|
Titel :
|
DEU-München - Deutschland Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen Kommunale Abfallwirtschaft -Verwertung/Beseitigung von Sperrmüll im Landkreis München
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110400393562120 / 727983-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
04.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.03.2028
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
09.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
90510000 - Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
|
DEU-München: Deutschland Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
Kommunale Abfallwirtschaft -Verwertung/Beseitigung von Sperrmüll im
Landkreis München
2025/S 212/2025 727983
Deutschland Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen Kommunale
Abfallwirtschaft - Verwertung/Beseitigung von Sperrmüll im Landkreis München
OJ S 212/2025 04/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt München - Zentrale Vergabestelle und Einkauf
E-Mail: beschaffungsstelle@lra-m.bayern.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Kommunale Abfallwirtschaft - Verwertung/Beseitigung von Sperrmüll im Landkreis
München
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Übernahme und Verwertung
/Entsorgung von Sperrmüll im Landkreis München. Der Landkreis vergibt die ausgeschriebene
Leistung zum 01.04.2026 im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung neu. Es werden nur
Leistungen für die Gemeinde Baierbrunn, Gemeinde Grünwald, Gemeinde Oberhaching,
Gemeinde Pullach, Gemeinde Taufkirchen abgefragt. Hierbei bildet jede Gemeinde ein Los.
Die Gemeinde Straßlach-Dingharting benutzt den Wertstoffhof Grünwald mit. Die anfallenden
Mengen der Gemeinde Straßlach-Dingharting sind daher bereits im Los 2 Grünwald enthalten.
Es kann für ein, mehrere oder alle Lose (Gemeinden) ein Angebot abgegeben werden.
Kennung des Verfahrens: 645435ad-3c08-4bba-b902-a47b34b59cd2
Interne Kennung: 25/01 Sperrmüll
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: München Landkreis
Postleitzahl: 82065, die Postleitzahl 82065 steht exemplarisch für die Gemeinde Baierbrunn
(LOS 1). Die Postleitzahlen der Erfüllungsorte der übrigen Lose sind den Beschreibungen der
jeweiligen Lose zu entnehmen.
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Fragen zu den Vergabeunterlagen und/oder Vergabeverfahren
können nur von auf der Vergabeplattform registrierten Bewerbern gestellt werden. Fragen, die
nicht spätestens 6 Kalendertage vor Angebotseröffnung eingehen, werden nicht mehr
beantwortet. - - - - - Bitte beachten Sie, dass die gesamte Kommunikation im
Vergabeverfahren ausschließlich über die genannte Vergabeplattform abgewickelt wird. Das
gilt auch für die Kommunikation nach Ablauf der Angebotsfrist, z.B. zum Zweck der
Nachforderung von Unterlagen oder Aufklärung. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt
werden können, die im Fall der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es den
Bietern, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen per E-
Mail eingegangen sind. Registrierte Bewerber/Bieter erhalten eine Benachrichtigung über
solche Mitteilungen. Die Verantwortung, auf solche Benachrichtigungen rechtzeitig zu
reagieren, liegt ausschließlich beim Bewerber/Bieter. Dazu gehört auch die regelmäßige
Überprüfung des SPAM-Ordners. - - - - - Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein
Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die Eigenerklärung Bezug Russland
(L127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der
Erklärung abzugeben. - - - - - Die Bindefrist wurde auf den 28.02.2026 festgelegt
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: ___
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 5
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 5
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Rein nationale Ausschlussgründe: Zwingende und fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB, §§ 57 und 42 Abs. 1 VgV. Weiterhin gelten §21
Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetzes und § 22
Lieferkettensorgfaltspflichtgesetzes. Angaben zu: - - - - zwingende Ausschlussgründe nach
§123 GWB, - - - - fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB Die
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft ist mit dem Angebot vorzulegen.
(vgl. Formblatt L124 Eigenerklärung zur Eignung - https://plattform.aumass.de
/Veroeffentlichung/av269313-eu )
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Übernahme und Verwertung/Beseitigung von Sperrmüll im Landkreis München;
Gemeinde Baierbrunn
Beschreibung: Übernahme und Verwertung/Beseitigung von Sperrmüll im Landkreis München;
Gemeinde Baierbrunn; Die Menge betrug im Jahr 2024 0 Mg/a beraubt und 24,82 Mg/a
unberaubt
Interne Kennung: 25/1-Sperrmüll - Los 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Baierbrunn
Postleitzahl: 82065
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mitglied in einer Berufsgenossenschaft: Unbedenklichkeitsbescheinigung ist
bereits mit dem Angebot vorzulegen. Bewerber, die Ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
Deutschland haben, geben den für Sie zuständigen Versicherungsträger an. -- vgl. Formblatt
L124 - Eigenerklärung zur Eignung: Mitglied in einer Berufsgenossenschaft https://plattform.
aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter
geeigneter Höhe: ---1. bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen
Versicherungsunternehmen, --- 2. mit einer Deckungssumme je Schadenfall von mindestens
1.000.000,00 für Personenschäden --- 3. und mit einer Deckungssumme je Schadensfall von
mindestens 1.000.000,00 für Vermögensschäden --- 4. und mit einer Deckungssumme je
Schadensfall von mindestens 3.000.000,00 für Sachschäden. ---5. wobei die Maximierung
der Ersatzleistungen mindestens das Zweifache der jeweiligen Deckungssummen pro
Kalenderjahr betragen muss. Im Falle von geringeren Deckungssummen oder geringerer
Maximierung der Ersatzleistung als vorstehend genannt, ist zusätzlich eine Bestätigung eines
Versicherungsunternehmens oder Versicherungsmaklers einzureichen, aus der hervorgeht,
dass die Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall durch Erhöhung der
Deckungssummen oder Erhöhung der Maximierungsleistung an vorstehende Anforderungen
angepasst wird. Falls keine Betriebshaftpflichtversicherung besteht, ist eine Bestätigung eines
Versicherungsunternehmens oder Versicherungsmaklers einzureichen, aus der hervorgeht,
dass im Auftragsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung, die die o.g. Anforderungen erfüllt,
gewährt wird. --- Im Fall von Bietergemeinschaften sind ein entsprechender Nachweis und
/oder eine entsprechende Bestätigung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu fordern.
Angaben im Formblatt L124 Eigenerklärung zur Eignung: Wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Jahresumsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrages. Angabe im Formblatt L 124 Eigenerklärung zur Eignung:
wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av269313-eu
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angabe von 3 vergleichbaren Referenzen über früher ausgeführte
Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren (Referenzzeitraum 01.04.2022 bis
31.03.2025) erbrachten wesentlichen Leistungen. Referenzauftraggeber kann ausschließlich
der Vertragspartner des Bieters sein.- --- Die vom Bieter in der Referenz angegebenen
personenbezogenen Daten des Referenzauftraggebers werden nur zur Überprüfung der
Referenzen verarbeitet. Die entsprechenden Voraussetzungen für die Einholung und Nennung
der personenbezogenen Daten des Referenzauftraggebers zu schaffen, liegt allein in der
Verantwortung des Bieters. Angaben im Formblatt L124 - Eigenerklärung zur Eignung
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/12/2025 23:59:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av269313-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 81 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß §56 Abs. 2 VgV behält sich der Auftraggeber vor, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Ein Rechtsanspruch auf
Nachforderung besteht aber nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung gemäß Formblatt L 127
Eigenerklärung Bezug Russland
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen:
Gemäß §160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,soweit: - der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
-Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung,
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße, gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, -mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. ----- § 160 Abs. 3 Satz 1GWB gilt nicht
bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Abs. 2 Satz 1
GWB. §134Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. ----- Gemäß §135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann
die Unwirksamkeit nach §135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden sind. -----
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt
gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union.
Beschaffungsdienstleister: Landratsamt München - Zentrale Vergabestelle und Einkauf
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Übernahme und Verwertung/Beseitigung von Sperrmüll im Landkreis München;
Gemeinde Grünwald
Beschreibung: Übernahme und Verwertung/Beseitigung von Sperrmüll im Landkreis München;
Gemeinde Grünwald; Die Menge betrug im Jahr 2024 366,28 Mg/a beraubt und 15,00 Mg/a
unberaubt
Interne Kennung: 25/1-Sperrmüll - Los 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Grünwald
Postleitzahl: 82031
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mitglied in einer Berufsgenossenschaft: Unbedenklichkeitsbescheinigung ist
bereits mit dem Angebot vorzulegen. Bewerber, die Ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
Deutschland haben, geben den für Sie zuständigen Versicherungsträger an. -- vgl. Formblatt
L124 - Eigenerklärung zur Eignung: Mitglied in einer Berufsgenossenschaft https://plattform.
aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter
geeigneter Höhe: ---1. bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen
Versicherungsunternehmen, --- 2. mit einer Deckungssumme je Schadenfall von mindestens
1.000.000,00 für Personenschäden --- 3. und mit einer Deckungssumme je Schadensfall von
mindestens 1.000.000,00 für Vermögensschäden --- 4. und mit einer Deckungssumme je
Schadensfall von mindestens 3.000.000,00 für Sachschäden. ---5. wobei die Maximierung
der Ersatzleistungen mindestens das Zweifache der jeweiligen Deckungssummen pro
Kalenderjahr betragen muss. Im Falle von geringeren Deckungssummen oder geringerer
Maximierung der Ersatzleistung als vorstehend genannt, ist zusätzlich eine Bestätigung eines
Versicherungsunternehmens oder Versicherungsmaklers einzureichen, aus der hervorgeht,
dass die Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall durch Erhöhung der
Deckungssummen oder Erhöhung der Maximierungsleistung an vorstehende Anforderungen
angepasst wird. Falls keine Betriebshaftpflichtversicherung besteht, ist eine Bestätigung eines
Versicherungsunternehmens oder Versicherungsmaklers einzureichen, aus der hervorgeht,
dass im Auftragsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung, die die o.g. Anforderungen erfüllt,
gewährt wird. --- Im Fall von Bietergemeinschaften sind ein entsprechender Nachweis und
/oder eine entsprechende Bestätigung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu fordern.
Angaben im Formblatt L124 Eigenerklärung zur Eignung: Wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Jahresumsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrages. Angabe im Formblatt L 124 Eigenerklärung zur Eignung:
wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av269313-eu
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angabe von 3 vergleichbaren Referenzen über früher ausgeführte
Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren (Referenzzeitraum 01.04.2022 bis
31.03.2025) erbrachten wesentlichen Leistungen. Referenzauftraggeber kann ausschließlich
der Vertragspartner des Bieters sein.- --- Die vom Bieter in der Referenz angegebenen
personenbezogenen Daten des Referenzauftraggebers werden nur zur Überprüfung der
Referenzen verarbeitet. Die entsprechenden Voraussetzungen für die Einholung und Nennung
der personenbezogenen Daten des Referenzauftraggebers zu schaffen, liegt allein in der
Verantwortung des Bieters. Angaben im Formblatt L124 - Eigenerklärung zur Eignung
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/12/2025 23:59:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av269313-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 81 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß §56 Abs. 2 VgV behält sich der Auftraggeber vor, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Ein Rechtsanspruch auf
Nachforderung besteht aber nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung gemäß Formblatt L 127
Eigenerklärung Bezug Russland
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen:
Gemäß §160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,soweit: - der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
-Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung,
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße, gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, -mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. ----- § 160 Abs. 3 Satz 1GWB gilt nicht
bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Abs. 2 Satz 1
GWB. §134Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. ----- Gemäß §135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann
die Unwirksamkeit nach §135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden sind. -----
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt
gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union.
Beschaffungsdienstleister: Landratsamt München - Zentrale Vergabestelle und Einkauf
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Übernahme und Verwertung/Beseitigung von Sperrmüll im Landkreis München;
Gemeinde Oberhaching
Beschreibung: Übernahme und Verwertung/Beseitigung von Sperrmüll im Landkreis München;
Gemeinde Oberhaching; Die Menge betrug im Jahr 2024 212,18 Mg/a beraubt und 8,8 Mg/a
unberaubt
Interne Kennung: 25/1-Sperrmüll - Los 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Oberhaching
Postleitzahl: 82041
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mitglied in einer Berufsgenossenschaft: Unbedenklichkeitsbescheinigung ist
bereits mit dem Angebot vorzulegen. Bewerber, die Ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
Deutschland haben, geben den für Sie zuständigen Versicherungsträger an. -- vgl. Formblatt
L124 - Eigenerklärung zur Eignung: Mitglied in einer Berufsgenossenschaft https://plattform.
aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter
geeigneter Höhe: ---1. bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen
Versicherungsunternehmen, --- 2. mit einer Deckungssumme je Schadenfall von mindestens
1.000.000,00 für Personenschäden --- 3. und mit einer Deckungssumme je Schadensfall von
mindestens 1.000.000,00 für Vermögensschäden --- 4. und mit einer Deckungssumme je
Schadensfall von mindestens 3.000.000,00 für Sachschäden. ---5. wobei die Maximierung
der Ersatzleistungen mindestens das Zweifache der jeweiligen Deckungssummen pro
Kalenderjahr betragen muss. Im Falle von geringeren Deckungssummen oder geringerer
Maximierung der Ersatzleistung als vorstehend genannt, ist zusätzlich eine Bestätigung eines
Versicherungsunternehmens oder Versicherungsmaklers einzureichen, aus der hervorgeht,
dass die Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall durch Erhöhung der
Deckungssummen oder Erhöhung der Maximierungsleistung an vorstehende Anforderungen
angepasst wird. Falls keine Betriebshaftpflichtversicherung besteht, ist eine Bestätigung eines
Versicherungsunternehmens oder Versicherungsmaklers einzureichen, aus der hervorgeht,
dass im Auftragsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung, die die o.g. Anforderungen erfüllt,
gewährt wird. --- Im Fall von Bietergemeinschaften sind ein entsprechender Nachweis und
/oder eine entsprechende Bestätigung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu fordern.
Angaben im Formblatt L124 Eigenerklärung zur Eignung: Wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Jahresumsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrages. Angabe im Formblatt L 124 Eigenerklärung zur Eignung:
wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av269313-eu
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angabe von 3 vergleichbaren Referenzen über früher ausgeführte
Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren (Referenzzeitraum 01.04.2022 bis
31.03.2025) erbrachten wesentlichen Leistungen. Referenzauftraggeber kann ausschließlich
der Vertragspartner des Bieters sein.- --- Die vom Bieter in der Referenz angegebenen
personenbezogenen Daten des Referenzauftraggebers werden nur zur Überprüfung der
Referenzen verarbeitet. Die entsprechenden Voraussetzungen für die Einholung und Nennung
der personenbezogenen Daten des Referenzauftraggebers zu schaffen, liegt allein in der
Verantwortung des Bieters. Angaben im Formblatt L124 - Eigenerklärung zur Eignung
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/12/2025 23:59:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av269313-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 81 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß §56 Abs. 2 VgV behält sich der Auftraggeber vor, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Ein Rechtsanspruch auf
Nachforderung besteht aber nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung gemäß Formblatt L 127
Eigenerklärung Bezug Russland
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen:
Gemäß §160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,soweit: - der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
-Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung,
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße, gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, -mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. ----- § 160 Abs. 3 Satz 1GWB gilt nicht
bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Abs. 2 Satz 1
GWB. §134Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. ----- Gemäß §135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann
die Unwirksamkeit nach §135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden sind. -----
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt
gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union.
Beschaffungsdienstleister: Landratsamt München - Zentrale Vergabestelle und Einkauf
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Übernahme und Verwertung/Beseitigung von Sperrmüll im Landkreis München;
Gemeinde Pullach
Beschreibung: Übernahme und Verwertung/Beseitigung von Sperrmüll im Landkreis München;
Gemeinde Pullach; Die Menge betrug im Jahr 2024 143,09 Mg/a beraubt und 10,62 Mg/a
unberaubt
Interne Kennung: 25/1-Sperrmüll - Los 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Pullach
Postleitzahl: 82049
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mitglied in einer Berufsgenossenschaft: Unbedenklichkeitsbescheinigung ist
bereits mit dem Angebot vorzulegen. Bewerber, die Ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
Deutschland haben, geben den für Sie zuständigen Versicherungsträger an. -- vgl. Formblatt
L124 - Eigenerklärung zur Eignung: Mitglied in einer Berufsgenossenschaft https://plattform.
aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter
geeigneter Höhe: ---1. bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen
Versicherungsunternehmen, --- 2. mit einer Deckungssumme je Schadenfall von mindestens
1.000.000,00 für Personenschäden --- 3. und mit einer Deckungssumme je Schadensfall von
mindestens 1.000.000,00 für Vermögensschäden --- 4. und mit einer Deckungssumme je
Schadensfall von mindestens 3.000.000,00 für Sachschäden. ---5. wobei die Maximierung
der Ersatzleistungen mindestens das Zweifache der jeweiligen Deckungssummen pro
Kalenderjahr betragen muss. Im Falle von geringeren Deckungssummen oder geringerer
Maximierung der Ersatzleistung als vorstehend genannt, ist zusätzlich eine Bestätigung eines
Versicherungsunternehmens oder Versicherungsmaklers einzureichen, aus der hervorgeht,
dass die Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall durch Erhöhung der
Deckungssummen oder Erhöhung der Maximierungsleistung an vorstehende Anforderungen
angepasst wird. Falls keine Betriebshaftpflichtversicherung besteht, ist eine Bestätigung eines
Versicherungsunternehmens oder Versicherungsmaklers einzureichen, aus der hervorgeht,
dass im Auftragsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung, die die o.g. Anforderungen erfüllt,
gewährt wird. --- Im Fall von Bietergemeinschaften sind ein entsprechender Nachweis und
/oder eine entsprechende Bestätigung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu fordern.
Angaben im Formblatt L124 Eigenerklärung zur Eignung: Wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Jahresumsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrages. Angabe im Formblatt L 124 Eigenerklärung zur Eignung:
wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av269313-eu
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angabe von 3 vergleichbaren Referenzen über früher ausgeführte
Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren (Referenzzeitraum 01.04.2022 bis
31.03.2025) erbrachten wesentlichen Leistungen. Referenzauftraggeber kann ausschließlich
der Vertragspartner des Bieters sein.- --- Die vom Bieter in der Referenz angegebenen
personenbezogenen Daten des Referenzauftraggebers werden nur zur Überprüfung der
Referenzen verarbeitet. Die entsprechenden Voraussetzungen für die Einholung und Nennung
der personenbezogenen Daten des Referenzauftraggebers zu schaffen, liegt allein in der
Verantwortung des Bieters. Angaben im Formblatt L124 - Eigenerklärung zur Eignung
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/12/2025 23:59:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av269313-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 81 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß §56 Abs. 2 VgV behält sich der Auftraggeber vor, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Ein Rechtsanspruch auf
Nachforderung besteht aber nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung gemäß Formblatt L 127
Eigenerklärung Bezug Russland
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen:
Gemäß §160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,soweit: - der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
-Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung,
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße, gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, -mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. ----- § 160 Abs. 3 Satz 1GWB gilt nicht
bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Abs. 2 Satz 1
GWB. §134Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. ----- Gemäß §135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann
die Unwirksamkeit nach §135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden sind. -----
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt
gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union.
Beschaffungsdienstleister: Landratsamt München - Zentrale Vergabestelle und Einkauf
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Übernahme und Verwertung/Beseitigung von Sperrmüll im Landkreis München;
Gemeinde Taufkirchen
Beschreibung: Übernahme und Verwertung/Beseitigung von Sperrmüll im Landkreis München;
Gemeinde Taufkirchen; Die Menge betrug im Jahr 2024 173,20 Mg/a beraubt und 5,56 Mg/a
unberaubt
Interne Kennung: 25/1-Sperrmüll - Los 5
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Taufkirchen
Postleitzahl: 82024
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mitglied in einer Berufsgenossenschaft: Unbedenklichkeitsbescheinigung ist
bereits mit dem Angebot vorzulegen. Bewerber, die Ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
Deutschland haben, geben den für Sie zuständigen Versicherungsträger an. -- vgl. Formblatt
L124 - Eigenerklärung zur Eignung: Mitglied in einer Berufsgenossenschaft https://plattform.
aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter
geeigneter Höhe: ---1. bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen
Versicherungsunternehmen, --- 2. mit einer Deckungssumme je Schadenfall von mindestens
1.000.000,00 für Personenschäden --- 3. und mit einer Deckungssumme je Schadensfall von
mindestens 1.000.000,00 für Vermögensschäden --- 4. und mit einer Deckungssumme je
Schadensfall von mindestens 3.000.000,00 für Sachschäden. ---5. wobei die Maximierung
der Ersatzleistungen mindestens das Zweifache der jeweiligen Deckungssummen pro
Kalenderjahr betragen muss. Im Falle von geringeren Deckungssummen oder geringerer
Maximierung der Ersatzleistung als vorstehend genannt, ist zusätzlich eine Bestätigung eines
Versicherungsunternehmens oder Versicherungsmaklers einzureichen, aus der hervorgeht,
dass die Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall durch Erhöhung der
Deckungssummen oder Erhöhung der Maximierungsleistung an vorstehende Anforderungen
angepasst wird. Falls keine Betriebshaftpflichtversicherung besteht, ist eine Bestätigung eines
Versicherungsunternehmens oder Versicherungsmaklers einzureichen, aus der hervorgeht,
dass im Auftragsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung, die die o.g. Anforderungen erfüllt,
gewährt wird. --- Im Fall von Bietergemeinschaften sind ein entsprechender Nachweis und
/oder eine entsprechende Bestätigung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu fordern.
Angaben im Formblatt L124 Eigenerklärung zur Eignung: Wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Jahresumsatzes der letzten 3 Geschäftsjahre in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrages. Angabe im Formblatt L 124 Eigenerklärung zur Eignung:
wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av269313-eu
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angabe von 3 vergleichbaren Referenzen über früher ausgeführte
Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren (Referenzzeitraum 01.04.2022 bis
31.03.2025) erbrachten wesentlichen Leistungen. Referenzauftraggeber kann ausschließlich
der Vertragspartner des Bieters sein.- --- Die vom Bieter in der Referenz angegebenen
personenbezogenen Daten des Referenzauftraggebers werden nur zur Überprüfung der
Referenzen verarbeitet. Die entsprechenden Voraussetzungen für die Einholung und Nennung
der personenbezogenen Daten des Referenzauftraggebers zu schaffen, liegt allein in der
Verantwortung des Bieters. Angaben im Formblatt L124 - Eigenerklärung zur Eignung
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/12/2025 23:59:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av269313-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 81 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß §56 Abs. 2 VgV behält sich der Auftraggeber vor, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Ein Rechtsanspruch auf
Nachforderung besteht aber nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung gemäß Formblatt L 127
Eigenerklärung Bezug Russland
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen:
Gemäß §160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: - der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. -
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße, gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, -mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. ----- § 160 Abs. 3 Satz 1GWB gilt nicht
bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Abs. 2 Satz 1
GWB. §134Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. ----- Gemäß §135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann
die Unwirksamkeit nach §135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden sind. -----
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt
gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union.
Beschaffungsdienstleister: Landratsamt München - Zentrale Vergabestelle und Einkauf
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt München - Zentrale Vergabestelle und Einkauf
Registrierungsnummer: 09-0318253-95
Postanschrift: Joseph-Wild-Straße 20
Stadt: München
Postleitzahl: 81829
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
E-Mail: beschaffungsstelle@lra-m.bayern.de
Telefon: 00498962211634
Fax: 0049896221441634
Internetadresse: http://www.landkreis-muenchen.de
Profil des Erwerbers: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: USt-ID DE811335517
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: 00498921762411
Fax: 00498921762847
Internetadresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns
/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9ec56673-e060-48e0-b796-6b382ce61448 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 13:22:09 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 212/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/11/2025
Referenzen:
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av269313-eu
http://www.landkreis-muenchen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-727983-2025-DEU.txt
|
|