Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082100390175050 / 545618-2025
Veröffentlicht :
21.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
24.09.2025
Angebotsabgabe bis :
24.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34100000 - Kraftfahrzeuge
34200000 - Fahrzeugkarosserien, Anhänger oder Sattelanhänger
DEU- Entsorgungsfahrzeugen

2025/S 159/2025 545618

Deutschland Kraftfahrzeuge Lieferung von Entsorgungsfahrzeugen
OJ S 159/2025 21/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Tierische Nebenprodukte Neckar-Franken
E-Mail: l.geissler@ztn-neckar-franken.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von Entsorgungsfahrzeugen
Beschreibung: Los 1: Lieferung von 8 bis 12 Stück Zwei- bzw. Dreiachs-Frontlenker-
Fahrgestelle Los 2: 6 bis 8 Stück Mehrkammer-Sammelaufbauten für Material nach TierNebG
Los 3: 1 Stück E-Sattelzugfahrzeug
Kennung des Verfahrens: 701fbd60-c0d5-4dde-b928-6d7acee86946
Interne Kennung: ZT11
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34200000 Fahrzeugkarosserien, Anhänger oder Sattelanhänger

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neckar-Odenwald-Kreis (DE127)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung: Lieferung von 8 bis 12 Stück Zwei- bzw. Dreiachs-Frontlenker-Fahrgestelle: (A)
Dreiachs-Fahrgestelle mit 26.000 kg zul. Gesamtgewicht (lift-, entlast- und lenkbarer
Nachlaufachse) für Ferntransporte, ausgelegt für Abrollkipperaufbau und Anhängerbetrieb. (B)
Dreiachs-Fahrgestelle mit 26.000 kg zul. Gesamtgewicht (lift, entlast- und lenkbarer
Nachlaufachse) für den schweren Verteilerverkehr für den Spezial-Aufbau von Los 2 (A) und
Anhängerbetrieb. (C) Zweiachs-Fahrgestelle mit 18.000 kg zul. Gesamtgewicht für den
Verteilverkehr für den Spezial-Aufbau von Los 2 (B) mit Auslieferung von (A) an den
Auftraggeber und (B) und (C) an den Aufbau-hersteller Los 2.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neckar-Odenwald-Kreis (DE127)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Benennung von Referenzen von Entsorgungsbetrieben die mit dem
angebotenen Produkt in den letzten 3 Jahren beliefert wurden, mit Ansprechpartner und
Telefonnummer.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz im
Bereich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen und aufgegliedert auf die letzten 3
Geschäftsjahre Jahresabschluss (Kopie der Zusammenstellung, mindestens des letzten
abgeschlossenen Jahres); falls der Bieter nicht zur Bilanzveröffentlichung verpflichtet ist, ist
stattdessen eine Bankerklärung (Bankaus-kunft) über die Solvenz beizufügen

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug, sofern der Bieter im Handelsregister eingetragen ist

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Mitarbeiterzahl, Konzernzugehörigkeit
(en), Betriebsausstattung etc. Los 1: -Unterlagen mit denen das Produkt vollständig dargestellt
wird, hierzu zählt insbesondere aktuelles Prospektmaterial, Daten- und Maßblätter,
Beschreibung des angebotenen Produkts, Beschreibung der Schulungen, -Nachweis zur
Einhaltung der aktuell gültigen Normen und Vorschriften für Fahrgestelle, -Einhaltung der
aktuellen Abgas-Euro-6-Norm. Los 2: -Unterlagen mit denen das Produkt vollständig
dargestellt wird, hierzu zählen insbesondere Pros-pektmaterial, Beschreibung des
angebotenen Produkts, Achslastberechnungen, technische Daten-blätter und
Maßzeichnungen (für 3-Achs-Fahrgestelle mit jeweils 4.500 mm und 4.250 mm Rad-stand),
Beschreibung der Schulungen, -EG-Konformitätserklärung zum Tierkörpersammelaufbau, -
Baumusterzulassung BAM GGR009 für den Behälteraufbau mit Trennwänden; der BK2-
Zulassung der Behälteraufbauten. Los 3: -Unterlagen mit denen das Produkt vollständig
dargestellt wird, hierzu zählt insbesondere aktuelles Prospektmaterial, Daten- und Maßblätter,
Beschreibung des angebotenen Produkts, Beschreibung der Schulungen, -Nachweis zur
Einhaltung der aktuell gültigen Normen und Vorschriften für die E-Zugmaschine.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Dichte Werkstattnetz im Verbandsgebiet des Auftraggebers: 15 % Lieferzeiten:
15 % Folgekosten (Full-Service-Kosten für 7 Jahre ab Übernahme):10 % Servicezeiten
(Öffnungszeiten Kundendienstwerkstatt): 10 % Ersatzteil-Lieferzeiten: 10 % Schulung und
Einweisung: 5 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 65,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Beim Kriterium Angebotspreis erhält der preisgünstigste Bieter 5 Punkte. Die
Punktzahl der preislich nach-folgenden Angebote wird nach folgender Formel ermittelt: 5 x (2 -
Angebotspreis / Bestpreis). Es werden für jedes Kriterium zwischen 0 und 5 Punkte vergeben
und die jeweils erreichte Punktzahl mit dem Gewichtungsfaktor multipliziert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 35,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/701fbd60-c0d5-4dde-b928-6d7acee86946

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/701fbd60-c0d5-4dde-b928-6d7acee86946
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 98 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung zu § 123 Abs. 1 bis 4 GWB
Erklärung zu § 124 Abs. 1 GWB Erklärung zu § 124 Abs. 2 GWB Erklärung zu Sanktionspaket
5 EU Erklärung zu Auftragsdatenverarbeitung
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Zweckverband Tierische Nebenprodukte Neckar-Franken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zweckverband Tierische Nebenprodukte
Neckar-Franken

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2
Beschreibung: 6 bis 8 Stück Mehrkammer-Sammelaufbauten für Material nach TierNebG: (A)
zur Montage auf Dreiachs-Fahrgestelle von Los 1 (B) mit zul. Gesamtgewicht 26 t (B) zur
Montage auf Zweiachs-Fahrgestelle von Los 1 (C) mit zul. Gesamtgewicht 18 t, jeweils
betriebs-fertige Auslieferung des kompletten betriebsbereiten Fahrzeugs an den Auftraggeber.
Interne Kennung: 0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34200000 Fahrzeugkarosserien, Anhänger oder Sattelanhänger

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neckar-Odenwald-Kreis (DE127)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Benennung von Referenzen von Entsorgungsbetrieben die mit dem
angebotenen Produkt in den letzten 3 Jahren beliefert wurden, mit Ansprechpartner und
Telefonnummer.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz im
Bereich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen und aufgegliedert auf die letzten 3
Geschäftsjahre Jahresabschluss (Kopie der Zusammenstellung, mindestens des letzten
abgeschlossenen Jahres); falls der Bieter nicht zur Bilanzveröffentlichung verpflichtet ist, ist
stattdessen eine Bankerklärung (Bankaus-kunft) über die Solvenz beizufügen

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug, sofern der Bieter im Handelsregister eingetragen ist

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Mitarbeiterzahl, Konzernzugehörigkeit
(en), Betriebsausstattung etc. Los 1: -Unterlagen mit denen das Produkt vollständig dargestellt
wird, hierzu zählt insbesondere aktuelles Prospektmaterial, Daten- und Maßblätter,

Beschreibung des angebotenen Produkts, Beschreibung der Schulungen, -Nachweis zur
Einhaltung der aktuell gültigen Normen und Vorschriften für Fahrgestelle, -Einhaltung der
aktuellen Abgas-Euro-6-Norm. Los 2: -Unterlagen mit denen das Produkt vollständig
dargestellt wird, hierzu zählen insbesondere Pros-pektmaterial, Beschreibung des
angebotenen Produkts, Achslastberechnungen, technische Daten-blätter und
Maßzeichnungen (für 3-Achs-Fahrgestelle mit jeweils 4.500 mm und 4.250 mm Rad-stand),
Beschreibung der Schulungen, -EG-Konformitätserklärung zum Tierkörpersammelaufbau, -
Baumusterzulassung BAM GGR009 für den Behälteraufbau mit Trennwänden; der BK2-
Zulassung der Behälteraufbauten. Los 3: -Unterlagen mit denen das Produkt vollständig
dargestellt wird, hierzu zählt insbesondere aktuelles Prospektmaterial, Daten- und Maßblätter,
Beschreibung des angebotenen Produkts, Beschreibung der Schulungen, -Nachweis zur
Einhaltung der aktuell gültigen Normen und Vorschriften für die E-Zugmaschine.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Servicezeiten (Reaktions- und Öffnungszeiten Kundendienstwerkstatt): 15 %
Ersatzteil-Lieferzeiten: 15 % Lieferzeiten: 15 % Schulung und Einweisung: 10 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 55,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Angebotspreis: 45 % Es werden für jedes Kriterium zwischen 0 und 5 Punkte
vergeben und die jeweils erreichte Punktzahl mit dem Gewichtungsfaktor multipliziert
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 45,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/701fbd60-c0d5-4dde-b928-6d7acee86946

