Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bielefeld - Neuausstattung des Fachbereichs Biologie der Sekundarschule Gellershagen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082115565277409 / 957543-2025
Veröffentlicht :
21.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
08.09.2025
Angebotsabgabe bis :
08.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
38000000 - Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Neuausstattung des Fachbereichs Biologie der Sekundarschule Gellershagen

VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Auftragsbekanntmachung
Aktenzeichen:
Vergabe-Nr.: ZVS 2025 0333
Bezeichnung des Verfahrens: Neuausstattung des Fachbereichs
Biologie der Sekundarschule
Gellershagen
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Postanschrift
Werner-Bock-Str. 38, 33602 Bielefeld
Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle
Zu Händen von Anke Rösner
Fax +49 521513350
Telefon +49 521518826
E-Mail-Adresse anke.roesner@bielefeld.de
Hauptadresse (URL) https://www.bielefeld.de/
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
Wie Ziffer 2
Bezeichnung
Amt für Schule
Postanschrift
Niederwall 23, 33602 Bielefeld
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Wie Ziffer 2
Adresse
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist: die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/
notice/CXX0YYDYTLJXBKQR
der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Art der Leistung:
Neuausstattung des Fachbereichs Biologie der Sekundarschule Gellershagen
Umfang der Leistung:
Um den pädagogischen Erfolg des Fachbereiches Biologie sicherzustellen, benötigt die
Sekundarschule Gellershagen eine neue Fachausstattung. Durch die mit der Ausschreibung zu
beschaffenden Artikel soll eine erfolgreiche Lehre nicht nur für die Schülerschaft, sondern auch für
Lehrkräfte in Ausbildung erzielt werden.
1 13.08.2025 12:06 Uhr - VMS 12.3.0.0807
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Erfüllungsort:
Sekundarschule Gellershagen, Am Brodhagen 50, 33613 Bielefeld
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die Lieferung soll innerhalb von zehn Wochen nach Auftragserteilung erfolgen.
Der genaue Liefertermin ist vorab telefonisch direkt mit der Sekundarschule Gellershagen
abzustimmen. Ein Ansprechpartner wird bei der Auftragserteilung mitgeteilt.
Die Lieferung aller benannten Liefergegenstände des Leistungsverzeichnisses erfolgt frei
Verwendungsstelle (Erdgeschoss) und ist einschließlich aller zu erwartenden Nebenkosten
(beispielsweise und als nicht abschließende Aufzählung: Fahrtkosten, Spesenkosten, Frachtkosten,
Transportkosten, Versandkosten, Verpackungskosten und deren Entsorgung etc.) in den
aufgeführten Angebotspreisen berücksichtigt und somit inklusive.
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXX0YYDYTLJXBKQR/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
Anschrift der Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
11. Ablauf der Angebotsfrist
08.09.2025 10:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
31.10.2025
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
17 VOL/B
15. Vorzulegenden Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
- Berufs- oder Handelsregisterauszug (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vorlage eines
aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszugs oder ein gleichwertiger Nachweis zum
Unternehmen, sofern dieses nicht im Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Der Berufsoder
Handelsregisterauszug ist dann aktuell, wenn dieser - unabhängig vom Datum der
Erstellung - die tatsächlichen Gegebenheiten zum Zeitpunkt der geforderten Frist zur Abgabe
des Angebotes wiedergibt.
Falls keine Eintragungspflicht im Berufs- oder Handelsregister besteht, ist eine
Eigenerklärung, weshalb für den Bieter keine Eintragungspflicht besteht und darüber, wer die
vertretungsberechtigten Personen sind, einzureichen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
2 13.08.2025 12:06 Uhr - VMS 12.3.0.0807
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
- Betriebsbeschreibung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Dem Angebot ist eine kurze
Betriebsbeschreibung beizufügen. Das Tätigkeitsgebiet des Bewerbers soll so hinreichend
beschrieben werden, dass eine Beurteilung von Fachkunde und Leistungsfähigkeit des
Bewerbers möglich ist. Ein Verweis auf den Internetauftritt oder die Angabe eines Links ist
unzulässig.
- Eigenerklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. 123 ff GWB ( 42 VgV bzw.
31 Abs. 1, 2 UVgO) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Es dürfen keine Ausschlussgründe
gem. 123 ff GWB ( 42 VgV bzw. 31 Abs. 1, 2 UVgO) vorliegen. Das Nichtvorliegen
der Ausschlussgründe ist anhand des beigefügten Vordruckes "Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. 123 ff GWB" zu bestätigen
- Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter muss mindestens 2 Referenzen
von in Deutschland ansässigen Auftraggebern beibringen, für den er bereits diese Leistungen
im vergleichbaren Auftragsvolumen innerhalb der letzten drei Kalenderjahre erbracht hat.
Vergleichbar ist ein Auftragsvolumen von mindestens 50 % der Angebotssumme.
Dem Angebot sind aktuelle Kontaktdaten des Referenzgebers (Name des Kunden,
Ansprechpartner und dessen Kontaktdaten, Telefonnummer u. E-Mail-Adresse) beizufügen.
Können die geforderten Referenzen nicht nachgewiesen werden, führt dies zum Ausschluss
des Angebots.
Hinweis: Eine Referenz kann grundsätzlich nicht gewertet werden, wenn sie nicht überprüft
werden kann (vgl. VK Hessen, Beschluss vom 18. Dezember 2017, 69d-VK-2-38/2017).
Ein Verweis des Bieters, dass datenschutzrechtliche Vorgaben der Benennung von
Referenzauftraggebern entgegenstehen, ist daher nicht zulässig.
Sonstige Unterlagen:
- Angebotsdokumentation (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Dem Angebot ist eine
Dokumentation beizufügen (nähere Beschreibung der angebotenen Produkte, Bilder usw.)
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Niedrigster Preis.
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben
18. Sonstiges
Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-
Westfalen verpflichtet.
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 04.09.2025
Teilnahmebedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung zu überprüfen:
Vorlage eines aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszugs oder ein gleichwertiger Nach-weis
zum Unternehmen, sofern dieses nicht im Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Der
Berufs- oder Handelsregisterauszug ist dann aktuell, wenn dieser - unabhängig vom Datum der
Erstellung - die tatsächlichen Gegebenheiten zum Zeitpunkt der geforderten Frist zur Abgabe des
Angebotes wiedergibt. Falls keine Eintragungspflicht im Berufs- oder Handelsregister besteht, ist
eine Eigenerklärung, weshalb für den Bieter keine Eintragungspflicht besteht und darüber, wer die
vertretungsberechtigten Personen sind, einzureichen.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Betriebsbeschreibung: Dem Angebot ist eine kurze Betriebsbeschreibung beizufügen. Das
Tätigkeitsgebiet des Bewerbers soll so hinreichend beschrieben werden, dass eine Beurteilung von
Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bewerbers möglich ist. Ein Verweis auf den Internetauftritt
oder die Angabe eines Links ist unzulässig.
3 13.08.2025 12:06 Uhr - VMS 12.3.0.0807
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Auf Anforderung sind folgende weitere Nachweise - gültige Bescheinigungen in Steuersachen
des Finanzamtes, Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkasse, des Steueramtes der
Kommune sowie der Berufsgenossenschaft- beizubringen. Diese Bescheinigungen dürfen nicht älter
als 6 Monate sein, ausgehend vom Submissionstermin.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Der Bieter muss mindestens 2 Referenzen von in Deutschland ansässigen Auftraggebern beibringen,
für den er bereits diese Leistungen im vergleichbaren Auftragsvolumen innerhalb der letzten
drei Kalenderjahre erbracht hat. Vergleichbar ist ein Auftragsvolumen von mindestens 50 % der
Angebotssumme.
Dem Angebot sind aktuelle Kontaktdaten des Referenzgebers (Name des Kunden, Ansprechpartner
und dessen Kontaktdaten, Telefonnummer u. E-Mail-Adresse) beizufügen.
Können die geforderten Referenzen nicht nachgewiesen werden, führt dies zum Ausschluss des
Angebots.
Hinweis: Eine Referenz kann grundsätzlich nicht gewertet werden, wenn sie nicht überprüft werden
kann (vgl. VK Hessen, Beschluss vom 18. Dezember 2017, 69d-VK-2-38/2017). Ein Verweis
des Bieters, dass datenschutzrechtliche Vorgaben der Benennung von Referenzauftraggebern
entgegenstehen, ist daher nicht zulässig.
Sonstige Bedingungen
Es dürfen keine Ausschlussgründe gem. 123 ff GWB ( 42 VgV bzw. 31 Abs. 1, 2 UVgO)
vorliegen. Das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe ist anhand des beigefügten Vordruckes
"Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. 123 ff GWB" zu
bestätigen.
Bekanntmachungs-ID: CXX0YYDYTLJXBKQR
4 13.08.2025 12:06 Uhr - VMS 12.3.0.0807

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-westfalen/2025/08/51642200.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau