Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111200412583787 / 749110-2025
Veröffentlicht :
12.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.01.2029
Angebotsabgabe bis :
15.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
42130000 - Leitungsventile, Hähne, Rohrarmaturen und ähnliche Vorrichtungen
DEU- ähnliche Vorrichtungen Vergabe von Rahmenverträgen für die Lieferung von
Materialien für die Sparte Wasser

2025/S 218/2025 749110

Deutschland Leitungsventile, Hähne, Rohrarmaturen und ähnliche Vorrichtungen Vergabe
von Rahmenverträgen für die Lieferung von Materialien für die Sparte Wasser
OJ S 218/2025 12/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG
E-Mail: julia.pahlke@bs-energy.de
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Vergabe von Rahmenverträgen für die Lieferung von Materialien für die Sparte Wasser
Beschreibung: Der Auftraggeber der mit der vorliegenden Ausschreibung zu vergebenden
Lieferung ist die Braunschweiger Netz GmbH. Für die Durchführung des Vergabeverfahrens
werden diese vertreten durch die Braunschweiger Versorgungs- Aktiengesellschaft & Co. KG.
Die BS|NETZ GmbH beabsichtigt die Vergabe von bis zu dreizehn Losen über Lagermaterial
der Sparte Wasser. Im Auftragsfall werden entsprechende Rahmenverträge geschlossen. Es
gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auftraggebers, Stand Februar 2025. Der
Auftraggeber akzeptiert etwaige allgemeine Geschäftsbedingungen der Bieter nicht. Die
Grundprinzipien der Lieferantenbeziehungen reichen Sie bitte unterschrieben ein.
Kennung des Verfahrens: fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d
Interne Kennung: 1000071643
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42130000 Leitungsventile, Hähne, Rohrarmaturen und ähnliche
Vorrichtungen

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 661 765,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 13

Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 13

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung: Geopress Fabrikat Viega Die Preise sind als Festpreise für das erste
Vertragsjahr anzubieten. Die angebotenen Preise basieren auf dem zum Zeitpunkt der
Ausschreibung aktuellen Preisniveau am Markt und dem Ausschreibungsvolumen des
Auftraggebers. In den Preisen sind sämtliche Kosten für Lieferungen und darauf bezogene
Leistungen des Bieters z.B. Verpackungen und Transport, Maut, CO2-Steuer,
Transportversicherungen, Kosten für Werksabnahmezeugnisse, Zoll- und
Grenzabfertigungsgebühren enthalten. Die Lieferung versteht sich Frei Haus unabhängig von
dem Wert je Abruf. Ab dem zweiten Vertragsjahr können die Preise bei wesentlicher
Marktveränderung (mehr als 3% Steigerung oder Senkung) auf Basis anerkannter
Preisindizes des Statistischen Bundesamtes angepasst werden. Die Überprüfung und ggf.
Preisanpassung erfolgt einmal jährlich zum 01.02. eines jeden Vertragsjahres. Die
Vertragsparteien werden unverzüglich Verhandlungen über eine angemessene
Preisanpassung aufnehmen. Die Anfragemengen, gemäß beigefügter GAEB-Dateien,
ergeben sich aus den durchschnittlichen Jahresverbrauchsmengen der letzten 3 Jahre und
sind als Planbedarfszahlen für 3 Jahre angegeben. Mehr- bzw. Minderabnahmen bleiben dem
Auftraggeber vorbehalten. Bei Minderabnahmen sind jegliche Ansprüche, insbesondere

Schadensersatzansprüche aus entgangenem Gewinn ausgeschlossen. Ein Anspruch auf
Abrufe besteht somit nicht. Die Lieferzeiten pro Material sind mit dem Angebot einzureichen.
Die Lieferung der einzelnen Abrufe hat innerhalb der angegebenen Lieferzeiten verbindlich zu
erfolgen.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42130000
Leitungsventile, Hähne, Rohrarmaturen und ähnliche Vorrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2029

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit
einmalig zu gleichen Bedingungen um weitere 24 Monate zu verlängern. Die Regelungen zur
Preisanpassung (siehe ausführliche Beschreibung des Los) gelten auch während der
Verlängerungsperiode. Die Ausübung der Option erfolgt durch schriftliche Erklärung des
Auftraggebers spätestens zwei Monate vor Ablauf der ursprünglichen Vertragslaufzeit. Wird
die Option nicht ausgeübt, endet der Vertrag automatisch am 31.01.2029 ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Die maximal mögliche Gesamtlaufzeit beträgt 5 Jahre.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zertifikat oder kurze Beschreibung im Angebot

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit (Referenzen für vergleichbare
Lieferungen)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität

Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe
Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den
Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung: 30 Tage 3%, 45 Tage 2%, 60 Tage netto (siehe Allgemeine
Auftrags- und Einkaufsbedingungen Stand Februar 2025)

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:

Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne

erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 13
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Braunschweiger Versorgungs-AG & Co.
KG

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2
Beschreibung: Bügel & Schellen Fabrikat Hawle Die Preise sind als Festpreise für das erste
Vertragsjahr anzubieten. Die angebotenen Preise basieren auf dem zum Zeitpunkt der
Ausschreibung aktuellen Preisniveau am Markt und dem Ausschreibungsvolumen des
Auftraggebers. In den Preisen sind sämtliche Kosten für Lieferungen und darauf bezogene
Leistungen des Bieters z.B. Verpackungen und Transport, Maut, CO2-Steuer,
Transportversicherungen, Kosten für Werksabnahmezeugnisse, Zoll- und
Grenzabfertigungsgebühren enthalten. Die Lieferung versteht sich Frei Haus unabhängig von
dem Wert je Abruf. Ab dem zweiten Vertragsjahr können die Preise bei wesentlicher
Marktveränderung (mehr als 3% Steigerung oder Senkung) auf Basis anerkannter
Preisindizes des Statistischen Bundesamtes angepasst werden. Die Überprüfung und ggf.
Preisanpassung erfolgt einmal jährlich zum 01.02. eines jeden Vertragsjahres. Die
Vertragsparteien werden unverzüglich Verhandlungen über eine angemessene
Preisanpassung aufnehmen. Die Anfragemengen, gemäß beigefügter GAEB-Dateien,
ergeben sich aus den durchschnittlichen Jahresverbrauchsmengen der letzten 3 Jahre und
sind als Planbedarfszahlen für 3 Jahre angegeben. Mehr- bzw. Minderabnahmen bleiben dem
Auftraggeber vorbehalten. Bei Minderabnahmen sind jegliche Ansprüche, insbesondere
Schadensersatzansprüche aus entgangenem Gewinn ausgeschlossen. Ein Anspruch auf
Abrufe besteht somit nicht. Die Lieferzeiten pro Material sind mit dem Angebot einzureichen.
Die Lieferung der einzelnen Abrufe hat innerhalb der angegebenen Lieferzeiten verbindlich zu
erfolgen.
Interne Kennung: 0002

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42130000
Leitungsventile, Hähne, Rohrarmaturen und ähnliche Vorrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2029

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit
einmalig zu gleichen Bedingungen um weitere 24 Monate zu verlängern. Die Regelungen zur
Preisanpassung (siehe ausführliche Beschreibung des Los) gelten auch während der
Verlängerungsperiode. Die Ausübung der Option erfolgt durch schriftliche Erklärung des
Auftraggebers spätestens zwei Monate vor Ablauf der ursprünglichen Vertragslaufzeit. Wird
die Option nicht ausgeübt, endet der Vertrag automatisch am 31.01.2029 ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Die maximal mögliche Gesamtlaufzeit beträgt 5 Jahre.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zertifikat oder kurze Beschreibung im Angebot

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit (Referenzen für vergleichbare
Lieferungen)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium

Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe
Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den
Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung: 30 Tage 3%, 45 Tage 2%, 60 Tage netto (siehe Allgemeine
Auftrags- und Einkaufsbedingungen Stand Februar 2025)

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 13
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen

Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Braunschweiger Versorgungs-AG & Co.
KG

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 3
Beschreibung: Muffen & Stopfen aus MS, RG Die Preise sind als Festpreise für das erste
Vertragsjahr anzubieten. Die angebotenen Preise basieren auf dem zum Zeitpunkt der
Ausschreibung aktuellen Preisniveau am Markt und dem Ausschreibungsvolumen des
Auftraggebers. In den Preisen sind sämtliche Kosten für Lieferungen und darauf bezogene
Leistungen des Bieters z.B. Verpackungen und Transport, Maut, CO2-Steuer,
Transportversicherungen, Kosten für Werksabnahmezeugnisse, Zoll- und
Grenzabfertigungsgebühren enthalten. Die Lieferung versteht sich Frei Haus unabhängig von
dem Wert je Abruf. Ab dem zweiten Vertragsjahr können die Preise bei wesentlicher
Marktveränderung (mehr als 3% Steigerung oder Senkung) auf Basis anerkannter
Preisindizes des Statistischen Bundesamtes angepasst werden. Die Überprüfung und ggf.
Preisanpassung erfolgt einmal jährlich zum 01.02. eines jeden Vertragsjahres. Die
Vertragsparteien werden unverzüglich Verhandlungen über eine angemessene
Preisanpassung aufnehmen. Die Anfragemengen, gemäß beigefügter GAEB-Dateien,
ergeben sich aus den durchschnittlichen Jahresverbrauchsmengen der letzten 3 Jahre und
sind als Planbedarfszahlen für 3 Jahre angegeben. Mehr- bzw. Minderabnahmen bleiben dem
Auftraggeber vorbehalten. Bei Minderabnahmen sind jegliche Ansprüche, insbesondere
Schadensersatzansprüche aus entgangenem Gewinn ausgeschlossen. Ein Anspruch auf
Abrufe besteht somit nicht. Die Lieferzeiten pro Material sind mit dem Angebot einzureichen.
Die Lieferung der einzelnen Abrufe hat innerhalb der angegebenen Lieferzeiten verbindlich zu
erfolgen.
Interne Kennung: 0003

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42130000
Leitungsventile, Hähne, Rohrarmaturen und ähnliche Vorrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026

Enddatum der Laufzeit: 31/01/2029

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit
einmalig zu gleichen Bedingungen um weitere 24 Monate zu verlängern. Die Regelungen zur
Preisanpassung (siehe ausführliche Beschreibung des Los) gelten auch während der
Verlängerungsperiode. Die Ausübung der Option erfolgt durch schriftliche Erklärung des
Auftraggebers spätestens zwei Monate vor Ablauf der ursprünglichen Vertragslaufzeit. Wird
die Option nicht ausgeübt, endet der Vertrag automatisch am 31.01.2029 ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Die maximal mögliche Gesamtlaufzeit beträgt 5 Jahre.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zertifikat oder kurze Beschreibung im Angebot

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit (Referenzen für vergleichbare
Lieferungen)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe
Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den
Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung: 30 Tage 3%, 45 Tage 2%, 60 Tage netto (siehe Allgemeine
Auftrags- und Einkaufsbedingungen Stand Februar 2025)

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 13
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen

nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Braunschweiger Versorgungs-AG & Co.
KG

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Los 4
Beschreibung: PE-Formstücke Die Preise sind als Festpreise für das erste Vertragsjahr
anzubieten. Die angebotenen Preise basieren auf dem zum Zeitpunkt der Ausschreibung
aktuellen Preisniveau am Markt und dem Ausschreibungsvolumen des Auftraggebers. In den
Preisen sind sämtliche Kosten für Lieferungen und darauf bezogene Leistungen des Bieters z.
B. Verpackungen und Transport, Maut, CO2-Steuer, Transportversicherungen, Kosten für
Werksabnahmezeugnisse, Zoll- und Grenzabfertigungsgebühren enthalten. Die Lieferung
versteht sich Frei Haus unabhängig von dem Wert je Abruf. Ab dem zweiten Vertragsjahr
können die Preise bei wesentlicher Marktveränderung (mehr als 3% Steigerung oder
Senkung) auf Basis anerkannter Preisindizes des Statistischen Bundesamtes angepasst
werden. Die Überprüfung und ggf. Preisanpassung erfolgt einmal jährlich zum 01.02. eines
jeden Vertragsjahres. Die Vertragsparteien werden unverzüglich Verhandlungen über eine
angemessene Preisanpassung aufnehmen. Die Anfragemengen, gemäß beigefügter GAEB-
Dateien, ergeben sich aus den durchschnittlichen Jahresverbrauchsmengen der letzten 3
Jahre und sind als Planbedarfszahlen für 3 Jahre angegeben. Mehr- bzw. Minderabnahmen
bleiben dem Auftraggeber vorbehalten. Bei Minderabnahmen sind jegliche Ansprüche,
insbesondere Schadensersatzansprüche aus entgangenem Gewinn ausgeschlossen. Ein
Anspruch auf Abrufe besteht somit nicht. Die Lieferzeiten pro Material sind mit dem Angebot
einzureichen. Die Lieferung der einzelnen Abrufe hat innerhalb der angegebenen Lieferzeiten
verbindlich zu erfolgen.
Interne Kennung: 0004

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42130000
Leitungsventile, Hähne, Rohrarmaturen und ähnliche Vorrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2029

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit
einmalig zu gleichen Bedingungen um weitere 24 Monate zu verlängern. Die Regelungen zur
Preisanpassung (siehe ausführliche Beschreibung des Los) gelten auch während der
Verlängerungsperiode. Die Ausübung der Option erfolgt durch schriftliche Erklärung des

Auftraggebers spätestens zwei Monate vor Ablauf der ursprünglichen Vertragslaufzeit. Wird
die Option nicht ausgeübt, endet der Vertrag automatisch am 31.01.2029 ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Die maximal mögliche Gesamtlaufzeit beträgt 5 Jahre.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zertifikat oder kurze Beschreibung im Angebot

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit (Referenzen für vergleichbare
Lieferungen)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe
Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den
Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung: 30 Tage 3%, 45 Tage 2%, 60 Tage netto (siehe Allgemeine
Auftrags- und Einkaufsbedingungen Stand Februar 2025)

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 13
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Braunschweiger Versorgungs-AG & Co.
KG

5.1. Los: LOT-0005

Titel: Los 5
Beschreibung: Formstücke EKB-beschichtet Die Preise sind als Festpreise für das erste
Vertragsjahr anzubieten. Die angebotenen Preise basieren auf dem zum Zeitpunkt der
Ausschreibung aktuellen Preisniveau am Markt und dem Ausschreibungsvolumen des
Auftraggebers. In den Preisen sind sämtliche Kosten für Lieferungen und darauf bezogene
Leistungen des Bieters z.B. Verpackungen und Transport, Maut, CO2-Steuer,
Transportversicherungen, Kosten für Werksabnahmezeugnisse, Zoll- und
Grenzabfertigungsgebühren enthalten. Die Lieferung versteht sich Frei Haus unabhängig von
dem Wert je Abruf. Ab dem zweiten Vertragsjahr können die Preise bei wesentlicher
Marktveränderung (mehr als 3% Steigerung oder Senkung) auf Basis anerkannter
Preisindizes des Statistischen Bundesamtes angepasst werden. Die Überprüfung und ggf.
Preisanpassung erfolgt einmal jährlich zum 01.02. eines jeden Vertragsjahres. Die
Vertragsparteien werden unverzüglich Verhandlungen über eine angemessene
Preisanpassung aufnehmen. Die Anfragemengen, gemäß beigefügter GAEB-Dateien,
ergeben sich aus den durchschnittlichen Jahresverbrauchsmengen der letzten 3 Jahre und
sind als Planbedarfszahlen für 3 Jahre angegeben. Mehr- bzw. Minderabnahmen bleiben dem
Auftraggeber vorbehalten. Bei Minderabnahmen sind jegliche Ansprüche, insbesondere
Schadensersatzansprüche aus entgangenem Gewinn ausgeschlossen. Ein Anspruch auf
Abrufe besteht somit nicht. Die Lieferzeiten pro Material sind mit dem Angebot einzureichen.
Die Lieferung der einzelnen Abrufe hat innerhalb der angegebenen Lieferzeiten verbindlich zu
erfolgen.
Interne Kennung: 0005

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42130000
Leitungsventile, Hähne, Rohrarmaturen und ähnliche Vorrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2029

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit
einmalig zu gleichen Bedingungen um weitere 24 Monate zu verlängern. Die Regelungen zur
Preisanpassung (siehe ausführliche Beschreibung des Los) gelten auch während der
Verlängerungsperiode. Die Ausübung der Option erfolgt durch schriftliche Erklärung des
Auftraggebers spätestens zwei Monate vor Ablauf der ursprünglichen Vertragslaufzeit. Wird
die Option nicht ausgeübt, endet der Vertrag automatisch am 31.01.2029 ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Die maximal mögliche Gesamtlaufzeit beträgt 5 Jahre.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zertifikat oder kurze Beschreibung im Angebot

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit (Referenzen für vergleichbare
Lieferungen)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit

Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe
Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den
Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung: 30 Tage 3%, 45 Tage 2%, 60 Tage netto (siehe Allgemeine
Auftrags- und Einkaufsbedingungen Stand Februar 2025)

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 13
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Braunschweiger Versorgungs-AG & Co.
KG

5.1. Los: LOT-0006
Titel: Los 6
Beschreibung: Rohrbruchdichtungsschellen Die Preise sind als Festpreise für das erste
Vertragsjahr anzubieten. Die angebotenen Preise basieren auf dem zum Zeitpunkt der
Ausschreibung aktuellen Preisniveau am Markt und dem Ausschreibungsvolumen des
Auftraggebers. In den Preisen sind sämtliche Kosten für Lieferungen und darauf bezogene
Leistungen des Bieters z.B. Verpackungen und Transport, Maut, CO2-Steuer,
Transportversicherungen, Kosten für Werksabnahmezeugnisse, Zoll- und
Grenzabfertigungsgebühren enthalten. Die Lieferung versteht sich Frei Haus unabhängig von
dem Wert je Abruf. Ab dem zweiten Vertragsjahr können die Preise bei wesentlicher

Marktveränderung (mehr als 3% Steigerung oder Senkung) auf Basis anerkannter
Preisindizes des Statistischen Bundesamtes angepasst werden. Die Überprüfung und ggf.
Preisanpassung erfolgt einmal jährlich zum 01.02. eines jeden Vertragsjahres. Die
Vertragsparteien werden unverzüglich Verhandlungen über eine angemessene
Preisanpassung aufnehmen. Die Anfragemengen, gemäß beigefügter GAEB-Dateien,
ergeben sich aus den durchschnittlichen Jahresverbrauchsmengen der letzten 3 Jahre und
sind als Planbedarfszahlen für 3 Jahre angegeben. Mehr- bzw. Minderabnahmen bleiben dem
Auftraggeber vorbehalten. Bei Minderabnahmen sind jegliche Ansprüche, insbesondere
Schadensersatzansprüche aus entgangenem Gewinn ausgeschlossen. Ein Anspruch auf
Abrufe besteht somit nicht. Die Lieferzeiten pro Material sind mit dem Angebot einzureichen.
Die Lieferung der einzelnen Abrufe hat innerhalb der angegebenen Lieferzeiten verbindlich zu
erfolgen.
Interne Kennung: 0006

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42130000
Leitungsventile, Hähne, Rohrarmaturen und ähnliche Vorrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2029

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit
einmalig zu gleichen Bedingungen um weitere 24 Monate zu verlängern. Die Regelungen zur
Preisanpassung (siehe ausführliche Beschreibung des Los) gelten auch während der
Verlängerungsperiode. Die Ausübung der Option erfolgt durch schriftliche Erklärung des
Auftraggebers spätestens zwei Monate vor Ablauf der ursprünglichen Vertragslaufzeit. Wird
die Option nicht ausgeübt, endet der Vertrag automatisch am 31.01.2029 ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Die maximal mögliche Gesamtlaufzeit beträgt 5 Jahre.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zertifikat oder kurze Beschreibung im Angebot

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit (Referenzen für vergleichbare
Lieferungen)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe
Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den
Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung: 30 Tage 3%, 45 Tage 2%, 60 Tage netto (siehe Allgemeine
Auftrags- und Einkaufsbedingungen Stand Februar 2025)

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 13
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Braunschweiger Versorgungs-AG & Co.
KG

5.1. Los: LOT-0007
Titel: Los 7
Beschreibung: Straßenkappen Die Preise sind als Festpreise für das erste Vertragsjahr
anzubieten. Die angebotenen Preise basieren auf dem zum Zeitpunkt der Ausschreibung
aktuellen Preisniveau am Markt und dem Ausschreibungsvolumen des Auftraggebers. In den
Preisen sind sämtliche Kosten für Lieferungen und darauf bezogene Leistungen des Bieters z.
B. Verpackungen und Transport, Maut, CO2-Steuer, Transportversicherungen, Kosten für
Werksabnahmezeugnisse, Zoll- und Grenzabfertigungsgebühren enthalten. Die Lieferung
versteht sich Frei Haus unabhängig von dem Wert je Abruf. Ab dem zweiten Vertragsjahr
können die Preise bei wesentlicher Marktveränderung (mehr als 3% Steigerung oder
Senkung) auf Basis anerkannter Preisindizes des Statistischen Bundesamtes angepasst
werden. Die Überprüfung und ggf. Preisanpassung erfolgt einmal jährlich zum 01.02. eines
jeden Vertragsjahres. Die Vertragsparteien werden unverzüglich Verhandlungen über eine
angemessene Preisanpassung aufnehmen. Die Anfragemengen, gemäß beigefügter GAEB-
Dateien, ergeben sich aus den durchschnittlichen Jahresverbrauchsmengen der letzten 3
Jahre und sind als Planbedarfszahlen für 3 Jahre angegeben. Mehr- bzw. Minderabnahmen
bleiben dem Auftraggeber vorbehalten. Bei Minderabnahmen sind jegliche Ansprüche,
insbesondere Schadensersatzansprüche aus entgangenem Gewinn ausgeschlossen. Ein
Anspruch auf Abrufe besteht somit nicht. Die Lieferzeiten pro Material sind mit dem Angebot

einzureichen. Die Lieferung der einzelnen Abrufe hat innerhalb der angegebenen Lieferzeiten
verbindlich zu erfolgen.
Interne Kennung: 0007

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42130000
Leitungsventile, Hähne, Rohrarmaturen und ähnliche Vorrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2029

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit
einmalig zu gleichen Bedingungen um weitere 24 Monate zu verlängern. Die Regelungen zur
Preisanpassung (siehe ausführliche Beschreibung des Los) gelten auch während der
Verlängerungsperiode. Die Ausübung der Option erfolgt durch schriftliche Erklärung des
Auftraggebers spätestens zwei Monate vor Ablauf der ursprünglichen Vertragslaufzeit. Wird
die Option nicht ausgeübt, endet der Vertrag automatisch am 31.01.2029 ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Die maximal mögliche Gesamtlaufzeit beträgt 5 Jahre.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zertifikat oder kurze Beschreibung im Angebot

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit (Referenzen für vergleichbare
Lieferungen)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Lieferzeit

Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe
Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den
Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung: 30 Tage 3%, 45 Tage 2%, 60 Tage netto (siehe Allgemeine
Auftrags- und Einkaufsbedingungen Stand Februar 2025)

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 13

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Braunschweiger Versorgungs-AG & Co.
KG

5.1. Los: LOT-0008
Titel: Los 8
Beschreibung: Materialien Fabrikat EWE Die Preise sind als Festpreise für das erste
Vertragsjahr anzubieten. Die angebotenen Preise basieren auf dem zum Zeitpunkt der
Ausschreibung aktuellen Preisniveau am Markt und dem Ausschreibungsvolumen des
Auftraggebers. In den Preisen sind sämtliche Kosten für Lieferungen und darauf bezogene
Leistungen des Bieters z.B. Verpackungen und Transport, Maut, CO2-Steuer,
Transportversicherungen, Kosten für Werksabnahmezeugnisse, Zoll- und
Grenzabfertigungsgebühren enthalten. Die Lieferung versteht sich Frei Haus unabhängig von
dem Wert je Abruf. Ab dem zweiten Vertragsjahr können die Preise bei wesentlicher
Marktveränderung (mehr als 3% Steigerung oder Senkung) auf Basis anerkannter
Preisindizes des Statistischen Bundesamtes angepasst werden. Die Überprüfung und ggf.
Preisanpassung erfolgt einmal jährlich zum 01.02. eines jeden Vertragsjahres. Die
Vertragsparteien werden unverzüglich Verhandlungen über eine angemessene
Preisanpassung aufnehmen. Die Anfragemengen, gemäß beigefügter GAEB-Dateien,
ergeben sich aus den durchschnittlichen Jahresverbrauchsmengen der letzten 3 Jahre und
sind als Planbedarfszahlen für 3 Jahre angegeben. Mehr- bzw. Minderabnahmen bleiben dem
Auftraggeber vorbehalten. Bei Minderabnahmen sind jegliche Ansprüche, insbesondere
Schadensersatzansprüche aus entgangenem Gewinn ausgeschlossen. Ein Anspruch auf
Abrufe besteht somit nicht. Die Lieferzeiten pro Material sind mit dem Angebot einzureichen.
Die Lieferung der einzelnen Abrufe hat innerhalb der angegebenen Lieferzeiten verbindlich zu
erfolgen.
Interne Kennung: 0008

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42130000
Leitungsventile, Hähne, Rohrarmaturen und ähnliche Vorrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2029

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit
einmalig zu gleichen Bedingungen um weitere 24 Monate zu verlängern. Die Regelungen zur
Preisanpassung (siehe ausführliche Beschreibung des Los) gelten auch während der
Verlängerungsperiode. Die Ausübung der Option erfolgt durch schriftliche Erklärung des
Auftraggebers spätestens zwei Monate vor Ablauf der ursprünglichen Vertragslaufzeit. Wird
die Option nicht ausgeübt, endet der Vertrag automatisch am 31.01.2029 ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Die maximal mögliche Gesamtlaufzeit beträgt 5 Jahre.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zertifikat oder kurze Beschreibung im Angebot

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit (Referenzen für vergleichbare
Lieferungen)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe
Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den
Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung: 30 Tage 3%, 45 Tage 2%, 60 Tage netto (siehe Allgemeine
Auftrags- und Einkaufsbedingungen Stand Februar 2025)

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 13
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,

sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Braunschweiger Versorgungs-AG & Co.
KG

5.1. Los: LOT-0009
Titel: Los 9
Beschreibung: Friagrip Materialien Fabrikat Aliaxis Die Preise sind als Festpreise für das erste
Vertragsjahr anzubieten. Die angebotenen Preise basieren auf dem zum Zeitpunkt der
Ausschreibung aktuellen Preisniveau am Markt und dem Ausschreibungsvolumen des
Auftraggebers. In den Preisen sind sämtliche Kosten für Lieferungen und darauf bezogene
Leistungen des Bieters z.B. Verpackungen und Transport, Maut, CO2-Steuer,
Transportversicherungen, Kosten für Werksabnahmezeugnisse, Zoll- und
Grenzabfertigungsgebühren enthalten. Die Lieferung versteht sich Frei Haus unabhängig von
dem Wert je Abruf. Ab dem zweiten Vertragsjahr können die Preise bei wesentlicher
Marktveränderung (mehr als 3% Steigerung oder Senkung) auf Basis anerkannter
Preisindizes des Statistischen Bundesamtes angepasst werden. Die Überprüfung und ggf.
Preisanpassung erfolgt einmal jährlich zum 01.02. eines jeden Vertragsjahres. Die
Vertragsparteien werden unverzüglich Verhandlungen über eine angemessene
Preisanpassung aufnehmen. Die Anfragemengen, gemäß beigefügter GAEB-Dateien,
ergeben sich aus den durchschnittlichen Jahresverbrauchsmengen der letzten 3 Jahre und
sind als Planbedarfszahlen für 3 Jahre angegeben. Mehr- bzw. Minderabnahmen bleiben dem
Auftraggeber vorbehalten. Bei Minderabnahmen sind jegliche Ansprüche, insbesondere
Schadensersatzansprüche aus entgangenem Gewinn ausgeschlossen. Ein Anspruch auf
Abrufe besteht somit nicht. Die Lieferzeiten pro Material sind mit dem Angebot einzureichen.
Die Lieferung der einzelnen Abrufe hat innerhalb der angegebenen Lieferzeiten verbindlich zu
erfolgen.
Interne Kennung: 0009

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42130000
Leitungsventile, Hähne, Rohrarmaturen und ähnliche Vorrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2029

5.1.4. Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit
einmalig zu gleichen Bedingungen um weitere 24 Monate zu verlängern. Die Regelungen zur
Preisanpassung (siehe ausführliche Beschreibung des Los) gelten auch während der
Verlängerungsperiode. Die Ausübung der Option erfolgt durch schriftliche Erklärung des
Auftraggebers spätestens zwei Monate vor Ablauf der ursprünglichen Vertragslaufzeit. Wird
die Option nicht ausgeübt, endet der Vertrag automatisch am 31.01.2029 ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Die maximal mögliche Gesamtlaufzeit beträgt 5 Jahre.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zertifikat oder kurze Beschreibung im Angebot

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit (Referenzen für vergleichbare
Lieferungen)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe
Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den
Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung: 30 Tage 3%, 45 Tage 2%, 60 Tage netto (siehe Allgemeine
Auftrags- und Einkaufsbedingungen Stand Februar 2025)

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 13
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Braunschweiger Versorgungs-AG & Co.
KG

5.1. Los: LOT-0010
Titel: Los 10
Beschreibung: Hauseinführungskomb. Fabrikat Doyma Die Preise sind als Festpreise für das
erste Vertragsjahr anzubieten. Die angebotenen Preise basieren auf dem zum Zeitpunkt der
Ausschreibung aktuellen Preisniveau am Markt und dem Ausschreibungsvolumen des
Auftraggebers. In den Preisen sind sämtliche Kosten für Lieferungen und darauf bezogene
Leistungen des Bieters z.B. Verpackungen und Transport, Maut, CO2-Steuer,
Transportversicherungen, Kosten für Werksabnahmezeugnisse, Zoll- und
Grenzabfertigungsgebühren enthalten. Die Lieferung versteht sich Frei Haus unabhängig von
dem Wert je Abruf. Ab dem zweiten Vertragsjahr können die Preise bei wesentlicher
Marktveränderung (mehr als 3% Steigerung oder Senkung) auf Basis anerkannter
Preisindizes des Statistischen Bundesamtes angepasst werden. Die Überprüfung und ggf.
Preisanpassung erfolgt einmal jährlich zum 01.02. eines jeden Vertragsjahres. Die
Vertragsparteien werden unverzüglich Verhandlungen über eine angemessene
Preisanpassung aufnehmen. Die Anfragemengen, gemäß beigefügter GAEB-Dateien,
ergeben sich aus den durchschnittlichen Jahresverbrauchsmengen der letzten 3 Jahre und
sind als Planbedarfszahlen für 3 Jahre angegeben. Mehr- bzw. Minderabnahmen bleiben dem
Auftraggeber vorbehalten. Bei Minderabnahmen sind jegliche Ansprüche, insbesondere
Schadensersatzansprüche aus entgangenem Gewinn ausgeschlossen. Ein Anspruch auf
Abrufe besteht somit nicht. Die Lieferzeiten pro Material sind mit dem Angebot einzureichen.
Die Lieferung der einzelnen Abrufe hat innerhalb der angegebenen Lieferzeiten verbindlich zu
erfolgen.
Interne Kennung: 0010

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42130000
Leitungsventile, Hähne, Rohrarmaturen und ähnliche Vorrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2029

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit
einmalig zu gleichen Bedingungen um weitere 24 Monate zu verlängern. Die Regelungen zur
Preisanpassung (siehe ausführliche Beschreibung des Los) gelten auch während der
Verlängerungsperiode. Die Ausübung der Option erfolgt durch schriftliche Erklärung des
Auftraggebers spätestens zwei Monate vor Ablauf der ursprünglichen Vertragslaufzeit. Wird
die Option nicht ausgeübt, endet der Vertrag automatisch am 31.01.2029 ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Die maximal mögliche Gesamtlaufzeit beträgt 5 Jahre.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zertifikat oder kurze Beschreibung im Angebot

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit (Referenzen für vergleichbare
Lieferungen)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe
Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den
Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung: 30 Tage 3%, 45 Tage 2%, 60 Tage netto (siehe Allgemeine
Auftrags- und Einkaufsbedingungen Stand Februar 2025)

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 13
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Braunschweiger Versorgungs-AG & Co.
KG

5.1. Los: LOT-0011
Titel: Los 11
Beschreibung: Kugelhähne Fabrikat Böhmer Die Preise sind als Festpreise für das erste
Vertragsjahr anzubieten. Die angebotenen Preise basieren auf dem zum Zeitpunkt der

Ausschreibung aktuellen Preisniveau am Markt und dem Ausschreibungsvolumen des
Auftraggebers. In den Preisen sind sämtliche Kosten für Lieferungen und darauf bezogene
Leistungen des Bieters z.B. Verpackungen und Transport, Maut, CO2-Steuer,
Transportversicherungen, Kosten für Werksabnahmezeugnisse, Zoll- und
Grenzabfertigungsgebühren enthalten. Die Lieferung versteht sich Frei Haus unabhängig von
dem Wert je Abruf. Ab dem zweiten Vertragsjahr können die Preise bei wesentlicher
Marktveränderung (mehr als 3% Steigerung oder Senkung) auf Basis anerkannter
Preisindizes des Statistischen Bundesamtes angepasst werden. Die Überprüfung und ggf.
Preisanpassung erfolgt einmal jährlich zum 01.02. eines jeden Vertragsjahres. Die
Vertragsparteien werden unverzüglich Verhandlungen über eine angemessene
Preisanpassung aufnehmen. Die Anfragemengen, gemäß beigefügter GAEB-Dateien,
ergeben sich aus den durchschnittlichen Jahresverbrauchsmengen der letzten 3 Jahre und
sind als Planbedarfszahlen für 3 Jahre angegeben. Mehr- bzw. Minderabnahmen bleiben dem
Auftraggeber vorbehalten. Bei Minderabnahmen sind jegliche Ansprüche, insbesondere
Schadensersatzansprüche aus entgangenem Gewinn ausgeschlossen. Ein Anspruch auf
Abrufe besteht somit nicht. Die Lieferzeiten pro Material sind mit dem Angebot einzureichen.
Die Lieferung der einzelnen Abrufe hat innerhalb der angegebenen Lieferzeiten verbindlich zu
erfolgen.
Interne Kennung: 0011

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42130000
Leitungsventile, Hähne, Rohrarmaturen und ähnliche Vorrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2029

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit
einmalig zu gleichen Bedingungen um weitere 24 Monate zu verlängern. Die Regelungen zur
Preisanpassung (siehe ausführliche Beschreibung des Los) gelten auch während der
Verlängerungsperiode. Die Ausübung der Option erfolgt durch schriftliche Erklärung des
Auftraggebers spätestens zwei Monate vor Ablauf der ursprünglichen Vertragslaufzeit. Wird
die Option nicht ausgeübt, endet der Vertrag automatisch am 31.01.2029 ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Die maximal mögliche Gesamtlaufzeit beträgt 5 Jahre.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zertifikat oder kurze Beschreibung im Angebot

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit (Referenzen für vergleichbare
Lieferungen)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe
Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den
Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung: 30 Tage 3%, 45 Tage 2%, 60 Tage netto (siehe Allgemeine
Auftrags- und Einkaufsbedingungen Stand Februar 2025)

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 13
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Braunschweiger Versorgungs-AG & Co.
KG

5.1. Los: LOT-0012
Titel: Los 12
Beschreibung: Schellen Fabrikat Sikla Die Preise sind als Festpreise für das erste
Vertragsjahr anzubieten. Die angebotenen Preise basieren auf dem zum Zeitpunkt der
Ausschreibung aktuellen Preisniveau am Markt und dem Ausschreibungsvolumen des
Auftraggebers. In den Preisen sind sämtliche Kosten für Lieferungen und darauf bezogene
Leistungen des Bieters z.B. Verpackungen und Transport, Maut, CO2-Steuer,
Transportversicherungen, Kosten für Werksabnahmezeugnisse, Zoll- und
Grenzabfertigungsgebühren enthalten. Die Lieferung versteht sich Frei Haus unabhängig von
dem Wert je Abruf. Ab dem zweiten Vertragsjahr können die Preise bei wesentlicher
Marktveränderung (mehr als 3% Steigerung oder Senkung) auf Basis anerkannter
Preisindizes des Statistischen Bundesamtes angepasst werden. Die Überprüfung und ggf.
Preisanpassung erfolgt einmal jährlich zum 01.02. eines jeden Vertragsjahres. Die

Vertragsparteien werden unverzüglich Verhandlungen über eine angemessene
Preisanpassung aufnehmen. Die Anfragemengen, gemäß beigefügter GAEB-Dateien,
ergeben sich aus den durchschnittlichen Jahresverbrauchsmengen der letzten 3 Jahre und
sind als Planbedarfszahlen für 3 Jahre angegeben. Mehr- bzw. Minderabnahmen bleiben dem
Auftraggeber vorbehalten. Bei Minderabnahmen sind jegliche Ansprüche, insbesondere
Schadensersatzansprüche aus entgangenem Gewinn ausgeschlossen. Ein Anspruch auf
Abrufe besteht somit nicht. Die Lieferzeiten pro Material sind mit dem Angebot einzureichen.
Die Lieferung der einzelnen Abrufe hat innerhalb der angegebenen Lieferzeiten verbindlich zu
erfolgen.
Interne Kennung: 0012

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42130000
Leitungsventile, Hähne, Rohrarmaturen und ähnliche Vorrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2029

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit
einmalig zu gleichen Bedingungen um weitere 24 Monate zu verlängern. Die Regelungen zur
Preisanpassung (siehe ausführliche Beschreibung des Los) gelten auch während der
Verlängerungsperiode. Die Ausübung der Option erfolgt durch schriftliche Erklärung des
Auftraggebers spätestens zwei Monate vor Ablauf der ursprünglichen Vertragslaufzeit. Wird
die Option nicht ausgeübt, endet der Vertrag automatisch am 31.01.2029 ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Die maximal mögliche Gesamtlaufzeit beträgt 5 Jahre.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zertifikat oder kurze Beschreibung im Angebot

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Beschreibung: Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit (Referenzen für vergleichbare
Lieferungen)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe
Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den
Vergabeunterlagen aufgeführt

Finanzielle Vereinbarung: 30 Tage 3%, 45 Tage 2%, 60 Tage netto (siehe Allgemeine
Auftrags- und Einkaufsbedingungen Stand Februar 2025)

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 13
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Braunschweiger Versorgungs-AG & Co.
KG

5.1. Los: LOT-0013
Titel: Los 13
Beschreibung: Diverse Verbindungsmaterialien Die Preise sind als Festpreise für das erste
Vertragsjahr anzubieten. Die angebotenen Preise basieren auf dem zum Zeitpunkt der
Ausschreibung aktuellen Preisniveau am Markt und dem Ausschreibungsvolumen des
Auftraggebers. In den Preisen sind sämtliche Kosten für Lieferungen und darauf bezogene
Leistungen des Bieters z.B. Verpackungen und Transport, Maut, CO2-Steuer,
Transportversicherungen, Kosten für Werksabnahmezeugnisse, Zoll- und
Grenzabfertigungsgebühren enthalten. Die Lieferung versteht sich Frei Haus unabhängig von
dem Wert je Abruf. Ab dem zweiten Vertragsjahr können die Preise bei wesentlicher
Marktveränderung (mehr als 3% Steigerung oder Senkung) auf Basis anerkannter
Preisindizes des Statistischen Bundesamtes angepasst werden. Die Überprüfung und ggf.
Preisanpassung erfolgt einmal jährlich zum 01.02. eines jeden Vertragsjahres. Die
Vertragsparteien werden unverzüglich Verhandlungen über eine angemessene
Preisanpassung aufnehmen. Die Anfragemengen, gemäß beigefügter GAEB-Dateien,
ergeben sich aus den durchschnittlichen Jahresverbrauchsmengen der letzten 3 Jahre und
sind als Planbedarfszahlen für 3 Jahre angegeben. Mehr- bzw. Minderabnahmen bleiben dem
Auftraggeber vorbehalten. Bei Minderabnahmen sind jegliche Ansprüche, insbesondere
Schadensersatzansprüche aus entgangenem Gewinn ausgeschlossen. Ein Anspruch auf

Abrufe besteht somit nicht. Die Lieferzeiten pro Material sind mit dem Angebot einzureichen.
Die Lieferung der einzelnen Abrufe hat innerhalb der angegebenen Lieferzeiten verbindlich zu
erfolgen.
Interne Kennung: 0013

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42130000
Leitungsventile, Hähne, Rohrarmaturen und ähnliche Vorrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2029

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit
einmalig zu gleichen Bedingungen um weitere 24 Monate zu verlängern. Die Regelungen zur
Preisanpassung (siehe ausführliche Beschreibung des Los) gelten auch während der
Verlängerungsperiode. Die Ausübung der Option erfolgt durch schriftliche Erklärung des
Auftraggebers spätestens zwei Monate vor Ablauf der ursprünglichen Vertragslaufzeit. Wird
die Option nicht ausgeübt, endet der Vertrag automatisch am 31.01.2029 ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Die maximal mögliche Gesamtlaufzeit beträgt 5 Jahre.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zertifikat oder kurze Beschreibung im Angebot

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit (Referenzen für vergleichbare
Lieferungen)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium

Beschreibung: Lieferzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/12/2025 08:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe
Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den
Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung: 30 Tage 3%, 45 Tage 2%, 60 Tage netto (siehe Allgemeine
Auftrags- und Einkaufsbedingungen Stand Februar 2025)

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb

Höchstzahl der Teilnehmer: 13
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Braunschweiger Versorgungs-AG & Co.
KG

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG
Registrierungsnummer: 12271
Postanschrift: Taubenstrasse 7
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38106
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
E-Mail: julia.pahlke@bs-energy.de
Telefon: +49 531383
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen
Registrierungsnummer: 7b47b247-8ec7-4edf-bb88-3ab3e33cb509
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131153308
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fe4c74d4-f1ce-4620-8703-7b95b2a6bf8d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/11/2025 11:21:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 218/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/11/2025

Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-749110-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau