Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Weimar - Grünflächenpflege
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082115564977392 / 957526-2025
Veröffentlicht :
21.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
09.09.2025
Angebotsabgabe bis :
09.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
45112700 - Landschaftsgärtnerische Arbeiten
77310000 - Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Grünflächenpflege 2026/2027

1.) die Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag
erteilenden Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind:
der ausschreibenden Stelle
Wasserversorgungszweckverband Weimar
Friedensstraße 42
99423 Weimar
+49 36437444350
+49 36437444333
info@wasserversorgung-weimar.de
der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind:
Wasserversorgungszweckverband Weimar
Friedensstraße 42
99423 Weimar
2.) Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
3.) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
Elektronische Angebote
Textform ( 126b BGB)
Digitale Signatur
sind zugelassen
ist erlaubt
wird nicht unterstützt
4.) gegebenenfalls in den Fällen des 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die
Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum
Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter
www.deutsche-evergabe.de herunterladen.
5.) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung:
Aktenzeichen
Projektnummer
WZV_GFP_2026_27
-
Titel
Beschreibung
Erfüllungsort:
Grünflächenpflege 2026/2027
Grünflächenpflege und Grasmahd an den Anlagen im Verbandsgebiet des WZV Weimar
99423 Weimar, Innenstadt
6.) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:
losweise Vergabe:
Los-Beschreibung:
Los 1 - Meisterbereich Weimar
Grasmahd auf ca. 37.000 m/a
Wege pflegen auf ca. 1.500 m/a
Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Zuschlagskriterien
Preiskriterium: Preis Gewichtung: 100
Beginn: 01.03.2026/ Ende: 31.12.2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden. Die Vertragsdauer kann vor Ablauf der vertraglichen Fristen durch den AG und den
AN einvernehmlich um 2 weitere Jahre verlängert werden.
Seite 1 / 4

ist vorgesehen. Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
Max. Anzahl Verlängerungen: 1
Die Abgabe von Nebenangeboten ist erlaubt.
Nebenangebote können für einzelne Lose oder für die gesamte Leistung angeboten werden.
Los-Beschreibung:
Los 2 - Meisterbereich Bad Berka
Grasmahd auf ca. 212.000 m/a
Wege pflegen auf ca. 16.000 m/a
Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Zuschlagskriterien
Preiskriterium: Preis Gewichtung: 100
Beginn: 01.03.2026/ Ende: 31.12.2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden. Die Vertragsdauer kann vor Ablauf der vertraglichen Fristen durch den AG und den
AN einvernehmlich um 2 weitere Jahre verlängert werden.
Max. Anzahl Verlängerungen: 1
Die Abgabe von Nebenangeboten ist erlaubt.
Nebenangebote können für einzelne Lose oder für die gesamte Leistung angeboten werden.
Los-Beschreibung:
Los 3 - Meisterbereich Mellingen
Grasmahd auf ca. 67.000 m/a
Wege pflegen auf ca. 5.000 m/a
Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Zuschlagskriterien
Preiskriterium: Preis Gewichtung: 100
Beginn: 01.03.2026/ Ende: 31.12.2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden. Die Vertragsdauer kann vor Ablauf der vertraglichen Fristen durch den AG und den
AN einvernehmlich um weitere 2 Jahre verlängert werden.
Max. Anzahl Verlängerungen: 1
Die Abgabe von Nebenangeboten ist erlaubt.
Nebenangebote können für einzelne Lose oder für die gesamte Leistung angeboten werden.
Los-Beschreibung:
Los 4 - Meisterbereich Sachsenhausen
Grasmahd auf ca. 123.000 m/a
Wege pflegen auf ca. 8.500 m/a
Beseitigung Knöterichgewächse/Neophyten
Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Zuschlagskriterien
Preiskriterium: Preis Gewichtung: 100
Beginn: 01.03.2026/ Ende: 31.12.2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden. Die Vertragsdauer kann vor Ablauf der vertraglichen Fristen durch den AG und den
AN einvernehmlich um weitere 2 Jahre verlängert werden.
Max. Anzahl Verlängerungen: 1
Die Abgabe von Nebenangeboten ist erlaubt.
7.) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten:
Nähere Angaben in der Losbeschreibung
8.) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Seite 2 / 4
08.08.2025 06:02 Uhr
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
Nähere Angaben in der Losbeschreibung
9.) die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder
die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können:
Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung.
Sie finden das Verfahren unter folgendem Link:
http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/64df8f47-3a44-4362-9ca2-98f3008279b0
10.) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist:
Angebotsfrist
Bindefrist
08.08.2025 06:02 Uhr
Die Frist endet am 09.09.2025 um 10:00 Uhr.
Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 31.10.2025.
11.) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
keine allgemeinen Angaben
12.) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
gem. VOL/B
13.) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen:
Zum Nachweis der Eignung gemäß 35 UVgO hat der Bieter mit dem Angebot folgende Unterlagen vorzulegen/Angaben zu
machen: Eignungsnachweis, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben wurden, sind zugelassen. Die
Präqualifizierungnummer ist dann zwingend anzugeben. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen,
dass die vorgesehenen Nachunternehmer präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifizierung erfüllen. Nicht
präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124_LD
"Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehemen sind die Erklärungen auch für die
vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. Gelangt das Angebot
in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch zu den Nachunternehmen) durch Vorlage der im Formblatt
"Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zustänfiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124_LD ist den
Vergabeunterlagen beigefügt.
Die beigefügte "Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß 8 Abs.1 S.1" ist mit Abgabe des Angebotes
vollständig ausgefüllt und unterschrieben abzugeben. Die "Erläuterungen zur Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz
gemäß 8 Abs.1 Satz1 ThürVgG" sind den Vergabeunterlagen zur Kenntnisnahme beigefügt.
Nachprüfungsstelle: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt, Jorge Semprun-Platz 4, 99423 Weimar
Wir weisen auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung nach 19 Thüringer
Vergabegesetz (ThürVgG), die an die Vergabestelle zu richten ist sowie auf das Verfahren im Fall der Nichtabhilfe nach 19
Abs.2 ThürVgG und 19 Abs.5 ThürVgG (Kostenfolge) hin.
Folgende Nachweise sind im Einzelnen zu erbringen:
Erklärung zur Insolvenz







rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan, falls eine Erklärung zum Vorliegen eines Solchen angegeben wurde
Erklärung zu Steuern
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
Erklärung zu Krankenkassen
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkasse
Erklärung zu Gewerbemeldung
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug
Erklärung zu Umsatz
Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
Erklärung zu Referenzen
Refrenznachweise mit dem im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben
Erklärung zu techn. Ausstattung
Nachweis der Geräte/Arbeitsmittel zur Durchführung der Leistungen
Seite 3 / 4
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
08.08.2025 06:02 Uhr
14.) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Nähere Angaben in der Losbeschreibung
Sonstiges:
keine Angaben
Zeitpunkt der Publikation: 11.08.2025 - 09:00 Uhr
Seite 4 / 4

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2025/08/64df8f47-3a44-4362-9ca2-98f3008279b0.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau