Titel :
|
DEU-Winsen/Luhe - Deutschland Gebäudereinigung Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in div. städtischen Gebäuden
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025082200451779151 / 549463-2025
|
Veröffentlicht :
|
22.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.09.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
23.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90911200 - Gebäudereinigung
|
DEU-Winsen/Luhe: Deutschland Gebäudereinigung Unterhalts- und
Grundreinigungsarbeiten in div. städtischen Gebäuden
2025/S 160/2025 549463
Deutschland Gebäudereinigung Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in div. städtischen
Gebäuden
OJ S 160/2025 22/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle für die Stadt Buchholz i.d.
N.
E-Mail: vergabestelle@LKHarburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in div. städtischen Gebäuden
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten
Kennung des Verfahrens: 52273162-2cb2-4103-8f11-38d313835692
Interne Kennung: 2025.0331
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Buchholz i.d.N.
Land, Gliederung (NUTS): Harburg (DE933)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXTMYYDYTFLCBG5E Die
Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur Angebotsabgabe) sind im Internet unter dem
oben unter Sonstige/Weitere Angaben - Kommunikationskanal genannten Link frei zugänglich
abrufbar; einer Abforderung bei der Vergabestelle bedarf es somit nicht. Rückfragen der Bieter
als auch die Antworten der Vergabestelle werden in anonymisierter Form allen Bewerbern im
Internet unter dem vorgenannten Link zur Verfügung gestellt, soweit in den Antworten wichtige
Aufklärungen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der Preisermittlung gegeben
werden. Die Bieter sind angehalten regelmäßig unter der angegebenen Internetadresse die
aktuellen Bewerberinformationen der Vergabestelle einzusehen. Es wird ausdrücklich darauf
hingewiesen, dass sämtliche etwaigen Änderungen und Ergänzungen zu den
Vergabeunterlagen ausschließlich im Internet unter dem angegebenen Link veröffentlicht
werden. Wichtiger Hinweis: Das Angebot/der Teilnahmeantrag inkl. aller Unterlagen ist
ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist
ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihr Angebot / Ihre Bewerbung keinesfalls in
Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform.
Berücksichtigen Sie ggf. die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der
einzelnen Dateien sowie der gesamten Bewerbung. Sollten Probleme beim Hochladen der
Unterlagen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform,
protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle. Bieterfragen sind
ausschließlich an die Zentrale Vergabestelle über die Vergabeplattform vergabe.
Niedersachsen (http://www.dtvp.de/Center) zu stellen.Dies gilt auch für Rügen sowie weitere
vom Bieter abzugebende Stellungnahmen innerhalb der von der Vergabestelle festgelegten
Fristen (z.B. Aufklärungsgesuche). Bieterfragen sollen möglichst bis spätestens zum
15.09.2025 um 10.00 Uhr über die Vergabeplattform gestellt werden. Nicht rechtzeitig gestellte
Bieterfragen können unbeantwortet bleiben. Eine Besichtigung der Gebäude ist zwingend
vorgeschrieben und erfolgt am Dienstag, den 02.09.2025. Die Besichtigung beginnt in der
Waldschule Buchholz (Los 1), danach Grundschule Mühlenschule (Los 2), Grundschule
Trelde (Los 3) und Asylbewerberunterkunft (Los 4). Die zeitlichen Termine und Adressen der
einzelnen Objekte entnehmen Sie bitte aus den Besichtigungsbestätigungen. Das Formular für
die Objektbesichtigung ist zu diesen Terminen mitzubringen und wird vor Ort unter-schrieben.
Es ist dem Angebot beizufügen. Die Zentrale Vergabestelle ist für das gesamte
Vergabeverfahren zuständig. Daher ist sämtliche Kommunikation mit dieser zu führen.
Informationspflicht nach DSGVO (siehe Abschnitt Informationsblätter): https://www.landkreis-
harburg.de/vergabestelle
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Waldschule und Schützenhaus
Beschreibung: Unterhaltsreinigung Waldschule: 7.881,60 m2 Unterhaltsreinigung
Schützenhalle: 1.221,26 m2
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Waldschule Buchholz, Parkstraße 31, 21224 Buchholz i.d.N.
Schützenhalle, Richard-Schmidt-Str. 27, 21224 Buchholz i.d.N.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# Anhand des Vordruckes
Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes wird die inhaltliche, rechnerische und
nachvollziehbare Kalkulation des angegebenen Stundenverrechnungssatzes überprüft. Der
Tariflohn, die Soziallöhne, die Arbeitgeberanteile an den Sozialabgaben sowie die
zusätzlichen lohngebundenen Kosten müssen den gesetzlichen und tariflichen Vorgaben
entsprechen. Zusammen mit den sonstigen auftrags- und unternehmensbezogenen Kosten
muss die Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes die Auskömmlichkeit des Angebotes
gewährleisten, ansonsten wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Die
Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e.V. empfiehlt einen Zuschlag von 90-120 % auf den
derzeitig geltenden Mindestlohn. Daher werden nur die Angebote gewertet, die einen
Zuschlag von mindestens 90 % beinhalten. Die Gewichtung der Zuschlagskriterien ist
aufgeteilt in niedrigster Preis (70 %) und den kalkulierten Reinigungsstunden (30%). Der
Anbieter mit dem niedrigsten Preis erhält 70 Punkte, der Anbieter mit dem höchsten Preis
wenigstens 40 Punkte. Aus allen Angeboten wird ein Mittelwert ermittelt, je höher der
Angebotspreis, desto weniger Punkte werden prozentual vergeben. Aus den angebotenen
Reinigungsstunden aller Anbieter wird ein Durchschnittswert errechnet. Der Anbieter mit der
Anzahl der meisten Reinigungsstunden wird mit 30 Punkten bewertet, der Anbieter mit den
wenigsten Arbeitsstunden mit 10 Punkten gewertet. Den Zuschlag für das Angebot erhält der
Anbieter, der in der Summe die höchste Gesamtpunktezahl für den Preis und die kalkulierten
Arbeitsstunden erzielt.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zum Gesamtumsatz der letzten drei Jahre (2022 bis 2024) (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): siehe Aussage des Bieters
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zum spezifischen Umsatz der letzten drei Jahre (2022 bis 2024) (Mit
dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): siehe Aussage des Bieters
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zur Anzahl der Beschäftigten (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Angaben zur Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, siehe Aussage des Bieters
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu Art. 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Eigenerklärung, dass der Bieter/ die Bieter einer
Bietergemeinschaft keinen Bezug zu Russland im Sinne des Art. 5k Absatz 1 der Verordnung
(EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands hat/
haben (das entsprechende Formular Eigenerklärung-VO-2022-833.pdf liegt in den
Vergabeunterlagen) Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge
nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung zu Mindestentgelte nach NTVergG (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Die Einhaltung der Vorgaben des NTVergG (Mindestentgelte) ist durch
Abgabe einer Erklärung zur Umsetzung des NTVergG (entsprechendes Formular liegt in den
Vergabeunterlagen) zu bestätigen. Sofern Nachunternehmer eingesetzt werden, ist die
Erklärung zu den Mindestentgelten auch zusätzlich von diesen einzureichen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug oder Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (Mit dem
Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Versicherungen: Haftpflicht, Personen- u. Sachschaden sowie
Schlüsselverlust (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Nachweis
Versicherungen: Haftpflicht, Personen- u. Sachschaden sowie Schlüsselverlust
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von Referenzen für Dienstleistungen (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Referenzliste von wesentlichen, in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren erbrachten Leistungen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (Mit dem Angebot;
Keine oder anderweitige Formerfordernis): Alle Arbeitgeber bzw. Betriebe in bestimmten
Wirtschaftszweigen sind verpflichtet, an Sozialkassen-Verfahren teilzunehmen, soweit diese
auf allgemeinverbindlichen Tarifverträgen beruhen (§§ 5 Absatz 1 und Absatz 1a des
Tarifvertragsgesetzes). Sozialkassen sind gemeinsame Einrichtungen von
Tarifvertragsparteien (§ 4 Absatz 2 des Tarifvertragsgesetzes). Alternativ reicht eine
Bescheinigung darüber, dass keine Verpflichtung zur Teilnahme am Sozialkasse-Verfahren
besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Bitte beachten
Sie, dass diese Bescheinigung nicht in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt ist.
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Nachweis über das zu verwendende System für die Rückführung in den
Verwertungskreislauf (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTMYYDYTFLCBG5E/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTMYYDYTFLCBG5E
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTMYYDYTFLCBG5E
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 09:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden gem. § 56 VgV innerhalb einer
angemessenen Nachfrist nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 09:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Ausführliche
Darstellung der Arbeitsorganisation ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ausführliche
Darstellung der Arbeitsorganisation (Objektübernahme und -Vorbereitung, Reinigungsplan,
Geräteausstattung und Chemie). Beschreibung der Gewährleistung der Qualität (z.B.
Beschreibung des Beschwerdemanagements, Reaktionszeit, Häufigkeit der Kontrollen,
Erreichbarkeit, Qualitätsdokumentation, Qualifikation des Führungspersonals). -
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder dass
bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
durchgeführt wurde - Teilnahme Besichtigung (unterschrieben) ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Eine Besichtigung der Gebäude ist zwingend vorgeschrieben und erfolgt am
Dienstag, den 02.09.2025. Siehe Hinweis unter Sonstiges - zusätzliche Informationen zur
Bekanntmachung - Eigenerklärung zur Eignung (LD), wenn nicht präqualifiziert
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind
zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Harburg - Zentrale Vergabestelle für die Stadt Buchholz i.d.N.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Harburg - Zentrale
Vergabestelle für die Stadt Buchholz i.d.N.
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Wiesenschule, Mühlenschule, Kommunalbetrieb, Jugendwerkstatt, Feuerwehr Holm
Beschreibung: Unterhaltsreinigung: 8.364,10 m2
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: GS Mühlenschule und Turnhalle, Jungfernstieg 6, 21244 Buchholz
i.d.N. Feuerwache Holm, Zum Oelteich 4, 21244 Buchholz Kommunalbetrieb Stadt Buchholz,
Heidekamp 22, 21244 Buchholz i.d.N. GS Wiesenschule und Turnhalle, Wiesenweg 6, 21244
Buchholz i.d.N. Jugendwerkstatt, Lohbergenstraße 12a, 21244 Buchholz i.d.N.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# Anhand des Vordruckes
Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes wird die inhaltliche, rechnerische und
nachvollziehbare Kalkulation des angegebenen Stundenverrechnungssatzes überprüft. Der
Tariflohn, die Soziallöhne, die Arbeitgeberanteile an den Sozialabgaben sowie die
zusätzlichen lohngebundenen Kosten müssen den gesetzlichen und tariflichen Vorgaben
entsprechen. Zusammen mit den sonstigen auftrags- und unternehmensbezogenen Kosten
muss die Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes die Auskömmlichkeit des Angebotes
gewährleisten, ansonsten wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Die
Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e.V. empfiehlt einen Zuschlag von 90-120 % auf den
derzeitig geltenden Mindestlohn. Daher werden nur die Angebote gewertet, die einen
Zuschlag von mindestens 90 % beinhalten. Die Gewichtung der Zuschlagskriterien ist
aufgeteilt in niedrigster Preis (70 %) und den kalkulierten Reinigungsstunden (30%). Der
Anbieter mit dem niedrigsten Preis erhält 70 Punkte, der Anbieter mit dem höchsten Preis
wenigstens 40 Punkte. Aus allen Angeboten wird ein Mittelwert ermittelt, je höher der
Angebotspreis, desto weniger Punkte werden prozentual vergeben. Aus den angebotenen
Reinigungsstunden aller Anbieter wird ein Durchschnittswert errechnet. Der Anbieter mit der
Anzahl der meisten Reinigungsstunden wird mit 30 Punkten bewertet, der Anbieter mit den
wenigsten Arbeitsstunden mit 10 Punkten gewertet. Den Zuschlag für das Angebot erhält der
Anbieter, der in der Summe die höchste Gesamtpunktezahl für den Preis und die kalkulierten
Arbeitsstunden erzielt.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zum Gesamtumsatz der letzten drei Jahre (2022 bis 2024) (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): siehe Aussage des Bieters
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zum spezifischen Umsatz der letzten drei Jahre (2022 bis 2024) (Mit
dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): siehe Aussage des Bieters
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zur Anzahl der Beschäftigten (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Angaben zur Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, siehe Aussage des Bieters
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu Art. 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Eigenerklärung, dass der Bieter/ die Bieter einer
Bietergemeinschaft keinen Bezug zu Russland im Sinne des Art. 5k Absatz 1 der Verordnung
(EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands hat/
haben (das entsprechende Formular Eigenerklärung-VO-2022-833.pdf liegt in den
Vergabeunterlagen) Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge
nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung zu Mindestentgelte nach NTVergG (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Die Einhaltung der Vorgaben des NTVergG (Mindestentgelte) ist durch
Abgabe einer Erklärung zur Umsetzung des NTVergG (entsprechendes Formular liegt in den
Vergabeunterlagen) zu bestätigen. Sofern Nachunternehmer eingesetzt werden, ist die
Erklärung zu den Mindestentgelten auch zusätzlich von diesen einzureichen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug oder Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (Mit dem
Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Versicherungen: Haftpflicht, Personen- u. Sachschaden sowie
Schlüsselverlust (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Nachweis
Versicherungen: Haftpflicht, Personen- u. Sachschaden sowie Schlüsselverlust
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von Referenzen für Dienstleistungen (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Referenzliste von wesentlichen, in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren erbrachten Leistungen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (Mit dem Angebot;
Keine oder anderweitige Formerfordernis): Alle Arbeitgeber bzw. Betriebe in bestimmten
Wirtschaftszweigen sind verpflichtet, an Sozialkassen-Verfahren teilzunehmen, soweit diese
auf allgemeinverbindlichen Tarifverträgen beruhen (§§ 5 Absatz 1 und Absatz 1a des
Tarifvertragsgesetzes). Sozialkassen sind gemeinsame Einrichtungen von
Tarifvertragsparteien (§ 4 Absatz 2 des Tarifvertragsgesetzes). Alternativ reicht eine
Bescheinigung darüber, dass keine Verpflichtung zur Teilnahme am Sozialkasse-Verfahren
besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Bitte beachten
Sie, dass diese Bescheinigung nicht in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt ist.
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Nachweis über das zu verwendende System für die Rückführung in den
Verwertungskreislauf (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTMYYDYTFLCBG5E/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTMYYDYTFLCBG5E
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTMYYDYTFLCBG5E
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 09:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden gem. § 56 VgV innerhalb einer
angemessenen Nachfrist nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 09:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Ausführliche
Darstellung der Arbeitsorganisation ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ausführliche
Darstellung der Arbeitsorganisation (Objektübernahme und -Vorbereitung, Reinigungsplan,
Geräteausstattung und Chemie). Beschreibung der Gewährleistung der Qualität (z.B.
Beschreibung des Beschwerdemanagements, Reaktionszeit, Häufigkeit der Kontrollen,
Erreichbarkeit, Qualitätsdokumentation, Qualifikation des Führungspersonals). -
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder dass
bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
durchgeführt wurde - Teilnahme Besichtigung (unterschrieben) ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Eine Besichtigung der Gebäude ist zwingend vorgeschrieben und erfolgt am
Dienstag, den 02.09.2025. Siehe Hinweis unter Sonstiges - zusätzliche Informationen zur
Bekanntmachung - Eigenerklärung zur Eignung (LD), wenn nicht präqualifiziert
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind
zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Harburg - Zentrale Vergabestelle für die Stadt Buchholz i.d.N.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Harburg - Zentrale
Vergabestelle für die Stadt Buchholz i.d.N.
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Grundschule Sprötze, Grundschule Trelde, Feuerwehr Spötze, Feuerwehr Trelde,
Friedhofskapelle Trelde
Beschreibung: Unterhaltsreinigung: 3.749,40 m2
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: GS Trelde und Turnhalle, Drestedter Weg 4, 21244 Buchholz GS
Sprötze und Turnhalle, Lehrer-Schwägermann-Straße 1, 21244 Buchholz i.d.N.
Friedhofskapelle und Feuerwache Trelde und Sprötze Neubau
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# Anhand des Vordruckes
Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes wird die inhaltliche, rechnerische und
nachvollziehbare Kalkulation des angegebenen Stundenverrechnungssatzes überprüft. Der
Tariflohn, die Soziallöhne, die Arbeitgeberanteile an den Sozialabgaben sowie die
zusätzlichen lohngebundenen Kosten müssen den gesetzlichen und tariflichen Vorgaben
entsprechen. Zusammen mit den sonstigen auftrags- und unternehmensbezogenen Kosten
muss die Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes die Auskömmlichkeit des Angebotes
gewährleisten, ansonsten wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Die
Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e.V. empfiehlt einen Zuschlag von 90-120 % auf den
derzeitig geltenden Mindestlohn. Daher werden nur die Angebote gewertet, die einen
Zuschlag von mindestens 90 % beinhalten. Die Gewichtung der Zuschlagskriterien ist
aufgeteilt in niedrigster Preis (70 %) und den kalkulierten Reinigungsstunden (30%). Der
Anbieter mit dem niedrigsten Preis erhält 70 Punkte, der Anbieter mit dem höchsten Preis
wenigstens 40 Punkte. Aus allen Angeboten wird ein Mittelwert ermittelt, je höher der
Angebotspreis, desto weniger Punkte werden prozentual vergeben. Aus den angebotenen
Reinigungsstunden aller Anbieter wird ein Durchschnittswert errechnet. Der Anbieter mit der
Anzahl der meisten Reinigungsstunden wird mit 30 Punkten bewertet, der Anbieter mit den
wenigsten Arbeitsstunden mit 10 Punkten gewertet. Den Zuschlag für das Angebot erhält der
Anbieter, der in der Summe die höchste Gesamtpunktezahl für den Preis und die kalkulierten
Arbeitsstunden erzielt.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zum Gesamtumsatz der letzten drei Jahre (2022 bis 2024) (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): siehe Aussage des Bieters
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zum spezifischen Umsatz der letzten drei Jahre (2022 bis 2024) (Mit
dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): siehe Aussage des Bieters
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zur Anzahl der Beschäftigten (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Angaben zur Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, siehe Aussage des Bieters
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu Art. 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Eigenerklärung, dass der Bieter/ die Bieter einer
Bietergemeinschaft keinen Bezug zu Russland im Sinne des Art. 5k Absatz 1 der Verordnung
(EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands hat/
haben (das entsprechende Formular Eigenerklärung-VO-2022-833.pdf liegt in den
Vergabeunterlagen) Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge
nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung zu Mindestentgelte nach NTVergG (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Die Einhaltung der Vorgaben des NTVergG (Mindestentgelte) ist durch
Abgabe einer Erklärung zur Umsetzung des NTVergG (entsprechendes Formular liegt in den
Vergabeunterlagen) zu bestätigen. Sofern Nachunternehmer eingesetzt werden, ist die
Erklärung zu den Mindestentgelten auch zusätzlich von diesen einzureichen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug oder Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (Mit dem
Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Versicherungen: Haftpflicht, Personen- u. Sachschaden sowie
Schlüsselverlust (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Nachweis
Versicherungen: Haftpflicht, Personen- u. Sachschaden sowie Schlüsselverlust
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von Referenzen für Dienstleistungen (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Referenzliste von wesentlichen, in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren erbrachten Leistungen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (Mit dem Angebot;
Keine oder anderweitige Formerfordernis): Alle Arbeitgeber bzw. Betriebe in bestimmten
Wirtschaftszweigen sind verpflichtet, an Sozialkassen-Verfahren teilzunehmen, soweit diese
auf allgemeinverbindlichen Tarifverträgen beruhen (§§ 5 Absatz 1 und Absatz 1a des
Tarifvertragsgesetzes). Sozialkassen sind gemeinsame Einrichtungen von
Tarifvertragsparteien (§ 4 Absatz 2 des Tarifvertragsgesetzes). Alternativ reicht eine
Bescheinigung darüber, dass keine Verpflichtung zur Teilnahme am Sozialkasse-Verfahren
besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Bitte beachten
Sie, dass diese Bescheinigung nicht in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt ist.
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Nachweis über das zu verwendende System für die Rückführung in den
Verwertungskreislauf (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTMYYDYTFLCBG5E/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTMYYDYTFLCBG5E
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTMYYDYTFLCBG5E
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 09:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden gem. § 56 VgV innerhalb einer
angemessenen Nachfrist nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 09:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Ausführliche
Darstellung der Arbeitsorganisation ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ausführliche
Darstellung der Arbeitsorganisation (Objektübernahme und -Vorbereitung, Reinigungsplan,
Geräteausstattung und Chemie). Beschreibung der Gewährleistung der Qualität (z.B.
Beschreibung des Beschwerdemanagements, Reaktionszeit, Häufigkeit der Kontrollen,
Erreichbarkeit, Qualitätsdokumentation, Qualifikation des Führungspersonals). -
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder dass
bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
durchgeführt wurde - Teilnahme Besichtigung (unterschrieben) ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Eine Besichtigung der Gebäude ist zwingend vorgeschrieben und erfolgt am
Dienstag, den 02.09.2025. Siehe Hinweis unter Sonstiges - zusätzliche Informationen zur
Bekanntmachung - Eigenerklärung zur Eignung (LD), wenn nicht präqualifiziert
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind
zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Harburg - Zentrale Vergabestelle für die Stadt Buchholz i.d.N.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Harburg - Zentrale
Vergabestelle für die Stadt Buchholz i.d.N.
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Asylbewerberunterkunft, öffentl. WC Anlagen, Feuerwehr Buchholz, Bürogebäude (2x)
Beschreibung: Unterhaltsreinigung: 1.072,19 m2
Interne Kennung: 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Asylbewerberunterkünfte Bremer Straße 72-74, 21244 Buchholz
Büros: HH-Str. 81 und das Familienbüro Steinstraße 2, 21244 Buchholz Öffentliche WC-
Anlagen Rathaus und Bahnhofstraße Feuerwache Buchholz, An der Feuerwache 1, 21244
Buchholz
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# Anhand des Vordruckes
Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes wird die inhaltliche, rechnerische und
nachvollziehbare Kalkulation des angegebenen Stundenverrechnungssatzes überprüft. Der
Tariflohn, die Soziallöhne, die Arbeitgeberanteile an den Sozialabgaben sowie die
zusätzlichen lohngebundenen Kosten müssen den gesetzlichen und tariflichen Vorgaben
entsprechen. Zusammen mit den sonstigen auftrags- und unternehmensbezogenen Kosten
muss die Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes die Auskömmlichkeit des Angebotes
gewährleisten, ansonsten wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Die
Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e.V. empfiehlt einen Zuschlag von 90-120 % auf den
derzeitig geltenden Mindestlohn. Daher werden nur die Angebote gewertet, die einen
Zuschlag von mindestens 90 % beinhalten. Die Gewichtung der Zuschlagskriterien ist
aufgeteilt in niedrigster Preis (70 %) und den kalkulierten Reinigungsstunden (30%). Der
Anbieter mit dem niedrigsten Preis erhält 70 Punkte, der Anbieter mit dem höchsten Preis
wenigstens 40 Punkte. Aus allen Angeboten wird ein Mittelwert ermittelt, je höher der
Angebotspreis, desto weniger Punkte werden prozentual vergeben. Aus den angebotenen
Reinigungsstunden aller Anbieter wird ein Durchschnittswert errechnet. Der Anbieter mit der
Anzahl der meisten Reinigungsstunden wird mit 30 Punkten bewertet, der Anbieter mit den
wenigsten Arbeitsstunden mit 10 Punkten gewertet. Den Zuschlag für das Angebot erhält der
Anbieter, der in der Summe die höchste Gesamtpunktezahl für den Preis und die kalkulierten
Arbeitsstunden erzielt.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zum Gesamtumsatz der letzten drei Jahre (2022 bis 2024) (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): siehe Aussage des Bieters
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zum spezifischen Umsatz der letzten drei Jahre (2022 bis 2024) (Mit
dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): siehe Aussage des Bieters
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zur Anzahl der Beschäftigten (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Angaben zur Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, siehe Aussage des Bieters
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zu Art. 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Eigenerklärung, dass der Bieter/ die Bieter einer
Bietergemeinschaft keinen Bezug zu Russland im Sinne des Art. 5k Absatz 1 der Verordnung
(EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands hat/
haben (das entsprechende Formular Eigenerklärung-VO-2022-833.pdf liegt in den
Vergabeunterlagen) Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge
nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als
Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch
mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung zu Mindestentgelte nach NTVergG (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Die Einhaltung der Vorgaben des NTVergG (Mindestentgelte) ist durch
Abgabe einer Erklärung zur Umsetzung des NTVergG (entsprechendes Formular liegt in den
Vergabeunterlagen) zu bestätigen. Sofern Nachunternehmer eingesetzt werden, ist die
Erklärung zu den Mindestentgelten auch zusätzlich von diesen einzureichen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug oder Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (Mit dem
Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Versicherungen: Haftpflicht, Personen- u. Sachschaden sowie
Schlüsselverlust (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Nachweis
Versicherungen: Haftpflicht, Personen- u. Sachschaden sowie Schlüsselverlust
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis von Referenzen für Dienstleistungen (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Referenzliste von wesentlichen, in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren erbrachten Leistungen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (Mit dem Angebot;
Keine oder anderweitige Formerfordernis): Alle Arbeitgeber bzw. Betriebe in bestimmten
Wirtschaftszweigen sind verpflichtet, an Sozialkassen-Verfahren teilzunehmen, soweit diese
auf allgemeinverbindlichen Tarifverträgen beruhen (§§ 5 Absatz 1 und Absatz 1a des
Tarifvertragsgesetzes). Sozialkassen sind gemeinsame Einrichtungen von
Tarifvertragsparteien (§ 4 Absatz 2 des Tarifvertragsgesetzes). Alternativ reicht eine
Bescheinigung darüber, dass keine Verpflichtung zur Teilnahme am Sozialkasse-Verfahren
besteht.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Bitte beachten
Sie, dass diese Bescheinigung nicht in der Präqualifizierungsdatenbank hinterlegt ist.
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Nachweis über das zu verwendende System für die Rückführung in den
Verwertungskreislauf (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTMYYDYTFLCBG5E/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTMYYDYTFLCBG5E
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXTMYYDYTFLCBG5E
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 09:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden gem. § 56 VgV innerhalb einer
angemessenen Nachfrist nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 09:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Ausführliche
Darstellung der Arbeitsorganisation ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ausführliche
Darstellung der Arbeitsorganisation (Objektübernahme und -Vorbereitung, Reinigungsplan,
Geräteausstattung und Chemie). Beschreibung der Gewährleistung der Qualität (z.B.
Beschreibung des Beschwerdemanagements, Reaktionszeit, Häufigkeit der Kontrollen,
Erreichbarkeit, Qualitätsdokumentation, Qualifikation des Führungspersonals). -
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder dass
bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB
durchgeführt wurde - Teilnahme Besichtigung (unterschrieben) ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Eine Besichtigung der Gebäude ist zwingend vorgeschrieben und erfolgt am
Dienstag, den 02.09.2025. Siehe Hinweis unter Sonstiges - zusätzliche Informationen zur
Bekanntmachung - Eigenerklärung zur Eignung (LD), wenn nicht präqualifiziert
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind
zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Harburg - Zentrale Vergabestelle für die Stadt Buchholz i.d.N.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Harburg - Zentrale
Vergabestelle für die Stadt Buchholz i.d.N.
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Harburg - Zentrale Vergabestelle für die Stadt Buchholz i.d.
N.
Registrierungsnummer: 03353-0-97
Postanschrift: Schloßplatz 6
Stadt: Winsen/Luhe
Postleitzahl: 21423
Land, Gliederung (NUTS): Harburg (DE933)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@LKHarburg.de
Telefon: +49 41716930
Fax: +49 4171693991212
Internetadresse: http://www.landkreis-harburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131150
Fax: +49 4131152943
Internetadresse: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht
/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8c96259f-40aa-4d0f-9c05-ab417082dc22 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/08/2025 08:12:25 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 160/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/08/2025
Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTMYYDYTFLCBG5E
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXTMYYDYTFLCBG5E/documents
https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
http://www.landkreis-harburg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-549463-2025-DEU.txt
|
|