
Teilnehmenden gefördert werden soll.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 21,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXPSYD3D3RU/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3D3RU

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXPSYD3D3RU
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 26 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gemäß dem §56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Raum 1.4.06/1.4.07 Kreishaus Recklinghausen
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des AG
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die
einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit
einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der zuständigen Vergabekammer
geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf
Antrag zulässig. Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige
Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge
ist gemäß § 160 Absatz 3 dann nicht mehr rechtzeitig wenn: - der jeweilige Bieter, der den
Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge
gegenüber der Vergabestelle erhoben hat, - Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur
Bewerbung gerügt worden sind, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist
gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind. Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann
der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertagen nach
Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Recklinghausen, Der Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Recklinghausen, Der Landrat

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
Registrierungsnummer: 055620032032-31001-92
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Allee 1
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45657
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@kreis-re.de
Telefon: +49 236153-4406
Fax: +49 236153-4205
Internetadresse: https://www.kreis-re.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 251411-1691
Fax: +49 251411-2165
Internetadresse: https://www.bezreg-muenster.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 711d6455-7e76-49f6-baf6-1dd81f4a45d7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/08/2025 12:42:04 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 158/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/08/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-muenster.nrw.de
https://www.kreis-re.de
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3D3RU
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3D3RU/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-544829-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau