Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Saarwellingen - Deutschland Bautischlerarbeiten Neubau KiTa Schwarzenholz -Mobile Trennwand
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082100505976572 / 547158-2025
Veröffentlicht :
21.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
05.06.2026
Angebotsabgabe bis :
22.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45421000 - Bautischlerarbeiten
45421141 - Einbau von Trennwänden
DEU-Saarwellingen: Deutschland Bautischlerarbeiten Neubau KiTa
Schwarzenholz -Mobile Trennwand

2025/S 159/2025 547158

Deutschland Bautischlerarbeiten Neubau KiTa Schwarzenholz - Mobile Trennwand
OJ S 159/2025 21/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Saarwellingen
E-Mail: bauamt@saarwellingen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubau KiTa Schwarzenholz - Mobile Trennwand
Beschreibung: Neubau KiTa Schwarzenholz Teilabbruch der ehemaligen Grundschule
Schwarzenholz und Neubau einer Kindertagesstätte Hier Mobile Trennwand
Kennung des Verfahrens: 8afcadd3-6db4-486a-8542-6c504b23b6ac
Interne Kennung: 25-08-019
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45421000 Bautischlerarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45421141 Einbau von Trennwänden

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bousstraße 10
Stadt: Saarwellingen-Schwarzenholz
Postleitzahl: 66793
Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYRRYTFK5UDVK Anderslautende
Geschäfts-, Liefer- oder Zahlungsbedingungen der Auftragsnehmerin oder des
Auftragnehmers, auch soweit sie Gegenstand einer Auftragsbestätigung oder sonstiger
Bestätigungen der Auftragsnehmerin oder des Auftragnehmers sind, werden nicht Bestandteil
des Vertrages, auch wenn der Auftraggeber ihnen im Einzelfall nicht ausdrücklich widerspricht.
Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich das Leistungsverzeichnis sowohl als pdf-Datei sowie
als GAEB-Datei (.84-Format) einzureichen ist. Fehlt eine der beiden Dateien, wird diese
nachgefordert. Wird dieser Nachforderung nicht fristgemäß nachgekommen, kann das
Angebot ausgeschlossen werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Rein nationale Ausschlussgründe sind ein zwingender bzw. fakultativer
Ausschlussgrund gem. §§123 bis 126GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen ist ein
zwingender bzw. fakultativer Ausschlussgrund gem. §§123 bis 126GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen ist ein zwingender bzw. fakultativer Ausschlussgrund
gem. §§123 bis 126GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung ist ein
zwingender bzw. fakultativer Ausschlussgrund gem. §§123 bis 126GWB
Betrug: Betrug oder Subventionsbetrug ist ein zwingender bzw. fakultativer Ausschlussgrund
gem. §§123 bis 126GWB
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung sind zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung ist ein zwingender bzw. fakultativer
Ausschlussgrund gem. §§123 bis 126GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen
zur Zahlung von Steuern oder Abgaben sind ein zwingender bzw. fakultativer
Ausschlussgrund gem. §§123 bis 126GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstöße
gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen sind ein zwingender
bzw. fakultativer Ausschlussgrund gem. §§123 bis 126GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen sind ein zwingender bzw. fakultativer Ausschlussgrund gem. §§123 bis
126GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen sind ein zwingender bzw. fakultativer Ausschlussgrund gem. §§123 bis
126GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen sind ein zwingender bzw. fakultativer Ausschlussgrund gem. §§123 bis
126GWB
Zahlungsunfähigkeit: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler
Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlusssgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz ist ist ein
zwingender bzw. fakultativer Ausschlussgrund gem. §§123 bis 126GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit ist ein zwingender
bzw. fakultativer Ausschlussgrund gem. §§123 bis 126GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Insolvenz
vergleichbares Verfahren sind zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§123 bis
126 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Schwere Verfehlungen sind ein zwingender bzw.
fakultativer Ausschlussgrund gem. §§123 bis 126GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen sind ein zwingender bzw. fakultativer
Ausschlussgrund gem. §§123 bis 126GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt ist
ein zwingender bzw. fakultativer Ausschlussgrund gem. §§123 bis 126GWB

Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung sind ein zwingender bzw. fakultativer
Ausschlussgrund gem. §§123 bis 126GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags ist ein zwingender bzw. fakultativer
Ausschlussgrund gem. §§123 bis 126GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens ist ein zwingender bzw.
fakultativer Ausschlussgrund gem. §§123 bis 126GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau KiTa Schwarzenholz - Mobile Trennwand
Beschreibung: Mobile schalldämmende Trennwand (Speisessaal / Bewegungsraum) Näheres
siehe LV
Interne Kennung: 25-08-019

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45421000 Bautischlerarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45421141 Einbau von Trennwänden

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bousstraße 10
Stadt: Saarwellingen-Schwarzenholz
Postleitzahl: 66793
Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 05/06/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Beschreibung: Referenzen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige
Formerfordernis):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXVHYRRYTFK5UDVK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYRRYTFK5UDVK

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYRRYTFK5UDVK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen, deren
Vorlage mit dem Teilnahmeantrag und/oder dem Angebot gefordert war, werden
nachgefordert, soweit zulässig. Ebenso werden fehlende Preisangaben nachgefordert, soweit
zulässig.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: -
Angebotsschreiben VHB FB 213 ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen) -
Eigenerklärung Russland-Sanktionen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung
zur Eignung 124VOB ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - GAEB x84 ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Leistungsverzeichnis ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Verpflichtungserklärung Tariftreue Saarland allgemein ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -

VHB FB 233 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen ( Keine oder anderweitige
Formerfordernis vorzulegen) - VHB FB 221/222 Preisermittlung ( Keine oder anderweitige
Formerfordernis vorzulegen) - FB 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaften ( Keine oder
anderweitige Formerfordernis vorzulegen) - VHB 223 Aufgliederung der Einheitspreise (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - VVB 248 Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten (
mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
Saarwellingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Zentrale Vergabestelle im Landkreis
Saarlouis

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Saarwellingen
Registrierungsnummer: 0683890070

Postanschrift: Am Schlossplatz 1
Stadt: Saarwellingen
Postleitzahl: 66793
Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland
E-Mail: bauamt@saarwellingen.de
Telefon: +496838 90070
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer
Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001-47
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Str. 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wirtschaft.saarland.de
Telefon: +49 6815014994
Internetadresse: https://www.saarland.de/mwide/DE/themen-aufgaben/weitere_aufgaben
/vergabekammern/vergabekammern
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle im Landkreis Saarlouis
Registrierungsnummer: 10044000-9030000001-85
Postanschrift: Kaiser-Wilhelm-Str. 10
Stadt: Saarlouis
Postleitzahl: 66740
Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland
E-Mail: zvs@kreis-saarlouis.de
Telefon: +49 6831444910310
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:

TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 86dcb921-84a6-44cd-9ac5-2a6e490d670b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/08/2025 14:06:56 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 159/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/08/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYRRYTFK5UDVK
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYRRYTFK5UDVK/documents
https://www.saarland.de/mwide/DE/themen-aufgaben/weitere_aufgaben/vergabekammern/vergabekammern
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-547158-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau