Titel :
|
DEU-Hannover - Forstraupe mit Anbaugeräten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025082115571077537 / 957679-2025
|
Veröffentlicht :
|
21.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
17.09.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
17.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Gemischter Auftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
03450000 - Erzeugnisse von Forstbaumschulen
43251000 - Frontschaufellader mit Baggerlöffel
|
Forstraupe mit Anbaugeräten
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, den Zuschlag erteilende Stelle sowie Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Stelle, die zur Angebotsabgabe auffordert:
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, Fahrzeugbeschaffung, Karl-Wiechert-Allee 60c, 30625 Hannover, E-Mail:
fahrzeugbeschaffung@aha-region.de, Internet: https://www.aha-region.de.
Stelle, die den Zuschlag erteilt: s.o. stehend, im Namen und auf Rechnung der LHH.,
Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ausschließlich elektronisch: https://bi-medien.de.
2. Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO, Vergabenummer: 0.4-63/2025.
3. Form, in der Angebote einzureichen sind:
Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform,
Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist zu übermitteln.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu
benennen.
Zugang zur elektronischen Angebotsabgabe ausschließlich als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de über den Menüpunkt
- Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens im Bereich - Angebot -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent.
4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
-.
5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:
Fahrzeugbeschaffung.
Lieferung von einer Forstraupe mit Anbaugeräten.
Umfang der Leistung:
Dieselmotor nach neuster Abgasnorm, Leistung: 50 kW bis 60 kW, Mehrleistung führt nicht zu höheren Punktezahlen.
Wasserkühlung; Wendelüfter; Kraftstoffvorrat min. 40l; maximales Gewicht mit Anbauteilen 3000 kg; Raupenfahrwerk mit
Gummilaufwerk, Laufwerksbreite ca. 300 mm breit; Breite hydraulisch verstellbar; Länge max. 2400 mm; Breite max. 1600 mm;
Höhe max. 1400 mm; Bodenfreiheit min. 300 mm; Böschungswinkel min. 42 Bio-Hydrauliköl; seperater Ölkreislauf mit Pumpe (ca.
18l / min bei ca. 200 bar); 1 proportionales Steuergerät für Hubwerk mit Schwimmstellung; druckloser Rücklauf mit Halterung;
proportionales DW-Ventil 2/1; proportionales DW-Ventil 3/1; proportionales DW-Ventil 4/1; schwarz/weiss DW-Ventil 1/2;
schwarz/weiss DW-Ventil 2/2; wartungsfreie im Ölbad laufende und ölgekühlte Lammellenkuppung; rechts drehend;
Zapfwellendrehzahl 540 1/min; Funkfernbedienung mit folgenden Funktionen: Not-Aus; Drehzahlverstellung Motor; Fahren und
Lenken; Lüfterumkehr; 1. und 2. Gang; Drifteinstellung; optionale Hubwerksentlastung; Windensteuerung; Schwimmstellung
Hubwerk; Breitenverstellung; Zapfwellensteuerung; Zusatzsteuerventile; Signalhorn; Seilwindenbetrieb; verwindungssteifes
Kastenprofil; grosses abschliesbares Staufach; diverse Anschlagpunkte für den Transport der Raupe; Bodenschutzwanne aus
Vollstahl; umlaufender Astabweiser mit integriertem Haubenschutz;
Forstfräse mit folgenden Eigenschaften: Antrieb über mitzuliefernde Zapfwelle; hydraulischer Oberlenker; hydraulische Klappe;
Nachzerkleinerung durch Gegenschneiden in der Klappe; mechanische Seitenverschiebung; hydrailische Drückevorrichtung zum
Einsatz in hohem Astmaterial; Schnitt-Tiefeneinstellung über hydraulischen Oberlenker; Arbeitsbreite ca. 1200 mm; Gesamtbreite
max. 1450 mm; Gewicht max. 450 kg; Rundmeißel müssen dreiseitig verwendbar sein, Ausführung in hartmetallbestückt,
Werkzeugdurchmesser ca. 350 mm; Kettenvorhang als Spritzschutz;
Mulcher mit folgenden Eigenschaften: Arbeitsbreite ca. 1350 mm; hydraulische Seitenverschiebung; vordere Schutzblenden;
Hammerschlegel; untere Gegenschneide; Stützwalze.
Fronthilfswinde mit folgenden Eigenschaften: min. Zugkraft 10 kN; Seil Durchmesser ca. 6 mm, Seillänge 30 m; Rechts/Links +
Freilaufg; Umlenkrolle unten für Zugpunktverlagerung an Fronthilswinde; Bedienung über Funkanlage; Frontkraftheber.
Gefordert ist eine Kundendienstwerkstatt oder ein Stützpunkt mit mobilem Service der gewährleistet, das ein
Instandsetzungsbeginn der Forstraupe innerhalb von 24h ermöglicht.
Reaktionszeiten für Instandsetzung und Ersatzteillieferfristen müssen angegeben werden. Zusätzliche Garantiezeiten über den
gesetzlichen Gewährleistungszeitraum hinaus sind erwünscht und anzugeben..
Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle):
30625 Hannover.
6. Aufteilung in Lose:
Nein.
7. Zulassung von Nebenangeboten:
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn: Datum: 30.10.2025.
Fertigstellung: Datum: 05.08.2026.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die
die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D458899213.
Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt:
Die Kommunikation erfolgt:
Elektronisch über die Vergabeplattform: https://bi-medien.de.
Anfragen zum Verfahren können als registrierter Nutzer der B_I eVergabe im Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des
Verfahrens im Bereich - Mitteilungen - gestellt werden.
10. Angebots- und Bindefrist:
Angebotsfrist: 17.09.2025, 11:00:00 Uhr.
Bindefrist: 29.10.2025.
11. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
-.
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
Siehe Vergabeunterlagen.
13. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bieters und des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens
Das Formblatt -Eigenerklärungen zur Eignung- ist erhältlich: Liegt den Vergabeunterlagen bei..
Der Nachweis der Eignung kann auch durch Präqualifikation geführt werden.
14. Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Siehe Vergabeunterlagen.
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/bi-medien-prod/2025/08/D458899213.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|