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/701fbd60-c0d5-4dde-b928-6d7acee86946
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 98 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung zu § 123 Abs. 1 bis 4 GWB
Erklärung zu § 124 Abs. 1 GWB Erklärung zu § 124 Abs. 2 GWB Erklärung zu Sanktionspaket
5 EU Erklärung zu Auftragsdatenverarbeitung
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Zweckverband Tierische Nebenprodukte Neckar-Franken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zweckverband Tierische Nebenprodukte
Neckar-Franken

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 3
Beschreibung: Betriebsfertige Auslieferung von 1 Stück E-Sattelzugfahrzeug für den
Ferntransport an den Auftraggeber
Interne Kennung: 0003

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen

Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34200000 Fahrzeugkarosserien, Anhänger oder Sattelanhänger

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Neckar-Odenwald-Kreis (DE127)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Benennung von Referenzen von Entsorgungsbetrieben die mit dem
angebotenen Produkt in den letzten 3 Jahren beliefert wurden, mit Ansprechpartner und
Telefonnummer.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz im
Bereich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen und aufgegliedert auf die letzten 3
Geschäftsjahre Jahresabschluss (Kopie der Zusammenstellung, mindestens des letzten
abgeschlossenen Jahres); falls der Bieter nicht zur Bilanzveröffentlichung verpflichtet ist, ist
stattdessen eine Bankerklärung (Bankaus-kunft) über die Solvenz beizufügen

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug, sofern der Bieter im Handelsregister eingetragen ist

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Mitarbeiterzahl, Konzernzugehörigkeit
(en), Betriebsausstattung etc. Los 1: -Unterlagen mit denen das Produkt vollständig dargestellt
wird, hierzu zählt insbesondere aktuelles Prospektmaterial, Daten- und Maßblätter,
Beschreibung des angebotenen Produkts, Beschreibung der Schulungen, -Nachweis zur
Einhaltung der aktuell gültigen Normen und Vorschriften für Fahrgestelle, -Einhaltung der
aktuellen Abgas-Euro-6-Norm. Los 2: -Unterlagen mit denen das Produkt vollständig
dargestellt wird, hierzu zählen insbesondere Pros-pektmaterial, Beschreibung des
angebotenen Produkts, Achslastberechnungen, technische Daten-blätter und
Maßzeichnungen (für 3-Achs-Fahrgestelle mit jeweils 4.500 mm und 4.250 mm Rad-stand),
Beschreibung der Schulungen, -EG-Konformitätserklärung zum Tierkörpersammelaufbau, -
Baumusterzulassung BAM GGR009 für den Behälteraufbau mit Trennwänden; der BK2-
Zulassung der Behälteraufbauten. Los 3: -Unterlagen mit denen das Produkt vollständig
dargestellt wird, hierzu zählt insbesondere aktuelles Prospektmaterial, Daten- und Maßblätter,

Beschreibung des angebotenen Produkts, Beschreibung der Schulungen, -Nachweis zur
Einhaltung der aktuell gültigen Normen und Vorschriften für die E-Zugmaschine.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Dichte Werkstattnetz im Verbandsgebiet des Auftraggebers: 15 % Lieferzeiten:
15 % Folgekosten (Full-Service-Kosten für 7 Jahre ab Übernahme): 10 % Servicezeiten
(Öffnungszeiten Kundendienstwerkstatt): 10 % Ersatzteil-Lieferzeiten: 10 % Schulung und
Einweisung 5 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 65,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Angebotspreis: 35 % Es werden für jedes Kriterium zwischen 0 und 5 Punkte
vergeben und die jeweils erreichte Punktzahl mit dem Gewichtungsfaktor multipliziert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 35,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/701fbd60-c0d5-4dde-b928-6d7acee86946

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/701fbd60-c0d5-4dde-b928-6d7acee86946
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 98 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung zu § 123 Abs. 1 bis 4 GWB
Erklärung zu § 124 Abs. 1 GWB Erklärung zu § 124 Abs. 2 GWB Erklärung zu Sanktionspaket
5 EU Erklärung zu Auftragsdatenverarbeitung
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Zweckverband Tierische Nebenprodukte Neckar-Franken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zweckverband Tierische Nebenprodukte
Neckar-Franken

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Tierische Nebenprodukte Neckar-Franken
Registrierungsnummer: 10850
Postanschrift: Breitenau 3
Stadt: Hardheim
Postleitzahl: 74736
Land, Gliederung (NUTS): Neckar-Odenwald-Kreis (DE127)
Land: Deutschland
E-Mail: l.geissler@ztn-neckar-franken.de
Telefon: +49 6283221216
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: ad4d812f-ba03-492c-9e46-2f10f7da13cb
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land, Gliederung (NUTS): Neckar-Odenwald-Kreis (DE127)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 701fbd60-c0d5-4dde-b928-6d7acee86946 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/08/2025 12:57:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 159/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/08/2025

Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-545618-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau