Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Coesfeld - Deutschland Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht Arbeitsmarktdienstleistungen - Progress -Stark in deine Zukunft in Coesfeld und Lüdinghausen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082200361077977 / 548408-2025
Veröffentlicht :
22.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
16.11.2026
Angebotsabgabe bis :
22.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
80000000 - Allgemeine und berufliche Bildung
80400000 - Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht
80500000 - Ausbildung
DEU-Coesfeld: Deutschland Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht
Arbeitsmarktdienstleistungen - Progress -Stark in deine Zukunft in Coesfeld und
Lüdinghausen

2025/S 160/2025 548408

Deutschland Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht Arbeitsmarktdienstleistungen -
Progress - Stark in deine Zukunft in Coesfeld und Lüdinghausen
OJ S 160/2025 22/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Coesfeld
E-Mail: zentrale-vergabestelle@kreis-coesfeld.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Arbeitsmarktdienstleistungen - Progress - Stark in deine Zukunft in Coesfeld und
Lüdinghausen
Beschreibung: Arbeitsmarktdienstleistung: Progress - Stark in deine Zukunft in Coesfeld und
Lüdinghausen
Kennung des Verfahrens: 14cd7a02-eb11-4df0-8bac-c8211d615f9a
Interne Kennung: 2025-0-010
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80400000 Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 80500000 Ausbildung, 80000000 Allgemeine und berufliche
Bildung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Coesfeld
Postleitzahl: 48653
Land, Gliederung (NUTS): Coesfeld (DEA35)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Lüdinghausen
Postleitzahl: 59348
Land, Gliederung (NUTS): Coesfeld (DEA35)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYY5LL66
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §123 - §126 GWB. Der
Bieter hat daher als vorläufigen Nachweis das ausgefüllte Formblatt 521_EU Erklärung
Ausschlussgründe (liegt den Vergabeunterlagen bei) mit dem Angebot vorzulegen.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Progress - Stark in deine Zukunft in Coesfeld
Beschreibung: Nicht selten stehen gerade junge Menschen im SGB II-Leistungsbezug vor
besonderen Herausforderungen beim Übergang von der allgemeinbildenden Schule in eine
berufliche Ausbildung oder Erwerbstätigkeit. Fehlende Schulabschlüsse, unklare persönliche
und berufliche Perspektiven sowie eine insgesamt geringe Motivation oder belastende
Lebensumstände können den Einstieg ins Berufsleben erheblich erschweren. Vor diesem
Hintergrund kommen Eingliederungsleistungen zur nachhaltigen beruflichen Integration dieser
Zielgruppe eine zentrale Bedeutung zu, da sie die Basis für eine langfristige Teilhabe am
Arbeitsleben und die Vermeidung einer Dauerabhängigkeit von Grundsicherungsleistungen
bilden. Zur Deckung der kreisweiten Unterstützungsbedarfe dieser sehr heterogenen
Zielgruppe soll künftig das modulare Kombinationsangebot PROGRESS - STARK in deine
Zukunft , das an den Standorten Coesfeld und Lüdinghausen wie auch im Rahmen eines
aufsuchenden Ansatzes vorgehalten wird, beitragen. Das Ziel der Maßnahme soll
entsprechend v.a. darin bestehen, junge erwerbsfähige leistungsberechtigte Personen im SGB
II-Leistungsbezug gezielt und insofern in Abhängigkeit ihrer individuellen persönlichen und
beruflichen Situation zu unterstützen und sie vorrangig (zurück) auf den Weg in
Bildungsprozesse, Ausbildung oder Arbeit und nachrangig in Maßnahmen der beruflichen
Eingliederung zu holen. Für eine Teilnahme an der Maßnahme kommen entsprechend
insbesondere diejenigen jungen Personen in Betracht, - die sich innerlich mit ihrer
Lebenssituation abgefunden und sich in einer Tagesstruktur abseits gesellschaftlicher
Strukturen eingerichtet haben, - deren innere Haltung zu den verschiedenen Regelsystemen
aus individuellen Gründen negativ besetzt ist, - die in Anbetracht der aktuellen
Arbeitsmarktanforderungen (noch) nicht integrierbar erscheinen und prognostisch durch eine
individuelle sozialintegrative Betreuung und Beratung sowie flankierende Gruppenangebote zu
einem persönlichen wie auch beruflichen (Neu-)Start bzw. Fortschritt ermutigt und schrittweise
an diesen herangeführt werden können. Neben einer z.T. ablehnenden Gesamthaltung sind
bei der angesprochenen Zielgruppe voraussichtlich zusätzliche Problemlagen zu
berücksichtigen, wie z.B. - Lernbeeinträchtigungen und -Behinderungen - gesundheitliche
Einschränkungen - sucht-, schulden-, psychosozial oder familiär bedingte Problemlagen -
unzureichender sozialer Rückhalt bis hin zur sozialen Isolation - ungesicherte Wohnsituation -
fehlende oder eingeschränkte Mobilität - unzureichende Deutschkenntnisse. Die Laufzeit
beträgt zwölf Monate zzgl. eines zweiwöchigen Trägervorlaufs vor dem Start der Maßnahme
für die Teilnehmenden, um das Zuweisungs- und Aktivierungsverfahren zum Neustart der
Maßnahme verbindlich zu gewährleisten. Das Angebot ist während der gesamten

Maßnahmenlaufzeit mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage vorzuhalten. Abweichungen
können in begründeten Einzelfällen durch den Auftraggeber zugelassen werden. Eine
Schließung aufgrund von Betriebsferien/Ferienzeiten o.Ä. ist nicht zulässig. Ein Antrag auf
eine optionale Verlängerung der Maßnahme um zwölf Monate kann vom Träger schriftlich
beim Auftraggeber gestellt werden. Die Entscheidung über den vorgenannten Antrag erfolgt
nach pflichtgemäßem Ermessen unter Berücksichtigung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit
und Sparsamkeit durch den Auftraggeber. Die Maßnahme hat eine Gesamtlaufzeit vom
03.11.2025 bis zum 16.11.2026. Der zweiwöchige Trägervorlauf ist demnach für die Zeit vom
03.11.2025 bis zum 16.11.2025 vorzuhalten.
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80400000 Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: 48653
Stadt: Coesfeld
Postleitzahl: 48653
Land, Gliederung (NUTS): Coesfeld (DEA35)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 16/11/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Ein Antrag auf eine optionale Verlängerung der
Maßnahme um zwölf Monate kann vom Träger schriftlich beim Auftraggeber gestellt werden.
Die Entscheidung über den vorgenannten Antrag erfolgt nach pflichtgemäßem Ermessen
unter Berücksichtigung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit durch den
Auftraggeber.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Arbeitsmarktdienstleistung für junge erwerbsfähige leistungsberechtigte
Personen im SGB II-Leistungsbezug im Alter zwischen 15 und 30 Jahren.
Gefördertes soziales Ziel: Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose, Benachteiligte
und/oder für Menschen mit Behinderungen.

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Beschreibung: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründe (Formular 521 EU) Der Bieter/die
Bietergemeinschaft versichern in dieser Eigenerklärung, dass die in §§ 123, 124 GWB
aufgeführten Ausschlusstatbestände nicht auf sie zutreffen. Sofern abweichend hiervon ein
oder mehrere Ausschlusstatbestände zutreffen sollten, sind diese in einer separaten Anlage
zu erläutern und die ggf. getroffenen Maßnahmen gem. § 125 GWB darzustellen; Mit der
Abgabe des Angebots erklärt der Bieter insbesondere, dass - keine Person, deren Verhalten
dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine
Geldbuße nach § 30 OWiG rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach §§
129 - 129b, 89c (i.V.m. § 89a Abs. 2 Nr. 2), 261, 263, 264, 299, 108e oder 333/334 (i.V.m. §
335a) StGB, nach Art. 2 § 2 IntBestG, §§ 232, 232a Abs. 1-5, 232b - 233a StGB - andere
Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 2 GWB nicht erfüllt sind Diese Erklärungen sind auch in
den Vergabeunterlagen im Formular 521 - Eigenerklärung Ausschlussgründe in der Kategorie
vom Unternehmen auszufüllende Unterlagen zu finden.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Es wird versichert, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung
von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und
diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung
vorliegt bzw. das Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass es
sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträge einschließlich
Zinsen, Säumnis- und Strafzuschlägen verpflichtet hat. Diese Erklärungen sind auch in den
Vergabeunterlagen im Formular 521 - Eigenerklärung Ausschlussgründe in der Kategorie
vom Unternehmen auszufüllende Unterlagen zu finden.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Es wird versichert, dass das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher
Aufträge nicht gegen umwelt-, sozial-, oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.
Diese Erklärungen sind auch in den Vergabeunterlagen im Formular 521 - Eigenerklärung
Ausschlussgründe in der Kategorie vom Unternehmen auszufüllende Unterlagen zu finden.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Es wird versichert, dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das
Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren
beantragt/ eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht mangels Masse
abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder
seine Tätigkeit eingestellt hat. Diese Erklärungen sind auch in den Vergabeunterlagen im
Formular 521 - Eigenerklärung Ausschlussgründe in der Kategorie vom Unternehmen
auszufüllende Unterlagen zu finden

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Es wird versichert, dass das Unternehmen nicht im Rahmen der beruflichen
Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens
infrage gestellt wird Diese Erklärungen sind auch in den Vergabeunterlagen im Formular 521 -
Eigenerklärung Ausschlussgründe in der Kategorie vom Unternehmen auszufüllende
Unterlagen zu finden

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung zum Maßnahmeaufruf, hierin wird insbesondere versichert und
nachgewiesen: 1) Ich verfüge bereits jetzt über das gesamte in der Leistungsbeschreibung
geforderte Personal (bei Bietergemeinschaft: für die zu erbringende Teileistung). Eine

Übersicht der vorgesehenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Angabe der Art und des
Umfanges der jeweiligen Beschäftigungsverhältnisse sowie der nachzuweisenden
Qualifikationen ist nebst dem Vertretungskonzept beigefügt. 2) Ich verfüge über die gesamten
in der Leistungsbeschreibung geforderten und geeigneten Räumlichkeiten an den geforderten
Maßnahmen- / Beauftragungsorten. Eine Übersicht über die Lage und Größe der
vorgesehenen Räumlichkeiten unter Darstellung der barrierefreien Zuwegung (Lageplan /
Geschossplan) sowie Angaben zur Raumgröße / Raumhöhe ist beigefügt. 3) Ich erkläre
hiermit, dass nach Beauftragung eine detaillierte Aufstellung der zur Verfügung stehenden
räumlichen Ausstattung (Mobiliar), technischen Ausstattung (Medien) sowie EDV-Ausstattung
(Anzahl PCs, Rechnerleistung, Monitor, Drucker, Internet-Zugang, etc.) erfolgt. 4) Ich erkläre
hiermit, dass die Erreichbarkeit des Maßnahmenstandortes / der Maßnahmenstandorte im
Falle der Beauftragung entsprechend des Maßnahmenaufrufes gegeben ist bzw. gegeben
sein wird. 5) Ich erkläre hiermit, dass ich bei Beauftragung eine Maßnahmenkurzbeschreibung
mit den Zielen und Inhalten über 2 DIN-A-4 Seiten und einen Maßnahmenflyer (DIN lang)
entsprechend der Vorlage einreichen werde. 6) Ich erkläre hiermit, dass ich bei Beauftragung
ein Maßnahmenabschlusszertifikat (qualifizierte TN-Bescheinigung) als Muster einreichen
werde. 7) Hiermit erkläre ich, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Maßnahme von
mir bei der mitgeteilten Berufsgenossenschaft angemeldet werden.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweis über eine aktuelle AZAV - Zertifizierung als Träger sowie über den
vorgesehenen Durchführungsort (Standort der Maßnahme). Entsprechende Nachweise sind
diesem Angebot beigefügt.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYY5LL66/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY5LL66

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYY5LL66
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 100 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen gem. § 56 VgV
nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 11:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Coesfeld
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern
des Auftraggebers gemeinsam unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Da
nur elektronische Angebote zugelassen sind, wird die Teilnahme von Bietern und deren
Vertretern bei der Öffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Vertragsbedingungen des Kreises Coesfeld -
Bewerbungs- und Vergabebedingungen VgV -Trägerrichtlinie JC Kreis Coesfeld - besondere
Vertragsbedingungen zum Maßnahmeaufruf - besondere Vertragsbedingungen Tariftreue und
Mindestarbeitsbedingungen - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Einzureichen sind: -
Angebotsschreiben - ausgefülltes Deckblatt zum Maßnahmenantrag - Kostenkalkulation / das
Preisblatt - bei Bietergemeinschaften: Formular 531 - bei Unteraufträgen/Eignungsleihe:
Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 534b und bei Eignungsleihe
zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe,
Formular 534a. - eine ausführliche Maßnahmenbeschreibung zur vorgesehenen Umsetzung
der in der Leistungsbeschreibung skizzierten Maßnahme; - EE zum Maßnahmeaufruf - EE zu
Ausschlussgründen, Formular 521 - EE MiLoG - Erklärung Kenntnisse des regionalen
Arbeitsmarktes im Münsterland - Erklärung Berücksichtigung des Gendender-Mainstreamings
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vertragsbedingungen des Kreises Coesfeld (Liefer- und
Dienstleistungen)

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Absatz 3 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des

Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz
1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Coesfeld
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Coesfeld

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Progress - Stark in deine Zukunft in Lüdinghausen
Beschreibung: Nicht selten stehen gerade junge Menschen im SGB II-Leistungsbezug vor
besonderen Herausforderungen beim Übergang von der allgemeinbildenden Schule in eine
berufliche Ausbildung oder Erwerbstätigkeit. Fehlende Schulabschlüsse, unklare persönliche
und berufliche Perspektiven sowie eine insgesamt geringe Motivation oder belastende
Lebensumstände können den Einstieg ins Berufsleben erheblich erschweren. Vor diesem
Hintergrund kommen Eingliederungsleistungen zur nachhaltigen beruflichen Integration dieser
Zielgruppe eine zentrale Bedeutung zu, da sie die Basis für eine langfristige Teilhabe am
Arbeitsleben und die Vermeidung einer Dauerabhängigkeit von Grundsicherungsleistungen
bilden. Zur Deckung der kreisweiten Unterstützungsbedarfe dieser sehr heterogenen
Zielgruppe soll künftig das modulare Kombinationsangebot PROGRESS - STARK in deine
Zukunft , das an den Standorten Coesfeld und Lüdinghausen wie auch im Rahmen eines
aufsuchenden Ansatzes vorgehalten wird, beitragen. Das Ziel der Maßnahme soll
entsprechend v.a. darin bestehen, junge erwerbsfähige leistungsberechtigte Personen im SGB
II-Leistungsbezug gezielt und insofern in Abhängigkeit ihrer individuellen persönlichen und
beruflichen Situation zu unterstützen und sie vorrangig (zurück) auf den Weg in
Bildungsprozesse, Ausbildung oder Arbeit und nachrangig in Maßnahmen der beruflichen
Eingliederung zu holen. Für eine Teilnahme an der Maßnahme kommen entsprechend
insbesondere diejenigen jungen Personen in Betracht, - die sich innerlich mit ihrer
Lebenssituation abgefunden und sich in einer Tagesstruktur abseits gesellschaftlicher
Strukturen eingerichtet haben, - deren innere Haltung zu den verschiedenen Regelsystemen
aus individuellen Gründen negativ besetzt ist, - die in Anbetracht der aktuellen
Arbeitsmarktanforderungen (noch) nicht integrierbar erscheinen und prognostisch durch eine
individuelle sozialintegrative Betreuung und Beratung sowie flankierende Gruppenangebote zu
einem persönlichen wie auch beruflichen (Neu-)Start bzw. Fortschritt ermutigt und schrittweise
an diesen herangeführt werden können. Neben einer z.T. ablehnenden Gesamthaltung sind
bei der angesprochenen Zielgruppe voraussichtlich zusätzliche Problemlagen zu
berücksichtigen, wie z.B. - Lernbeeinträchtigungen und -Behinderungen - gesundheitliche
Einschränkungen - sucht-, schulden-, psychosozial oder familiär bedingte Problemlagen -
unzureichender sozialer Rückhalt bis hin zur sozialen Isolation - ungesicherte Wohnsituation -
fehlende oder eingeschränkte Mobilität - unzureichende Deutschkenntnisse. Die Laufzeit
beträgt zwölf Monate zzgl. eines zweiwöchigen Trägervorlaufs vor dem Start der Maßnahme
für die Teilnehmenden, um das Zuweisungs- und Aktivierungsverfahren zum Neustart der
Maßnahme verbindlich zu gewährleisten. Das Angebot ist während der gesamten

Maßnahmenlaufzeit mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage vorzuhalten. Abweichungen
können in begründeten Einzelfällen durch den Auftraggeber zugelassen werden. Eine
Schließung aufgrund von Betriebsferien/Ferienzeiten o.Ä. ist nicht zulässig. Ein Antrag auf
eine optionale Verlängerung der Maßnahme um zwölf Monate kann vom Träger schriftlich
beim Auftraggeber gestellt werden. Die Entscheidung über den vorgenannten Antrag erfolgt
nach pflichtgemäßem Ermessen unter Berücksichtigung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit
und Sparsamkeit durch den Auftraggeber. Die Maßnahme hat eine Gesamtlaufzeit vom
03.11.2025 bis zum 16.11.2026. Der zweiwöchige Trägervorlauf ist demnach für die Zeit vom
03.11.2025 bis zum 16.11.2025 vorzuhalten.
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80400000 Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Lüdinghausen
Postleitzahl: 59348
Land, Gliederung (NUTS): Coesfeld (DEA35)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 16/11/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Ein Antrag auf eine optionale Verlängerung der
Maßnahme um zwölf Monate kann vom Träger schriftlich beim Auftraggeber gestellt werden.
Die Entscheidung über den vorgenannten Antrag erfolgt nach pflichtgemäßem Ermessen
unter Berücksichtigung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit durch den
Auftraggeber.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Arbeitsmarktdienstleistung für junge erwerbsfähige leistungsberechtigte
Personen im SGB II-Leistungsbezug im Alter zwischen 15 und 30 Jahren.
Gefördertes soziales Ziel: Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose, Benachteiligte
und/oder für Menschen mit Behinderungen.

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Beschreibung: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründe (Formular 521 EU) Der Bieter/die
Bietergemeinschaft versichern in dieser Eigenerklärung, dass die in §§ 123, 124 GWB
aufgeführten Ausschlusstatbestände nicht auf sie zutreffen. Sofern abweichend hiervon ein
oder mehrere Ausschlusstatbestände zutreffen sollten, sind diese in einer separaten Anlage
zu erläutern und die ggf. getroffenen Maßnahmen gem. § 125 GWB darzustellen; Mit der
Abgabe des Angebots erklärt der Bieter insbesondere, dass - keine Person, deren Verhalten
dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine
Geldbuße nach § 30 OWiG rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach §§
129 - 129b, 89c (i.V.m. § 89a Abs. 2 Nr. 2), 261, 263, 264, 299, 108e oder 333/334 (i.V.m. §
335a) StGB, nach Art. 2 § 2 IntBestG, §§ 232, 232a Abs. 1-5, 232b - 233a StGB - andere
Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 2 GWB nicht erfüllt sind Diese Erklärungen sind auch in
den Vergabeunterlagen im Formular 521 - Eigenerklärung Ausschlussgründe in der Kategorie
vom Unternehmen auszufüllende Unterlagen zu finden.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Es wird versichert, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung
von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und
diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung
vorliegt bzw. das Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass es
sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträge einschließlich
Zinsen, Säumnis- und Strafzuschlägen verpflichtet hat. Diese Erklärungen sind auch in den
Vergabeunterlagen im Formular 521 - Eigenerklärung Ausschlussgründe in der Kategorie
vom Unternehmen auszufüllende Unterlagen zu finden.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Es wird versichert, dass das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher
Aufträge nicht gegen umwelt-, sozial-, oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.
Diese Erklärungen sind auch in den Vergabeunterlagen im Formular 521 - Eigenerklärung
Ausschlussgründe in der Kategorie vom Unternehmen auszufüllende Unterlagen zu finden.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Es wird versichert, dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das
Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren
beantragt/ eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht mangels Masse
abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder
seine Tätigkeit eingestellt hat. Diese Erklärungen sind auch in den Vergabeunterlagen im
Formular 521 - Eigenerklärung Ausschlussgründe in der Kategorie vom Unternehmen
auszufüllende Unterlagen zu finden

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Es wird versichert, dass das Unternehmen nicht im Rahmen der beruflichen
Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens
infrage gestellt wird Diese Erklärungen sind auch in den Vergabeunterlagen im Formular 521 -
Eigenerklärung Ausschlussgründe in der Kategorie vom Unternehmen auszufüllende
Unterlagen zu finden

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung zum Maßnahmeaufruf, hierin wird insbesondere versichert und
nachgewiesen: 1) Ich verfüge bereits jetzt über das gesamte in der Leistungsbeschreibung
geforderte Personal (bei Bietergemeinschaft: für die zu erbringende Teileistung). Eine

Übersicht der vorgesehenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Angabe der Art und des
Umfanges der jeweiligen Beschäftigungsverhältnisse sowie der nachzuweisenden
Qualifikationen ist nebst dem Vertretungskonzept beigefügt. 2) Ich verfüge über die gesamten
in der Leistungsbeschreibung geforderten und geeigneten Räumlichkeiten an den geforderten
Maßnahmen- / Beauftragungsorten. Eine Übersicht über die Lage und Größe der
vorgesehenen Räumlichkeiten unter Darstellung der barrierefreien Zuwegung (Lageplan /
Geschossplan) sowie Angaben zur Raumgröße / Raumhöhe ist beigefügt. 3) Ich erkläre
hiermit, dass nach Beauftragung eine detaillierte Aufstellung der zur Verfügung stehenden
räumlichen Ausstattung (Mobiliar), technischen Ausstattung (Medien) sowie EDV-Ausstattung
(Anzahl PCs, Rechnerleistung, Monitor, Drucker, Internet-Zugang, etc.) erfolgt. 4) Ich erkläre
hiermit, dass die Erreichbarkeit des Maßnahmenstandortes / der Maßnahmenstandorte im
Falle der Beauftragung entsprechend des Maßnahmenaufrufes gegeben ist bzw. gegeben
sein wird. 5) Ich erkläre hiermit, dass ich bei Beauftragung eine Maßnahmenkurzbeschreibung
mit den Zielen und Inhalten über 2 DIN-A-4 Seiten und einen Maßnahmenflyer (DIN lang)
entsprechend der Vorlage einreichen werde. 6) Ich erkläre hiermit, dass ich bei Beauftragung
ein Maßnahmenabschlusszertifikat (qualifizierte TN-Bescheinigung) als Muster einreichen
werde. 7) Hiermit erkläre ich, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Maßnahme von
mir bei der mitgeteilten Berufsgenossenschaft angemeldet werden.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweis über eine aktuelle AZAV - Zertifizierung als Träger sowie über den
vorgesehenen Durchführungsort (Standort der Maßnahme). Entsprechende Nachweise sind
diesem Angebot beigefügt.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYY5LL66/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY5LL66

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYY5LL66
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 100 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen gem. § 56 VgV
nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 11:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Coesfeld
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern
des Auftraggebers gemeinsam unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Da
nur elektronische Angebote zugelassen sind, wird die Teilnahme von Bietern und deren
Vertretern bei der Öffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Vertragsbedingungen des Kreises Coesfeld -
Bewerbungs- und Vergabebedingungen VgV -Trägerrichtlinie JC Kreis Coesfeld - besondere
Vertragsbedingungen zum Maßnahmeaufruf - besondere Vertragsbedingungen Tariftreue und
Mindestarbeitsbedingungen - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Einzureichen sind: -
Angebotsschreiben - ausgefülltes Deckblatt zum Maßnahmenantrag - Kostenkalkulation / das
Preisblatt - bei Bietergemeinschaften: Formular 531 - bei Unteraufträgen/Eignungsleihe:
Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 534b und bei Eignungsleihe
zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe,
Formular 534a. - eine ausführliche Maßnahmenbeschreibung zur vorgesehenen Umsetzung
der in der Leistungsbeschreibung skizzierten Maßnahme; - EE zum Maßnahmeaufruf - EE zu
Ausschlussgründen, Formular 521 - EE MiLoG - Erklärung Kenntnisse des regionalen
Arbeitsmarktes im Münsterland - Erklärung Berücksichtigung des Gendender-Mainstreamings
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: s. Vertragsbedingungen des Kreises Coesfeld (Liefer- und
Dienstleistungen)

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Absatz 3 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des

Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz
1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Coesfeld
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Coesfeld

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Coesfeld
Registrierungsnummer: DE124470663
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str. 7
Stadt: Coesfeld
Postleitzahl: 48653
Land, Gliederung (NUTS): Coesfeld (DEA35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentrale-vergabestelle@kreis-coesfeld.de
Telefon: +49 2541181405
Fax: +49 2541181499
Internetadresse: https://www.kreis-coesfeld.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE164242157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Internetadresse: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht
/vergabekammer_westfalen/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f39b19d8-135d-429f-a482-fd098f24f69c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/08/2025 15:44:22 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 160/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/08/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
https://www.kreis-coesfeld.de
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY5LL66
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY5LL66/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-548408-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau