|
Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Fällen von Bäumen Baumarbeiten in öffentlichen Grünanlagen - Rahmenvereinbarung
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111401021992497 / 757296-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
14.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
10.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
17.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
77211400 - Fällen von Bäumen
77211500 - Baumpflege
|
DEU-Berlin: Deutschland Fällen von Bäumen Baumarbeiten in
öffentlichen Grünanlagen - Rahmenvereinbarung
2025/S 220/2025 757296
Deutschland Fällen von Bäumen Baumarbeiten in öffentlichen Grünanlagen -
Rahmenvereinbarung
OJ S 220/2025 14/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Spandau von Berlin
E-Mail: vergabe@ba-spandau.berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Baumarbeiten in öffentlichen Grünanlagen - Rahmenvereinbarung
Beschreibung: Baumpflege und Baumfällungen in öffentlichen Grünanlagen 2026 - 2027
Kennung des Verfahrens: 8e7d0d86-d0e5-4ad2-bdec-30ec6f17b3fb
Interne Kennung: 544-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77211400 Fällen von Bäumen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77211500 Baumpflege
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13597
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner
Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die
Vergabeplattform www.berlin.de/vergabeplattform / bzw. iTWOtender elektronisch in Textform
eingereicht werden. Der Bieter hat mit Vordruck Wirt124EU oder V124 HF (Erklärung zu
Ausschlussgründen und Angaben zum Unternehmen) anzugeben, ob Ausschlussgründe nach
§§123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter
Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. §
19 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer
Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt
worden ist. Ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 Euro (ohne Umsatzsteuer) ist ein
öffentlicher Auftraggeber gem. § 6 Abs. 1 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) verpflichtet,
vor Erteilung des Zuschlags bei der Registerbehörde abzufragen, ob im Wettbewerbsregister
Eintragungen zu demjenigen Bieter, an den er den Auftrag zu vergeben beabsichtigt,
gespeichert sind. Der Bieter hat den Vordruck Wirt 124.1 (Hinweise restriktiver Maßnahmen
ggü. Russland) im Vergabeverfahren zu beachten. Diese Hinweise gelten auch für
Unterauftragnehmer, Lieferanten und Eignungsverleiher.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Baumarbeiten in öffentlichen Grünanlagen - Rahmenvereinbarung
Beschreibung: Baumpflege und Baumfällungen in öffentlichen Grünanlagen 2026 - 2027
Interne Kennung: 544-2025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77211400 Fällen von Bäumen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77211500 Baumpflege
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das Vertragsverhältnis verlängert sich danach stillschweigend 2-
malig um jeweils ein weiteres Jahr, sofern kein schriftlicher Widerspruch eines
Vertragspartners spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragszeit erfolgt. Das
Vertragsverhältnis endet maximal nach 4 Jahren, somit spätestens am 31.12.2029, ohne dass
es einer Kündigung bedarf. Die Rahmenvereinbarung wird nur mit den drei nach ermittelten
günstigsten Bietern abgeschlossen. Aus den 3 wirtschaftlichsten Angeboten werden dann
neue Werte für die Einheitspreise für Leistungen gemäß Leistungsverzeichnis gebildet.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13597
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 1. Es sind Angaben zu machen, ob und in welcher Weise rechtliche
/wirtschaftliche Verknüpfungen zu anderen Unternehmen bestehen (§47 VGV) 2. Juristische
Personen fügen den Unterlagen einen Nachweis über die Eintragung ins Handelsregister bei
(§44 Abs. 1 VGV). 3. Es sind Angaben zu machen ob beabsichtigt ist bezogen auf den
Auftrag mit anderen Firmen zusammen zu arbeiten bzw. Unteraufträge zu vergeben,
bezogen auch auf Teile der Leistung (§47 VGV) 4. Der Bieter hat eine Erklärung abzugeben,
dass keine Ausschlussgründe gemäß §123 und §124 GWB vorliegen. 5. Der AG behält sich
vor, vor Zuschlagserteilung eine Abfrage beim bundesweiten Wettbewerbsregister
durchzuführen. 6. Angabe, ob handwerksbezogene Eintragungen vorliegen (zB. IHK,
Handwerksrolle) 7. Nachweis der Gewerbeanmeldung Folgende fachliche Qualifikation mit
anerkannten Zertifikaten sind mit dem Angebot einzureichen: Festanstellung von mindestens 1
Fachkraft im Betrieb mit dem Abschluss als Fachagrarwirt für Baumpflege und
Baumsanierung; Mitarbeitende des Betriebes sollen folgende Fähigkeiten nachweisen können:
European Treeworker / European Technican, Zertifikat über die Ausbildung in
Seilklettertechnik (SKT A / SKT B) sowie Motorsägenführerschein;
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Mindestens drei Referenzen vergleichbarer Arbeiten aus den letzten drei Jahren
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Auflistung über die im Betrieb zur Verfügung stehende Technik für
Baumarbeiten (z.B. Hubsteiger, selbstfahrende Spezialhebebühne, Fahrzeuge zur Abfuhr -
LKW - etc.), zur Bewertung der fachlichen Eignung und der Fähigkeit, kurzfristige und
schwierige Baumarbeiten ausführen zu können; Nachweise über die Anzahl der Mitarbeitende
(aufgeschlüsselt nach Qualifikation); Nachweis einer gültigen Präqualifikation bzw. einer
Eintragung im Amtlichen Unternehmer und Lieferantenverzeichnis (ULV) alternativ: 1.
Aktuellex Nachweise über die rückstandslose Entrichtung von Beiträgen zur
Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Berufsgenossenschaft 2. Eine aktuellex
Bescheinigung des zuständigen Finanzamtes darüber, dass keine Steuerrückstände bestehen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/200502
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Nachweisen und Erklärungen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bezirksamt Spandau von Berlin
Registrierungsnummer: 11-1350000V00-23
Abteilung: Personal, Finanzen und Wirtschaft
Postanschrift: Carl-Schurz-Str. 2/6
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13597
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe@ba-spandau.berlin.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.berlin.de/ba-spandau/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49309090138316
Fax: +493090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1c7ed964-5aa5-4754-a0b2-32d06b388fc5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/11/2025 13:47:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 220/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/11/2025
Referenzen:
https://www.berlin.de/ba-spandau/
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/200502
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-757296-2025-DEU.txt
|
|